Torhüterwechsel im Kader

Ein Torhüter geht,
ein Torhüter kommt

Während die Spieler des SC Forst schon fleißig im Trockentraining schwitzen, laufen im Hintergrund die Gespräche mit einigen potenziellen Neuzugängen für den Kader der Forster Nature Boyz.

Als ersten Neuzugang kann Co-Trainer und Torwarttrainer Max Bergmann den 23-jährigen Markus Kieslich von der EA Schongau präsentieren. Markus Kieslich durchlief die Nachwuchsabteilung der EA Schongau. Von der U18 bis zur U23 war er aktiv, in der vorletzten Saison spielte er in der 1b der Schongauer, in dieser Saison war er für die Mammuts in der Bayernliga aktiv.  Der sehr ehrgeizige Torhüter will sich bei uns weiterentwickeln und auch Spielpraxis sammeln. Mit Markus stehen also wieder drei Torhüter im Kader, der Konkorrenzkampf wird dadurch wieder angekurbelt. Wir begrüßen Markus und wünschen ihm viel Erfolg mit den Nature Boyz.

Christopher Sievers möchte es nochmals etwas ruhiger angehen und schließt sich der EA Schongau 1b an. Seinen Weggang hat er bereits kurz nach der Saison bekannt gegeben. Der gesamte Verein bedankt sich bei Christopher für seinen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute, und viel Spaß und Erfolg beim Nachbarverein Schongau.

Auf den Fotos sind abgebildet: Links: Christoper Sievers und Sepp Bachmeier, rechts: Max Bergmann, Markus Kieslich und Marco Guffanti

Weiterlesen

Sommertraining und Änderungen im Kader

Sommertraining hat begonnen
Spielerkader ändert sich

Die neue Saison in der Eishockey-Landesliga wirft ihre Schatten voraus. Ein Großteil der aktuellen Mannschaft hat mit dem Sommertraining begonnen. Mit Unterstützung des Sportstudios Peißenberg werden die Jungs bzw. deren Fitness auf Vordermann gebracht. Die aktiven Fußballer in den Reihen der Nature Boyz dürfen noch ein wenig pausieren.

Neben dem Trainingsbetrieb wird sich der Kader für die kommende Saison verändern. Aus beruflichen Gründen verlassen haben die Forster Verteidiger Matteo Karg sowie Stürmer Sascha Zenzs. Matteo wird die Zeit für einen regelmäßigen Spielbetrieb in der Landesliga nicht mehr finden, Zenzs hat sich dem Ligarivalen EV Fürstenfeldbruck angeschlossen. Torhüter Christopher Sievers wechselt zur Schongauer 1B und möchte es dort etwas ruhiger angehen lassen. Bei allen Spielern bedankt sich die Vorstandschaft für die geleisteten Einsätze und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.

Selbstverständlich werden auch neue Spieler zum SC Forst stoßen. In Kürze werden die ersten Neuzugänge präsentiert.

Weiterlesen

Spartenversammlung abgehalten

Spartenversammlung abgehalten
Nature Boyz melden wieder für Landesliga

Bereits am 29. April fand im Gasthaus „Zum Eibenwald“ die jährlich stattfindende Spartenversammlung der Eishockeyabteilung des SC Forst statt.

Lorenz Barfüßer eröffnete die Versammlung und begrüßte einen Großteil der Mannschaft um Kapitän Martin Burger und Coach Sepp Bachmeier, wie auch die beiden Stellvertreter Franz Brückl und Robert Hauck. Der Jahresrückblick fiel relativ kurz aus, denn die meisten waren ja aktiv daran beteiligt. So berichtete Barfüßer von einer nicht den Vorstellungen verlaufenen Vorrunde, die der SC Forst mit 9 Punkten und als Tabellenletzter beendete. Als Topfavorit für den Abstieg gehandelt, starteten die Nature Boyz nach einigem Terminchaos in die Abstiegsrunde und konnte den Klassenerhalt vorzeitig, trotz der vielen Auswärtsspiele hintereinander, sichern. Mit einem 3. Tabellenplatz konnte die Abstiegsrunde beendet werden.

