Termine zur Abstiegsrunde festgelegt

Termine in der Abstiegsrunde festgelegt
Nature Boyz starten mit zwei Heimspielen

Die Termintagung vom Montag Abend des BEV wurde abgeschlossen und beschert den Nature Boyz zum Start in die Abstiegsrunde zwei Heimspiele.

Das erste Heimspiel findet am Freitag, dem 06.01.2023, um 20:00 Uhr gegen den ERSC Ottobrunn statt. Dieses Spiel ist von besonderer Bedeutung, denn wer einen Blick auf die Abstiegsrundentabelle wagt wird feststellen, dass der Tabellenletzte auf den Tabellenvorletzten trifft. Die Nature Boyz haben 3 Punkte aus der Vorrunde mitgenommen, der Gegner deren 6 Punkte. Neunter der Tabelle ist die SG Schliersee mit 10 Punkten, darüber der ERC Lechbruck mit 11. Bayreuth und Moosburg belegen mit 15 Punkten Platz 6 und 7. Der Abstiegsmodus sieht vor, dass nach dem Abschluß der Abstiegsrunde ein Play-Down des Letzten gegen den Vorletzten vorsieht, nach dem Modus Best-of-Three. Der Verlierer ist sportlicher Absteiger in die Bezirksliga.

Soweit möchten es die Männer um das Trainerduo Robert Kienle und Simon Mooslechner jedoch nicht kommen lassen, denn es wird mindestens Platz 9 in der Tabelle angestrebt, den gerade die SG Schliersee/Miesbach belegt. Die Spielstärke der Mannschaften aus Gruppe 1 ist wie schon im letzten Jahr, schwer einzuschätzen. Galt die Gruppe 1 als stärker, der Landesligameister kam jedoch mit dem SC Reichersbeuern aus der Gruppe 2. Dieser Umstand stimmt das Trainerteam optimistisch. Auch die zuletzt gezeigten Leistungen, trotz personeller Schwächung, sollten genug Selbstbewußtsein gegeben haben. Leider wird Julian Kraus noch eine Zeit lang an seiner Handverletzung laborieren und zumindest den Saisonstart verpassen müssen. Der eine oder andere angeschlagene Spieler wird ebenfalls zurückkehren. Zudem wird Sebastian Sutter am Freitag seinen Punktspieleinstand feiern. Der Polizist ist leider bedingt durch seinen Dienstplan vom regelmäßigen Trainingsbetrieb ausgeschlossen. Er will es aber probieren und seinen Teil dazu beitragen, den drohenden Abstieg zu verhindern.

Terminliste

Weiterlesen

Kaderplanungen abgeschlossen

Kaderplanungen der Nature Boyz abgeschlossen
Hoffnungsvolle Neuzugänge und weitere Zusagen

Das Eis im Peißenberger Eisstadion ist aufbereitet, somit kann die Eishockeysaison starten. Der sportliche Leiter Sepp Bachmeier war in den letzten Wochen sehr aktiv, um einen konkurrenzfähigen Kader zusammenzuschmieden.

Glaserei Krämmer

Mit Sebastian Sutter bleibt ein weiterer Stürmer bei den Nature Boyz. Der 23-jährige gebürtige Peißenberger wechselte zur Saison 2020/2021 zu den Nature Boyz. Er wurde im Peitinger Nachwuchsbereich ausgebildet, ehe er zur EA Schongau wechselte. Für die Nature Boyz absolvierte er 14 Pflichtspiele, in denen er 9 Tore erzielte, dazu 5 per Vorlage vorbereitete. Leider verhindert der Dienstplan eine geregelte Teilnahme am Trainingsbetrieb, sowie den Pflichtspielen. Wenn er jedoch spielt, erzeugt der agile Stürmer immer wieder Verwirrung im gegnerischen Drittel.

Ein weiterer laufstarker Spieler geht für die Forster auf Torejagd, nämlich Marco Mühlegger . Dieser stammt ebenfalls aus der Nachwuchsschmiede des EC Peiting, in der Saison 2019/2020 schnürte er dann die Schlittschuhe für die Nature Boyz. Marco trug bis jetzt 54 mal das Forster Trikot und erzielte dabei 4 Tore und 8 Beihilfen.

Leider muss Vorstand Lorenz Barfüßer auch einen Spielerverlust vermelden, denn mit dem talentierten Verteidiger Michael Fichtl verliert der Verein einen Spieler, der in den beiden Saisonen viel Pech mit Verletzungen hatte. Michael wird nach Schweifurt als Lehrer versetzt und schließt sich dem ESV Würzburg in der Bezirksliga an. Wir danken Michael für seinen Einsatz in den Forster Farben und wünschen ihm sportlich wie privat alles Gute.

Die entstehende Lücke soll der erste Neuzugang vom TSV Peißenberg, Christoph Peter, schließen. Der 20-Jährige Verteidiger hat den Eishockeysport in Peißenberg erlernt. Dort durchlief er sämtliche Nachwuchsmannschaften und wurde letztes Jahr auch in der Bayernligamannschaft eingesetzt. Christoph wird mit einer Förderlizenz ausgestattet, mit der er bei Bedarf auch für die Miners auflaufen darf.

Ein weiterer Peißenberger, Markus Wohlgemuth, wird für die Nature Boyz stürmen. Markus durchlief die Ausbildung zum Eishockeyspieler in Peiting, dem SC Riessersee und den Miners aus Peißenberg. Markus konnte schon ein wenig Luft in der Landesliga schnappen, denn er absolvierte mit einer Förderlizenz bereits ein paar Spiele für seinen neuen Verein.

Mit Sami Baloch wechselt ein weiterer Stürmer zum Nachbarn Forst. Sami spielte bisher für den EC Peiting, ESV Kaufbeuren und eben den Miners aus Peißenberg. Der 21-jährige kann sich zu einer guten Verstärkung entwickeln.

Last but not least zu einem in dieser Region völlig unbekanntem Stürmertalent. Es handelt sich um Benjamin Katerbau. Benjamin ist 20 Jahre alt, 1,85 m groß und wiegt 70 kg. Er durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften in Österreich, namentlich Bruck an der Leitha, nähe Wien. Der zuständige Nachwuchstrainer des EV Regensburg wurde auf Benjamin aufmerksam und verpflichtete ihn zur Saison 2021/2022 für die U20 in die DNL. Private und schulische Gründe zwangen den Stürmer jedoch, nach Kaufbeuren umzuziehen. Der Plan war, sich wegen der Nähe zum neuen Wohnort nach Bad Wörishofen zu wechseln, doch die Wölfe zogen sich freiwillig in die Bezirksliga zurück, so kam der Kontakt mit den Nature Boyz zustande. Benjamin wird, wie auch Christoph Peter, mit einer Förderlizenz für die Peißenberg

Zimmerei Hackl

Miners ausgestattet, um sich sportlich weiterzuentwickeln.

Wie sich der neue Kader um Trainer Robert Kienle entwickelt hat, können die Forster Fans bereits am Sonntag, um 17:45 Uhr in Germering begutachten, denn das erste Vorbereitungsspiel findet gegen die

gastgebenden Wanderers aus Germering sein.

Wünschen wir den Neuzugängen, wie auch den anderen Akteuren viel Erfolg und vor allem eine verletzungsfreie Saison.

Das beiliegende Foto zeigt Benjamin Katerbei bei der Präsentation in der TEAM Sport Arena und der Firma ERIMA.

Weiterlesen

Routinier bleibt Nature Boy

Weitere Spieler bleiben Nature Boyz treu
Junge Spieler und Routinier bleiben

Der Kader der Forster Nature Boyz füllt sich weiter, denn mehrere Spieler gaben ihre Zusage auch für die kommende Spielzeit.

Elektro Aufinger

Mit Sebastian Schattmaier bleibt ein bayernligaerfahrener Spieler in den Reihen der Forster. Sebastian durchlief alle Nachwuchsmannschaften der EA Schongau und wechselte zur Saison 2021/2022 an die Ammer. Coronabedingt konnte er lediglich 15 Spiele im Forster Dress absolvieren, wobei er 6 Torvorlagen erzielte. Die Vorbereitung konnte er verletzungsbedingt nicht mitmachen, denn er verletzte sich im Sommer bei einem Fußballspiel. Sebastian wird aber bald wieder im Trainingsbetrieb erwartet.

