SC Reichersbeuern vs Nature Boyz

Nature Boyz ohne Punkte beim Tabellennachbar
Gegen Reichersbeuern knapp unterlegen

Die Spiele gegen Reichersbeuern entwickeln sich in dieser Saison zu einer echten Nervenschlacht, denn wiederrum verlief das Spiel sehr eng am Freitag Abend in Bad Tölz. Leider waren die Gastgeber etwas glücklicher vor dem Tor und gewann mit 4:2 (2:0, 0:1, 2:1))

Die Devise, die Trainer Fritz Stögbauer ausgab war klar, aus einer kontrollierten Defensive auf Konter lauern. Genau so verlief das erste Spieldrittel. Reichersbeuern war leicht überlegen und setzte die Nature Boyz unter Druck. Das eine und andere Mal mußte Adreas Scholz schlimmeres verhindern. In der 10. Spielminute lag die Scheibe plötzlich im Forster Tor zur 1:0-Führung der Hausherren. Dieses Tor gab den Hausherren noch etwas mehr Aufwind, sodaß das 2:0 in der 14. Spielminute folgte. Forst agierte trotz des Rückstandes sehr konzentriert und einsatzfreudig. Tore fielen im 1. Drittel nichtmehr, somit wurde beim Stand von 2:0 in die erste Pause gegangen.

Den zweiten Spielabschnitt gingen die Forster offensiver an und hielt jetzt die Gegenspieler vom Tor weg. Die Chancen für die Gäste häuften sich, doch anfangs stellte sich der Erfolg nicht ein. Wie es gehen kann, zeigte Matthias Müller in der 29. Spielminute, als er allein auf den Torhüter zulief und die Scheibe zum 2:1-Anschlußtreffer versenkte. Jetzt war Forst am Drücker, klare Chancen konnten leider nicht genutzt werden. Somit wurde beim Stand von 2:1 zu letzten Mal die Seiten gewechselt.

Das letzte Drittel begann mit einer personellen Überzahl für die Gäste, doch das Powerplay funktionierte nicht richtig. Kurz, nachdem die Strafzeit des Reichersbeurer abgelaufen war, schlugen die Hausherren in der 45. Minute zu und erhöhten auf 3:1. Die Nature Boyz gaben nicht auf und gestalteten das Spiel auf Augenhöhe des Gegners. Es war aber vor dem Tor der Reichersbeurer wie verhext, die Scheibe wollte nicht über die Linie. Eine schöne Kombination über Julian Kraus und Florian Deibler schloß Simon Fend in der 53. Minute erfolgreich ab, es stand jetzt nur noch 3:2 für die Hausherren. Es ergaben sich jetzt einige Chancen für beide Seiten, doch die Torhüter hatten etwas dagegen, das eventuell entscheidende Tor zu kassieren. In der 58. Minute war es dann Reichersbeuern, die durch ein glückliches Tor auf 4:2 davonzogen. Forst versuchte nun alles, um nochmal ranzukommen. Doch auch die Maßnahme, den Torhüter für einen sechsten Feldspieler zu bringen, half nichts mehr. Somit endete das spannende Spiel mit einem knappen 4:2-Sieg für die Hausherren.

Statistik:

1:0 (09:39) Frauenrieder (Reiter M., Eimansberger)
2:0 (13:46) Huber (Pfaff, Reiter T.)
2:1 (28:26) Müller
3:1 (44:18) Reiter T. (Stöckl, Stadler)
3:2 (52:07) Fend (Deibler, Kraus)
4:2 (57:00) Heiß (Reiter M.)

Strafzeiten:

SC Reichersbeuern 6 Min.
Nature Boyz 2 Min.

Zuschauer: 104

Weiterlesen

EV Fürstenfeldbruck vs Nature Boyz

In Fürstenfeldbruck gab es keine Punkte
Nature Boyz unterliegen bei den Crusaders

Die Vorzeichen für dieses Spiel waren witterungsbedingt nicht die besten, denn dem Wetter war es geschuldet, dass das Eis sehr stumpf und löchrig war. So war es nicht verwunderlich, kein hochklassiges Spiel sehen zu können, in dem die Nature Boyz mit 5:3 (1:2, 2:0, 2:1) unterlagen.

Die Gastgeber mußten punkten, denn sie haben den Kampf um den begehrten 8. Tabellenplatz noch nicht aufgegeben. Folgerichtig agierten sie mit entsprechendem Willen. Forst hielt jedoch dagegen und gestaltete das erste Spieldrittel mit leichten Vorteilen für sich. Die Crusaders gingen in der 13. Spielminute in Führung. Als ein Forster die Strafbank drückte, erkämpfte sich Max Willberger im eigenen Drittel die Scheibe und zog auf und davon und erzielte den 1:1-Ausgleich. Vorausgegangen war ein Stockfehler des Fürstenfeldbrucker Verteidigers, aufgrund der Eisbeschaffenheit. Viele Chancen ergaben sich in diesem Abschnitt nicht mehr, bis zur 1:2-Führung in der 20. Minute durch Simon Fend auf Zuspiel von Max Willberger und Bastian Grundner.

Unkonzentriert begann der 2. Spielabschnitt auf Forster Seite, denn nach 22 gespielten Sekunden glichen die Hausherren zum 2:2 aus. Sie bekamen jetzt etwas Oberwasser und kamen etwas stärker auf. Beide Seiten konnten einige Einschußmöglichkeiten generieren, jedoch ohne Erfolg. In der 31. Minute gingen die Hausherren mit 3:2 in Führung, wobei dabei ein Forster Spieler die Strafbank drückte. Mit diesem Rückstand ging es ins letzte Spieldrittel.

Im Schlußabschnitt begegneten sich die Teams wieder auf Augenhöhe. Es ergaben sich auf  beiden Seiten diverse Chancen, die Torhüter konnten sich mehrmals auszeichnen. Kurz vor dem letzten Seitenwechsel, es lief die 48 Spielminute, gelang Simon Fend auf Zuspiel von Florian Deibler der 3:3-Ausgleichstreffer. Die Gäste starteten in Überzahl beim letzten Wechsel, die Chance konnte nicht genutzt werden. Weitere zwei Überzahlspiele verliefen ebenfalls ergebnislos, da die Stürmer zu harmlos vor dem Tor agierten. Fürstenfeldbruck überstand die beiden Unterzahlspiele und setzten in der 59. Spielminute den entscheidenden Konter, sie gingen mit 4:3 in Führung. Als Thomas Zimmermann das Tor für einen weiteren Stürmer verließ, dauerte es nicht lange, bis die Hausherren in der 60. Minute ins leere Tor zum 5:3-Endstand trafen.

Statistik:

1:0 (12:08) Schildhabel
1:1 (14:03) Willberger 4 – 5
1:2 (19:06) Fend (Willberger, Grundner)
2:2 (20:22) Schildhabel (Cmarits)
3:2 (30:51) Lackner (Jeske, Schildhabel) 5 – 4
3:3 (47:02) Fend (Deibler)
4:3 (58:23) Pfeil (Lackner, Schildhabel)
5:3 (59:26) Pfeil ENG

Strafzeiten:

Fürstenfeldbruck Crusaders 10 Min.
Nature Boyz   6 Min.

Zuschauer: 219

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Ravensburg 1b

Nature Boyz gelingt Revanche gegen Ravensburg 1b
Heimsieg bei erstem Heimspiel im neuen Jahr

Am Freitag Abend gastierte der EV Ravensburg 1b im Peißenberger Eisstadion zum Rückspiel in der Landesliga Gruppe A. Die Nature Boyz wollten die Niederlage in Ravensburg wettmachen und siegten überzeugend mit 5:2 (0:2, 2:0, 3:0) und verbesserten sich gleichzeitig in der Tabelle auf den 6. Platz.

Wer vor dem Spiel einen Blick auf die Tabelle warf wußte, dass dieses Spiel auch im Kampf um den 6. Tabellenplatz entscheidend sein wird. Ravensburg lag vor dem Spiel zwei Punkte vor den Nature Boyz, nach dem Spiel einen Punkt zurück. Das Spiel begann mit beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Ravensburg zeigte jedoch,warum man dieses Team nicht unterschätzen sollte. Die jungen Spieler traten sehr engagiert auf, stand doch NHL-Spieler Jan Benda an der Bande. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste in der 7. Spielminute mit 0:1 in Führung gingen. Dieser Treffer stärkte das Selbstvertrauen und so agierten sie auch. Forst hatte wenig Torchancen und mußten zusehen, wie die Gäste in der 18. Spielminute auf 0:2 erhöhten. Mit dem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.

Im MItteldrittel traten die Mannen um Trainer Fritz Stögbauer energischer auf. Der Lohn folgte für die Bemühungen bald, denn in der 26. Minute verkürzte Matthias Müller auf Zuspiel von Tobias Estermaier und Florian Deibler auf 1:2. Forst erspielte sich jetzt mehr Möglichkeiten, doch die Gäste tauchten immer wieder vor Andreas Scholz gut gehütetem Tor auf. In der 39. Spielminute endlich der jetzt verdiente Ausgleich durch Florian Deibler, auf Zuspiel von Simon Fend und Tobias Estermaier. Mit 2:2 ging es ins Schlußdrittel.

Jetzt waren die Mannen um Trainer Fritz Stögbauer das überlegenere Team und agierten offensiver. Die Defensive der Hausherren waren jedoch gewarnt, nicht zu offensiv zu agieren, denn die Gäste setzten immer wieder kleinere Nadelstiche. In der 48. Minute wurde jedoch der Offensivdrang belohnt. Max Willberger zog auf Zuspiel von Maximilian Brauer auf des Gegners Tor zu und versenkte die Scheibe zur 3:2-Führung. Die Hausherren agierten kontrolliert offensiv, trotzdem verzeichneten auch die Gäste Toreinschußmöglichkeiten, die Andreas Scholz jedoch verhinderte. In der 58. Spielminute nahmen die Gäste den Torhüter vom Eis, um die Chance zu Ausgleich zu nutzen. Dieser Versuch ging jedoch nach hinten los, denn Florian Deibler traf mit seinem Befreiungsschlag ins leere Tor und erhöhte auf 4:2. Kurz darauf setzten sich die Gäste wieder im Verteidigungsdrittel der Hausherren fest, wieder ging der Torhüter für einen weiteren Feldspieler vom Eis, wieder vergeblich. Eine weitere Befreiung nutzte Max Willberger auf Zuspiel von Simon Fend und stellte ebenfalls per Schuß ins leere Tor den 5:2-Endstand her.

Mit diesem Sieg erklommen die Nature Boyz den 6. Tabellenplatz, punktgleich mit Reichersbeuern, nur die Tordifferenz spricht aktuell für Reichersbeuern. Am Sonntag geht die Reise zum EV Fürstenfeldbruck, dort sollten sich die 3 Punkte im Rückreisegepäck befinden. Leicht wird das Spiel nicht, kommt es doch auf das Wetter an, und die Gastgeber, die unbedingt noch mindestens 8. werden wollen.

Statistik:

0:1 (06:42) Nidens (Kirsch S., Kirsch A.)
0:2 (17:54) Katjuschenko (Nidens)
1:2 (25:59) Müller (Estermaier, Deibler)
2:2 (38:41) Deibler (Fend, Estermaier)
3:2 (47:37) Willberger (Brauer)
4:2 (58:07) Deibler ENG
5:2 (59:34) Willberger (Fend, Grundner) ENG

 Strafzeiten:

Nature Boyz 8 Min.
Ravensburg 1b 6 Min.

