Nature Boyz vs SC Reichersbeuern

Nature Boyz warten weiter auf Sieg und Punkte
Gegen Reichersbeuern wieder kein Schußglück

Das Rückspiel nach der deftigen Niederlage beim SC Reichersbeuern sollte anders laufen. Die Spieler um das Trainerduo Robert Kienle / Simon Mooslechner wollten sich rehabilitieren, fast wäre dies geglückt, doch am Ende stand eine 1:6-Niederlage (0:1, 1:4, 0:1) in den Ergebnislisten.

Die Nature Boyz zeigten sich von Beginn an sehr laufbereit, sie waren am Gegner dran, denn dieser hatte sichtliche Schwierigkeiten, sein gewohntes Kombinationsspiel aufzuziehen. Die Hausherren beherrschten das Geschehen und ihren Gegner. Sie erspielten sich einige Torchancen, doch wie in den letzten Spielen gewohnt, beim Torschuß tun sich immer noch große Schwächen auf. So hatte Routinier Bastian Grundner dreimal alleinstehend die Möglichkeit, seine Farben in Führung zu bringen. Es hätte in diesem Drittel alles gepaßt, wenn nicht die eklatante Abschlußschwäche auftreten würde. Und auch wie so oft in den vergangenen Spielen, die Reichersbeurer gingen in der 14. Spielminute mit 0:1 in Führung, die bis zur Drittelpause Bestand hatte.

Im Mitteldrittel, auch wie schon in vielen Spielen vorher, der sportliche Einbruch. Nichts lief mehr, wie vom Trainerduo gewünscht.  Zwar konnte Simon Fend eine personelle Überzahlsituation zum zwischenzeitlichen 1:1 nutzen, die Zuspiele kamen von Daniel Anderl und Maximilian Mewes. Die Gäste dominierten den Mittelabschnitt, und erzielten dabei regelmäßig ihre Tore. Markus Kieslich konnte keinen der Gegentreffer verhindern, somit ging es beim Stand von 1:5 zum letzten Wechsel.

Die Hausherren kamen aus der Kabine, Daniel Hilgner stand jetzt für Markus Kieslich im Tor. Keine zwei Minuten waren gespielt, da mußte auch Hilgner die Scheibe aus dem eigenen Tor holen, es stand 1:6, bereits jetzt schon der Endstand. Die Nature Boyz bemühten sich um eine Ergebnisverbesserung, doch die Effektivität vor dem Tor des Gegners ließ zu Wünschen übrig. Somit geht die Niederlagenserie leider weiter.

Am kommenden Freitag gastiert der EV Pfronten im Peißenberger Eisstadion, ehe es am Sonntag zum TSV Trostberg ins Freiluftstadion geht.

Statistik:

0:1 (14:54) Stauffert P. (Lintner)
1:1 (21:37) Fend (Anderl, Mewes) 5 – 4
1:2 (24:23) Fischer J. (Hirschberger, Fischer P.)
1:3 (25:54) Niesen (Stauffert P.)
1:4 (30:51) Fischer P. (Fischer J.)
1:5 (32:36) Hirschberger (Fischer P., Fischer J.)
1:6 (41:09) Harrer

Strafzeiten:

Nature Boyz   4 Min. + 5 Min. (Fend)
SC Reichersbeuern 16 Min.

Zuschauer: 50

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Lechbruck

Das Kellerduell gegen Lechbruck verloren
Nature Boyz weiterhin ohne Glück beim Torschuß

Im Peißenberger Eisstadion trafen die beiden Mannschaften vom Tabellenkeller aufeinander, nämlich die Forster Nature Boyz und der ERC Lechbruck. Die Gastgeber wollten endlich die ersten Punkte einfahren, doch mangels genutzter Torchancen unterlagen sie mit 0:3 (0:0, 0:2, 0:1) und verbleiben als einzige Mannschaft aktuell bei 0 Punkten auf dem Konto.

Im ersten Spielabschnitt war nicht viel von Abtasten zu sehen, Forst spielte mit optischer Überlegenheit, jedoch vor dem Tor zu zaghaft. Die Gäste verließen sich auf ihr Konterspiel, Andreas Scholz war in den wenigen gefährlichen Aktionen auf dem Posten. Auch sein Gegenüber ließ sich von den gegnerischen Stürmern nicht in Verlegenheit bringen. So war es nicht überraschend, dass man beim Stand von 0:0 die Seiten wechselte.

Den besseren Start im Mitteldrittel verzeichneten die Flößer, denn in der 22. Spielminute gingen sie mit 0:1 in Führung. Die Hausherren verstärkten ihre Bemühungen, den Ausgleich zu erzielen, doch wie schon in den Spielen zuvor, hatten sie einfach kein Glück bei den Torschüßen, oder der Torwart der Gäste parierte die Schüsse. Eine härtere Gangart schlug ein Forster Spieler an, indem er einen Lechbrucker Kontingentspieler per Stock-Check am Spielen hinderte. Diesen regelwidrigen Einsatz belohnten die Schiedsrichter mit einer Fünfminutenstrafe, zuzüglich einer Zweiminutenstrafe. Der gefoulte Spieler, sich noch auf dem Eis wälzend, sah die Trage der Sanitäter, er stand mit Hilfe seiner Mitspieler auf und war knapp eine Minute später wieder voll im Einsatz. Die insgesamt siebenminütige Unterzahl konnten die Hausherren fast schadlos überstehen. Es waren noch knapp 20 Sekunden zu spielen, da erzielten die Gäste die 0:2-Führung, gleichzeitig der Pausenstand.

Im Schlußabschnitt waren die Spieler um das Trainergespann Kienle und Mooslechner sehr motiviert und bestürmten das Gästetor. Es spielten sich teilweise tumultartige Szenen vor dem Gästetor ab. Oft war einfach das Glück des Tüchtigen auf Lechbrucker Seite, denn die Scheibe wollte einfach nicht über die Linie. Und wie es so oft im Spiel geschieht, wer das gegnerische Tor nicht trifft, fängt sich manchmal ein Gegentor ein. So war es in der 54. Minute, als die Gäste den 0:3-Endstand herstellten. Bei einer Rettungsaktion 3 Minuten vor Schluß verletzte sich Torhüter Andreas Scholz und mußte Daniel Hilgner weichen. Dieser war jedoch nicht auf dem Eis zu sehen, denn Trainer Robert Kienle brachte dafür einen sechsten Feldspieler. Eine unschöne und unverständliche Aktion eines Lechbrucker Akteurs 3 Sekunden vor Schluß: Er checkte per Stock einen Forster Spieler, die Strafe folgte entsprechend. Diese Aktion brachte dem Spieler eine 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe ein.