Roberto Gangemi durchlief den Peißenberger Nachwuchs, ehe er in der Saison 2012/2013 zum Nachbarn Forst wechselte. Roberto gilt als zuverlässiger Spieler, denn er hat sein 170. Pflichtspiel für die Nature Boyz absolviert. Dabei gelangen dem Stürmer 5 Tore bei 11 Torvorlagen. Auch die Strafzeitenstatistik liest sich gut, denn in den 170 Spielen kassierte er lediglich 22 Strafminuten. Roberto hat eine Schiedsrichterausbildung absolviert und wird somit nicht in jedem Spiel zur Verfügung stehen.

Johannes Ambos stammt ebenfalls aus dem Peißenberger Nachwuchs. Seit der Saison 2016/2017 läuft er für den SC Forst auf. Johannes stand bisher 75 mal im Aufgebot der Nature Boyz.

Der sportliche Leiter Sepp Bachmeier kann erfreut vermelden, dass der sehr erfahrene Bastian Grundner

KFZ-Service Barfüßer

ein Nature Boy bleibt. Eigentlich wollte er seine Karriere schon beenden, doch hängt er jetzt nochmal eine Saison dran, und ist somit der älteste und erfahrendste Spieler im Kader. Der 36-jährige gebürtige Schongauer wechselte natürlich vom Nachbarn EA Schongau zu den Forstern, es war die Saison 2015/2016. Wie wichtig der Stürmer für die Mannschaft ist, zeigt seine Statistik. In 135 Pflichtspielen traf er 83 mal ins gegnerische Netz und bereitete 82 Tore vor. Er ist also ein wichtiger Führungsspieler im Team.

Auch diesen Spielern wünscht die Vorstandschaft eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

Mit diesen Personalentscheidungen sind die Kaderplanungen fast abgeschlossen. In der nächsten Woche präsentieren wir Euch die neuverpflichteten Spieler.

Weiterlesen

Stürmerquartet bleibt Verein treu

Stürmerquartett bleibt den Nature Boyz treu
Junge Spieler und erfahrene Kräfte

Und weiter geht es mit den Vertragsverlängerungen bei den Nature Boyz, denn gleich vier Stürmer werden weiterhin für die Nature Boyz auf Torejagd gehen.
 
Mit Simon Fend bleibt ein guter Scorer bei den Nature Boyz. Simon erlernte den Eishockeysport in Peiting und wechselte zur Saison 2014/2015 zum Nachbarn EA Schongau. Dort sammelte er Erfahrung im Landesliga- und später im Bayernliga-Team. Zur Saison 2020/2021 wechselte er dann zu den Forster in die Landesliga. Dort absolvierte er 17 Pflichtspiele, in denen er 5 Tore und 13 Torvorlagen erspielte. Der laufstarke Spieler ist als fairer Spieler bekannt, der den Gegner sehr unter Druck setzen kann.
 
Gleiches gilt für die nächste Zusage, denn mit Julian Kraus bleibt ein sehr junger, aber auch laufstarker Stürmer in den Reihen der Nature Boyz. Julian stammt aus dem Nachwuchs des TSV Peißenberg, den er mit einer Zwischenstation mit Bad Tölz richtung Füssen verließ. In der Saison 2019/2020 streifte er das Trikot des TSV Peißenberg über, ehe er im Dezember des gleichen Jahres zum SC Forst stieß. Nach dieser Saison versuchte er sein Glück nochmals beim Nachbarn Peißenberg Miners, ehe er wieder zu den Nature Boyz zurückwechselte, zur Saison 2021/2022. Julian bestritt 47 Pflichtspiele, erzielte dabei 8 Tore und 15 Torvorlagen.
 
Mit Michael Krönauer verlängert ein weiterer junger Spieler bei den Nature Boyz. Michael gefällt durch seinen Einsatz und seine Spielweise. Der 24-Jährige Stürmer kommt ebenfalls vom Nachwuchs des TSV Peißenberg und dem EC Peiting. Bereits zur Saison 2015/2016 tritt er für die Forster an, gilt somit als erfahrener und dienstälterer Spieler. In den mittlerweile 113 Pflichtspielen konnte er 32 Torerfolge feiern, dazu gesellen sich noch 19 Torvorlagen und 168 Strafminuten, die seine Robustheit bestätigen.
 
Sehr erfreut sind Sepp Bachmeier und Trainer Robert Kienle über die Zusage eines sehr routinierten und äußerst wichtigen Spielers. Mit Manuel Weninger schnürt ein 35-jähriger Spieler weiterhin die Schlittschuhe, mittlerweile in die 11. Saison. Manuel stammt aus dem Nachwuchs des EC Peiting und spielte jahrelang bei der EA Schongau in der Landes- und Bayernliga. Manuel ist ein äußerst wichtiger Baustein im Team, denn mit seiner Erfahrung kann er die jungen Spieler entsprechend führen. Die sportliche Bilanz kann sich ebenfalls sehen lassen, denn Manuel weiß, wo das Tor steht. In 176 Pflichtspielen erzielte er 86 Tore, zudem bereitete er 91 Tore vor. Der äußerst faire Spieler kassierte in den 176 Partien lediglich 134 Strafminuten. Diese beeindruckende Bilanz könnte noch besser aussehen, doch durch seine Tätigkeit als Nachwuchstrainer war er für das eine oder andere Spiel zeitlich verhindert.
 
Wir wünschen auch diesen Spielern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
 
Weiterlesen

Torhütertrio bleiben Nature Boyz treu

Torhütertrio bleibt den Nature Boyz treu
Scholz, Kieslich und Hilgner weiter im Tor

Weitere erfreuliche Nachrichten für die Forster Nature Boyz, sowie den Trainern und dem sportlichen Leiter Sepp Bachmeier. Die Tore der Gegner wollen weiterhin Andres Scholz, Markus Kieslich und Daniel Hilgner verhindern.

Der 28-jährige Daniel Hilgner ist der älteste des Torhütertrios, jedoch der dienstjüngste der Nature Boyz. Daniel Hilgner kommt aus dem Hobbybereich und schloss sich in der Saison 2018 dem ESV Bad Bayersoien an. In der Saison 2019 spielte er für den TSV Farchant, ehe er zu den Nature Boyz wechselte. Daniel geht in die 3. Saison des Landesligisten.

Markus Kieslich streift sein Trikot jetzt in der 5. Saison für die Forster Farben über. Der 27-jährige gebürtige Füssener durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften der EA Schongau, für die er bis zur Saison 2017/2018 auflief. Anschließend schloss er sich den Nature Boyz an. In dieser Zeit absolvierte er 63 Pflichtspiele für sein Team.

Der erfahrendste Torhüter dieses Trios ist Andreas Scholz. Dieser erlernte das Eishockey in den Nachwuchsmannschaften des EC Peiting. In der Saison 2014/2015 wechselte er zur EA Schongau, bei der er bis zur Saison 2015/2016 spielte. Seit der Saison 2016/2017 spielte Andreas für die Nature Boyz, jedoch mit einer Unterbrechung in der Saison 2019/2020, in der er beim Nachbarn Peißenberg Miners auflief. Andreas konnte in den letzten beiden Jahren wegen seiner Berufsausbildung wenig trainieren und kam so weniger zum Einsatz. Seine Ausbildung ist abgeschlossen, jetzt will er es wieder wissen, und strebt die Nr. 1 im Kasten an.

Auf einen sportlichen und fairen Dreikampf um die Stammposition freuen sich die Trainer und die sportliche Leitung. Dieses Torhütertrio gehört sicherlich zu den besten in der Landesliga, wie es sportlicher Leiter Sepp Bachmeier formuliert.

Wünschen wir auch diesen Dreien eine gute und erfolgreiche Saison 2022/2023!