Zuschauer: 103

Weiterlesen

ERSC Ottobrunn vs Nature Boyz

Wichtige Punkte im Kampf um Play-Off-Plätze
Nature Boyz entführen 3 Punkte aus Ottobrunn

Am vergangenem Sonntag gastierten die Forster Nature Boyz beim Ligakonkurrenten in Ottobrunn. Bei diesem Spiel ging es für beide Teams um wichtige Punkte, denn der ERSC möchte die Abstiegsränge verlassen, Forst seine Position stärken und den Verfolger auf Abstand halten. In einem sehr fairen, aber stets spannendem Spiel siegten die Gäste letztendlich glücklich, aber auch verdient mit 1:2 (0:1, 1:0, 0:1).

Dieses mal gab es schönstes Eishockeyswetter im offenen Eisstadion, somit konnten sich beide Teams auf Eishockey konzentrieren. Die Hausherren begannen etwas überlegener, doch Forst war mit einem Konter äußerst gefährlich, denn in der 5. Spielminute gingen sie durch Max Willberger, auf Zuspiel von Simon Fend und Bastian Grundner mit 0:1 in Führung. Es entwickelte sich ein flottes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Torhüter standen immer wieder im Mittelpunkt des Geschehens. Beide ließen keinen weiteren Treffer zu, somit wurden die Seiten beim Stand von 0:1 gewechselt.

Den besseren Start erwischten die Hausherren, denn sie nutzten eine Unkonzentriertheit der Forster Defensive zum 1:1-Ausgleich in der24. Spielminute. Anschließend waren die Hausherren leicht überlegen, konnten aber kein meßbares Kapital schlagen. Thomas Zimmermann tat sein übriges, weitere Gegentreffer zu verhindern. Die Mannen um Trainer Fritz Stögbauer verlagerten sich auf das Konterspiel, das gut funktionierte, nur die Chancenverwertung blieb ungenügend. Somit gings beim Stand von 1:1 in die letzte Drittelpause.

Im Schlußabschnitt das gleiche Bild, die Hausherren leicht überlegen, doch die Nature Boyz hielten dagegen. Kurz vor dem letzten Seitenwechsel eine Traumkombination von Max Willberger und Bastian Grundner, die Simon Fend in Position brachten. Dieser ließ es sich in der 49. Spielminute nicht nehmen und verwandelte sicher zur 1:2-Führung. Nach dem Seitenwechsel war ganz glar Forst das bessere Team, die Chancen häuften sich fast im Minutentakt. Leider waren die Stürmer oftmals zu verspielt vor dem Tor, um eine schnellere Entscheidung herbeizuführen. Letztendlich steht ein vom Ergebnis her glücklicher, jedoch verdienter Sieg in den Ergebnistabellen.

Mit diesem Sieg verabschiedeten sich die Nature Boyz aus dem Sportjahr 2024. Der Verein wünscht allen Gönnern, Spendern, Helfern und Freunden ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr. Weiter geht es am 03.01.2025 mit dem Heimspiel gegen den EV Ravensburg 1b.

Statistik:

0:1 (04:33) Willberger (Fend, Grundner)
1:1 (23:42) Zirngibl (Hulm, Magg)
1:2 (48:53) Fend (Grundner, Willberger)

Strafzeiten:

ERSC Ottobrunn 4 Min.
Nature Boyz 4 Min.

Zuschauer: 100

Weiterlesen

SC Reichersbeuern vs Nature Boyz

SC Reichersbeuern war zu clever
5:2-Niederlage der Nature Boyz

Dass das Spiel am Freitag abend in Bad Tölz gegen den dortigen SC Reichersbeuern kein leichtes wird, war der Mannschaft schon vor dem Spiel klar. Der Tabellennachbar war zum Schluß das etwas bessere Team und gewann das Spiel mit 5:2 (1:0, 3:1, 1:1) und erhöhte den Punkteabstand zu den Forstern auf 5 Punkte.

Der Einstand von Trainer Fritz Stögbauer hätte ergebnistechnisch besser laufen können, denn sein Team war im ersten Spieldrittel seinen Gegnern leicht unterlegen. Reichersbeuern bot 17 Feldspieler auf, Forst deren 16. Das Ende des Personalmangels war den Hausherren anzusehen, denn sie agierten entgegen dem Hinspiel in Peißenberg wesentlich aktiver und offensiver. In der 10. Spielminute erzielten sie die 1:0-Führung. Sie erspielten sich noch einige Chancen, doch Andreas Scholz hielt sehr stark und somit sein Team im Spiel. So konnte er in der 17. Spielminute einen Penalty von Paul Stöckl entschärfen. Kurz vor Ende des 1. Drittels hatten Forst noch eine Großchance zum Ausgleich, doch diese Möglichkeit wurde leider ausgelassen.

Im Mittelabschnitt trat die alte „Forster“ Krankheit zu Tage, wieder zwei schnelle Gegentore innerhalb einer Minute. In der 23. und 24. Minute zogen die Hausherren auf 3:0 davon. Die Nature Boyz gaben jedoch nicht auf und agierten immer selbstbewußter. Der Lohn folgte auf dem Fuße, denn Tim Vogl erzielte in der 28. Minute auf Zuspiel von Tobias Estermaier und Florian Deibler den 3:1-Anschlußtreffer, der zusätzlich Auftrieb verlieh. Nicht auszudenken, hätte Bastian Grundner, bei Forster Unterzahl, seinen Konter nicht an den Pfosten gesetzt, sondern getroffen. Somit wurden beim Stand von 4:1 die Seiten gewechselt.

Im Schlußdrittel versuchten die Nature Boyz, das Ergebnis zu verbessern. Reichersbeuern war nicht mehr so dominant wie im ersten Drittel, vielmehr agierten die Gäste überlegener. Als dann Tim Vogl mit seinem 2. Tor an diesem Tag auf 4:2 verkürzte, keimte nochmal Hoffnung auf, zumal sich die Chancen zum Anschluß boten. Die Assistenten waren Maximilan Brauer und wieder Tobias Estermaier. Nach dem Auslassen mehrerer Tormöglichkeiten schlugen die Hausherren nochmal zu, in der 56. Minute stellten sie den 5:2-Endstand her.

Statistik:

1:0 (09:18) Fischer P. (Fischer J., Hölzl)
2:0 (22:29) Reiter M. (Barein, Stadler)
3:0 (23:31) Friedl (Fischer J., Fischer P.)
3:1 (27:50) Vogl (Estermaier, Deibler)
4:1 (36:12) Stöckl (Reiter, Huber)
4:2 (47:33) Vogl (Brauer, Estermaier)
5:2 (55:32) Fischer J. (Hölzl)

Strafzeiten:

SC Reichersbeuern 4 Min.
Nature Boyz 2 Min.

Zuschauer: 128

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck

Negativserie der Nature Boyz beendet
Nach 4 Niederlagen endlich wieder ein Sieg

Nach der hohen Niederlage am Freitag in Burgau war Wiedergutmachung angesagt. Die Forster Nature Boyz empfingen mit dem EV Fürstenfeldbruck einen direkten Konkurrenten im Kampf um den 8. Tabellenplatz. So gesehen war es sehr wichtig, dass dieses Spiel mit einem 5:1 (1:0, 3;1, 1:0)-Sieg beendet werden konnte.

Die Gäste gingen am Freitag als Sieger gegen Ottobrunn vom Eis, die Nature Boyz hatten 4 Niederlagen im Gepäck. Vom ersten Bully an war klar, dass die Mannen um Trainer Christian Kratzmeir gewillt sind, die Punkte im eigenen Stadion zu behalten, und sich selbst zu beschenken. Dementsprechend ergriffen sie von Anfang an die Initiative und agierten überlegen. In der 7. Spielminute belohnten sie sich mit der 1:0-Führung durch Matthias Müller. Einige Chancen blieben jedoch ungenutzt, die Crusaders hatten im ersten Drittel wenig entgegenzusetzen.

Im Mittelabschnitt agierten die Gäste etwas verbessert und konnten den etwas überraschenden 1:1-Ausgleich in der 25. Spielminute erzielen. Die Hausherren wurden jetzt wieder aktiver, Tim Vogl startete in der 32. Spielminute auf Zuspiel von Marco Mooslechner und Tobias Estermaier allein auf das Brucker Tor zu und brachte seine Farben mit 2:1 in Führung. Kurz darauf saßen zwei Forster auf der Strafbank, Simon Fend für 5 Min., Tobias Zimmert für 2 Min. In dieser doppelten Unterzahl gelang den Crusaders relativ wenig, Andreas Scholz hielt seinen Kasten wie gewohnt sauber. Nach Ablauf der eigenen Unterzahl saß ein Fürstenfeldbrucker auf der Strafbank, er bekam 2 + 2 Strafminuten. Die Hausherren nutzten diesen Vorteil und erzielten innerhalb von 36 Sekunden zwei Treffer. Zuerst erhöhte Max Willberger auf Zuspiel von Simon Fend zum 3:1, anschließend Matthias Müller mit seinem zweiten Treffer auf Zuspiel von Maximilian Brauer zum 4:1-Pausenstand.

Im Schlußdrittel verwalteten die Gastgeber ihre Führung, es ergaben sich noch einige Torchancen auf beiden Seiten. Matthias Jeske bekam in der 53. Spielminute einen Penalty zugesprochen, diesen entschärfte jedoch Andreas Scholz. In der 54. Minute stellte Simon Fend den 5:1-Endstand her.

Durch diesen Sieg konnte einer der ärgsten Verfolger auf Distanz gehalten werden. Am Freitag, dem 27.12. geht es zum SC Reichersbeuern, der aktuell nur zwei Punkte vor den Nature Boyz liegt.

Statistik:

1:0 (06:48) Müller
1:1 (24:38) Schildhabel (Lackner, Rappold)
2:1 (31:46) Vogl (Mooslechner, Estermaier)
3:1 (38:14) Willberger (Fend, Grundner) 5 – 4
4:1 (38:50) Müller (Brauer) 5 – 4
5:1 (53:33) Fend

Strafzeiten:

Nature Boyz 12 Min. + 5 Min. (Fend)
Crusaders 14 Min. + 5 Min. (Pfeil)

Zuschauer: 87

Weiterlesen

ESV Burgau 2000 vs Nature Boyz

Rumpfteam der Nature Boyz chancenlos
Gegen Burgau total überfordert und verloren

Die Fahrt nach Burgau glich wegen der aktuellen personellen Lage der Nature Boyz zu einem Himmelfahrtskommando. Gegen das TopTeam der Landesliga Gruppe A setzte es am Freitag Abend eine 10:0 (3:0, 3:0, 4:0)-Niederlage.

Mit 12 Feldspielern und zwei Torhütern mußte Coach Christian Kratzmeir die Reise nach Burgau antreten. Die Marschroute war vor dem Spiel ganz klar ausgerichtet, denn es galt, zu aller erst, keine Verletzungen zu riskieren, und zudem den Gegner ein wenig im Spielfluß zu hindern.
 
Die Hausherren waren aus dem Hinspiel in Peißenberg gewarnt, Forst nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn mit damals noch vollem Kader der Nature Boyz wäre fast eine große Überraschung gelungen. Die Hausherren waren stets überlegen, die Tormaschine rollte auf das von Thomas Zimmermann gehütete Tor. Die mit vollem Kader agierenden Hausherren hielten das Tempo hoch und zwangen die Forster zu dem einen oder anderen Fehler. Diese führten zu den 3 Toren im ersten Spieldrittel, das somit mit 3:0 an die Eisbären ging.

Wer dachte, im Mittelabschnitt würden sie nachlassen, sah sich getäuscht, denn wiederum hielten die läuferisch starken Spieler ihre Gäste in Bewegung. Hier wieder das gleiche Bild, Burgau überlegen, Forst versuchte es mit gelegentlichen Kontern, die jedoch nix zählbaren brachten. Auch den Mittelabschnitt gewannen die Hausherren, somit ging beim Stand von 6:0 ins Schlußdrittel. Zuvor noch eine Schrecksekunde für Marco Mooslechner, der kurz vor der Pause an der Bande liegenblieb, weil er einen gegnerischen Schläger in den Rücken bekam. Glücklicherweise konnte er nach der Pause weiterspielen.
 