Auch den Kassenbericht hielt Lorenz Barfüßer sehr kurz, weil Kassier Christian Mock aus privaten Gründen verhindert war. Die Saison konnte finanziell mit einer schwarzen Null abgeschlossen werden. Nachdem die Gebühren und Kosten immer höher klettern, müssen in der Sommerpause neue Sponsoren und Geldgeber gefunden werden.

Coach Sepp Bachmeier blickte ebenfalls kurz auf die abgelaufene Saison zurück und stellte fest, dass die Saisonvorbereitung, speziell das Trockentraining, als Erfolg bezeichnet werden muß. Ein Dankeschön sprach er extra noch dem Hauptsponsor, Sportstudio Guffanti und dessen Team aus, das wiederum ein entsprechendes Trainingsprogramm entwickelte und das sich auch sonst sehr großzügig dem Verein gegenüber gezeigt hat. Weiter meinte Bachmeier, dass in der Mannschaft noch mehr Potenzial steckt, wenn sie dieses konzentrierter abrufen könnte.

Bezüglich der Kaderplanung kann zunächst der wichtigste Posten bestätigt werden, Coach Sepp Bachmeier bleibt den Nature Boyz auch in der neuen Saison erhalten. Den Verein verlassen werden aktuell Stefan Neumeier und Matteo Karg. Die Verantwortlichen sind aktuell damit beschäftigt, Geldgeber für den Verein zu suchen, wie oben bereits erwähnt. Wie sich die Landesliga in der neuen Saison zusammensetzt, ist derzeit noch nicht abzusehen, da die Meldefrist erst Anfang Juni endet.

Weiterlesen

Spartenversammlung der Eishockeyabteilung

Die Vostandschaft des SC Forst lädt zur jährlich stattfindenen Spartenjahreshauptversammlung ein.

Diese findet am Sonntag, dem 29. April 2018, um 10:30 Uhr im Gasthof „Zum Eibenwald“ statt.

Tagesordnungspunkte:

Bericht des 1. Spartenleiters
Bericht zur abgelaufenen Saison
Bericht des Kassiers
Wünsche und Anträge

Es sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen, auch Sponsoren und Gäste sind herzlich willkommen

Die Vorstandschaft

Weiterlesen

BEV-Tagung mit folgenden Ergebnissen

Bei der Ligentagung am Freitag, dem 13. April 2018 in Langenbruck ergaben sich folgende Neuigkeiten:

Eine freiwillige Selbstbeschränkung auf eine bestimmte Anzahl von Kontigentspielern war weder für die Bayernligisten, noch für die Landesligisten, trotz zweieinhalbstündigen Diskussionen, nicht zu erreichen. Es muß jedoch festgestellt werden, dass die meisten Vereine einer Selbstbeschränkung sehr positiv gegenüberstehen, es scheitert lediglich am Egoismus weniger.

Neu ist auch, dass die Landesligisten nur dann eine Spielgenehmigung für diese Liga erhalten, wenn sie eine U9 und eine U11 aktiv im Spielbetrieb haben, Spielgemeinschaften sind nicht erlaubt. Für Vereine, die kein eigenes Stadion besitzen, wie z. B. die Nature Boyz oder auch der TSV Farchant, erhalten die Spielgenehmigung, wenn sie einen Kooperationsvertrag mit dem „Stadionverein“ vorlegen können, in unserem Fall sind die Peißenberger Eishackler unser Kooperationspartner.