 

Weiterlesen

Weitere Zusagen für die Defensive

Weitere Zusagen für die Nature Boyz
Defensivtrio bleibt dem Verein treu

ImmoSchilcher

Weiter geht es mit den Spielerzusagen für die Nature Boyz aus Forst. Weitere drei Verteidiger streifen sich das Trikot der Nature Boyz in der neuen Saison über, sportlicher Leiter Bachmeier verkündet folgende Zusagen:

Der Dienstälteste des Trios ist Florian Deibler, obwohl er erst 24 Jahre alt ist. Florian genoss seine Eishockeyausbildung beim Nachbarn EC Peiting und durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften beim Lokalrivalen. Für Florian ist es bereits die 6. Saison für die Forster und gehört seit seinem Wechsel zum Stammpersonal. In den 84 Partien, die er das Trikot der Nature Boyz trug, erzielte er 4 Tore und erreichte 24 Torvorlagen. Auch seine Strafzeitenstatistik liest sich gut, denn er erhielt bisher insgesamt nur 105 Strafminuten, also nur 1,25 Minuten pro Spiel.

Fabian Stadler heißt der nächste Definsivspieler, der jedoch auch als Stürmer eingesetzt werden kann. Fabian stammt aus dem Nachwuchs des TSV Peißenberg. Die ersten Gehversuche startete er für die Nature Boyz in der Saison 2019/2020, als er als U20-Spieler vom TSV Peißenberg mit einer Förderlizenz ausgestattet wurde und somit auch für die Nature Boyz auflaufen durfte. Der bald 23-Jährige Spieler streifte sich bis jetzt 30 mal das Forster Trikot über. In diesen Einsatzzeiten kassierte der großgewachsene Spieler lediglich 8 Strafminuten.

Holzland Schweizer

Mit Tobias Zimmert verlängert ein routinierter Verteidiger bei den Nature Boyz. Tobias erlernte den Eishockeysport bis zur U20 in Peiting, ehe er sich der EA Schongau anschloss. Dort spielte er über die U20 und U23 in der ersten Mannschaft in der Bayernliga. Der robuste und kampfstarke Spieler geht in die 3. Saison bei den Nature Boyz. In den bisherigen 19 Einsätzen erzielte er 2 Tore und 4 Assists. Auch seine Strafzeitenstatistik sieht gut aus, denn er kassierte lediglich 14 Strafminuten in den bisherigen Spielen der Forster.

Mit diesen Zusagen freut sich Präsident Lorenz Barfüßer, denn neben zwei jungen Spielern verlängert ein in bestem Eishockeyalter befindlicher Akteur.

 

Weiterlesen

Stürmertrio verlängert

Weitere Kadernews der Nature Boyz
Stürmertrio bleibt dem Verein treu

Sepp Bachmeier freut sich, dass drei wichtige Personalien im Sinne des Vereins geklärt werden können, denn mit den Stürmern Marco Mooslechner, Daniel Anderl und Andreas Krönauer spielen weiterhin bekannte Stammkräfte für die Nature Boyz.

Metallbau Sieber

Mit Andreas Krönauer verlängert ein 29-järhiger Spieler seine Zusage und geht somit mittlerweile in seine 11.Saison für die Nature Boyz. Das „Urgestein“ gehört zweifellos zu den Stützen der Mannschaft, denn er überzeugt Mannschaft und Trainer durch seinen äußerst ausgeprägten Einsatzwillen. Egal, ob als Stürmer oder Verteidiger, Andreas gibt stets sein Bestes fürs Team. Trotz des Einsatzwillens zeigt die Strafzeitenstatistik, dass er als äußerst fairer Spieler bekannt ist.

Bernhard Resch

Im Gegenteil zu Andreas geht Marco Mooslechner in seine 2. Saison für die Forster Mannschaft. Marco befindet sich ebenfalls im besten Eishockeyalter, denn er feiert im September seinen 30. Geburtstag. Auch Marco gilt als äußerst fairer Spieler und kann ein Team durch seine Erfahrung und Übersicht führen. In seiner ersten Saison erzielte er bei 26 Spielen 11 Tore und 11 Vorlagen. Dagegen stehen lediglich 22 Strafminuten in seiner Statistik.

Mit Daniel Anderl gibt ein weiterer Stürmer seine Zusage für die neue Saison. Daniel ist mit seinen bald 25 Jahren ein noch junger Stürmer, der seine Schlittschuhe in der 6. Saison für die Nature Boyz schnürt. Daniel gehörte in der vergangenen Saison zu den Top-Scorern. In 26 Spielen erzielte er 5 Tore bei 15 Vorlagen. Auch seine Strafzeitenstatistik kann sich sehen lassen, denn es stehen nur 22 Strafminuten in der Statistik. Daniel ist ein wichtiger Spieler auf dem Eis, wie auch im Umfeld des Spielbetriebes. Er ist unter anderem für die Instagram- und Facebook-Auftritte mit verantwortlich.

 

Weiterlesen

Erste Vertragsverlängerungen

Erste Kadernews von den Nature Boyz
Drei Verteidiger bleiben dem Verein treu

Um die Nature Boyz war es in letzter Zeit etwas ruhiger, um so fleißiger agierte die Vorstandschaft, speziell Sepp Bachmeier als sportlicher Leiter, um den Kader für die neue Saison schmieden zu können.

Nachdem die Trainerposten besetzt sind, erhielt Sepp Bachmeier nun die ersten Zusagen für die Defensive.

Eitzenberger Luftlagertechnik GmbH


Maximilian Rohrbach, Tobias Dietz und Elias Breidenbach bleiben Naturburschen. Alle drei Verteidiger gehören schon seit einigen Jahren zum Stammpersonal. Elias Breidenbach spielt seit der Saison 2018/2019 im Trikot der Nature Boyz. Bisher absolvierte er 71 Pflichtspiele, erzielte dabei 5 Tore und 6 Vorlagen. Elias ist ein robuster Verteidiger, der auch mal dort hingeht, wo es weh tut.

Auch Maximilian Rohrbach wechselte zur Saison 2018/2019 vom Nachwuchs des EC Peiting an die Ammer. Maximilian hatte in den Saisonen ein wenig Pech, denn er fiel wegen mehrerer Verletzungen öfter und länger aus. Trotzdem brachte er es in 24 Spielen auf 3 Tore und 4 Scorerpunkten. Maximilians Stärke ist das Aufbauspiel, er löst die Defensivaufgaben sehr besonnen und mit spielerischen Mitteln.

Tobias Dietz wechselte, wie seine Verteidigerkollegen, zur Saison 2018/2019 zu den Forster. Auch er plagte sich mit einigen Verletzungen herum, deshalb kam er auf 49 Pflichtspiele, erzielte dabei 2 Tore und 5 Vorlagen. Tobi ist eine Kämpfernatur, der keinen Zweikampf scheut.

Die Vorstandschaft und Trainer freuen sich über die Zusagen und wünschen allen Akteuren eine verletzungsfreie, wie erfolgreiche neue Saison.

Weiterlesen

Neues Trainergespann für Nature Boyz

Trainersuche bei den Nature Boyz erfolgreich abgeschlossen
Robert Kienle und Simon Mooslechner geben ihre Zusage

Sportlicher Leiter Sepp Bachmeier und Vorstand Lorenz Barfüßer können nach kurzer Trainersuche Vollzug melden, denn mit unserem Hauptsponsor Sportstudio Guffanti präsentieren sich Robert Kienle als Headcoach, Co-Trainer ist Simon Mooslechner.

TrainerduoAls Robert Kienle gefragt wurde, ob er denn als Trainer für die Nature Boyz zur Verfügung stünde, meinte er, mit einem guten Co-Trainer würde ihn die Aufgabe schon reizen. Nach kurzen Überlegungen kamen die Verantwortlichen recht schnell auf Simon Mooslechner, der auch recht schnell zusagte.

Robert Kienle ist den Eishockeykennern im Oberland recht bekannt, hat er doch als Spieler unter anderem für den EC Peiting in der Oberliga gespielt. Später führte ihn der Weg unter anderem zum ESV Bayersoien in die Regionalliga. Simon Mooslechner stand lange Jahre als Spieler beim TSV Peißenberg in der Oberliga auf dem Eis, ehe er für den MTV Dießen in der Landesliga die Schlittschuhe schnürte. Kurz darauf wechselte er ebenfalls zum ESV Bad Bayersoien, und spielte dort zusammen mit Robert Kienle einige Jahre in der selben Mannschaft. Die gemeinsamen Zeiten waren es, die beide zu Freunden werden ließ, somit war klar, dass sich beide gut verstehen werden.