Auch im Schlußabschnitt keine Zurückhaltung der Hausherren. Sie bestürmten das Tor von Thomas Zimmermann. Der hielt, was eben zu halten war, mußte aber letztendlich nochmal 4 Gegentore hinnehmen. Mit dieser 10:0-Packung wurde die Heimreise angetreten. Alle Blicke richten jetzt auf den Sonntag, denn da gastiert der direkte Konkurrent um den 8. Tabellenplatz, der EV Fürstenfeldbruck im Peißenberger Eisstadion.
 

Statistik:

 
1:0 (09:52) Ballner (Gäbelein, Heinrich)
2:0 (11:23) Wiesler (Arnawa, Gottwald)
3:0 (19:17) Ballner (Barchmann)
4:0 (33:38) Kozlik
5:0 (37:04) Radvanyi (Zachar, Kozlik)
6:0 (37:24) Häckelsmiller Arnawa)
7:0 (40:57) Gäbelein (Barchmann)
8:0 (50:23) Kozlik (Zachar, Holzapfel)
9:0 (54:06) Kozlik (Radvanyi, Zachar)
10:0 (59:05) Zachar (Radvanyi) 5 – 4


Strafzeiten:

 
Eisbären Burgau 2 Min.
Nature Boyz 8 Min.


Zuschauer: 384

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Sonthofen

Gute Leistung gegen Tabellenzweiten
Nature Boyz unterliegen ERC Sonthofen

Am Freitag gastierte der aktuelle Tabellenzweite der Landesliga Gruppe A, ERC Sonthofen, im Peißenberger Eisstadion. Die Nature Boyz hielten gegen den Topfavoriten lange mit und mußten sich trotzdem mit 1:6 (0:2, 1:2, 0:2) geschlagen geben.

Die Vorzeichen waren nicht gerade optimal, denn nachdem Trainer Markus Ratberger seinen Rücktritt erklärt hatte, sollte eigentlich Kristian Kratzmeir einspringen, doch der war für dieses Spiel gesperrt. So stand aushilfsweise Tobias Maier an der Bande, der sich spontan bereit erklärte, auszuhelfen. Dazu vielen Dank seitens der Vorstandschaft.

Die Spiel begann mit einer offensiv ausgelegten Marschrichtung der Gäste, die die Initiative ergriffen. In der 8. Spielminute gingen sie verdient mit 0:1 in Führung. Die erste Forster Strafzeit nutzten die Gäste in Überzahl und erhöhten in der 16. Spielminute auf 0:2. Zwischenzeitlich hatten auch die Hausherren Chancen zum Torerfolg, doch der wollte sich nicht einstellen.

Im Mittelabschnitt agierten die Hausherren konzentrierter und auch zielstrebiger. Er ergaben sich Torchancen auf beiden Seiten, wobei der Gästetorhüter mehr Arbeit bekam. Max Willberger verwertete ein Zuspiel von Simon Fend und verkürzte in der 26. Minute auf 1:2. Dieser Treffer gab weiteren Auftrieb, die Chancen häuften sich. Leider trat wieder das Manko der Chancenverwertung der Heimmannschaft zu Tage. Statt dem durchaus möglichen Ausgleich schlugen die Bulls zu, in der 33. Spielminute erhöhten sie per Doppelschlag auf 1:4. Diese beiden Treffer innerhalb von nur 12 Sekunden bedeuteten die offensichtliche Vorentscheidung.

Im Schlußabschnitt versuchten die Hausherren, das Ergebnis besser zu gestalten. Chancen ergaben sich wiederum, doch leider ohne Erfolg. Simon Fend und Roman Zwicker trugen ihre Meinungsverschiedenheiten nicht nur verbal aus, so wurden beide zum Duschen geschickt, beide dürfen im nächsten Spiel ihrer Mannschaft zusehen. Der Unterschied zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellenachten wurde in den folgenden Minuten sichtbar. Während Forst nach wie vor nix zählbaren gelang, nutzten die Gäste zwei Überzahlspiele in der 53. und 60. Minute für weitere zwei Tore zum letzt endlich verdienten 1:6-Sieg.

Statistik:

0:1 (07:20) Przybyla (Krzak)
0:2 (15:03) Berger (Sill, Kames) 5 – 4
1:2 (25:44) Willberger (Fend)
1:3 (32:39) Krzak (Zeiske)
1:4 (32:51) Havlicek (Grillinger, Suchomer)
1:5 (52:35) Sill (Krzak) 5 – 4
1:6 (59:04) Suchomer (Kames, Przybyla)

Strafzeiten:

Nature Boyz 12 Min. + 5 Min. + 20 Min. (Fend)
Sonthofen Bulls   6 Min. + 5 Min. + 20 Min. (Zwicker)

Zuschauer: 93

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Nature Boyz mit sehr kleinem Kader unterwegs
Bei den Wanderers Germering war nichts zu holen

Am vergangenen Sonntag stand das Landesligaspiel der Gruppe A zwischen den Wanderers Germering und den Nature Boyz auf dem Spielplan. Die Vorzeichen standen jedoch äußerst schlecht, denn Trainer Markus Ratberger und Co-Trainer Christian Kratzmeir erhielten immer mehr Spielerabsagen. So mußte die Mannschaft mit 12 Feldspielern und 2 Torhütern antreten. Das Spiel endete demzufolge mit einem 7:3 (1:0, 2:0, 4:3)-Sieg für die Gastgeber.

Die Vorzeichen waren klar, die Wanderers wollten nach ihren zwei Niederlagen gegen Lechbruck und in Fürstenfeldbruck Wiedergutmachung betreiben. Im ersten Spieldrittel waren die Gastgeber zwar überlegen, doch die Forster Verteidigung agierte sehr aufmerksam, unterstützt vom gut aufgelegten Andreas Scholz, konnten sie Gegentreffer verhindern. Andererseits verließen sich die Nature Boyz auf ihre Kontermöglichkeiten, doch auch ohne Erfolg. Die Zuschauer rechneten bereits mit einem 0:0 zur Pause, doch die Hausherren gingen 21 Sekunden vor Drittelende doch noch mit 1:0 in Führung.

Denkbar schlecht starteten die Forster ins Mitteldrittel, denn bereits in der 22. Minute erhöhten die Hausherren auf 2:0.  In der 26. Minute stellten sie gar auf den Zwischenstand von 3:0. Forst gab trotz des Rückstandes nicht auf, zumal mit Julian Kraus ein weiterer Spieler wegen einer Handverletzung passen mußte. Die Konter wurden gefährlicher, anfänglich jedoch konnten keine Chancen verwertet werden. Umgekehrt verzeichneten auch die Hausherren Chancenwucher. Somit ging es beim Stand von 3:0 ins Schlußdrittel, das es in sich haben sollte.

Zuerst war da die routinierte Chancenverwertung der Wanderers, die in der 46. und 48. Minute per Doppelschlag auf 5:0 davonzogen. Nach einem Foul an einem Forster Spieler kritisierte Co-Trainer Christian Kratzmeir die Entscheidung der Schiedsrichter und kassierte dafür zunächst eine 2-Minutenstrafe, die dann nach nochmaliger Kritik in eine Spieldauerdisziplinarstrafe umgewandelt wurde. Forst bemühte sich trotz des Rückstandes auf Ergebnisverbesserung, doch zuerst waren nochmal die Hausherren an der Reihe. In der 51. fiel das 6:0, in der 55. Spielminute die 7:0-Führung. In den letzten 3 Spielminuten betrieben die Forster Ergebniskosmetik denn sie trafen noch dreimal ins Schwarze. Leider kamen diese Torerfolge zu spät, um den Spieß noch umdrehen zu können.

Statistik:

1:0 (19:39) Menge (Metelkov)
2:0 (21:34) Kolb L. (Fischer T., Greger)
3:0 (25:00) Fischer T. (Kolb K.)
4:0 (45:46) Raß (Fischer M., Menge)
5:0 (47:18) Kolb L. (Kolb K.)
6:0 (50:03) Fischer M. (Kolb K.)
7:0 (54:25) Kolb L. (Fischer T., Greger)
7:1 (57:14) Grundner (Rohrbach)
7:2 (57:45) Schattmaier (Zimmert, Müller)
7:3 (59:36) Müller (Schattmaier, Grundner)

Strafzeiten:

Wanderers Germering 8 Min.
Nature Boyz 6 Min. + 20 Min. (Kratzmeir)

Zuschauer: 127

Weiterlesen

EV Ravensburg 1b vs Nature Boyz

Weite Fahrt nach Ravensburg verlief punktlos
Nature Boyz verschenken Sieg im 2. Drittel

Die weite Fahrt nach Ravensburg brachte sportlich gesehen keinen Vorteil für die Nature Boyz, denn nach einem schwachen 2. Spieldrittel blieben die Punkte nach einer 5:3 (0:1, 4:1, 1:1)-Niederlage bei den Oberschwaben.

Der Start in dieses wichtige Spiel gelang den Männern um die Trainer Marus Ratberger und Christian Kratzmeir sehr vielversprechend, denn die Hausherren fanden nicht zu ihrem gewohnten Spiel. Die Räume waren eng, die Defensive arbeitete sehr effektiv. Kam mal ein Puck Richtung Forster Tor, Thomas Zimmermann war stets zur Stelle. In der äußerst fair geführten Partie gingen die Forster in der 12. Spielminute durch Marco Mooslechner auf Zuspiel von Tobias Estermaier und Julian Kraus verdient in Führung. Mit dem 0:1 im Rücken begann das Mitteldrittell.

In den ersten Minuten des zweiten Drittels agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe. In der 26. Minute glichen die Hausherren zum 1:1 aus. Dieses Tor beflügelte jetzt die Gastgeber, die immer überlegener agierten. In der 32. Spielminute gerieten die Natue Boyz mit 2:1 in Rückstand. Die Hausheren bauten die Führung in der 35. Spielminute auf 3:1 aus. Doch bereits in der 38. Minute konnte Matthias Müller auf Zuspiel von Tobias Zimmert auf 3:2 verkürzen. Die Freude darüber währte jedoch nur 32 Sekunden, denn die Oberschwaben stellten den alten Toreabstand wieder her, somit ging es beim Stand von 4:2 ins Schlußdrittel.

Im Schlußabschnitt agierten die Nature Boyz wieder gesicherter und generierten diverse Tormöglichkeiten. In der 46. Spielminute kam Hoffnung auf, denn Tim Vogl verwertete ein Zuspiel von Sebastian Schattmaier zum 4:3-Anschlußtreffer. Die Euphorie dauerte nach diesem Tor genau 38 Sekunden, dann lagen die Gäste wieder mit 2 Toren im Rückstand, die Hausherren erhöhten auf 5:3. Es ergaben sich noch Chancen auf beiden Seiten, Tore fielen jedoch keine mehr. Mit dieser Niederlage wurde die Chance vergeben, die Tabellensituation zu verbessern.

Statistik:

0:1 (11:05) Mooslechner (Estermaier, Kraus)
1:1 (25:21) Raivakhovkyi (Böhm)
2:1 (31:26) Gutekunst (Repka)
3:1 (34:31) Raivakhovskyi (Gutekunst)
3:2 (37:17) Müller (Zimmert)
4:2 (37:49) Kirch A. (Reiner)
4:3 (45:16) Vogl (Schattmaier)
5:3 (45:54) Kirsch S. (Jäger, Urmaniak)

Strafzeiten:

Ravensburg 1b 4 Min.
Nature Boyz 2 Min.