Fazit: Forst war die leicht überlegene Mannschaft, nur das Toreschießen muß schnellstens verbessert werden.

Statistik:

0:1 (21:32) de Sousa (Roberts, Landerer)
0:2 (31:43) Köpf (Völk, Gottwalz) 5 – 4
0:3 (43:35) Roberts (Schnöll)

Strafzeiten:

Nature Boyz 4 Min. + 5 Min. (Fend)
ERC Lechbruck 17 Min. + 5 Min. (Schnöll) + 20 Min. (Schnöll)

Zuschauer: 150

Weiterlesen

SC Reichersbeuern vs Nature Boyz

Negativserie der Nature Boyz geht weiter
Gegen SC Reichersbeuern klar unterlegen

An diesem Wochenende mußten die Forster Nature Boyz nur einmal in der Landesliga antreten. Der Terminplan sah ein Aufeinandertreffen gegen den letztjährigen Landesligameister vor, dar Resultat spricht eine klare Sprache, denn mit 10:4 (3:1, 5:0, 2:3) war die Niederlage auch in dieser Höhe verdient.

Kurz vor Spielbeginn mußte das Trainerduo Kienle/Mooslechner noch eine Hiobsbotschaft verkraften, denn Kapitän Andreas Krönauer fiel krankheitsbedingt kurzfristig aus. Der schon ausgedünnte Kader reduzierte sich weiter, denn nach etwa fünf Minuten traf ein Schuß Max Mewes Hand, der Finger schwoll an, die Partie war für ihn ebenfalls beendet. Bis zur 8. Spielminute konnten die Gäste die Stürmer vom Forster Tor fernhalten, doch dann schlug es innerhalb von 25 Sekunden zweimal hinter Markus Kieslich ein. Mit der 2:0-Führung nahmen die Reichersbeurer Stürmer das Forster Tor unter Beschuß. In der 14. Spielminute zogen sie auf 3:0 davon. Einen Konter in Überzahl konnte Michael Krönauer in Überzahl per Alleingang erfolgreich abschließen, so stand es zur Pause 3:1 für die Hausherren.

Im zweiten Spielabschnitt waren die Hausherren in allen Belangen überlegen und konnten ihre Führung auf 8:1 ausbauen. In regelmäßigen Abständen trafen die routinierten Akteure, von denen bekanntermaßen einige schon in höheren Ligen aktiv waren. Pech hatte Markus Kieslich kurz vor der Drittelpause, denn bei einer Rettungsaktion verletzte er sich an der Hand und mußte gegen Andreas Scholz ausgewechselt werden.

Die Nature Boyz ließen sich jedoch im letzten Spielabschnitt nicht hängen und waren bemüht, das Ergebnis erträglicher zu gestalten. Zuerst waren die Hausherren mit ihrem Treffer zum 9:1 am Zug, ehe die Nature Boyz durch Julian Kraus und nochmal Michael Krönauer auf 9:3 verkürzen konnten. Den zehnten Treffer markierten die Hausherren in der 56. Spielminute, ehe Maximilian Rohrbach in Unterzahl den 10:4-Endstand herstellte.

Statistik:

1:0 (07:31) Fischer P. (Reiter T.)
2:0 (07:55) Fischer P. (Lintner)
3:0 (13:12) Huber (Hölzl)
3:1 (16:08) Krönauer M. (Kraus, Rohrbach) 5 – 4
4:1 (24:09) Niesen (Reiter M., Stauffert)
5:1 (25:35) Hirschberger (Fischer P.)
6:1 (29:39) Pfaff
7:1 (30:07) Fischer (Fischer J., Pfaff)
8:1 (35:32) Fischer J. (Fischer P., Hirschberger)
9:1 (46:34) Hirschberger (Fischer P., Pfaff)
9:2 (46:52) Kraus
9:3 (52:24) Krönauer M. (Kraus)
10:3 (55:21) Niesen
10:4 (57:58) Rohrbach (Scholz) 4 – 5

Strafzeiten:

SC Reichersbeuern 12 Min.
Nature Boyz   8 Min.

Zuschauer: 118

Weiterlesen

Nature Boyz vs SG TSV Schliersee / TEV Miesbach 1b

Immer noch kein Schußglück
Nature Boyz weiterhin ohne Punkte

Gegen die Renken vom Schliersee sollte im Peißenberger Eisstadion die Revanche für die 3:0-Niederlage in Miesbach folgen, doch mangelnde Treffsicherheit der Stürmer ließ dieses Vorhaben scheitern, denn nach 60 Spielminuten stand es 2:3 (0:2, 0:0, 2:1) für die SG Schliersee / TEV Miesbach 1b. Somit bleibt die rote Laterne bei den Nature Boyz, die punktlos das Tabellenende zieren.

Wie schon in den Spielen zuvor gaben die Nature Boyz im heimischen Stadion den Ton an, doch der Gegner erzielt die entscheidenden Treffer. In der 5. Spielminute gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, in der 9. Spielminmute ließen sie das zweite Tor folgen. Forst erspielte sich zwar Torchancen, doch das Schußglück ist aktuell nicht der Freund der Hausherren. So wurden beim Stand von 0:2 die Seiten gewechselt.

Im Mittelabschnitt waren die Hausherren ebenfalls optisch überlegen, doch auch hier war die Chancenverwertung Mangelware. Beide Torhüter konnten ihr Gehäuse sauber halten und hielten die jeweilige Null. Es blieb beim 0:2-Rückstand bis zur erneuten Seitenwechsel.

Mit dem Willen, das Spiel noch zu drehen, kamen die Hausherren aus der Kabine. Das Vorhaben schien zu gelingen, denn nach gespielten 13 Sekunden im Schlußabschnitt gelang Maximilian Rohrbach auf Zuspiel von Julian Kraus der 1:2-Anschlußtreffer. Dieser Torerfolg beflügelte die Stürmer der Mannen um Trainer Robert Kienle, denn in der 44. Spielminute folgte der Ausgleich in Überzahl durch Tobias Zimmert. Die Forster kämpften jetzt und probierten alles, um in Führung zu gehen, doch die Zielgenauigkeit beim Torschuß fehlte weiterhin. Ein Angriff der Gäste brachte in der 45. Spielminute den zu diesem Zeitpunkt unerwarteten Führungstreffer per Weitschuß. Das Spiel wogte jetzt hin und her, die Gäste verteidigten ihren knappen Vorsprung mit Glück und Geschick über die Zeit.  Den Hausherren kann man bescheinigen, dass die Moral stimmte und alles Mögliche versucht wurde, dem Spiel ein positives Ende zu geben. Leider bleibt die rote Laterne in Forst.