Auch die Trainerstationen lassen sich gut lesen, denn Simon Mooslechner war von 2009 bis 2015 verantwortlicher Übungsleiter beim Nachwuchs des TSV Peißenberg. Anschließend war er bis 2020 überwiegend als Co-Trainer aktiv, auch als verantwortlicher Trainer sammelte er Erfahrung in Peißenberg und der Bayernliga.

Auch Robert Kienle konnte diverse Erfahrungen als verantwortlicher Trainer sammeln. Er führte die EA Schongau in der Saison 2011/2012 in der Bayernliga, nach deren Abstieg in die Landesliga war er noch weitere zwei Saisonen verantwortlicher Trainer. Anschließend war er als Nachwuchstrainer in Schongau und Peiting tätig, ehe er in der letzten Saison die 1b der EA Schongau trainierte.

Durch die Tätigkeit als Nachwuchstrainer kennt er sehr viele Spieler der Forster Mannschaft aus dem Nachwuchsbereich. Dieser Umstand kann als Vorteil gewertet werden.

Die Vorstandschaft wünscht dem Trainerteam einen erfolgreichen Start in die neue Saison und freut sich über deren Zusage. Auch Verhandlungen mit Spielern sind schon fortgeschritten, in Kürze folgen die ersten Kadernews.

Weiterlesen

Trainerduo beendet Zusammenarbeit

Trainerduo der Nature Boyz hört auf
Neue Gespräche für Nachfolge laufen bereits

Nach dem letzten Saisonspiel teilte der Co-Trainer des SC Forst, Martin Kirschner, der Mannschaft mit, dass er sein Engagement aus privaten und beruflichen Gründen nicht fortsetzen kann. Die Vorstandschaft hatte er schon vorab über seine Entscheidung informiert. Martin fiel die Entscheidung nicht leicht, denn er fühlt sich den Nature Boyz sehr verbunden. Schon als aktiver Spieler lief er einige Jahre auf und gefiel als guter Stürmer. Auch das Co-Traineramt hat ihm viel Spaß gemacht und er war sehr engagiert. Jetzt steht sein Hausumbau auf der Tagesordnung, zudem ist er auch beruflich sehr eingespannt. Zu diesem Zeitpunkt war Headcoach Armin Dallmayr noch in Amt und Würden.

In der vorletzten Woche erreichte die Vorstandschaft die nächste Hiobsbotschaft, denn Headcoach Armin Dallmayr mußte seine Zusage für die neue Saison zurückziehen. Berufliche Veränderungen lassen ihm nicht die erforderliche Zeit, das Team 100%ig zu trainieren. Auch Armin ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, da auch ihm der Verein ans Herz gewachsen ist.

Beide Trainer hatten in erster Linie mit der Corona-Pandemie zu kämpfen. Beide Saisons wurden durch diverse Einschränkungen stark beeinflußt. Gerade in der vergangenen Saison war die Mannschaft auf einem guten Weg, die Aufstiegsrunde zu erreichen. Nachdem jedoch aufgrund der Corona-Maßnahmen das Peißenberger Stadion zeitweise geschlossen war, kam die Mannschaft nicht mehr in den normalen Spielfluss. Erschwerend kam hinzu, dass einige Spieler nicht eingesetzt werden durften.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei beiden für den gezeigten Einsatz und bedauert deren Entscheidung. DIe Vorstandschaft und auch die Mannschaft wünschen den beiden für die Zukunft alles Gute. Jeder wird sich freuen, wenn der eine oder andere mal ins Stadion kommt, um ein Spiel zu beobachten.

Weiterlesen

Spende für Ukraine übergeben

Versöhnlicher Saisonabschluss der Nature Boyz
Geldspende für Ukraine-Hilfe übergeben

Das Eis in der Peißenberger Eishalle ist schon einige Tage abgetaut, doch es gibt noch einen wichtigen Nachtrag zum letzten Heimspiel der Saison 2021/2022.

Wie im Vorfeld des Heimspieles gegen den EV Pfronten angekündigt, fand dieses Saisonabschlußspiel im Zeichen des Ukraine-Krieges. Alle Akteure des Vereins waren sich einig, dass für das letzte Spiel kein Eintrittsgeld verlangt wird, sondern dass Spendenboxen am Eingang und am Kiosk aufgestellt werden.

Von dieser Aktion ganz begeistert waren auch die beiden anwesenden Schiedsrichter Sebastian Daumann und Stefan Storf, die beide umgehend freiwillig je 50,– EUR zur Sammelaktion beitrugen. Weitere Spenden kamen aus der Mannschaftskasse der Nature Boyz, wie auch der Verein seinen Anteil dazu beitrug. Mit Stolz können wir vermelden, dass wir mit dieser Aktion einen Geldbetrag in Höhe von 1.200,– EURO zur Verfügung stellen können, so Präsident Lorenz Barfüßer bei der Spendenübergabe.

Um sicher zu gehen, dass das Geld an der richtigen Stelle ankommt, haben wir Kontakt mit der Facebookgruppe „Peißenberg helps Ukraine“ aufgenommen. In dieser Gruppe sind überwiegend Peißenberger engagiert, um den Menschen in der Ukraine helfen zu können. Die Gruppe hat bis zur Spendenübergabe bereits 4 Fahrten an die Grenze organisiert. Einer der Organisatoren, Matthias Ländle, war sehr begeistert, als wir ihm anboten, diese Spende an ihn zu überreichen. Mit dieser Spende werden ausschließlich Medikamente finanziert, die sicher zwischenzeitlich schon Verwendung fanden.Spendenübergabe

Auf dem Foto sind bei der Spendenübergabe zu sehen, von links nach rechts: Werner Schilcher, Sepp Bachmeier, Lorenz Barfüßer, Waldemar Anselm, Matthias Ländle und Christian Mock.

Weiterlesen

Spende für Miners-Nachwuchs

Nachträgliches Weihnachtsgeschenk

Bereits im Sommer, als die Planungen für das Saisoneröffnungsspiel am 29.08.2021 zwischen den Nature Boyz aus Forst und den neufirmierten Miners aus Peißenberg in vollem Gange waren, kam Lorenz Barfüßer, Eishockey-Chef des SC Forst, auf die Abteilungsleitung der Miners mit einem tollen Vorschlag zu. Im Rahmen der gemeinsamen Saisoneröffnung beider Mannschaften, sollte ein Teil der Zuschauereinnahmen den Nachwuchsmannschaften des TSV Peißenberg zu Gute kommen.

Dem Vorschlag hat der SC Forst nun selbstverständlich auch Taten folgen lassen und den Spendenbetrag noch großzügig auf 500,00 EUR aufgerundet.

Eine nicht selbstverständliche Geste des SCF, gerade in schwierigen Zeiten für alle Amateurvereine.
Umso mehr zeigt es sich, wie wichtig ein funktionierendes und freundschaftliches Miteinander unter Vereinen ist, die einerseits unter dem gleichen Hallendach ihre Trainingseinheiten und Heimspiele austragen und andererseits seit Jahren von einander profitieren.

Die Verantwortlichen der Miners sagen „Vielen Dank“ für die Unterstützung und wünschen den Nature Boyz viel Erfolg im weiteren Saisonverlauf.

Bei der symbolischen Scheckübergabe vor dem neuen Förderturm in der Eishalle bedankten sich der 2. Abteilungsleiter der Miners, Michael Resch sowie Jugendleiter Wolfgang Reichhart bei SCF Eishockeychef Lorenz Barfüßer und dem sportlichen Leiter der Nature Boyz, Josef Bachmeier.

Weiterlesen

Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

Vorstandschaft einstimmig im Amt bestätigt
Nature Boyz mit bewährter Führungsmannschaft

Die Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Eibenwald“ verlief bei den Nature Boyz am 04.09.2021 schnell und reibungslos.

Nach der Begrüßung des Abteilungsleiters Lorenz Barfüßer und der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der fristgerechten Einladung fuhr dieser mit dem Jahresbericht fort. Wie jeder weiß, waren die Aktivitäten im Vorjahr wegen Corona sehr eingeschränkt, denn bekanntlich wurde der Spielbetrieb ab November 2020 eingestellt. Lorenz Barfüßer bedankte sich bei allen, die den Verein unterstützen, angefangen von den Vorstandsmitgliedern, den Spielern, den Trainern und vor allem den Sponsoren.