Zuschauer: 167

Weiterlesen

Nature Boyz vs SC Reichersbeuern

Nature Boyz glückliche Sieger gegen Reichersbeuern
Gäste reisten mit reduziertem Kader an

Am Freitag Abend duellierten sich die Nature Boyz aus Forst mit dem SC Reichersbeuern im Peißenberger Eisstadion. Reichersbeuern war in der Vergangenheit immer ein äußerst unangenehmer Gegner, der meist als Sieger vom Eis ging. An diesem Spieltag konnten sich die Nature Boyz jedoch behaupten und behielten die 3 Punkte durch einen knappen, aber verdienten 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)-Sieg.

Die Gäste traten mit lediglich 12 Feldspielern an, auch die Hausherren mußten auf einige Akteure verzichten, konnten jedoch personell vorlegen, denn es standen 16 Feldspieler auf dem Spielbericht. Dementsprechend dominant agierten die Hausherren und gingen bereits in der 2. Spielminute mit 1:0 in Führung. Sebastian Schattmaier überraschte Sofie Disl in Reichersbeurer Tor. Die Hausherren agierten sehr offensiv, doch die Chancenverwertung blieb mangelhaft. So dauerte es bis zur 16. Spielminute, bis Julian Kraus auf Zuspiel von Tobias Estermaier und Marco Mooslechner auf 2:0 erhöhten konnte. Mit diesem Spielstand ging es in die erste Pause.

Im Mittelabschnitt agierten die Gäste dann mutiger, sie verlagerten sich auf Konter, die stets gefährlich waren. Andreas Scholz mußte das eine und andere Mal eingreifen. Zudem war das Mitteldrittel durch einige unnötige Strafzeiten der Forster spielbestimmend. Insgesamt spielte Forst 13 Minuten in Unterzahl. In der 34. Spielminute verkürzten die mutigen Gäste in Überzahl auf 2:1. Reichersbeuern war in dieser Phase des Spiels die bessere Mannschaft. Pech auch noch für einen Reichersbeurer Spieler, der mit einer Schulterverletzung ausschied. Auf diesem Wege wünschen wir ihm schnelle und gute Besserung.

Im Schlußdrittel versuchten beide Teams, ihr Torekonto aufzubessern, doch die Treffsicherzeit ließ auf beiden Seiten zu wünschen übrig. Zudem trafen die Stürmer auf zwei äußerst gut aufgelegte Torhüter. Andreas Scholz, wie auch Sofie Disl, glänzten mit ausgezeichneten Paraden und ließen keine weiteren Treffer zu. In den letzten 90 Sekunden mußte Sofie Disl für einen weiteren Feldspieler Platz machen. Diese Maßnahme blieb jedoch auf beiden seiten erfolglos. Forst hatte das nötige Glück, um den Ausgleich zu verhindern, andererseits bei zwei Schüssen auf das verwaiste gegnerische Tor Pech, denn beide Male rutschte die Scheibe zweimal knapp am Pfosten vorbei. Letztendlich freuten sich die Hausherren über die gewonnenen Punkte.

Statistik:

1:0 (01:53) Schattmaier
2:0 (15:12) Kraus (Estermaier, Mooslechner)
2:1 (33:44) Schatton (Fischer)

Strafzeiten:

Nature Boyz 12 Min. + 5 Min. (Deibler)
SC Reichersbeuern   4 Min.

Zuschauer: 73

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck

Fast perfektes Wochenende für die Nature Boyz
Gegen Fürstenfeldbruck 3 Punkte eingefahren

Nach der Niederlage am Freitag in Lechbruck waren die Mannen um Trainer Markus Ratberger und Christian Kratzmeir gefragt, um gegen den Tabellennachbarn die Punkte im Eisstadion Peißenberg zu lassen. Dieses Vorhaben wurde in die Tat umgesetzt, am Ende stand ein verdienter 7:3 (3:0, 1:1, 3:2)-Sieg in der Statistik.

Das Spiel begann mit einer sofortigen Überlegenheit der Hausherren, die Gäste wirkten sehr zaghaft und unsicher. Diesen Umstand nutzten die Gastgeber bereits in der 5. Spielminute aus, denn Julian Kraus beförderte die Scheibe auf Zuspiel von Tobias Zimmert und Maximilian Mewes zur 1:0-Führung in die Maschen. Bereits in der 11. Spielminute schlug die Nr. 11, Bastian Grundner zu und erhöhte auf 2:0, assistiert von Maximilian Rohrbach und Max Willberger. Fürstenfeldbruck war in diesem Spiel überfordert, was zur Folge hatte, dass in der 17. Minute Matthias Müller zum 3:0-Pausenstand erhöhte.

Im Mittelabschnitt waren wiederum die Gastgeber die agilere Mannschaft, doch aus dem „Nichts“ gelang den Crusaders in der 24. Minute eine Ergebnisverbesserung zum 3:1. Doch Max Willberger, Spieler des Tages, stellte in der 27. Minute den alten 3-Tore-Vorsprung wieder her, die Assistenten waren Kapitän Andreas Krönauer und Matthias Müller. Beim Stand von 4:1 ging es in die letzte Pause.

Den besseren Start verzeichneten die Crusaders, denn in der 42. Minute verkürzten sie auf 4:2. Als dann in der 48. Spielminute in Unterzahl der 4:3-Anschlußtreffer fiel, kamen plötzlich Erinnerungen an das Burgauer Spiel auf. Doch der Gegner hatte nicht die spielerischen Mittel, die Nature Boyz ernsthaft zu gefärden. So konnten die Forster in der 51. Minute, in doppelter Überzahl durch Maximilian Brauer auf Zuspiel von Maximilian Mewes und Tobias Estermaier auf 5:3 erhöhen. In der 52. Spielminute, es saß noch ein gegnerischer Spieler auf der Strafbank, erhöhte Max Willberger auf Zuspiel von Matthias Müller und Tobias Zimmert auf 6:3. Kurz darauf saßen 2 Forster Spieler auf der Strafbank, doch Kapital daraus konnten die Gäste nicht schlagen. Vielmehr besorgte Routinier Bastian Grundner in der 57. Minute den 7:3-Endstand und sicherte so den verdienten Sieg.

Statistik:

1:0 (04:27) Kraus (Zimmert, Mewes)
2:0 (10:06) Grundner (Rohrbach, Willberger)
3:0 (16:36) Müller
3:1 (23:55) Guttenthaler (Pfeil, Trappmann)
4:1 (26:35) Willberger (Krönauer, Müller))
4:2 (41:18) Schildhabel (Pfeil, Jeske)
4:3 (47:36) von Friderici-Steinmann (Guttenthaler, Trappmann) 5- 4
5:3 (50:39) Brauer (Mewes, Estermaier 5 – 3
6:3 (51:51) Willberger (Müller, Zimmert) 5  – 4
7:3 (56:06) Grundner

Strafzeiten:

Nature Boyz 18 Min.
Fürstenfeldbruck Crusaders   8 Min.

Zuschauer: 92

Weiterlesen

ERC Lechbruck vs Nature Boyz

Niederlage nach Verlängerung im Wintermärchen
Nature Boyz unterliegen beim ERC Lechbruck

Es war alles angerichtet am Freitag Abend im winterlichen Eisstadion in Lechbruck. Die Spannung auf das Spiel wurde durch eine halbstündige Spielbeginnverlegung länger, am Ende siegten die Flößer nach Verlängerung mit 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0)

Die Nature Boyz waren angetreten, um erfolgreiche Revanche für die Heimniederlage im Eröffnungsspiel zu nehmen. Offensichtlich waren die Spieler wegen des späteren Spielbeginns unkonzentrierter, als es sich die Trainer Markus Ratberger und Christian Kratzmeir vorgestellt hatten, denn die Hausherren agierten wesentlich zielbewußter. Die Scheibe auf dem schneebedeckten Eis lief auf beiden Seiten nicht wie gewohnt, doch die Hausherren kamen etwas besser zurecht. In der 12. Spielminute gingen sie per Weitschuß in Führung, Thomas Zimmermann war die Sicht verstellt. Die Nature Boyz wachten jetzt auf und wurden aktiver. Die Belohnung folgte in der lt. Lechbrucker Meldung in der 12. Spielminute durch Tobias Estermaier, assistiert von Maximilian Mewes und Julian Kraus. Mit diesem 1:1 wurden die Seiten gewechselt.

Auch im Mitteldrittel waren anfänglich die Hausherren das aktivere Team. Thomas Zimmermann hatte genügend Gelegenheiten, sich auszuzeichnen. Die Hausherren nutzten einen schnellen Konter in der 24. Minute zur erneuten 2:1-Führung. Dieser Vorsprung beflügelte die Hausherren in ihren Angriffsbemühungen, doch Thomas Zimmermann ließ keinen Treffer mehr in diesem Drittel zu. Es brauchte eine Überzahlsituation, bis endlich Max Willberger den vielumjubelten Ausgleich erzielte. 40 Sekunden vor der Pause Konnte er ein Zuspiel von Bastian Grundner und Maximilian Rohrbach per Alleingang erfolgreich gestalten.

Ich Schlußabschnitt suchten beide Mannschaften die Entscheidung, doch auch die besten Chancen ließen beide Seiten liegen, oder scheiterten an den gegnerischen Torhütern. Forst war in den letzten 10 Minuten das bessere Team, doch wie schon gesagt, die Chancenverwertung war zu inkonsequent.

In der Verlängerung hatten zuerst die Nature Boyz die Chance, die Scheibe im Tor unterzubringen, im Gegenzug verwandelte Markus Köpf per Alleingang.

Statistik lt. offiziellem Spielbericht:

1:0 (11:33) Köpf (Roberts, Schuster)
1:1 (05:09) Estermaier (Mewes, Kraus)
2:1 (23:32) Roberts (Schuster, Hack)
2:2 (39:46) Willberger (Grundner, Rohrbach) 5 – 4
3:2 (61:53) Köpf (Schuster)

Strafzeiten:

Lechbruck 10 Min.
Nature Boyz   6 Min.

Zuschauer: 171

Weiterlesen

Nature Boyz vs ESV Burgau 2000

Nature Boyz schenken 2-maligen 3-Tore-Vorsprung her
Gegen Burgau im letzten Drittel unterirdisch

Wer am Sonntag ins Peißenberger Eisstadion ging, um sich die Landesligapartie zwischen den Nature Boyz und dem ESV Burgau anzusehen ging davon aus, dass Burgau der Topfavorit in diesem Spiel ist. Nach einem dramatischen Spielverlauf nahmen die Gäste mit einem 4:7 (1:0, 2:0, 1:7)-Sieg die Punkte mit nach Hause.

Das erste Spieldrittel gehörte den Forstern, sie waren spielbestimmend, obwohl sie 10 Minuten in Unterzahl agieren mußten. Thomas Zimmermann hatte einen Glanztag erwischt und verhinderte einen entsprechenden Rückstand. In der 15. Spielminute zog Maximilian Brauer auf Zuspiel von Marco Mooslechner ab, Julian Kraus fälschte zur 1:0-Führung der Mannen um die Trainer Markus Ratberger und Christian Kratzmeir ab. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.

Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild, Forst war die besser agierende Mannschaft und erhöhte wiederum durch Julian Kraus auf 2:0 in der 22. Spielminute. Das Zuspiel kam von Matthias Müller und Bastian Grundner. Die Gäste wirkten zu verspielt, es lief nicht so, wie von ihnen gewollt. In der 31. Spielminute nahm Tim Vogl ein Zuspiel von Magnus Ostler auf, lief allein auf den Gästetorhüter zu und verlud diesen zur 3:0-Führung. Die Burgauer hatten nicht viel entgegenzusetzen, Forst hatte noch die eine oder andere Chance, die nicht genutzt wurde. Mit der sicheren 3:0-Führung gings in die zweite Drittelpause.