Statistik:

0:1 04:57) Willibald
0:2 (08:43) Ziegler (Haug)
1:2 (40:13) Rohrbach (Kraus)
2:2 (43:13) Zimmert 5 – 4
2:3 (44:05) Haug (Empl S., Stumböck)

Strafzeiten:

Nature Boyz 10 Min.
SG Schliersee / Miesbach 1b 10 Min.

Zuschauer: 50

Weiterlesen

EHC Bad Aibling vs Nature Boyz

Nichts zu holen für Nature Boyz
Aibdogs in allen Belangen überlegen

Die Fahrt nach Bad Aibling sollte für die Nature Boyz die Wende bringen, denn nach den sieglosen Spielen bisher war sich die Mannschaft einig, die Punkte mit nach Hause zu nehmen, doch die Hausherren waren zu überlegen, so stand eine 8:2 (3:1, 3:0, 2:1)-Niederlage in der Ergebnisliste.

Gleich zu Beginn des Spiels zeigten die Aib Dogs aus Bad Aibling, dass sie nicht gewillt sind, die Punkte herzugeben. Dementsprechend war ihr Auftreten bestimmt von einer kontrollierten Offensive.  Die Nature Boyz hielten anfangs noch dagegen, doch bereits in der 6. Spielminute stand es 1:0 für die Hausherren in Überzahl, denn der Torschütze setzte konsequent nach. Knapp zwei Minuten später erhöhten die Gastgeber auf 2:0, wieder staubte der Torschütze ab. Forst versuchte, sich gegen die jetzt schon drohende Niederlage zu wehren, doch zu viele Fehler im Aufbauspiel hinderten das Vorhaben. In der 15. Spielminute erhöhten die Aib Dogs auf 3:0, ehe Julian Kraus die Hoffnung für eine Wende schührte, als er in der 19. Spielminute auf 3:1 verkürzen konnte.

Im Mittelabschnitt waren wiederum die Gastgeber die überlegenere Mannschaft, Forst tat sich wiederum äußerst schwer, sie gegen den Angriffsdruck der Aib Dogs zu stemmen. Nach bereits 30 Minuten war das Spiel entgültig entschieden, denn es hagelte drei weitere Treffer der Heimmannschaft, die bis zur 35. Minute mit 6:1 führten.

Auch im Schlußabschnitt waren die Gäste unterlegen, die spielerischen Mittel reichten nicht aus, um auf eine eventuelle Ergebnisverbesserung zu hoffen. Dazu passten einige Entscheidungen der Schiedsrichter, die im letzten Abschnitt insgesamt 6 Strafzeiten gegen die Hausherren und 8 Strafzeiten gegen die Gäste aussprachen. Entsprechend verworren lief das Spielgeschehen. Die Hausherren zogen auf 7:1 davon, ehe Julian Kraus mit seinem 2. Treffer auf 7:2 verkürzte. Den Schlußpunkt in der insgesamt schwaren Partie setzten die Aib Dogs mit ihrem Treffer zum 8:2-Endstand.

Statistik:

1:0 (05:58) Gottwald (Meyer M., Schulz) 5 – 4
2:0 (07:35) Meyer M. (Neumaier, Stuffler)
3:0 (14:02) Stiebinger
3:1 (18:10) Kraus (Krönauer M.)
4:1 (30:25) Appl (Schulz, Schurzmann)
5:1 (33:10) Bruder (Vogel, Appl)
6:1 (34:54) Ellmaier (Böhmer)
7:1 (44:17) Gottwald (Meyer M., Stiebinger) 5 – 4
7:2 (56:19) Kraus (Krönauer M.)
8:2 (57:43) Ellmaier (Stiebinger, Gottwald) 4 – 5

  Strafzeiten:

Aib Dogs 18 Min.
Nature Boyz 22 Min.

Zuschauer: 153


Mit herzlichen Grüßen

Werner Schilcher
Pressesprecher
SC Forst – Nature Boyz

Telefon: (08803) 4 92 44 75
Telefax: (08803) 4 92 44 65
Mobil: (0179) 2 24 08 81

www.nature-boyz.de
scforst@werner-schilcher.de

Der Inhalt dieser E-Mail (einschließlich aller Anhänge) ist ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, so beachten Sie bitte, dass jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-Mail unzulässig ist. Auch eine Veröffentlichung oder Weitergabe ist nur mit schriftlicher Zustimmung erlaubt. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen.

Werner Schilcher <scforst@werner-schilcher.de>
Öffentlichkeitsarbeit
Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Sonthofen

Heimpremiere gegen Topfavoriten mißlungen
Nature Boyz unterliegen ERC Sonthofen

Mit dem ERC Sonthofen gastierte der Top-Favorit für den Aufstieg zur Bayernliga im Peißenberger Eisstadion. Das Team der Gäste ist mit vier tschechischen Spielern, sowie einigen oberligaerfahrenen Spielern gespickt. So verwunderte es nicht, dass am Ende eine klare 1:8 (0:1, 0:3, 1:4)-Niederlage in der Statistik steht.

Im ersten Durchgang störten die Hausherren den Favoriten sehr früh und hinderte ihn bei seinen Bemühungen, seine Angreifer in Position zu bringen. Zeitweise kamen die Gäste gar nicht aus ihrem Verteidigungsdrittel, das Fore-Checking funktionierte einwandfrei. Die Hausherren standen eng bei ihren Gegnern, um diese nicht zur Geltung kommen zu lassen. Die eine oder andere Torchance ergab sich ebenfalls. Nach Ablauf einer doppelten Unterzahl der Gastgeber erzielten die Gäste die 0:1-Führung in der 19. Spielminute.