Auch der Kassenbericht von Christian Mock war relativ zügig vorgetragen, der das Jahr mit einem Jahresüberschuß abschließen konnte. Nachdem keine Fragen zu den Berichten gestellt wurde, übernahm Josef Resch, 1. Vorstand des Hauptvereins die Versammlungsleitung, um die anstehenden Wahlen durchzuführen. Auch Sepp Resch bedankte sich bei allen für den geleisteten Einsatz, der von den Vorstandsmitgliedern allesamt ehrenamtlich erbracht wurde und wird.

Auch die Wahlen der einzelnen Posten ging per Akklamation schnell über die Bühne, denn alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden jeweils ohne Gegenstimme, einstimmig, gewählt.

Das neue bzw. alte Vorstandsteam sieht ab jetzt wie folgt aus:

1. Vorstand Lorenz Barfüßer
2. Vorstand Martin Burger
1. Kassier Christian Mock
1. Schriftführer Werner Schilcher
Sportlicher Leiter: Josef Bachmeier
Beiräte: Andreas Krönauer, Manfred Guggemos, wie bisher. Daniel Anderl und Tobias Dietz wurden neu in den Beirat gewählt, ebenfalls alle einstimmig.

Lorenz Barfüßer gab noch einen kurzen Ausblick für die kommende Saison und berichtete, dass der Aufstiegs- bzw. Abstiegsmodus geändert wurde. So werden die Mannschaften in der Auf- bzw. Abstiegsrunde auf die Vereine der Gruppe 1 treffen. Als Zielsetzung für die Nature Boyz gab Lorenz Barfüßer eine Platzierung in der Aufstiegsrunde aus, denn der Kader dürfte an Stärke durch die Neuzugänge erfahren haben. Klar ist aber auch, dass die Konkurrenz nicht schläft und ebenfalls ehrgeizige Ziele hat.Vorstandschaft 2021 SC Forst

Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Werner Schilcher, Christian Mock, Tobias Dietz, Daniel Anderl, Martin Burger, Lorenz Barfüßer, Manfred Guggemos und Michael Krönauer

Das Foto wurde dankenswerter Weise von Roland Halmel zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Nature Boyz trauern um Erika Guffanti

Seniorchefin unseres Hauptsponsors verstorben

Erika GuffantiNach langer und schwerer Krankheit ist Erika Guffanti am 25.08.2021 viel zu früh von uns gegangen.
Erika und ihr Team unterstützen uns bereits seit Jahren als Hauptsponsor. Erika war immer zur Stelle, wenn es Probleme gab oder auch Hilfe in jeglicher Form gefragt war. Stets war sie sehr hilfsbereit, freundlich und herzlich. Liebe Erika, wir danken Dir von ganzem Herzen für Dein Engagement im Sportstudio und als Unterstützerin der Nature Boyz. Wir wünschen Erikas Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit. Ruhe in Frieden, wir werden Dich nie vergessen.

Ein letzter Gruß der Forster Nature Boyz

Die Vorstandschaft mit Trainer und Spieler

Weiterlesen

Lokalderby rückt näher

Die Eiszeit hat in Peißenberg begonnen
SC Forst treffen auf Peißenberg Miners

In den vergangenen Tagen waren fleißige Helfer des TSV Peißenberg und des SC Forst mit der Eisbereitung beschäftigt. Die Eisbereitung verlief problemlos, sodass beide Mannschaften in der vergangenen Woche schon einige Trainingseinheiten absolvieren konnten.

Der Trainingsbesuch beider Mannschaften zeigt, dass alle Spieler heiß auf das Eis und die neue Saison sind. Alle Spieler brennen darauf, sich ihren jeweiligen Fans zu zeigen, deshalb wurde schon vor längerer Zeit ein Freundschaftsspiel zwischen den Nature Boyz und den Peißenberg Miners vereinbart.

Die Kooperation beider Vereine wurde in den letzten Wochen und Monaten stark ausgebaut, da beide Vereine der Überzeugung sind, gemeinsam einige wichtige Ziele besser zu erreichen. So sollen U20-Spieler mit einer Förderlizenz beim SC Forst Spielpraxis im Seniorenbereich sammeln. Auch Spieler, die es etwas ruhiger angehen wollen, sind beim SC Forst beim richtigen Verein, wie die aktuellen Spielerwechsel bestätigen.

Die Vorstandschaften haben für das am kommenden Sonntag, dem 29.08.2021, um 17:30 Uhr beginnende Lokalderby folgendes vereinbart:

Der Eintritt zu diesem Spiel kostet 7,00 EUR für alle Personen über 14 Jahren. Für dieses Spiel haben die jeweiligen Dauerkarten keine Gültigkeit. Der Erlös wird nach Abzug der anfallenden Kosten brüderlich geteilt und dient als finanzieller Startschuß für die neue Saison. Selbstverständlich werden beide Vereine eine entsprechende Spende für den Peißenberger Nachwuchs vornehmen.

So groß die Freude bei den beiden Vereinen und der jeweiligen Fans auch ist, müssen wir uns alle an folgende Einschränkungen halten, um eine Eishockeysaison mit Zuschauern weiterhin genießen zu dürfen.

Per 23.08. 2021 bestehen folgende Corona-Beschränkungen:

Die Zuschauerzahl ist auf maximal 500 beschränkt
Es ist der Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten
Es gilt Maskenpflicht (FFP2) auf dem Gelände und im Stadion
Kontaktdatenerfassung für Zuschauer und Sportler
Zugang für Genesene und Geimpfte mit Nachweis
Zugang für Ungeimpfte: negativer Test
Zugang für Kinder bis zum 6. Geburtstag ohne Test – ab dem 6. Geburtstag gilt:
Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen (Mit Nachweis)

Bitte lest auf den Seiten der Peißenberg Miners nach, dort sind alle Regeln im einzelnen aufgeführt

Beide Mannschaften freuen sich, Euch recht zahlreich begrüßen zu dürfen

Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt 

Peißenberg Miners und Nature Boyz

Weiterlesen

Rainer Roßmanith tödlich verunglückt

† Nature Boyz trauern um einen Eishockeyfreund †

Rainer RoßmanithDie Trostberg Chiefs Eishockeylegende Rainer Roßmanith ist tot.
Von dieser schrecklichen Nachricht wurde die Forster Führungsriege zutiefst erschüttert. Rainer Roßmanith war als fairer Sportsmann und Trostberger Urgestein in ganz Bayern unter den Eishockeyfreunden bekannt und gehörte noch zur „alten Garde“.

Unser tiefempfundenes Beileid gilt seiner Familie, sowie seinen Angehörigen, Freunden und den Chiefs. Wir werden dich immer als einen großartigen Sportsmann und guten Freund in Erinnerung behalten.

Die Nature Boyz

Weiterlesen

Hubert Buchwieser verstorben

† Pfiat di Hubi †

Hubert "Hubi" BuchwieserZutiefst erschüttert haben wir vom unerwarteten Tod von Hubert Buchwieser erfahren. Einen so großartigen Menschen und Sportsmann wie Hubi viel zu früh zu verlieren, macht uns fassungslos und erfüllt uns mit tiefster Trauer. Die Nature Boyz möchten vor allem Huberts Familie, sowie allen Angehörigen und der SC Riessersee Eishockey Familie unser tiefempfundenes Beileid aussprechen.

Mit stillem Gruß
SC Forst/ Nature Boyz

Weiterlesen

Kaderplanungen abgeschlossen

Kaderplanungen sind abgeschlossen
Kapitän Manfred Guggemos bleibt an Bord

Manfred GuggemosSportlicher Leiter Sepp Bachmeier freut sich, dass die Gespräche mit dem Kapitän und Routinier Manfred Guggemos erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Mit der Entscheidung, eine weitere Saison für die Nature Boyz aufzulaufen, sind die Kaderplanungen abgeschlossen.