Die Gäste wirkten jetzt entschlossener und konnten in der 43. Spielminute auf 3:1 verkürzen. Doch die Nature Boyz ließen sich anfänglich nicht beeindrucken und stellten in der 49. Spielminute den alten 3-Tore-Vorsprung wieder her, Max Willberger traf auf Zuspiel von Maximilian Rohrbach und Bastian Grundner in Überzahl zur 4:1-Führung. In der 50. Spielminute verkürzten die Gäste auf 4:2, es schien nur ein Schönheitsfehler zu sein. Doch weit gefehlt, ab der 54. Minute führte fast jede Einzelaktion eines Burgauer Spielers zum Torerfolg. Letztendlich erzielten sie im letzten Drittel 7 Treffer und gingen doch noch eigentlich als glücklicher Sieger vom Eis.

Statistik:

1:0 (14:20) Kraus (Brauer, Mooslechner)
2:0 (21:20) Kraus (Müller, Grundner)
3:0 (30:10) Vogl (Ostler)
3:1 (42:41) Ceslik (Gäbelein)
4:1 (48:19) Willberger (Rohrbach, Grundner) 5 – 4
4:2 (49:09) Ballner (Radvayi, Ceslik)
4:3 (53:20) Zachar
4:4 (53:36) Ballner (Gäbelein)
4:5 (56:48) Zachar
4:6 (49:09) Wiesler (Ceslik) 5 – 4
4:7 (59:45) Arnawa ENG

Strafzeiten:

Nature Boyz 14 Min
ESV Burgau   6 Min.

Zuschauer: 97

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Pfronten

Gegen Pfrontener Falcons chancenlos
Nature Boyz unterliegen zu Hause

Dass der EV Pfronten ein unangenehmer Gegner für die Forster Nature Boyz ist, bewies wieder dieses Aufeinandertreffen der Mannschaften im Peißenberger Eisstadion. Am Ende behielten die Falcons die Oberhand und entführten die 3 Punkte mit einem 2:8 (1:3, 1:1, 0:4)-Sieg aus Peißenberg.

An der Bande stand erstmals der neue Co-Trainer Christian Kratzmeir mit Chefcoach Markus Ratberger. Das Spiel begann mit einer Offensive der Gäste, die in der 3. Spielminute mit der 0:1-Führung belohnt wurde. Direkt nach dem Bully zur Spielfortsetzung schlugen die Nature Boyz zurück, Bastian Grundner versenkte die Scheibe nach gerade mal 14 Sekunden zum 1:1-Ausgleich in den Maschen. Die Assistenten waren Andreas Krönauer und Max Willberger. Es entwickelte sich ein offen geführtes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 13. Spielminute gingen die Gäste wiederum in Führung. Die Hausherren versuchten, Ordnung ins Spiel zu bringen, die Gäste waren immer gefährlich vor dem Tor. In der 20. Minute erhöhten sie auf 3:1, mit dem Spielstand gings in die Pause.

Den Mittelabschnitt begannen die Hausherren leicht verbessert, sie gaben jetzt eher den Ton an. Leider konnten diverse Chancen nicht verwertet werden. Als ein Pfrontener auf der Strafbank saß, schlugen die Nature Boyz mit einem klassischen Konter in Unterzahl zu. Maximilian Rohrbach fuhr aus dem eigenen Drittel ins gegnerische und spielte den mitgelaufenen Bastian Grundner mustergültig an. Dieser fackelte nicht lange und verkürzte auf 2:3 in der 30. Spielminute. Wiederum wurden diverse Chancen nicht genutzt, was sich später rächte. 28 Sekunden vor der zweiten Pause erhöhten die Gäste auf 2:4.

Im letzten Spieldrittel bestimmten die Falcons das Spielgeschehen, die Hausherren hielten zwar dagegen, doch es reichte nicht für eine Ergebnisverbesserung. Die Gäste erzielten weitere 4 Tore und gingen mit einem 2:8-Sieg vom Eis.

Spieler des Tages war auf Pfrontener Seite Tobais Nöss, auf Forster Seite natürlich der Zweifachtorschütze Bastian Grundner.

Statistik:

0:1 (02:06) Timpe (Nöss, Munz)
1:1 (02:20) Grundner (Krönauer, Willberger)
2:1 (12:25) Bernad) Munz, Timpe)
3:1 (19:22) Matejka (Linz, Bielefeld)
3:2 (29:24) Grundner (Rohrbach) 4 – 5
4:2 (39:32) Bernad (Munz, Nöss)
5:2 (41:28) Timpe (Munz, Bernad)
6:2 (46:35) Keller (Matejka, Kyttälä) 5 – 4
7:2 (49:28) Böck (Matejka, Kyttälä)
8:2 (52:07) Timpe Hruska Lu, Bernad)

Strafzeiten:

Nature Boyz 6 Min.
EV Pfronten 2 Min.

Zuschauer: 75

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERSC Ottobrunn

Nature Boyz behaupten sich gegen Tabellenletzten
Verdienter Sieg gegen den ERSC Ottobrunn

Wer an diesem Sonntag zu spät ins Eisstadion Peißenberg kam, hatte wahrscheinlich die ersten beiden Tore der Gastgeber versäumt, denn nach 86 gespielten Sekunden führten sie bereits mit 2:0, das Spiel endete letztendlich mit einem verdienten 5:2 (2:0, 1:2, 2:0)-Sieg.

Bereits der erste Angriff saß, denn Bastian Grundner erzielte in der 1. Spielminute auf Zuspiel von Max Willberger und Andreas Krönauer die 1:0-Führung. Eine Minute später erhöhte Matthias Müller auf Zuspiel von Julian Kraus auf 2:0. Daraufhin nahm der Gästetrainer bereits seine Auszeit, um seine Spieler besser einzustellen. Die Maßnahme brachte nur insofern einen Erfolg, als die Mannen um Trainer Markus Ratberger weiterhin überlegen waren, aber keine Torerfolge mehr erzielen konnten. Mit zunehmender Spielzeit verflachte die Partie. Mit dem 2:0 im Rücken, wurden die Seiten gewechselt.

Die Nature Boyz kamen sehr unkonzentriert aus der Kabine, die Gäste kamen jetzt besser ins Spiel, die Angriffe wurden zwingender. Andreas Scholz hatte mehr zu tun, als es zu Anfang dies Spieles schien. Die Gäste verkürzten in der 24. Spielminute auf 2:1, in der 33. Minute glichen sie zum 2:2 aus. Dem Spieler des Tages auf Forster Seite, Tobias Zimmert, war es zu verdanken, dass er per Gewaltschuß in der 34. Minute sein Team wieder in Front schoß. Das Zuspiel kam von Bastian Grundner. Vorher konnten die Hausherren eine 5-minütige Überzahl nicht zum Torerfolg nutzen. Es ergaben sich noch ein paar Chancen, die jedoch keinen Torerfolg mehr erbrachten. Kurz vor Ende des Spieldrittels wurde ein Gästespieler auf die Strafbank geschickt.

Mit einem Spieler mehr auf dem Eis für die Heimmannschaft begann das Schlußdrittel. Kurz vor Ablauf der Überzahl trumpfte Julian Kraus auf. Seinen strammen Schuß konnte Johanna May nicht parieren, in der 42. Minute assistierte ihm Bastian Grundner und Maximilian Mewes zum 4:2. Jetzt agierten die Gastgeber wieder dominanter, die Angriffe wurden wieder mehr, doch jetzt hatte die Ottobrunner Torhüterin ihre besten Saves gezeigt. Sie hielt mehrfach mit bravouröser Manier und hielt ihr Team im Spiel. Ca. 90 Sekunden vor dem Ende wurde sie für einen sechsten Feldspieler ausgewechselt, Ottobrunn drückte auf eine Ergebnisverbesserung, doch ein Forster meinte es zu genau machen zu wollen und schoß aus ca. 4 Metern über das leere Tor. Matthias Müller regelte diese Angelegenheit sehr gelassen und vollendete 11 Sekunden vor Schluß zum 5:2-Endstand auf Zuspiel von Florian Deibler.

Statistik:

1:0 (00:21) Grundner (Willberger, Krönauer)
2:0 (01:26) Müller (Kraus)
2:1 (23:27) Magg Fiedler)
2:2 (32:59) Pfaffinger (Hulm)
3:2 (33:57) Zimmert (Grundner)
4:2 (41:08) Kraus (Grundner, Mewes) 5 – 4
5:2 (59:49) Müller (Deibler) ENG.

Strafzeiten:

Nature Boyz 8 Min.
ERSC Ottobrunn 8 Mon. + 5 Min. (Magg) + 20 Min. (Magg)

Zuschauer: 60

Weiterlesen

EV Pfronten vs Nature Boyz

Trotz guter Leistung keine Punkte in Pfronten
Nature Boyz unterliegen beim Tabellenführer

Die Reise führte die Nature Boyz am Freitag zum aktuellen Tabellenführer der Landesliga Gruppe A, den Falcons vom EV Pfronten. Trotz einer guten Mannschaftsleistung mußte die Heimreise mit einer 6:3 (2:1, 0:0, 4:2)-NIederlage angetreten werden.

Einen Traumstart erwischten die Mannen um Trainer Markus Ratberger beim Auswärtsspiel in Pfronten, denn nach 47 Sekunden zappelte die Scheibe bereits im Pfrontener Gehäuse. Julian Kraus schoß schräg auf das Tor, Max Willberger fälschte unhaltbar zum 0:1 ab. Dieses Tor gab den Spielern selbstvertrauen, denn sie waren stets präsent und hielten ihre Gegenspieler in Schach. Die Falcons konnten sich anfänglich nicht so durchsetzen, wie sie es vielleicht erwartet hätten. Das Spielglück verließ die Gäste in der 12. Spielminute, denn ein Weitschuß lief an der Bande entlang, Thomas Zimmermann wollte klären, doch die Scheibe versprang und kam vor dem leerstehendem Tor zum liegen. Für den wartenden Nöss natürlich keine Problem, zum 1:1 auszugleichen. Kurze Zeit später waren die Abwehrspieler der Forster unkonzentriert, denn sie ließen in der 15. Spielminute Domenik Timpe allein seitlich am Tor stehen, dieser hatte keine Mühe, das Zuspiel zur 2:1-Führung zu verwerten. Weitere Tore fielen nicht mehr im 1. Spieldrittel.

Im zweiten Drittel konnten die Nature Boyz die gegnerischen Stürmer weiterhin kontrollieren und ließen sie nicht zur Entfaltung kommen. Kamen sie mal durch, war stets der gut aufgelegte Thomas Zimmermann zur Stelle. Andererseits erspielten sich auch die Forster ihre Möglichkeiten, doch auch der gegnerische Torhüter ließ keinen Treffer zu. Somit endete das 2. Spieldrittel torlos, mit 2:1 in Führung begann das letzte Spieldrittel.

In Überzahl spielend, erhöhten die Hausherren in der 41. Minute auf 3:1. Die optische Überlegenheit war jetzt zu erkennen, die Hausherren drückten immer wieder ins Angriffsdrittel der Gäste. In der 48. Spielminute erhöhten die Gastgeber auf 4:1. In der 54. Minute drückte ein Forster die Strafbank, die Hausherren erzielten den 5. Treffer zum 5:1. 20 Sekunden später jedoch war Marco Mooslechner erfolgreich, der ein Zuspiel vonTim Vogl zur Ergebnisverbesserung nutzte, es stand 5:2. Knapp zwei Minuten später stellten die Hausherren den alten Torabstand wieder her, in der 56. Spielminute stand es somit 6:2. Als zwei Pfrontener die Strafbank drückten, war eine Sekunde vor Spielende Maximilian Brauer zur Stelle, der per Gewaltschuß zum 6:3-Endstand traf. Das Zuspiel kam von wiederum Tim Vogl und Tobias Dietz.