Das Team kam äußerst unkonzentriert aus der Kabine, denn das verlorene Eröffnungsbully war der Auslöser für den 0:2-Rückstand nach gespielten 22 Sekunden. Marc Sill lief seelenruhig und ungestört Richtung Forster Tor, umkurvte dieses und schob per Bauerntrick ein. Anschließend erlangten die Gäste die Spielhoheit und prüften Andreas Scholz im Forster Tor immer wieder. Die Hausherren verzeichneten ebenfalls ein paar Chancen, doch wie schon in den Spielen zuvor ohne Schußglück. Die Gäste erhöhten folglich in diesem Spielabschnitt auf 0:4.

Im letzten Spielabschnitt war die Überlegenheit des Topfavoriten nicht mehr zu übersehen. Die Hausherren konnten sportlich nicht mehr viel entgegensetzen. Hervorzuheben in diesem Spiel war der Treffer von Markus Wohlgemuth zum Zwischenstand von 1:7, denn es war sein erster Treffer im Trikot der Gastgeber.

Statistik:

0:1 (18:35) Spican (Stransky)
0:2 (20:22) Sill (Kames)
0:3 (31:44) Havlicek (Sill)
0:4 (35:10) Sill (Havlicek, Stransky)
0:5 (45:38) Adebar D. (Engler)
0:6 (46:58) Mische (Schütze S.)
0:7 (52:52) Stransky (Spican)
1:7 (54:32) Wohlgemuth (Kraus)
1:8 (58:54) Kames (Havlicek) 5 – 4

Strafzeiten:

Nature Boyz 14 Min.
ERC Sonthofen 12 Min.

Zuschauer: 55

Weiterlesen

SG TSV Schliersee / TEV Miesbach 1b vs Nature Boyz

Saisonauftakt der Nature Boyz mißlungen
Knappe Niederlage gegen TSV Schliersee

Nix war es mit dem erfolgreichen Saisonauftakt der Nature Boyz bei der SG TSV Schliersee / TEV Miesbach 1b, denn die Forster mußten sich unglücklich mit 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) geschlagen geben.

Die Mannschaft um Trainer Robert Kienle mußte geschwächt in Miesbach antreten, denn gleich drei Spieler waren für dieses Spiel gesperrt, denn im letzten Punktspiel der Vorsaison erhielten sie eine Spieldauerdisziplinartrafe und waren zum Zuschauen verdammt.
Ungechtet des schmalen Kaders von nur 13 Feldspielern konnten die Nature Boyz überzeugen, denn Einsatz, Kampfeswille und Siegeswille waren klar erkennbar. So verwunderte es nicht, dass sie das überlegenere Team waren. In der 6. Spielminute mußte sich jedoch Andreas Scholz geschlagen geben, denn die Hausherren gingen mit 1:0 in Überzahl in Führung. Die Nature Boyz ließen sich nicht beirren und suchten ihr Heil in der Offensive. Leider waren die Torschüsse zu ungenau, die Angreifer zu verspielt oder der starke Markus Veicht hatte etwas gegen den Ausgleich.
 
Auch im Mittelabschnitt das gleiche Bild, Forst war zumindest ebenbürtig, doch ein Treffer wollte nicht gelingen. Unbarmherzig schlugen die Hausherren zu, denn in der 38. Spielminute zogen sie auf 2:0 davon.
 
Der Schlußabschnitt war wieder geprägt von vielen Angriffsversuchen der Forster Stürmer, leider auch in diesem Abschnitt zu unkonzentriert im Abschluß. Selbst eine zweimalige doppelte Überzahl konnte nicht genutzt werden. Die Renken erhöhten in der 47. Spielminute auf 3:0, was auch das Endergebnis bedeutete.
 
Fazit: Mit etwas besserer Trefferausbeute hätten die Forster einen Sieg mit nach Hause nehmen können, so sehen sie jedoch mit leeren Händen da.
 

Statistik:

 
1:0 (05:51) Eggert (Ziegler) 5 – 4
2:0 (37:42) Zeller
3:0 (46:12) Eggert (Empl S., Wölk)


Strafzeiten:

 
SG Schliersee/Miesbach 1b 20 Min.
Nature Boyz 12 Min.


Zuschauer: 29

Weiterlesen

ESV Bayersoien vs Nature Boyz

Erfolgreicher Abschluß der Vorbereitunsspiele
Nature Boyz gewinnen Lokalderby beim ESV Bad Bayersoien

Fast schon traditionell findet in der Vorbereitungsphase beider Mannschaften zur jeweiligen Punkterunde das Landkreisderby zwischen den Forster Nature Boyz und dem ESV Bad Bayersoien statt. Dieses mal traten beide Kontrahenten im Peitinger Eisstadion gegeneinander an.

Die Mannen um Trainer Robert Kienle nahmen sofort das Heft des Handelns in die Hand und drückten die Gastgeber in deren Hälfte. Bayersoien kam sehr selten vor das Tor des von Andreas Scholz gehütetem Tor. Die Nature Boyz waren überlegen, konnten jedoch die sich bietenden Möglichkeiten nicht ausnutzen, zu gut und glücklich agierte Martin Ullsperger im Tor der Soier. Es dauerte bis zur 15. Spielminute, ehe er sich von Manuel Weninger auf Zuspiel von Elisas Breidenbach geschlagen geben mußte. Weitere sich ergebende Chancen konnten die Nature Boyz nicht für sich nutzen.

Der Mittelabschnitt lief anfangs wie das Startdrittel, Forst war überlegen und konnte in der 23. Minute bereits mit 0:2 in Führung gehen, Torschütze war Marco Mooslechner in Überzahl auf Zuspiel von Simon Fend. Die Konzentration ließ bei den Gästen nach, somit kamen die Hausherren besser ins Spiel. In der 32. Spielminute gelang es einem Soier Spieler, auf Markus Kieslich, der kurz vorher eingewechselt wurde zu. Leider war der Abwehrversuch eines Forster nicht regelkonform, somit entschieden die Unparteiischen auf Penalty, den Johannes Barnsteiner sicher verwandelte. Knapp vier Minuten später, Forst spielte in doppelter Unterzahl, glichen die Hausherren durch Matthias Mödl aus. Somit ging es mit einem Gleichstand ins letzte Drittel.