Der mittlerweile 32-jährige gebürtige Peißenberger ist bereits eine Legende im Forster Trikot. Nachdem er die Nachwuchsabteilungen des TSV Peißenberg durchlief, war er stets Stammspieler für den Bayernligisten. Zur Saison 2012/2013 wechselte er zum Nachbarn SC Forst, für den er seitdem die Schlittschuhe schnürt. Manfred glänzt durch seine vorbildliche Einstellung zum Eishockeysport, wie auch seine Zuverlässigkeit überall bekannt ist. Er wollte sich eigentlich schon letzte Saison zurückziehen, doch er empfand den letztjährigen Kader so interessant, dass er zusagte. Die Corona-Krise verhinderte eine ganze Saison. Als er jetzt die Neuzugänge zur Kenntnis nahm, packte ihn der Ehrgeiz, noch eine Saison dranzuhängen.

Mit dieser Personalie ist die Kaderplanung abgeschlossen. Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren. Die Mannschaft trainiert unter Anleitung des Trainerduos Dallmayr und Kirschner sehr intensiv, die Trainingsbeteiligung ist sehr gut. Die Offiziellen des Vereins, besonders Sepp Bachmeier und Lorenz Barfüßer haben sich mit dem Vorbereitungsprogramm beschäftigt, das auch schon als abgeschlossen bezeichnet werden kann.

Der aktuelle Kader der Nature Boyz sieht wie folgt aus:

Torhüter: Andreas Scholz, Markus Kieslich, Daniel Hilgner
Verteidiger: Manfred Guggemos, Ron Zinner, Maximilian Rohrbach, Tobias Dietz, Elias Breidenbach, Fabian Stadler, Florian Deibler, Tobias Zimmert, Michael Fichtl, Marco Loth
Stürmer: Bastian Grundner, Marco Mooslechner, Daniel Anderl, Sebastian Sutter, Andreas Krönauer, Klaus Müller, Manuel Weninger, Simon Fend, Benedikt Zeitler, Michael Krönauer, Shahmir Baloch, Sebastian Schattmaier, Julian Kraus, Roberto Gangemi, Johannes Ambos, Marco Mühlegger

 

Vorbereitungsspiele:

29.08. 17:30 Uhr Nature Boyz vs Peißenberg Miners
05.09. 17:30 Uhr Nature Boyz vs EV Bad Wörishofen
17.09. 20:00 Uhr Wanderers Germering vs Nature Boyz
19.09. 17:30 Uhr Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck 
24.09. 20:00 Uhr ERC Sonthofen vs Nature Boyz
01.10. 20:00 Uhr  EV Bad Wörishofen vs Nature Boyz

Weiterlesen

Noch ein „Miner“ für die Nature Boyz

Weiterer Neuzugang für Nature Boyz
Marco Loth kommt vom Nachbarn Peißenberg

Mit Marco Loth wechselt ab sofort kein ganz unbekannter junger Spieler zu den Nature Boyz. Der 22-jährige gebürtige Peißenberger spielte mit einer Förderlizenz bereits in der Saison 2019/2020 für den SC Forst.Marco Loth

Marco hat seinen Sport beim TSV Peißenberg erlernt. Ab der Saison 2011/2012 wechselte er zum Nachbarn EC Peiting, für den er bis zur U18 auflief. Er sammelte Erfahrung in der DNL2, sowie der Schüler-Bundesliga für den EC Peiting. Nach 3 Jahren zog es ihn zum TSV Peißenberg in die U18-Mannschaft. Der gelernte Verteidiger wurde zur Saison 2019/2020 mit einer Förderlizenz ausgestattet, mit der er für die Nature Boyz spielberechtigt war. In der Hauptrunde konnte er lediglich 5 Spiele bestreiten. Da Forst in die Abstiegsrunde mußte, schrieb der Verband vor, dass Förderlizenzspieler nur dann Abstiegsrunde spielen dürfen, wenn sie in der Hauptrunde mindestens 10 Einsätze vorweisen konnten. So war das Engagement Marcos für den SC Forst beendet. In der Saison 2020/2021 wollte er es nochmals in der Bayernliga beim TSV Peißenberg versuchen, doch Corona machte ihm einen Strich durch die Rechnung.

Nach diesem Jahr Zwangspause entschied er Marco, beim SC Forst Spielpraxis in der Landesliga im Seniorenbereich zu sammeln. Sportlicher Leiter Sepp Bachmeier freunt sich mit dem Sponsor Zaunbau Lutz, den 1,85 cm großen Verteidiger präsentieren zu können.

Auch Marcos größter Wunsch ist es, eine Saison vor Zuschauern spielen zu dürfen, und wenn es geht, natürlich die Aufstiegsrunde zu erreichen. Wir begrüßen Marco und wünschen ihm viel Erfolg bei den Nature Boyz.

Weiterlesen

Julian Kraus kehrt zurück

Rückkehrer von den Peißenberg Miners
Julian Kraus ab sofort wieder Nature Boy

Die Offensive der Forster Nature Boyz hat Verstärkung erhalten, denn mit Julian Kraus kehrt ein allen bekannter Spieler von den Peißenberg Miners zurück. Stolz präsentiert ihn sportlicher Leiter Sepp Bachmeier mit unserem Sponsor Bauunternehmen Staltmayr.
Julian Kraus

Julian begann seine Ausbildung im Nachwuchs des TSV Peißenberg. Nach einer Zwischenstation in Bad Tölz spielte er seit der Saison 2014/2015 in den Nachwuchligen beim EV Füssen. Der quirlige Stürmer konnte in der Schülerbundesliga, der DNL2 und der DNL Spielpraxis sammeln. Zur Saison 2019/2020 wechselte er zum Nachbarn TSV Peißenberg. In der gleichen Saison zog es ihn jedoch erstmals zu den Nature Boyz. Er absolvierte dabei 20 Pflichtspiele im Trikot der Nature Boyz und erzielte dabei 3 Tore und gab 5 Vorlagen. Zur Saison 2020/2021 erhielt er ein Angebot wiederum vom TSV Peißenberg. Aus den bekannten Gründen der Corona-Pandemie konnte er sich in Peißenberg nicht beweisen, denn die Bayernliga-Saison fiel aus.

Mit seinem Wechsel zu den Nature Boyz möchte sich Julian im Seniorenbereich beweisen. Der kleine, aber laufstarkte Stürmer, möchte mit seinem neuen Verein in der oberen Tabellenregion der Landesliga spielen. Er kennt die gesamte Mannschaft, wie auch die Neuzugänge ziemlich gut. Somit steht einer erfolgreichen Saison eigentlich nichts im Wege, sofern der Ligenbetrieb aufgenommen wird.

Wir freuen uns sehr, dass Julian den Weg wieder zu den Nature Boyz gefunden hat, berichtet Sepp Bachmeier

Weiterlesen

Von den Miners zu den Nature Boyz

Von den „Miners“ zu den Nature Boyz
Marco Mooslechner kommt vom Nachbarn

Unser Sportlicher Leiter Sepp Bachmeier kann den nächsten interessanten Neuzugang für die Offensive präsentieren, denn mit Stürmer Marco Marco MooslechnerMooslechner wechselt ein Peißenberger Urgestein zum Nachbarn SC Forst.

Der 28-jähre, in Peißenberg geborene Stürmer, hat sein ganzes Eishockeyleben in bzw. mit Peißenberg verbracht. Er durchlief die Peißenberger Ausbildungsschule von den Kleinsten bis zur Seniorenmannschaft in der Bayernliga. „Marco bestritt 277 Spiele für die 1. Mannschaft beim TSV Peißenberg und erzielte in den 9 Jahren, 12 Tore und 37 Assists. Auf Marco war immer verlass, er war ein echter Dauerbrenner mit professioneller Einstellung und gab in jeder Eiszeit mindestens 100%“ ist auf der Homepage des abgebenden Vereins zu lesen.

Die Entscheidung, zum SC Forst zu wechseln begründet Marco mit der Aussage: „Ich möchte nochmal was anderes sehen bzw. ausprobieren. Ich kenne die meisten Spieler der Nature Boyz schon jahrelang. Auch die Trainer sind mir sehr bekannt, deshalb der Wechsel“. Die Forster Truppe ist gut zusammengestellt und wird sicher für die eine oder andere Überraschung sorgen. Der hochmotivierte Spieler möchte oben mitspielen und mit Spass den best möglichen Erfolg erreichen. Und er hat noch einen Herzenswunsch, den wahrscheinlich jeder Sportler aktuell mit sich rumträgt. Ich hoffe, dass wir in der nächsten Saison endlich wieder halbwegs „normal“ spielen können, dann werden wir viel Spaß haben.