Die Mannschaft hat sehr lange gut mitgehalten, leider passierten im letzten Drittel einige Unkonzentriertheiten, die die Falcons eiskalt ausnutzten.

Statistik:

0:1 (00:47) Willberger (Kraus)
1:1 (11:38) Nöss (Timpe, Bernad)
2:1 (14:54) Timpe (Bernad) 5 – 4
3:1 (40:43) Hruska Lu. (Bernad, Timpe)
4:1 (47:30) Bernad (Timpe)
5:1 (53:11) Timpe (Bernad, Nöss) 5 – 4
5:2 (53:31) Mooslechner (Vogl)
6:2 (55:29) Nöss (Bernad, Timpe)
6:3 (59:59) Brauer (Vogl, Dietz) 5 – 3

Strafzeiten:

Pfronten Falcons 6 Min.
Nature Boyz 8 Min.

Zuschauer: 98

Weiterlesen

ERC Sonthofen vs Nature Boyz

In Sonthofen gabs nichts zu holen
Nature Boyz unterliegen mit 2:6

Der Auftritt beim Titelfavoriten ERC Sonthofen verlief leider so, wie es im Vorfeld befürchtet wurde, denn die Bulls zeigten ihre Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor und siegten dementsprechend mit 6:2 (3:1, 2:1, 1:0) und behielten verdient die 3 Punkte.

Die Forster traten sehr selbstbewußt in Sonthofen auf und stellten sich nicht von Anfang an hinten rein, sondern marschierten nach vorne, Richtung Sonthofener Tor. Der Lohn für den forschen Anfang stellte sich in der 3. Spielminute ein, denn Bastian Grundner erzielte auf Zuspiel von Simon Fend und Marco Mooslechner in Überzahl die 0:1-Führung. Die Hausherren wirkten etwas verunsichert ob des Rückstandes. Es entwickelte sich ein flottes Spielchen, bei dem die Hausherren optisch überlegen waren, Forst hielt jedoch dagegen. Andreas Scholz zeigte einige starke Paraden und verhinderte so den frühzeitigen Ausgleich. Dieser fiel jedoch in der 11. Spielminute, denn der Tscheche Ondrej Havlicek traf zum 1:1 in der 11. Spielminute. Das Abwehrbollwerk der Nature Boyz hielt bis zur 17. Spielminute, in Überzahl liegend, brachte Dustin Ottenbreit seine Mannschaft mit 2:1 in Führung. Knapp eine Minute später war Dan Przybyla zur Stelle, und erhöhte auf 3:1. Mit diesem Spielstand gings zum Pausentee.

Der Mittelabschnitt begann mit weiteren Angriffsversuchen der Bulls, anfangs konnten sie ihre Chancen nicht verwerten. In der 26. Minute erhöhte Vladimir Kames mit einem Weitschuß auf 4:1. Forst ließ sich nicht beeindrucken und hielt gut dagegen. Gelegentliche Vorstöße brachten zunächst keinen Erfolg. In der 30. Spielminute schlug wiederum Bastian Grundner zu, denn in Überzahl konnte er auf 4:2 verkürzen, assistiert von wiederum Simon Fend und Florian Deibler. Kurz darauf mußte zuerst Tobias Estermaier, dann auch noch Simon Fend wegen Verletzungen pausieren. Diesen Umstand nutzten die Hausherren und erhöhten in der 36. Spielminute auf 5:2, Torschütze war diesmal der Tscheche Josef Slavicek. Mit diesem Ergebnis gings zur nächsten Drittelpause.

Ohne den beiden verletzten Spielern starteten die Mannen um Trainer Markus Ratberger ins Schlußdrittel. Es ergaben sich reichlich Möglichkeiten für beide Teams, ihr Torkonto aufzubessern. Die Überlegenheit lag jedoch auf Sonthofener Seite, Andreas Scholz rettete sehr oft für seine Vorderleute. Den Schlußpunkt in dieser Partie setzte wiederum der Tscheche Josef Slavicek mit seinem Treffer zum 6:2.

Sonthofen war in den entscheidenden Phasen des Spieles einfach kaltschnäutziger vor dem Forster Tor, so erklärt sich dieser Sieg am einfachsten. Das Forster Team zeigte trotz der beiden Ausfälle eine couragierte Leistung.

Statistik:

0:1 (03:00) Grundner (Fend, Mooslechner) 5 – 4
1:1 (10:43) Havlicek (Köcheler, Kames)
2:1 (17:35) Ottenbreit (Havlicek) 5 – 4
3:1 (17:35) Przybyla (Grillinger)
4:1 (25:35) Kames (Przybyla)
4:2 (29:16) Grundner (Fend, Deibler) 5 – 4
5:2 (35:33) Slavicek (Sill)
6:2 (55:36) Slavicek (Kames, Havlicek)

Strafzeiten:

ERC Sonthofen 10 Min.
Nature Boyz 12 Min.

Zuschauer: 863

Weiterlesen

Nature Boyz vs Wanderers Germering

Im zweiten Heimspiel erster Sieg gegen Germering
Nature Boyz machen es wieder einmal spannend

Am verganenem Freitag fand das zweite Punktspiel in der Landesliga Gruppe A in Peißenberg statt. Die Forster Nature Boyz empfingen die Wanderers aus Germering. Das Spiel verlief sehr spannend und schnell, die Hausherren waren zum Schluß die bessere Mannschaft und siegten mit 4:3 (1:1, 1:1, 2:1) und konnten mit diesem Sieg die ersten 3 Punkte auf der Habenseite verbuchen.

Die Mannen um Trainer Markus Ratberger gaben den Ton in dem Spiel an. Sie wirkten überlegener und kreierten die besseren Torchancen. Franziska Albl war dafür verantwortlich, dass die Hausherren keinen Treffer erzielten. Vielmehr waren es die Gäste, die in der 11. Spielminute mit 0:1 in Führung gingen. Doch postwendend war Matthias Müller in der 13. Minute zur Stelle und glich zum 1:1-Pausenstand aus.

Im Mittelabschnitt waren wiederum die Gastgeber spielbestimmender und gingen folgerichtig in der 23. Spielminute durch Marco Mooslechner, auf Zuspiel von Maximilian Rohrbach, per Alleingang mit 2:1 in Führung, allerdings erst im Nachschuß. Forst war jetzt am Drücker, doch sie gingen sehr großzügig mit den sich ergebenden Chancen um. Die Gäste waren jedoch durch Konter immer wieder gefährlich vor dem Tor vo Thomas Zimmermann aufgetaucht. In der 38. Minute wurden die Forster mit dem 2:2-Ausgleich bestraft, denn sie hatten viele Chancen liegen gelassen.

Im letzten Spielabschnitt marschierten die Hausherren weiter in Richtung Germeringer Tor, doch klarste Chancen wurden liegengelassen. Die Torhüterin hatte jetzt auch das Glück auf ihrer Seite. Und wer die Tore vorne nicht macht, bekommt sie hinten rein, sagt ein Eishockeysprichwort. Genau das passierte in der 48. Spielminute, plötzlich lag Germering mit 2:3 in Führung. Nur gut, dass Matthias Müller kurz darauf, in der 50. Minute, zum 3:3 ausgleichen konnte. Eine Minute später war es Simon Fend in Überzahl, der den 4:3-Führungstreffer auf Zuspiel von Tobias Zimmert und Marco Mooslechner verarbeitete. Weiterhin sehr klare Chancen konnten nicht verwertet werden, am Ende stand vom Ergebnis her ein knapper, jedoch verdienter Sieger des Spieles fest.

Spieler des Tages war auf Forster Seite Matthias Müller, auf Seiten der Germeringer Oskar Haerty

Statistik:

0:1 (10:54) Rossi (Mair, Reichel)
1:1 (12:10) Müller
2:1 (22:49) Mooslechner (Rohrbach)
2:2 (37:21) Menge (Fischer, Sturm)
2:3 (47:57) Metelkov (Müller, Göttle)
3:3 (48:50) Müller
4:3 (49:55) Fend (Zimmert, Mooslechner) 5 – 4

Strafzeiten:

Nature Boyz 10 Min.
Wanderers Germering 18 Min.

 Zuschauer: 58

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Lechbruck

Saisoneröffnung war ein voller Erfolg
ERC Lechbruck als Spielverderber

Es war alles angerichtet zur Saisoneröffnungsfeier der Landesligisten im Peißenberger Eisstadion. Vor großer Kulisse wurden die Mannschaften vorgestellt, die Blaskapelle Forst intonierte die Bayernhymne, bevor das Spiel begann. Es wäre ein perfekter Tag für die Nature Boyz gewesen, nur stimmte das Endergebnis nicht, denn mit 2:4 (1:0, 1:1, 0:3) unterlagen die Gastgeber den Gästen.
Spieler des Tages
Forst begann sehr druckvoll und war im ersten Spielabschnitt das bessere Team. Die Mannen um das Trainergespann Markus Ratberger und Tobias Maier erspielte sich einige gute Chancen, doch Lechbruck hielt dem Druck stand und konnte die Angriffe erfolgreich verteidigen. Die „Lecher“ waren anfänglich lediglich auf Konter aus, die jedoch stets gefährlich waren. Andreas Scholz hatte einen Schokoladentag erwischt, denn er war unüberwindbar. In der 18. Spielminute belohnten sich die Hausherren für ihr Spiel, denn Tobias Zimmert erzielte auf Zuspiel von Bastian Grundner per Weitschuß von der blauen Linie die 1:0-Führung, die zugleich der Pausenstand war.
Auch im Mittelabschnitt waren die Hausherren leicht überlegen, doch die Gäste kamen immer besser ins Spiel. In diesem Abschnitt waren speziell beide Goalies gefordert, denn die Stürmer generierten immer mehr klare Chancen. Leider mußten die Schiedsrichter mehr Strafzeiten an beide Mannschaften verteilen, denn es ging mehr zur Sache. Diese Strafzeiten, speziell auf Forster Seite, verhinderten einen guten Spielfluß. In Folge dessen waren die Gäste in der 33. Spielminuten zur Stelle, als Lechbruck zum 1:1 ausglich. Doch knapp 2 Minuten später nutzte Simon Fend einen krassen Abspielfehler der Lechbrucker und schoß in der 35. Spielminute zur 2:1-Führung ein. Eine Minute vor Ende des Spieldrittels wurde Matthias Müller regelwidrig am Torschuß gehindert, den fälligen Penalty und die Chance zur 3:1-Führung hat er leider vergeben, er scheiterte am Flößer-Torhüter.
Im letzten Spieldrittel kamen die Gäste immer besser ins Spiel, Forst spielte nicht mehr so konsequent und zielstrebig. In der 45. Minute glichen die Gäste zum 2:2 aus. Anschließend scheiterten Forster Stürmer dreimal allein vor dem Gästetorwart, der die Alleingänge alle entschärfte. Aber auch Andreas Scholz mußte öfter als im lieb war, sein ganzes Können zeigen, um sein Team im Spiel zu halten. In der 56. Minute, ein Forster saß auf der Strafbank, schlug es im Forster Kasten ein, die Gäste gingen mit 2:3 in Führung. Die letzten 90 Sekunden wurden nochmal turbulent, denn die Hausherren nahmen Scholz für einen weiteren Feldspieler vom Eis, zudem saß ein Lechbrucker auf der Strafbank. Diese Maßnahme von Trainer Markus Ratberger ging nach hinten los, denn ein Befreiungsschuß rutschte 31 Sekunden vor Schluß zum 2:4-Endstand ins Forster Tor.
Zum Speler des Tages wurde auf Lechbrucker Seite Lucas Hay, Dreifachtorschütze, gewählt, auf Forster Seite Andreas Scholz.