Forst kam wieder verbessert aus der Pause und gestaltete das Spiel überlegen. Zu großzügig gingen sie mit ihren Chancen um. Es dauerte bis zur 52. Spielminute, ehe Simon Fend auf Zuspiel von Manuel Weninger und Marco Mühlegger wieder in Führung gehen konnten. Als die Gäste zwei Minuten später auf 2:4 erhöhten, Christoph Peter auf Zuspiel von Julian Kraus und wiederum Marco Mühlegger waren dafür verantwortlich, schien das Spiel entschieden zu sein. Die Hausherren setzten nun zur Schlußoffensive an, die in der 57. Minute mit dem 3:4-Anschlußtreffer durch Fabian Magg in Überzahl belohnt wurde. Die Hausherren drängten nun auf den Ausgleich, nahmen dazu auch noch Torhüter Ullsperger vom Eis, doch einen Scheibenverlust der Hausherren nutzte Michael Krönauer auf Zuspiel von Marco Mooslechner zum 3:5-Endstand. Er konnte alleine auf das mittlerweile verwaiste Tor zulaufen und ungehindert einschieben.

Statistik:

0:1 (14:22) Weninger (Breidenbach)
0:2 (22:18) Mooslechner (Fend) 5 – 4
1:2 (31:10) Barnsteiner (Penalty)
2:2 (35:57) Mödl (Maier To., Schweizer) 5 – 3
2:3 (51:50) Fend (Weninger, Mühlegger)
2:4 (53:50) Peter (Kraus, Mühlegger)
3:4 (56:03) Magg 5 – 4
3:5 (59:30) Krönauer M. (Mooslechner) ENG

Strafzeiten:

ESV Bad Bayersoien 10 Min.
Nature Boyz 14 Min.

Zuschauer: 100

Weiterlesen

ESV Türkheim vs Nature Boyz

Auswärtssieg für Nature Boyz in Türkheim
Knapper Sieg gegen Bezirksligisten

Am Sonntag stand das Vorbereitungsspiel im Eisstadion Buchloe gegen den ESV Türkheim auf dem Programm der Vorbereitungsspielserie. Die Nature Boyz konnten gegen den Bezirksligisten nicht überzeugen, vielmehr stand ein schmeichelhafter Sieg am Ende des Tages in der Statistik.

Einen Blitzstart legten die Nature Boyz hin, denn bereits nach gespielten 1:47 Minuten gingen sie durch Julian Kraus‘ Einzelaktion auf Zuspiel von Fabian Stadler in Führung. Forst hatte aufgrund dieser Führung eine optische Überlegenheit gezeigt, doch wurde diese durch einen Gegentreffer in der 6. Spielminute vom Bezirksligisten ausgeglichen. Im weiteren Drittelverlauf konnten sich die Nature Boyz nicht entscheidend durchsetzen, zu unkonzentriert gingen sie zu Werke. Entschlossen griff in der 17. Spielminute Maximilian Rohrbach ein, der einen satten Weitschuß von der blauen Linie unter die Latte zur 1:2-Führung abfeuerte. Auch dieser Vorsprung hielt nicht lange, denn knapp eine Minute später glichen die Hausherren zum 2:2-Pausenstand aus.

Zum Mitteldrittel gibt es nicht viel zu berichten, denn die Gäste zeigten eine äußerst schwache Tagesform. Beide Seiten erspielten sich einige Chancen, doch die Schüsse aufs gegnerische Tor waren auf beiden Seiten äußerst ungenau. Ging wirklich mal ein Puck aufs Tor, waren die Torhüter zur Stelle.

Auch im Schlußdrittel änderte sich am Engagement der Forster nicht viel, offensichtlich dachten die Akteure, den Bezirksligisten im „Vorbeigehen“ zu besiegen, doch die Türkheimer wußten sich entsprechend zu wehren. Teilweise klarste Torschußmöglichkeiten wurden kläglich vergeben. Nur einmal, es begann bereits die 60. Spielminute, gelang ein gutes Zusammenspiel. Bastian Grundner wartete an der blauen Linie, der Paß von Tobias Zimmert und Maximilian Rohrbach kam präzise an. Grundner startete mit der Scheibe auf den Türkheimer Torhüter zu und ließ ihm keine Chance. So zumindest kam ein schmeichelhafter 2:3-Auswärtssieg zustande.

Das Trainergespann Kienle und Mooslechner hat jetzt knapp zwei Wochen Zeit, um die Fehler abzustellen. Am 07. Oktober 2022 treten die Nature Boyz in Peiting gegen den ESV Bad Bayersoien an, die über einen starken Kader verfügen. Zwei Tage später, am Sonntag, startet die Punktrunde der Landesliga Gruppe 2 mit der Partie in Miesbach gegen die SG TSV Schliersee / TEV Miesbach 1b.

Statistik:

0:1 (01:47) Kraus (Stadler)
1:1 (05:09) Wexel
1:2 (16:30) Rohrbach
2:2 (17:16) Wexel (Döring, Hofmann)
2:3 (59:03) Grundner

Strafzeiten:

ESV Türkheim 14 Min.
Nature Boyz   4 Min.

Zuschauer: unbekannt

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck

Knappe Niederlage gegen EV Fürstenfeldbruck
Leistungssteigerung war zu erkennen

Am Freitag Abend gastierte der EV Fürstenfeldbruck in der Peißenberger Eishalle zum Freundschaftsspiel gegen die Nature Boyz vom SC Forst. Nachdem die Hausherren schon mit 3:1 führten, stand am Ende eine 6:7 (3:1, 0:3, 3:2, 0:1)-Niederlage nach Penaltyschießen auf der Stadionuhr.

Spiele gegen den ewigen Landesligarivalen aus dem Nachbarlandkreis verlaufen sehr oft knapp und spannend, so auch an diesem Spieltag. Die Nature Boyz begannen recht offensiv, ließen sich jedoch in der 8. Spielminute vom Gegner überrumpeln und kassierten zu diesem Zeitpunkt überraschend das 0:1. Doch postwendend glichen die Hausherren durch Tobias Dietz auf Zuspiel von Michael Krönauer und Julian Kraus aus. Die Angriffe rollten meist auf das Tor der Gäste, die Bemühungen wurden belohnt, denn in der 15. Spielminute brachte Manuel Weninger auf Zuspiel von Daniel Anderl und Benjamin Kauterbau die Gastgeber in Überzahl mit 2:1 in Führung. In der 18. Spielminute erhöhte Daniel Anderl auf Zuspiel von Benjamin Katerbau gar auf 3:1.