Wir begrüßen Marco Mooslechner in unserer Mannschaft und hoffen, sein Herzenswunsch geht in Erfüllung.

Unser Neuzugang wird präsentiert von den Sponsoren „Sportstudio Guffanti“, sowie der Firma „Schwarzarbeit“ präsentiert.

Weiterlesen

Erster Neuzugang für Nature Boyz

Sebastian Schattmaier

Der aufmerksame Eishockeyfan hat es sicherlich schon registriert, denn der Neuzugang von der EA Schongau wurde bereits auf deren Homepage und in der Presse mitgeteilt. Der 25-jährige gebürtige Landsberger kommt vom Bayernligisten EA Schongau und wird die Offensivstärke der Nature Boyz enorm steigern.

Sebastian durchlief die gesamten Nachwuchsabteilungen des Nachbarn aus Schongau bis hin zur Bayernligamannschaft. Dort bestritt der Stürmer seit 2016 immerhin 116 Punktspiele in der Bayernliga. Zudem hatte er den Wechselspielerstatus inne und lief auch noch für einige Partien im B-Team auf.

Der äußerst ehrgeizige Spieler gibt als Wechselgrund die zu geringen Eiszeiten bei seinem bisherigen Verein an. Er möchte in Forst Verantwortung übernehmen und sich durch gute Leistungen wieder für die Bayernliga empfehlen.

Sepp Bachmeier, der den Spielerwechsel ausgehandelt hat, freut sich über diesen Neuzugang, der im übrigen von den Firmen Hirschvogel, Gaststätte Eibenwald und Firma Prime Teq präsentiert wird, wie auf beiliegendem Foto zu erkennen ist.

Wir begrüßen unseren Neuzugang und wünschen ihm viele und verletzungsfreie Spiele in der neuen Saison für die Forster Nature Boyz

Weiterlesen

Abwehr bleibt fast komplett

Viele Akteure bleiben den Nature Boyz erhalten
Es liegen einige Zusagen der Defensivabteilung vor

Bereits vor einem Monat konnten die Nature Boyz erfreut mitteilen, dass das starke Torhütertrio auch in der kommenden Saison zwischen den Pfosten stehen wird. Jetzt können wir vermelden, dass fast die komplette Abwehr auch in der neuen Saison zur Verfügung steht.

Mit Tobias Zimmert bleibt ein Neuzugang der letzten Saison bei den Forstern. Gleiches gilt für Michael Fichtl und auch Fabian Stadler. Tobias Zimmert zeigte in den wenigen Spielen, dass er ein ruhiger und mit Übersicht spielender Defender ist. Michael Fichtl konnte als Verteidiger genauso überzeugen wie als Stürmer. Mit Fabian Stadler bleibt ein junger und zuverlässiger Akteur bei den Nature Boyz, der ebenfalls auch als Stürmer eingesetzt werden kann. Mit Ron Zinner, Tobias Dietz und Elias Breidenbach schlüpfen Spieler in der neuen Saison in die Trikots der Nature Boyz, die teilweise schon jahrelang für den Verein dem Puck nachjagen. Max Rohrbach wird sich zu Studienwecken im Ausland aufhalten. Wann immer er im Lande ist, will er sich mit dem Team fit halten. Auch Jeremias Goll muss sich mit seinem Studium beschäftgen, allerdings bleibt er im Lande. Da er den zeitlichen Aufwand noch nicht abschätzen kann, konnte er noch keine Zusage geben.

Die Gespräche mit den Spielern laufen auf vollen Touren, in den nächsten Tagen werden weitere Zusagen folgen. Es werden auch ein paar neue Spieler zu den Nature Boyz wechseln, aber lasst Euch überraschen.

Weiterlesen

Trainerduo und Torhütertrio bleiben Nature Boyz

Torhütertrio bleibt dem SC Forst erhalten
Die Gespräche laufen auf Hochtouren

In der aktuellen Corona-Pandemie war es still um den SC Forst geworden, denn es fand weder ein Spielbetrieb statt, noch konnten Trainingseinheiten absolviert werden. Die Saison 2020/2021 wurde aus bekannten Gründen seitens des BEV abgesagt worden. In Peißenberg wurde bereits im November das Eis abgetaut, im nachträglich betrachtet eine äußerst gute Entscheidung des TSV-Präsidenten.

Trotz aller Widrigkeiten war sportlicher Leiter Sepp Bachmeier, wie auch die Vorstandschaft, äußerst engagiert, um die Weichen für die nächste Saison zu stellen. Der Verein kann jetzt mitteilen, dass die Gespräche mit den beiden Trainern Armin Dallmayr und Co Martin Kirschner sehr erfolgreich verlaufen sind. Der Einstand der beiden als Trainergespann war sehr vielversprechend, somit war klar, dass beide die ersten Anlaufstellen der Übungsleiter waren.

Weiter kann berichtet werden, dass auch das Torhütertrio Markus Kieslich, Andreas Scholz und Daniel Hilgner den Nature Boyz treu bleiben. Alle drei Keeper zeigten in den wenigen Spielen der vergangenen Saison äußerst gute Leistungen und stellen somit das Gerüst der Forster Defensivabteilung dar.

Sobald es wieder Neuigkeiten gibt, werden wir diese umgehend veröffentlichen.

 

Weiterlesen

Sportlicher Leiter mit aktuellen Informationen

Liebe Sponsoren,
Fans und sonstige Gönner des SC Forst

ich, Sepp Bachmeier, möchte mich in meiner Funktion als Sponsoren-Beauftragter und sportlicher Leiter vorab und auf diesem Wege, recht herzlich im Namen des SC Forst für Ihre/Eure Unterstützung bedanken.

Ohne Euer aller finanziellem Engagement wäre auch diese gekappte Saison für den SCF gar nicht möglich gewesen.

Wir hatten diverse Kosten für

  • Eiszeiten fürs Training, sowie auch für Vorbereitungs- und Punkte-Spiele
  • Teile der Torhüter-Ausrüstungen
  • Trainer
  • Schiedsrichter
  • Verbandsabgaben
  • die Trikots, welche vergangene Saison neu angeschafft wurden, mussten für diese Saison zeitgemäß mit den aktuellen Sponsoren umgestaltet werden

Des weiteren wurde das komplette Team mit je einem Präsentations-Anzug, warm-mach-Hoody, sowie T-Shirt und neuen Spielerhandschuhen ausgestattet.

Sämtliche Trikot- und Bekleidungsteile wurden bei unserem neuen Ausstatter und Sponsor, TEAM ARENA in Schongau, Inhaber Christian Fleischmann, bezogen.

Aufgrund der andauernden Pandemie konnten leider noch keine top aktuellen Sponsoren-Fotos gemacht und diese auf der Homepage veröffentlichen werden. Sobald es die Situation wieder zulässt, wir das selbstverständlich nachgeholt.

Zurzeit befinden wir bereits von Neuem in der Planung für die Saison 21/22.

Da unsere beiden jungen Trainer, Armin Dallmayr und Martin Kirschner, so gute Arbeit geleistet haben und das Team bereits im Sommer akribisch auf die Saison vorbereitet hatten, war es für mich und natürlich für die gesamte Vorstandschaft ein großes Bedürfnis, diese beiden auch für die nächste Spielzeit zu verpflichten.

Mit den Spielern und dem Betreuerstab bin ich im Austausch und freue mich, dass ich hierzu berichten kann, dass wir auch für die anstehende Saison eine super Truppe am Start haben werden.

Die genauen Zusagen werden wir die nächsten Tage und Wochen bekannt geben. Den Umbruch beim TSV Peißenberg werden wir in vollem Umfang unterstützen – in welcher Art und Weise, wird die Zeit bringen (junge Spieler mit Förderlizenzen ausstatten / Eislaufschule im Nachwuchs unterstützen / und hoffentlich auch im Kabinenbau).