Statistik:

1:0 (17:59) Zimmert (Grundner)
1:1 (32:57) Hay
2:1 (34:45) Fend
2:2 (44:36) Hay (Bacz)
2:3 (55:27) Hay (Roberts, Maucher) 5 – 4
2:4 (59:33) Schuster ENG.

Strafzeiten:

Nature Boyz 18 Min. + 5 Min. (Zimmert)
ERC Lechbruck 18 Min.

Zuschauer: 420

 

Weiterlesen

ERC Sonthofen vs Nature Boyz

Nature Boyz im letzten Vorbereitungsspiel knapp unterlegen
Last Minute Siegtor der Sonthofener „Bulls“

Zum letzten Spiel in der Vorbereitung ging es am Sonntag zu den „Bulls“ nach Sonthofen. In einem spannenden Spiel siegten die Gastgeber durch ein Tor in der letzten Spielminute mit 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)

Das sehr faire Spiel begann mit einer Überlegenheit der Hausherren, die immer wieder vor Andreas Scholz Tor aufkreuzten, doch dieser hatte wiederum einen guten Tag erwischt uns ließ sich zunächst nicht überlisten. Die Mannen um Trainer Markus Ratberger versuchten, sich immer wieder zu befreien, was auch sehr oft gelang.  In der 5. Spielminute mußte sich Scholz jedoch geschlagen geben, denn Denis Adebar schloß einen schönen Angriff mit seinem Treffer zum 1:0 ab. Die Hausherren agierten weiterhin dominierend, doch weitere Treffer fielen nicht.
Für die Bulls begann der Mittelabschnitt nach Wunsch, denn bereits in der 23. Spielminute erhöhten sie durch Jochen Hartmann auf 2:0. Dieser Spielstand beflügelte die Hausherren, sie waren die agilere Mannschaft, doch Forst hielt dagegen und konnte weiteres Unheil verhindern. Immer öfter kamen sie in die Nähe des Tores der Hausherren, doch anfänglich weiterhin ohne Erfolg. Andreas Scholz konnte sein Tor weiterhin sauber halten, die Stürmer der Gäste zielten immer genauer. In der 36. Spielminute war der Bann gebrochen, Matthias Müller verwertete ein Zuspiel von Maximilian Mewes zum 2:1-Anschlußtreffer. In der Folge kam Forst immer besser ins Spiel. Beim Stand von 2:1 für die Bulls ging es zur letzten Drittelpause.
Der Schlußabschnitt verlief sehr spannend, den beide Sturmseiten kreierten immer wieder Einschußmöglichkeiten, doch gerade Andreas Scholz war unüberwindbar geworden. Auch Sonthofens Torhüter war jetzt viel mehr gefordert und löste die ihm gestellten Aufgaben fehlerfrei. Die Schüsse auf sein Tor wurden mehr, die Zielgenauigkeit fehlte jedoch. Als Sonthofen gerade einen Angriff vortrug, wehrte Andreas Scholz einen strammen Schuß ab, die abgeprallte Scheibe nahm Simon Fend auf und gab sie an Magnus Ostler weiter. Dieser lief allein, gefolgt von zwei Verteidigern, allen davon und versenkte die Scheibe inder 53. Spielminute zum 2:2-Ausgleich. Beide Teams stellten sich schon auf eine Verlängerung ein, doch sie machten die Rechnung ohne Marc Sill. Das Sonthofener Urgestein tankte sich durch und überwand Scholz mit einem harten Handgelenksschuß in die obere Ecke zum 3:2-Endstand, 58 Sekunden vor dem Spielende.

Statistik:

1:0 (05:29) Adebar D.
2:0 (22:09) Hartmann (Zeiske)
2:1 (33:26) Müller (Mewes)
2:2 (52:24) Ostler (Fend, Scholz)
3:2 (59:02) Sill (Adebar D.)

Strafzeiten:

Sonthofen „Bulls“ 12 Min.
Nature Boyz   4 Min.

Zuschauer: 488

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Lechbruck

Nature Boyz unterliegen gegen ERC Lechbruck
Spannendes Spiel mit Nicklichkeiten

Zum letzten Heimspiel in der Vorbereitungsserie trafen die heimischen Nature Boyz auf den Liga-Konkurrenten ERC Lechbruck. Nach einem spannenden Spielverlauf gelang den Gästen ein 3:4 (1:1, 2:1, 0:1, 0:1)-Sieg nach Verlängerung.

Mit Spannung wurde dieses Begegnung von den anwesenden Zuschauern verfolgt, konnte man doch davon ausgehen, dass es meist hitzige Duelle mit dem Ligarivalen gibt. Genau so war es wieder in dieser Partie. Die Gäste wirkten etwas spritziger als die Hausherren, die anfänglich schwerer in die Partie fanden. Folglich gingen die Gäste in der 7. Spielminute mit 0:1 in Führung, ein Forster saß mit der ersten Strafzeit des Spiels auf der Strafbank. Die Nature Boyz ließen sich jedoch nicht beirren und glichen durch Simon Fend auf Zuspiel von Tobias Estermaier zum 1:1 aus. Tormöglichkeiten gab es auf beiden Seiten, noch es blieb bei einem Treffer pro Team.

Auch im Mittelabschnitt ging es anfangs sehr gesittet und fair zu. Die Nature Boyz steigerten sich und kamen zu diversen Toreinschußmöglichkeiten, die Gäste waren mit ihren Kontern stets gefährlich. In der 23. Spielminute brachte Marco Mooslechner seine Fahne mit 2:1 in Führung, assistiert von Matthias Müller und Maximilian Mewes. In der 25. Spielminute schien eine Vorentscheidung gefallen zu sein, Simon Fend tankte sich durch die Abwehrreihen und erhöhte auf 3:1. Jetzt begannen schön langsam, sich Nicklichkeiten einzuschleichen, die Schiedsrichter ließen das Spiel anfangs noch laufen, die Fouls häuften sich zum Ende des 2. Spieldrittels. In der 38. Spielminute waren die Gäste in Überzahl und nutzten diesen personellen Vorteil zur 3:2-Ergebniskorrektur. Einige Strafzeiten auf beiden Seiten folgten, es blieb beim 3:2 zum Pausenwechsel.

Im letzten Spielabschnitt wieder einige Hinausstellungen, die Gemüter beruhigten sich leicht. Das spielerische Niveau ließ jetzt immer mehr nach. In der 55. Spielminute fiel der Ausgleich, der eigentlich verdient war, denn die Gäste investierten mehr in ihr Spiel. Vorher wurden noch einige klare Chancen auf beiden Seiten vergeben. Nach 60 Minuten stand ein 3:3 auf der Stadionuhr, die Verlängerung brachte die Entscheidung. In der 62. Spielminute mußte sich Thomas Zimmermann geschlagen geben.

Statistik:

0:1 (06:40) Bacz (Erhard) 5 – 4
1:1 (10:04) Fend (Estermaier)
2:1 (22:06) Mooslechner (Müller, Mewes)
3:1 (24:20) Fend
3:2 (37:33) Loppatto (Schuster, Roberts) 5 – 4
3:3 (54:47) Köpf
3:4 (61:31) Köpf (Zugmaier)

 Strafzeiten:

Nature Boyz 18 Min.
ERC Lechbruck 14 Min. + 5 Min. (Loppatto) + 10 Min. (Hack)

 Zuschauer: 83

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Sonthofen

Zweiter Heimauftritt endet auch mit Sieg
Nature Boyz gewinnen gegen ERC Sonthofen

Am vergangenen Sonntag Abend trafen die Forster Nature Boyz in der Vorbereitung auf den Ligakonkurrenten und Topfavoriten in der Landesliga, dem ERC Sonthofen. Die Nature Boyz zeigten eine couragierte Leistung und zwang den Konkurrenten letztendlich verdient mit 3:1 (0:0, 3:1, 0:0) in die Knie.

Das erste Spieldrittel war geprägt durch konzentrierte Leistungen beider Defensivabteilungen. Die Stürmer hatten es schwer, ihre Angriffsversuche in Tore umzumünzen, denn beide Torhüter waren stets auf ihren Posten. Sonthofen war zwar optisch leicht überlegen, doch die größere Anzahl an Toreinschußmöglichkeiten verzeichneten die Mannen um Trainer Markus Ratberger. So war es fast logisch, dass das erste Drittel mit einem 0:0 endete.

Im Mittelabschnitt sollte sich das Spiel bereits entscheiden, denn es fielen insgesamt 4 Tore. Die größte Chance hatten die Bulls, denn in der 23. Spielminute bekamen sie einen Bully zugesprochen, doch Andreas Scholz ließ sich nicht verladen, es ging mit 0:0 weiter. Wie man Chancen besser verwertet, zeigten jetzt die Hausherren. In einer Überzahlsituation gelang Tobias Zimmert in der 32. Spielminute per Distanzschuß auf Zuspiel von Simon Fend und Bastian Grundner die 1:0-Führung. Die Gäste zeigten sich aufgrund dieser Tatsache unkonzentriert, denn bereits 20 Sekunden später vollendete Marco Mooslechner ein Zuspiel von Matthias Müller zur 2:0-Führung. Das Spiel wogte hin und her, bis Sonthofen in der 38. Spielminute auf 2:1 verkürzen konnte. Die Freude darüber dauerte jedoch nicht lange, denn 9 Sekunden vor dem Ende des Spieldrittels war Julian Kraus zur Stelle, und verwertete ein Zuspiel von wiederum Matthias Müller, zum 3:1-Pausenstand.

Auch im letzten Spielabschnitt lag das Spieltempo sehr hoch, jetzt bekamen beide Torhüter wieder mehr Arbeit, doch keiner ließ einen weiteren Gegentreffer zu. Beide Teams wollten eine Entscheidung herbeiführen, es ergaben sich hochkarätige Chancen auf beiden Seiten. Der Gästetrainer nahm 90 Sekunden vor Schluß eine Auszeit, nahm seinen Torhüter für einen weiteren Feldspieler vom Eis. Die Nature Boyz konnten sich jedoch schadlos halten und durften das Spiel als verdienter Sieger vom Eis gehen.

Beide Trainer waren nach dem Spiel von den Leistungen ihrer Teams sehr angetan.

Statistik:

1:0 (31:20) Zimmert (Fend, Grundner) 5- 4
2:0 (31:40) Mooslechner (Müller)
2:1 (38:23) Adebahr D. (Slavicek)
3:1 (39:51) Kraus (Müller)

Strafzeiten:

Jeweils je 4 Minuten

Zuschauer: 73

Weiterlesen

EV Aich vs Nature Boyz

Nature Boyz lieben es spannend
Knappe Niederlage beim EV Aich

Am vergangenen Sonntag bestritten die Nature Boyz aus Forst das vierte Vorbereitungsspiel in Moosburg beim dortigen Bezirksligisten EV Aich. Nach einer vom Ergebnis her verlaufenen Partie unterlagen die Nature Boyz mit 5:4 (1:0, 2:2, 1:2;1.0) nach Penaltyschießen.

Die Forster traten ihre Reise nach Moosburg mit stark ausgedünntem Kader an, denn auf dem Spielbericht standen lediglich 13 Feldspieler. Diverse Gründe ließen die Ausfallliste so lang werden. Zudem hielt Trainer Markus Ratberger am Samstag und Sonntag Vormittag noch einige Trainingsstunden ab.

Das Spiel begann mit Andreas Scholz im Forster Tor. Dieser wurde anfänglich öfter unter Beschuß genommen, doch durch Geschick und Können verhinderte er einen Gegentreffer. Nichts machen konnte er bei der 1:0-Führung der Hausherren in der 8. Spielminute. Die Gastgeber waren im ersten Spielabschnitt einfach spritziger. Pech kam dann noch dazu, denn Tim Vogl mußte verletzt aus dem Spiel genommen werden.