Wer nun dachte, die Forster Überlegenheit würde sich im zweiten Spielabschnitt fortsetzen, sah sich getäuscht. Die Crusaders kamen immer besser ins Spiel, während ihre Gegner immer unkonzentrierter wirkten. Es klappte bei den Mannen um Trainer Robert Kienle nicht mehr viel, der spielerische Faden ging verloren. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste ihren Rückstand in eine Pausenführung umwandelten. InVon der 25. Minute bis zur 33. Minute erzielten sie drei Treffer, zum 3:4-Pausenstand.

Das letzte Spieldrittel begann wiederum mit einer Überlegenheit der Gäste. In der 49. und 50. Minute erhöhten diese zum Zwischenstand von 3:6. Die Fans befürchteten jetzt eine höhere Niederlage, doch ein Forster gibt niemals auf. Der Wille, sich gegen die Niederlage zu stemmen, wurde belohnt, als in der 54. Minute Julian Kraus auf Zuspiel von Michael Krönauer auf 4:6 verkürzte. Zwei Überzahlspiele brachten die Hausherren wieder heran, denn Tobias Zimmert auf Zuspiel von Daniel Anderl war für den 5:6-Anschlußtreffer verantwortlich. Kapitän Andreas Krönauer war es vorbehalten, 21 Sekunden vor Schluß auf Zuspiel von Maximilian Rohrbach zum 6:6 auszugleichen.

In der Verlängerung konnten die Nature Boyz die klareren Chancen erspielen, doch zu ungenau agierten sie bei der Chancenverwertung. So kam es, wie es kommen mußte, das Penaltyschießen musste einen Sieger hervorbringen. Auch da wieder Spannung pur, denn erst der jeweils 9. Penalty eines jeden Teams brachte die Entscheidung zu Gunsten der Crusaders.

Statistik:

0:1 (07:12) Jeske (Schildhabel, Pfeil)
1:1 (08:08) Dietz (Krönauer M., Kraus)
2:1 (14:58) Weninger (Anderl, Katerbau) 5 – 4
3:1 (17:41) Anderl (Katerbau)
3:2 (25:51) Pfeil (Schildhabel, Steidle)
3:3 (29:23) Jeske (Schildhabel, Steidle) 5 – 4
3:4 (33:00) Pfeil (Jeske, Schildhabel)
3:5 (48:35) Telesz
3:6 (49:33) Schildhabel (Jeske)
4:6 (53:16) Kraus (Krönauer M.)
5:6 (55:05) Zimmert (Anderl) 5 – 4
6:6 (59:31) Krönauer A. (Rohrbach) 5 – 4
6:7 (65:00) Killian

Strafzeiten:

Nature Boyz   8 Min. + 10 Min. (Katerbau)
Crusaders 14 Min.

Zuschauer: 33

Weiterlesen

Nature Boyz vs Peißenberg Miners

Nature Boyz gegen Peißenberg Miners ohne Chance
Der Bayernligist setzt sich klar mit 10:2 durch

Das sehnsüchtig erwartete Nachbarschaftsderby fand am vergangenen Freitag im Peißenberger Eisstadion statt, denn um 20:00 Uhr duellierten sich der Bayernligist Peißenberg Miners mit dem Landesligisten Nature Boyz aus Forst.

Vor dem Spiel wollten die „Gastgeber“ aus Forst möglichst lange ohne Gegentor bleiben und den großen Nachbarn ein wenig ärgern. Doch dieser Plan ging nicht auf, denn die Peißenberger legten gleich mit hohem Tempo los und ließen die Forster nicht ins Spiel kommen. Bereits in der 4. Spielminute führte Peißenberg mit 0:1. Im ersten Drittel konnten die Mannen um Trainer Robert Kienle nicht mithalten und mussten mit einem 0:7-Rückstand in die Pause gehen.

Zu Beginn der letzten beiden Dritteln konnte man sehen, dass Peißenberg die Zügel etwas schleifen ließ. Demzufolge kamen die Nature etwas besser ins Spiel und konnten auch ein paar Schüsse aufs Peißenberger Tor abfeuern. Andreas Krönauer war es vorbehalten, den ersten Treffer in diesem Spiel zu erzielen. Mit einem Weitschuß von der blauen Linie konnte er Korbinian Sertl überwinden. Das Zuspiel kam von Bastian Grundner und Julian Kraus. Peißenberg traf noch zweimal ins Schwarze und erhöhte auf 1:9.

Im letzten Drittel eigentlich der gleiche Verlauf, wie im Mittelabschnitt. Forst konnte einige Chancen herausspielen, doch zwingend vor dem Tor agierten sie nicht. In der 54. Minute verloren die Peißenberger bei einem Angriff die Scheibe, Michael Krönauer startete auf Thomas Zimmermann los und ließ in zum 2:9 keine Chance. 29 Sekunden vor Spielende stellten die Peißenberger den 2:10-Endstand her.

Am kommenden Freitag, dem 23. September 2022, gastiert um 20:00 Uhr der EV Fürstenfeldbruck im Peißenberger Eisstadion, ehe am darauffolgenden Sonntag in Buchloe ein Auswärtsspiel gegen den ESV Türkheim startet.

Statistik:

0:1 (03:41) Vogl D. (Andrä)
0:2 (05:36) Andrä (Krabbat)
0:3 (07:15) Mecrones B. (Mecrones D.)
0:4 (10:59) Mecrones B. (Mecrones D., Vogl D.)
0:5 (12:31) Fissekis (Sertl)
0:6 (16:34) Vogl D.
0:7 (19:38) Mecrones B. (Mecrones D.
1:7 (25:37) Krönauer A. (Grundner, Kraus)
1:8 (34:22) Singer (Fissekis)
1:9 (38:58) Mecrones D. (Vogl D.) 5 – 4
2:9 (54:41) Krönauer M.
2:10 (59:31) Krabbat (Fissekis)

Strafzeiten:

Nature Boyz 4 Min.
Peißenberg Miners 6 Min.

Zuschauer: 298

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Ein Eishockeypiel dauert 60 Minuten
Nature Boyz unterliegen klar gegen Germering

Am vergangenen Sonntag starteten die Forster Nature Boyz mit ihrem ersten Vorbereitungsspiel in die Saison. Die Nature Boyz verzeichneten bis dahin drei Trainingseinheite auf dem Eis, die Wanderers aus Germering hatten schon zwei Wochen Eiszeit hinter sich. Somit galten die Gastgeber als Favorit für dieses Spiel, und diese Rolle spielten sie sehr überzeugend.