Die vorläufige Ligeneinteilung sieht wie folgt aus:

Landesliga Gruppe 1:

Amberg Wild Lions, Dingolfing Isar Rats, Black Bears Freising, Haßfurt Hawks, VER Selb 1b, Vilshofener Wölfe, Bad Aibling Aibdogs, Trostberg Chiefs, EV Aich, ESV Waldkirchen, EV Moosburg, EC Pfaffenhofen

Landesliga Gruppe 2:

ESC Kempten Sharks, Donau Devils Ulm/Neu-Ulm, ESV Burgau „Die Eisbären“, Buchloe Pirates, Wölfe Wörishofen, EV Pfronten Falcons, EV Fürstenfeldbruck, Wanderers Germering, SC Forst Nature Boyz, TSV Farchant, SC Reichersbeuren, TEV Miesbach 1b/Schliersee

Auch gibt es Änderungen in der Verzahnungsrunde:

In der neuen Saison werden die Landesligisten nach folgendem Modus gemischt:

Verzahnungsrunde C
Platz 9,12,14 der Bayernliga
Platz 1,3,5 der Landesliga Gruppe 1
Platz 2,4 der Landesliga Gruppe 2

Verzahnungsgruppe D
Platz 10,11,13 der Bayernliga
Platz 1,3,5 der Landesliga Gruppe 2
Platz 2,4 der Landesliga Gruppe 1

Weiterlesen

Termine zur Abstiegsrunde festgelegt

Termine für Abstiegsrunde festgelegt
Chaotische Verhältnisse im Vorfeld

Der offizielle Spielplan für die Abstiegsrunde der Landesliga wurde seitens des BEV veröffentlicht. Der SC Forst spielt in der Gruppe F und hat es, wie schon berichtet, mit den Mannschaften EV Pfronten, TSV Trostberg, EHC Bad Aibling, TSV Farchant und der SG Miesbach 1b / Schliersee zu tun.

Der bayerische Eishockeyverband wollte in dieser Saison einen anderen Weg der Spieleterminierungen gehen und verteilte Spielpläne an die Vereine. Durch die Verzahnung mit der Bayernliga und Oberliga wollte man sich eine Termintagung ersparen. Der erst Plan mit den Platzziffern enthielt gravierende Fehler, die Berichtigungen wurden eingearbeitet. Leider wurde der SC Forst bei der Terminvergabe mehr als benachteiligt, denn, obwohl Eiszeiten im Peißenberger Eisstadion gegeben wären, wurden sie zu 4 Auswärtsspielen verdonnert. Durch diese Einteilung konnten zwei Spiele noch nicht fixiert werden, da die Termine vom Spielplan des TSV Peissenberg abhängig sind. Mehrere Gespräche bzw. eMailversuche, die Termine zu verlegen, scheiterten in erster Linie am Ligenleiter, der zu keiner Kooperation bereit war. Die Vorstandschaft, im speziellen Lorenz Barfüßer, ist äußert verärgert, wegen dieser Vorgehensweise.

Der SC Forst empfängt am Freitag, um 19:30 Uhr den EV Pfronten, ehe er am Sonntag zum TSV Trostberg reisen muss.

Folgende Termine wurden festgelegt:

19.01.2018 – 19:30 Uhr – SC Forst vs EV Pfronten
21.01.2018 – 17:00 Uhr – TSV Trostberg vs SC Forst
26.01.2018 – 20:00 Uhr – EV Pfronten vs SC Forst
28.01.2018 – 18:00 Uhr – TSV Farchant vs SC Forst
02.02.2018 – 19:30 Uhr – SC Forst vs TSV Trostberg (Termin vorläufig)
04.02.2018 – 18:00 Uhr – SG Miesbach 1b/Schliersee vs SC Forst
11.02.2018 – 17:00 Uhr – SC Forst vs EHC Bad Aibling
16.02.2018 – 19:30 Uhr – SC Forst vs TSV Farchant
18.02.2018 – 18:45 Uhr – EHC Bad Aibling vs SC Forst
04.03.2018 – 17:00 Uhr – SC Forst vs. SG Miesbach 1b/Schliersee (Termin vorläufig)

Sollten sich doch noch Spielverlegungen ergeben, werden diese umgehend veröffentlicht

Weiterlesen

Sommerfest mit Mannschaftsvorstellung

Dank an Sportstudio Guffanti

Das Wetter passte ganz und gar nicht zum Sommerfest, denn es regnete den ganzen Tag über. Die Verantwortlichen hatten jedoch schon im Vorfeld darauf reagiert, und die Veranstaltung ins Sportlerheim des SC Forst am Eisplatz verlegt.