Gut ins Mitteldrittel starteten die Nature Boyz, denn in der 22. Minute konnte Marco Mooslechner auf Zuspiel von Tobias Zimmert zum 1:1 ausgleichen. Das Spiel der Gäste lief jetzt flüssiger, und erfolgreicher, da bereits in der 30. Spielminute Matthias Müller zum 1:2 abstauben konnte, Zuspiel Simon Fend. Nach diesem Treffer wurde Andreas Scholz vereinbarungsgemäß von Thomas Zimmermann ersetzt. Keine 30 Sekunden später gelang den Gastgebern der 2:2-Ausgleich. Wiederum ca. 90 Sekunden gingen wieder die Hausherren in Führung. Der Treffer fiel in der 32. Spielminute. Das Spiel verlief jetzt sehr offen, Chancen auf beiden Seiten ergaben sich, doch Torerfolge stellten sich nicht mehr ein.

Im Schlußabschnitt wollten die Mannen um Trainer Markus Ratberger den Spieß umdrehen, und mit einem Sieg nach Hause fahren. Die Hausherren andererseits wollten ebenfalls siegen, und waren in der 46. Minute einen Schritt näher am Ziel, denn sie gingen mit 4:2 in Führung. Lange bestand dieser Spielstand nicht, denn in der 49. Minute verkürzte Marco Mooslechner auf Zuspiel von Tobias Estermaier auf 4:3.  Die Chancen für Forst ergaben sich jetzt fast im Minutentakt, doch Schußpech und eine gute Leistung des Aicher Torhüters verhinderte den Ausgleich. Markus Ratberger bat seine Mannen in einer Time-Out bei 58:46 zu einem Gespräch an der Bande. Thomas Zimmermann ging aus seinem Kasten für einen weiteren Feldspieler. Diese Maßnahme brachte den erwünschten Erfolg, denn knapp 30 Sekunden später glich Tobias Estermaier auf Zuspiel von Marco Mooslechner zum 4:4 aus. Somit endete das Spiel nach 60 Minuten mit 4:4. Beide Teams waren sich schnell einig, auf die Verlängerung zu verzichten um vielmehr per Penalty den Sieger zu ermitteln. Auf Forster Seite gelang kein Treffer, Aich gelang der entscheidende Penalty zum 5:4-Sieg.

Statistik:

1:0 (07:07) Krzizok (Koller A., Pechlander)
1:1 (21:03) Mooslechner (Zimmert)
1:2 (29:46) Müller (Fend)
2:2 (30:18) Krzizok (Koller A., Pechlander)
3:2 (31:46) Hauptner
4:2 (45:12) Heiles (Hauptner)
4:3 (48:40) Mooslechner (Estermaier)
4:4 (59:07) Estermaier (Mooslechner)
5:4 (60:00) Krzizok) PEN.

 Strafzeiten:

EV Aich 12 Min.
Nature Boyz   4 Min.

Zuschauer: 25

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck

Heimspielpremiere der Nature Boyz geglückt
Knapper Sieg gegen die Crusaders

Die Heimspielpremiere der Nature Boyz ist gelungen, denn am Freitag Abend gingen sie mit einem knappen 1:0 (1:0, 0:0, 0:0) -Sieg vom Eis.

Für die Gäste war es das erste Vorbereitungsspiel in die neue Saison. Der Ligenkonkurrent besitzt noch kein Hallendach und muß sich auf fremden Eis vorbereiten. Die Gäste starteten mit 15 Feldspielern, sowie zwei Torhütern. Auf Forster Seite standen 2 Torhüter, 3 Verteidiger und 11 Stürmer auf dem Spielberichtsbogen. Vom Nachbarn Peißenberg Miners wurde Bernhard Schmid mit einer Gastspielgenehmigung ausgestattet, die kurz dem Spiel erteilt wurde. Bernhard Schmid machte ein gutes Spiel mit den Nature Boyz.

Wie meistens, wenn beide Teams aufeinandertreffen, verläuft das Spiel ergebnistechnisch immer sehr eng. Die Forster agierten von Anfang an leicht überlegen und hielten die Gäste weg von ihrem Tor. Durch die Umstellungen kam kein wirklich flüssiger Spielzug zu Stande. Trotzdem verzeichneten die Mannen um Trainer Markus Ratberger ein kleines Plus an Tormöglichkeiten. Eine davon nutzte Tobias Estermaier auf Zuspiel von Julian Kraus in der 13. Spielminute zur 1:0-Führung. Keiner der Anwesenden ging davon aus, dass keine weitere Tore mehr fallen würde.

Im weiteren Laufe des Spieles generierten beide Teams einige Einschlußmöglichkeiten, doch die Torhüter ließen keine weiteren Treffer mehr zu. Im Schlußabschnitt wollten die Crusaders den Ausgleich erzielen, doch Andreas Scholz hatte einen gewohnten guten Tag erwischt und ereitelte sämtliche Einschußmöglichkeiten, teilweise auch mit etwas Glück in seinen Aktionen.

Statistik:

1:0 (13:25) Estermaier Kraus

Strafzeiten:

Nature Boyz   6 Min
Crusaders 10 Min.

Zuschauer: 88

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Zweites Vorbereitungsspiel erfolgreich beendet
Nature Boyz gewinnen bei den Wanderers Germering

Am vergangenen Sonntag sah der Vorbereitungskalender der Forster ein Gastspiel bei den Wanderers aus Germering vor. Beide Mannschaften spielten mit einem personell reduzierten Kader. Nach einem guten Landesligaspiel gingen die Nature Boyz mit 3:4 (1:2, 2:0, 0:1, 0:1) nach Verlängerung als Sieger vom Eis.

Die Hausherren legten im ersten Drittel sehr munter vor und erspielten sich gleich zu Beginn eine Vielzahl an Chancen, doch Thomas Zimmermann konnte seine gute Form wieder unter Beweis stellen, er war zunächst unüberwindbar. Einen ersten Konter schlossen die Gäste in der 4. Spielminute zur bis dahin überraschenden 0:1-Führung ab. Simon Fend überwand auf Zuspiel von Bastian Grundner Franziska Albl im Germeringer Tor. Das Spiel wurde von einer leichten Überlegenheit der Hausherren geprägt. Es dauerte bis zur 12. Spielminute, bis auch Thomas Zimmermann geschlagen war. Konstantin Kolb konnte ihn zum 1:1-Ausgleich überwinden. Forst konnte sich im Laufe der Zeit stabilisieren und kreuzte ebenfalls vor dem Germeringer Tor auf. In der 19. Spielminute war es Bastian Grundner, der seine Farben zur 1:2-Führung in die Pause schickte.

Auch der Mittelabschnitt verlief ähnlich wie der erste, Chancen auf beiden Seiten ergaben sich. Die Hausherren waren diejenigen, die in der 28. Minute zum 2:2-Ausgleich trafen. In der 36. Minute konnten sie sogar mit 3:2 in Führung gehen. Beide Mannschaften spielten sehr offensiv, man konnte gespannt sein, was im 3. Drittel geschehen wird.

Die Gäste agierten jetzt immer dominierender und konnten sich jetzt Vorteile erspielen. Es dauerte jedoch bis zur 53. Minute, bis Tobias Dietz zum 3:3 einschießen konnte. Beide Mannschaften wollten noch den Führungstreffer erzielen, doch die Abwehrreihen hielten die Stürmer vor ihren Toren weg. So war es nur logisch, dass das Spiel mit 3:3 in die Verlängerung geht.

In der Verlängerung boten sich den Nature Boyz die besseren Einschußmöglichkeiten, doch auch Germering hatte Chancen. Nach 2:22 Minuten in der Verlängerung schlug Neuzugang Maximilian Brauer zu. Er nahm ein Zuspiel fast von der blauen Linie per Distanzschlagschuß direkt an und ließ die Scheibe im oberen Eck zappeln. Somit war der Sieg perfekt, Trainer Markus Ratberger war mit dem Auftreten der Mannschaft wiederum sehr zufrieden.

Statistik:

0:1 (03:11) Fend (Grundner)
1:1 (11:00) Kolb K. (Dorfner)
1:2 (18:28) Grundner
2:2 (27:46) Göttle (Beslic)
3:2 (35:48) Göttle (Kolb L.)
3:3 (52:25) Dietz
3:4 (62:22) Brauer

Strafzeiten:

Wanderers Germering 2 Min.
Nature Boyz 8 Min.

Zuschauer: 98

Weiterlesen

EV Pfronten vs Nature Boyz

Nature Boyz bestreiten erstes Vorbereitungsspiel
In Pfronten den dortigen Falcons unterlegen

Nach ein paar Trainingseinheiten ging es für die Forster Nature Boyz am Freitag beim EV Pfronten zum ersten Vorbereitungsspiel, bei dem sie mit 5:1 (1:0, 2:1, 2:0) unterlagen.

Für Trainer Markus Ratberger stand schon vor dem Spiel fest, dass das Ergebnis nur zweitrangig sein wird. Nach nur 4 Trainingseinheiten kann noch nicht alles so funktionieren, wie es sollte. Zudem sind kurzfristig noch einige Spieler ausgefallen, sodaß nur 16 Feldspieler und 1 Torhüter auf dem Spielbericht standen.

Die Hausherren begannen das Spiel sehr offensiv, wie es auch erwartet wurde. Die Scheibe lief bei den Gastgebern sicherer in ihren Reihen. Man konnte sehen, dass die Falcons ein Trainingslager hinter sich haben, und auch schon zwei Spiele bei ihrem eigenen Turnier absolvierten. Thomas Zimmermann im Forster Tor hatte viel zu tun, mit einer guten Frühform bewahrte er seine Vorderleute vor einem frühzeitigen Rückstand. Die Gastgeber hatten ihre größte Chance zur Führung in der 13. Spielminute, denn sie bekamen einen Penalty zugesprochen. Thomas Zimmermann hielt jedoch gegen Filip Matejka bravourös. Alle schienen sich auf ein 0:0 im ersten Drittel einzustellen, doch 3 Sekunden vor der Pausensirene erzielten die Hausherren doch noch die 1:0-Führung.

Auch im Mittelabschnitt waren die Gastgeber optisch überlegen, doch auch die Nature Boyz erspielten sich die eine oder andere Möglichkeit. In der 27. und 31. Minute erhöhten die Hausherren zum 3:0-Zwischenstand. Kurz vor Ende des 2. Spieldrittels traf Neuzugang Matthias Müller mit seinem ersten Treffer für Forst zum 3:1. Er wurde mustergültig von Simon Fend und Bastian Grundner in Szene gesetzt.

Im Schlußdrittel wurden die Nature Boyz offensiver, das Spiel lief auf Augenhöhe beider Teams. Chancen ergaben sich hüben wie drüben, die Gastgeber waren jedoch abgeklärter und erzielten in der 43. und 46. Minute mit zwei weiteren Toren den 5:1-Endstand.

Für das erst Auftreten des Teams war Coach Markus Ratberger sehr zufrieden. Auf diese Leistung können wir aufbauen, war sein Schlußfazit.

Statistik:

1:0 (19:57) Böck (Matejka, Kyttälä)
2:0 (26:09) Timpe (Munz)
3:0 (30:28) Kyttälä (Hruska La.)
3:1 (39:12) Müller (Grundner, Fend)
4:1 (42:25) Timpe (Nöss, Richter)
5:1 (45:50) Matejka (Lipp)

 Strafzeiten:

Pfronten Falcons 8 Min.
Nature Boyz 8 Min.

Zuschauer: unbekannt

Weiterlesen