Die Mannschaft um Trainer Robert Kienle startete sehr gut eingestellt in dieses Spiel, denn sie verzeichneten mehr Torchancen, als die Gastgeber. Die bekannt starke erste Reihe der Wanderers kamen im ersten Drittel nicht richtig zur Geltung, denn die Spieler agierten sehr konzentriert. Die Hausherren forderten den im Forster Tor stehenden Andreas Scholz sehr selten. So war es kaum verwunderlich, dass man sich torlos zum ersten Pausentee verabschiedete.

Zu Beginn des Mittelabschnittes agierten beide Mannschaften noch aktiver, die Torchancen häuften sich, wobei die Gäste ein Chancenplus verzeichnen konnte. In der 31. Minute ernteten die Gäste die Früchte ihres Engagements, denn Michael Krönauer brachte auf Zuspiel von Florian Deibler seine Farben in Führung. Diese Führung hielt jedoch nicht sehr lange, denn in der 36. Spielminute war Daniel Hilgner im Forster Tor, der ab der 31. Spielminute eingewechselt wurde, machtlos. Die Hausherren erzielten den jetzt verdienten Ausgleich zum 1:1 in Überzahl. Kurz darauf drückten zwei Forster Spieler die Strafbank, in doppelter Überzahl gingen die Wanderers in der 39. Minute mit 2:1 in Führung.

Nach der Drittelpause drängten die Nature Boyz auf den Ausgleich, der ihnen auch in der44. Minute in doppelter Überzahl durch Marco Mühlegger, auf Zuspiel von Elias Breidenbach und Tobias Dietz gelang. Dieser Ausgleichstreffer wirkte leider sehr negativ auf das gesamte Gästeteam, denn plötzlich war keine Konzentration mehr zu sehen, auch der Einsatzwille ließ zu wünschen übrig. Diesen Umstand nutzte gerade die erste Sturmreihe der Hausherren zu weiteren acht Torerfolgen, sodaß am Ende ein ungefährdeter Heimsieg in ihren Büchern steht.

Am kommenden Freitag, dem 16. September findet das erste Heimspiel in Peißenberg statt. Um 20:00 Uhr treffen die Nature Boyz auf den Nachbarn und Bayernligisten Peißenberg Miners.

Statistik:

0:1 (30:46) Krönauer M. (Deibler)
1:1 (35:52) Rossi (Schulz) 5 – 4
2:1 (38:32) Sohr (von Friderici, Kolb) 5 – 3
2:2 (43:49) Mühlegger (Breidenbach, Dietz) 5 – 3
3:2 (46:48) Menge (Sturm)
4:2 (48:43) Reichel (Schulz) 5 – 4
5:2 (50:19) Fischer (Sturm) 4 – 5
6:2 (53:03) Dorfner (Göttle, Schmelcher)
7:2 (54:18) Fischer (Sturm, von Friderici)
8:2 (56:43) Göttle (Mair)
9:2 (57:28) Menge (Köppl, Mair)
10:2 (59:31) Schmelcher (Mooseder, Köppl)

Strafzeiten:

Wanderers Germering 18 Min.
Nature Boyz 14 Min.

Zuschauer: 132

Weiterlesen

EV Pfronten vs Nature Boyz

Strafzeitenflut beim Saisonabschluss in Pfronten
Nature Boyz beenden Saison als Tabellenletzter

Alle beteiligten Akteure waren sich vor dem Spiel am Sonntag in Pfronten einig, dass das sportlich bedeutungslose Spiel einen normalen Verlauf nehmen würde, doch alle hatten nicht mit der Entscheidungsfindung der 3 Schiedsrichter gerechnet. Am Schluß steht für den SC Forst eine 8:3 (3:0, 3:1, 2:2)-Niederlage und eine Strafzeitenstatistik von 161 Strafminuten für beide Teams.

In ersten Abschnitt waren die Gastgeber spielbestimmend und erspielten sich diverse Einschußmöglichkeiten. Daniel Hilgner im Forster Tor zeigte sehr gute Paraden bei seinem vermutlich letzten Einsatz für die Nature Boyz. In der 9. Spielminute war der Bann für die Hausherren gebrochen, denn sie konnten die 1:0-Führung in Überzahl erzielen. Drei Minuten später erhöhten die Falcons auf 2:0. Die Gäste bemühten sich zwar, sich vom Angriffsdruck zu befreien, doch wie in den Spielen zuvor konnten sie keine entsprechende Gegenwehr aufbauen. Die Hausherren beendeten das 1. Spieldrittel mit ihrem Treffer zum 3:0 sechs Sekunden vor der Pausensirene. Bis zu dieser Pausensirene wurden insgesamt 3 Pfrontener und zwei Forster Spieler für jeweils 2 Strafminuten auf die Strafbank geschickt.

Das Mitteldrittel geht in die Geschichtsbücher der Nature Boyz ein, denn jetzt trat der Hauptschiedsrichter in den Mittelpunkt des Geschehens. Der unter Aufsicht stehende Referee traf Entscheidungen, die auf beiden Seiten nur für Kopfschütteln sorgte. Bis zur Strafzeitenorgie erhöhten die Hausherren in der 26. und 28. Spielminute auf 5:0. Anschließend die fragwürdige Entscheidung, denn nach einer Behinderung durch Elias Breidenbach gingen drei Pfrontener auf den Übeltäter los, zwei der Pfrontener bekamen jeweils 2 Strafminuten, Elias wurde wegen Faustschlag mit 5 Min. plus Spieldauer in die Duschkabine geschickt. Ab diesem Zeitpunkt war kein richtiges Eishockeyspiel mehr zu sehen. In der 32. Minute erhöhten die Falcons in Überzahl auf 6:0, ehe Michael Krönauer, ebenfalls in Überzahl in der 34. Minute auf 6:1 verkürzte. In der 38. Minute fuhr Marco Mühlegger auf den Pfrontener Torhüter zu, wurde vom Verteidiger abgedrängt, während der Verteidiger seinen eigenen Torhüber ins Tor schob. Aus dieser Situation heraus gerieten zwei Forster mit zwei Pfrontener Spieler aneinander, die Belohnung war klar. die vier Beteiligten wurden ebenfalls zum Duschen geschickt, jeder mit 5 Min. + Spieldauer.