Unseren Fans und allen die uns im Stadion begleiten wollten, möchten wir hier mitteilen, dass sowohl die Dauerkarten, wie auch die Clubkarten auf Grund der abgebrochenen Saison, ihre Gültigkeit auch für den Spielbetrieb 21/22 beibehalten.

Ich wünsche nun allen eine gesunde Zeit, passt auf euch auf und haltet euch an die Regeln. Nur zusammen überstehen wir diese Pandemie.

Das ist nämlich wie im Team-Sport – nur gemeinsam sind wir stark!

Sobald der Lockdown vorüber ist und man wieder Lokale, Physiotherapeuten, Fitness-Studien und alle anderen Geschäfte besuchen darf, vergesst bitte unsere Sponsoren NICHT und sucht diese bevorzugt auf.

Ein herzliches vergelt’s Gott dafür!

Mit sportlichem Gruß

euer Sepp Bachmeier

Weiterlesen

Nachruf

Uli Stranninger verstorben

Der SC-Forst trauert um Uli Stranninger.

Für uns völlig unerwartet und viel zu früh ist er von uns gegangen.
Neben der Liebe zu seiner Familie die ihm alles bedeutete, hatte er noch eine Liebe – die zum Eishockey.
Seine aktive Laufbahn als Spieler begann er bei seinem Heimatverein MTV Diessen.
Mit dem Umzug nach Weilheim stand Uli noch jahrelang bei den Weilheimer Eisbären im Tor.
Zu uns kam er durch seinen Sohn Torsten, der jahrelang eine Stütze bei uns in der Mannschaft war.
Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und immer einen Scherz auf den Lippen, das war Uli. Seine Expertenmeinung war stets wertvoll für uns.

Schnell mal anrufen wenn ein Ordner fehlt, die Kasse nicht besetzt war, oder wenn jemand an der Strafbank fehlt, das ist nicht mehr.
Wir können nur noch Danke sagen für die schöne Zeit, die wir mit Uli verbringen durften.
Danke auch für die Jahre, in denen er sich als stellvertretender Abteilungsleiter in den Verein einbrachte.
Wir werden sein Lachen und seine Hilfbereitschaft vermissen.

Uli, wir vermissen Dich!

Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seiner Familie, wir haben einen guten Freund verloren, wir haben ein Stück des Forster Eishockeyherzes verloren.

Danke Uli.

Weiterlesen

Weitere Unterstützung durch örtliche Firmen

Sponsoren unterstützen Nature Boyz
Neue Trainingshosen und Kiosk

In der aktuell schwierigen Situation können die Nature Boyz mit dem Sponsorenbeauftragten Josef Bachmeier weiter auf die Unterstützung einiger lokalen Firmen bauen. Die Firma Zimmerei Michael Sterr hat ihr Engagement im Vergleich zum Vorjahr erweitert. Zusätzlich stellte der Firmeninhaber Michael Sterr einen Verkaufsstand kostenlos zur Verfügung, der ihn auch gleich aufgebaut hat. Durch die großzügige Unterstützung können die Gäste der Heimspiele besser mit Essen und Trinken versorgt werden.Kiosk Zimmerei Sterr

Ein neues Gesicht unter den Sponsoren ist Florian Keppeler von der Firma Keppeler’s Kegelbahnen aus Peiting. Florian war sofort bereit, den Kauf neuer Trainingshosen für die Mannschaft finanziell zu unterstützen. Wir begrüßen Florian recht herzlich in unserem Sponsorenpool und danken allen Sponsoren für die tolle Zusammenarbeit gerade in dieser Saison. Viele von ihnen waren bereit, ihr Engagement zu erweitern, oder eben, ganz neu einzusteigen.Florian Keppeler

Auf dem Bild unten ist der Verkaufskiosk zu sehen, sowie Florian Keppeler mit Manuel Weninger und Spartenchef Lorenz Barfüßer, aufgenommen beim Vorbereitungsspiel in Peiting gegen Bad Bayersoien.

Weiterlesen

Kaderplanungen abgeschlossen

Nature Boyz verzeichnen weitere Neuzugänge
Kaderplanungen abgeschlossen, Termine festgelegt

Die Kaderplanungen der Forster Nature Boyz wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Vorstandschaft mit den Trainern und dem Sportlichen Leiter können noch einige Neuzugänge präsentieren.Shahmir Baloch

Vom Nachbarn TSV Peißenberg hat sich Shahmir Baloch den Nature Boyz angeschlossen. Der 22-jährige Stürmer durchlief die Nachwuchabteilungen des TSV Peißenberg bis zur U16, ehe er zum Nachbarn EC Peiting wechselte. Dort spielte er in der Schülerbundesliga und der DNL2. Danach spielte er in der U18 des EC Peiting, wie auch beim ESV Kaufbeuren, ehe er wieder für den TSV Peißenberg auflief. Nach zwei Jahren im Seniorenbereich entschied sich jetzt für die Nature Boyz. Shahmirs Ziele sind klar definiert: „Ich möchte mit der Mannschaft oben mitspielen, denn das Team hat die nötige Qualität dazu. Ich will meinen Teil zum Erfolg beitragen“!Fabian Stadler

Mit dem 21-jährigen Fabian Stadler kommt ein U-20-Spieler vom Bayernligisten. Fabian begann mit 10 Jahren in Peißenberg mit dem Eishockey. In der vergangenen Saison schlüpfte er bereits als Förderlizenzspieler ins Trikot der Forster. Er ist so gesehen, kein „echter“ Neuzugang. Fabian besucht aktuell die Meisterschule und muss deshalb zeitlich etwas kürzer treten. In der Landesliga ist der Zeitaufwand nicht ganz so hoch, wie in der Bayernliga.

Auch auf der Position der Torhüter können die Nature Boyz noch einen Neuzugang vermelden, denn mit Daniel Hilgner wechselt ein Daniel Hilgner„Spätberufener“ zu den Forstern. Daniel hat, wie er berichtet, erst mit 23 Jahren als Torhüter beim EC Sachsenried begonnen. In der Saison 2017/2018 lief er für Bad Bayersoien auf, ehe er in der letzten Saison zum TSV Farchant wechselte. Daniel spielt seit der Saison 17/18 zudem bei den Werdenfelser Schandirutschern, einer Polizeimannschaft aus Garmisch-Partenkirchen. Dort ist er die Nummer 1 und hat bereits zwei deutsche Meisterschaften absolviert. Da einige ihm bekannte Akteure in Forst auflaufen, hat er Lust bekommen, mit denen zu spielen. Die Mannschaft ist ehrgeizig und es herrscht eine gute Stimmung. Die Coaches sind jung und ehrgeizig, da freue ich mich auf die neue Herausforderung. Zudem habe ich wesentlich kürzere Anfahrtswege, da ich in Peiting wohne.

Ein großer Mannschaftskader, über den die Nature Boyz in dieser Saison Maciek Grundnerverfügt, erfordert natürlich eine kompetente Betreuung. Nachdem einige Spieler diverse mögliche Kandidaten ansprachen, fanden sie in Maciek Grundner den geeigneten Kandidaten. Der 39-Jährige Schongauer hat seine Erfahrungen als Betreuer im Nachwuchsbereich des Landkreisrivalen EA Schongau gemacht. Nach einigen Werbeversuchen diverser Forster Spieler gab er dem Werbegesuch nach und sagte seine Unterstützung für diese Saison zu.

Mit diesen Personalien sind die Planungen abgeschlossen. Das Vorbereitungsprogramm, wie auch die Terminliste wurden vom BEV veröffentlicht. Wir werden in Kürze darüber berichten.   

Weiterlesen

Mannschaftsbetreuer gesucht !

Hallo Du, ja, genau DU. Wir brauchen Dich.

Bist Du gerne unter Menschen und liebst Eishockey? Dann bist Du bei uns
richtig. Die Forster Eishockeyfamilie sucht für unsere Nature Boyz einen weiteren Betreuer, der sich um Ausrüstung und Spielmaterial kümmert.

Erlebe Eishockey in vorderster Front! Arbeite in einem Superteam und
habe Spaß. Gemeinsam gewinnen, gemeinsam verlieren – hautnah – so macht Eishockey noch viel mehr Spaß! Es dürfen sich auch gerne Girls melden!

Wir warten auf Dich, also melde Dich bei uns!

Lorenz und die Nature Boyz

Weiterlesen