Weiterlesen
Weiterlesen

Kaderplanungen abgeschlossen

Kaderplanungen fast abgeschlossen
Zwei Neuzugänge vom SV Apfeldorf

Die Kaderplanungen der Forster Nature Boyz befindet sich auf der Zielgeraden. Mit zwei Neuzugängen können die Nature Boyz noch aufwarten: Vom Nachbarn SV Apfeldorf wechselten Torhüter Christopher Sievers, wie auch Verteidiger Christoph Barnsteiner. Die Zusage von Torhüter Christopher Sievers wurde mit großer Freude aufgenommen,

Weiterlesen
Weiterlesen

Vorbereitungstermine ändern sich

Vorbereitungstermine ändern sich
Nature Boyz im Kraftraum

Das Vorbereitungsprogramm der Nature Boyz hat sich geringfügig geändert. Das Spiel am 08.10.2017 gegen den EHC Königsbrunn wurde vom Gegner abgesagt, weil dieser am selben Tag in Schweinfurt seinen Punktspielstart absolvieren muss. Diesem Umstand geschuldet, waren die Verantwortlichen nicht untätig und haben schnell für einen Ersatzgegner gesorgt. So treffen die Nature Boyz zweimal auf die EA Schongau 1b.

Weiterlesen
Weiterlesen

Terminplan steht

Spielplan auf der Termintagung festgelegt
Nature Boyz starten gegen Aufsteiger

Bei der Termintagung in Langenbruck am vergangenen Freitag wurden die Spielpaarungen der Landesliga festgelegt. Die Nature Boyz starten gegen den Aufsteiger und zugleich Meisterschaftsfavoriten EHC Klostersee, in Grafing. Das Spiel beginnt am 13.10.2017 und beginnt um 20:00 Uhr. 

Weiterlesen
Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Neuwahlen der Vorstandschaft beim SC Forst

Die neue Saison steht bereits in den Startlöchern, die Planungen dazu laufen auf Hochtouren. Zusätzlich müssen die Verantwortlichen der Eishockeyabteilung über die vergangenen Spielzeiten berichten, wie auch die Vorstandschaft neu gewählt werden muß.

Weiterlesen
Weiterlesen

Wichtige Änderungen in der neuen Landesliga-Saison

Auf der Ligentagung am 28. April 2017 wurden in Langenbruck die ersten Weichen
für die neue Landesligasaison gestellt. Die Mannschaften wurden wie folgt in
zwei Gruppen zu je 12 Mannschaften eingeteilt:

Gruppe 1: ERV Schweinfurt, ERSC Amberg, ESC Haßfurt, EV Dingolfing, EHC
Straubing, ESV Burgau 2000, SE Freising, ERC Ingolstadt, EHC Königsbrunn, VER
Selb 1B, VfE Ulm/Neu-Ulm, ESC Vilshofen

Gruppe 2: SC Reichersbeuern, TSV Trostberg, EV Pfronten, ESC Kempten, TSV
Farchant, EHC Bad Aibling, EA Schongau, SG TSV Schliersee/TEV Miesbach, EHC
Klostersee, EV Füstenfeldbruck, SC Forst, EV Bad Wörishofen

Die Mannschaften jeder Spielgruppe spielen jeweils ein Hin- und Rückspiel aus.
Die ersten fünf jeder Gruppe werden mit den Bayernligisten verzahnt, die 6. – 12
treten nochmals zweimal gegeneinander an, der jeweils letzte muss absteigen.

23 Vereine verständigten sich auf lediglich einen Kontigentspieler. Die
Wechselfrist während der Saison soll vom 01.12. bis 15.12. reduziert werden,
wenn seitens des Verbandes machbar.

Alle Landesligisten müssen eine U8 zum Spielbetrieb melden. In dieser Saison
sind auch U8-Spielgemeinschaften erlaubt. Meldet ein Verein keine U8-Mannschaft,
muß er eine Kaution hinterlegen!

Weiterlesen

Max Bergmann beendet Spielerkarriere

Torhüter wird Co-Trainer bei den Nature Boyz

Was sich bereits zum Ende der letzten Saison andeutete, wurde jetzt zur Gewissheit. Max Bergmann steht aus gesundheitlichen Gründen ab sofort nicht mehr zwischen den Pfosten der Nature Boyz.

Einer der besten Torhüter in der Landesliga wurde in den letzten Jahren sehr von seinen Hüften geplagt. Oftmals trainierte und spielte er nur mit Hilfe von Spritzen, die den Schmerz linderten. Die Ärzte legten ihm nahe, den Sport seiner Gesundheit zuliebe zu beenden. Das Urgestein im Tor ist in unseren Regionen allseits bekannt. Als jugendlicher Spieler wechselte er im Jahr 2000 von der U18 des SC Riessersee zu den Peißenberg Hornets. Vorher hat er eine Saison in Kanada verbracht. In Peißenberg lief er bis zur Saison 2008/2009 auf, ehe er zum Nachbarn nach Schongau wechselte. Nach 3 Spielzeiten schloss er sich den Nature Boyz an, bei denen er sich bis zur letzten Saison als ein äußerst zuverlässiger Rückhalt erwies.

Weiterlesen
Weiterlesen

Wichtige Personalie entschieden: Sepp Bachmeier bleibt Coach

Eine der wichtigsten Entscheidungen für die Zukunft des Forster Eishockeys ist gefallen. Voller Freude berichtet Chef Lorenz Barfüßer über die Vertragsverlängerung mit Trainer Sepp Bachmeier. Bereits kurz nach Saison hatten sich beide wegen der Vertragsverlängerung unterhalten. Trotz noch weiterer vorliegenden Angeboten machte Sepp Bachmeier keinen Hehl daraus, dass er gerne weitermachen würde. Seine endgültige Zustimmung war jedoch an eine Bedingung geknüpft, nämlich die Änderung der Trainingszeiten. Nachdem diese Gespräche mit den Verantwortlichen der Peißenberger Eishackler erfolgreich verliefen, konnte also Vollzug gemeldet werden.

Weiterlesen
Weiterlesen

Neuer Trainer für Nature Boyz

Josef „Sepp“ Bachmeier übernimmt

Für die Nature Boyz hat am vergangenen Montag der Kampf gegen den Abstieg begonnen. Die Vorzeichen zum Beginn der Landesligasaison waren nicht rosig, da viele erfahrene Spieler den Verein verließen, zudem gesellten sich einige junge Spieler aus der U23 der Peißenberger Eishackler. Der Sprung in den Seniorenbereich war für einige Akteure größer, als vermutet. In der letzten Saison kämpften die Nature Boyz mit der Verletzungsmisere der Torleute, in dieser Saison wechselte mit Andreas Scholz ein exzellenter junger Keeper in die Mannschaft. In dieser Saison fielen dafür einige wichtige Spieler längerfristig oder sogar total aus. Topscorer Markus Schneider machte die Vorbereitung aus gesundheitlichen Gründen nicht mit. Im November begann er mit dem Training und absolvierte auch zwei Spiele, dann verletzte er sich jedoch wieder und läuft jetzt mit einer Manschette am Fuß herum. Für ihn ist die Saison definitiv beendet. Auch Timmo Weindl, ebenfalls neu in dieser Saison, verletzte sich im ersten Punktspiel an der Schulter, konnte wochenlang nicht mitwirken. Er konnte ebenfalls nur zwei Spiele bestreiten, jetzt plagen ihn die Bänder. Ob er nochmals auflaufen kann, steht in den Sternen. Weitere Gründe für die Misserfolge waren weitere Spielerausfälle aufgrund kleinerer gesundheitlicher Beschwerden und auch der Beruf. Es verging fast kein Spiel, in dem die Sturmreihen zweimal hintereinander mit den gleichen Spielern auflaufen konnte.

Weiterlesen
Weiterlesen