Im letzten Drittel wurde dann wieder Eishockey gespielt. In diesem Schlußdrittel wurden 2 Hausherren und ein Gästespieler mit jeweils 2 Strafminuten in die Kühlbox geschickt. Beide Mannschaften erzielten noch jeweils zwei Treffer, sodaß das Spiel mit 8:3 für die Falcons endete.

Nach diesem Spiel belegen die Nature Boyz erstmals den Tabellenkeller. Da der Abstieg ausgesetzt wurde, bleiben sie auf alle Fälle in der Landesliga. Viel schlimmer sind jedoch die Spielerstrafen aus diesem unbedeutenden Spiel, denn alle fünf Spieler werden das erste Punktspiel in der neuen Saison für ihre Vereine nicht absolvieren können, da sie gesperrt sind. Schade, dass ein Hauptschiedsrichter, der unter Beobachtung steht, solche Entscheidungen trifft. Hier hätten beide Mannschaften mehr Fingerspitzengefühl erwartet. Das Spiel war keineswegs unfair oder überhart geführt worden. Es wird jedoch betont, dass die Schiedsrichterentscheidungen keinen Einfluß auf den Ausgang des Spiels haben.

Statistik:

1:0 (08:28) Gottwalz Hruska Lu., Böck) 5 – 4
2:0 (11:28) Gröger (Lipp)
3:0 (19:54) Gröger (Nöss, Friedl)
4:0 (25:36) Nöss (Lipp)
5:0 (27:35) Gottwalz (Böck)
6:0 (31:13) Friedl (Matejka) 5 – 4
6:1 (33:28) Krönauer M. (Grundner, Fend) 5 – 4
6:2 (41:23) Grundner (Deibler)
7:2 (44:42) Landerer (Lochbihler)
8:2 (48:20) Friedl (Landerer, Matejka)
8:3 (49:14) Zimmert (Grundner)

Strafzeiten:

Falcons 20 Min. + 5 Min. + 20 Min. jew. Albl und Gröger
Nature Boyz 16 Min. + 5 Min. + 20 Min. jew. Breidenbach, Fend und Mühlegger

Zuschauer: 56

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Pfronten

Saisonabschluß vor eigenen Fans mißlungen
Nature Boyz unterliegen klar gegen Falcons

Nix wurde es mit dem Vorhaben, noch Tabellenplatz zwei zu erreichen, denn dazu wäre es am Freitag erforderlich gewesen, die Gäste aus Pfronten zu besiegen. Vielmehr steht nach dem Spiel eine deutliche 3:7 (1:1, 1:3, 1:3) Heimspielniederlage in der Statistik.

Die Mannen um das Trainergespann Dallmayr / Kirschner konnten einen Traumstart verzeichnen, denn Julian Kraus brachte seine Farben bereits nach 32 Sekunden mit 1:0 in Führung. Leider war die Mannschaft jedoch nicht in der Lage, diesen Vorteil zu nutzen, denn viele Aktionen wurden wie schon in den Spielen zuvor sehr fahrig ausgeführt. Sei es das Angriffsspiel, noch das Defensivverhalten. Die Gäste wurden geradezu eingeladen, die Heimmannschaft in Bedrängnis zu bringen. Gleich die erste Strafzeit der Hausherren nutzten die Falcons 27 Sekunden vor der Drittelpause in Überzahl zum 1:1-Ausgleich.

Im Mittelabschnitt auch keine wesentliche Verbesserung im Spielrhythmus, von flüssigen Spielzügen war auf beiden Seiten wenig zu sehen. Ein Lichtblick in der 29. Spielminute blitzte auf, als Julian Kraus mit seinem 2. Treffer die 2:1-Führung herstellte. Die Freude darüber war sehr kurz, denn ein paar Sekunden später schickten die Schiedsrichter Andreas Krönauer wegen Kniechecks frühzeitig in die Kabine. In der fünfminüten Überzahl glichen die Falcons in der 31. Minute zum 2:2 aus. Die Unterzahl der Forster lief gerade aus, als die Gäste die erstmalige Führung in der 33. Spielminute herstellten. Die Gäste wirkten dominierender und konnten in der 39. Minute auf 2:4 erhöhen.

Mit den Köpfen offensichtlich noch in der Pause begann der Schlußabschnitt. Die Falcons erhöhten nach 28 Sekunden auf 2:5, das Spiel war zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden. Die Hausherren fanden keine Mittel mehr, das Spiel in eine andere Richtung zu drehen. Vielmehr „klingelte“ es in der 49. Minute 3 Mal im Kasten der Torhüter. Nach dem 2:6 konnte Manfred Guggemos auf 3:6 verkürzen, ehe prombt der Endstand mit 3:7 auf der Anzeigetafel stand.

Das einzig Positive aus dem letzten Heimspiel kann die Sammelaktion für die Ukraine bezeichnet werden, dazu erfolgt jedoch ein gesonderter Presseartikel.

Statistik:

1:0 (00:32) Kraus (Mooslechner)
1:1 (19:33) Albl (Nöss) 5 – 4
2:1 (28:33) Kraus (Mooslechner)
2:2 (30:57) Matejka (Hruska La, Friedl) 5 – 4
2:3 (32:10) Weixler (Huber, Hruska Lu.)
2:4 (38:51) Weixler (Huber, Böck)
2:5 (40:28) Matejka (Hruska La.)
2:6 (48:17) Munz (Gröger)
3:6 (48:20) Guggemos
3:7 (48:42) Lipp (Weixler, Nöss)

Strafzeiten:

Nature Boyz   8 Min. + 5 Min. + 20 Min (jew. A. Krönauer)
Falcons 14 Min.

Zuschauer: 83

Weiterlesen

EHC Bad Aibling vs Nature Boyz

Negativserie der Nature Boyz reißt nicht ab
Auch in Bad Aibling unterlegen

Die Fahrt am Sonntag nach Bad Aibling brachte keinen Fortschritt für die Nature Boyz aus Forst. Nach einem wiederum schwachen Mitteldrittel setzte es eine 5:1 (1:0, 4:0, 0:1)-Niederlage.

Ein Spiel, das man am besten schnell vergessen sollte, denn wiederholt besiegten sich die Mannen um die Trainer Dallmayer und Kirschner fast selbst. Relativ gut agierte die Mannschaft in den Anfangsminuten, die Defensivabteilung schien zu halten, und auch nach vorne gingen einige Angriffe. Aber wie so oft in den vergangenen Spielen waren die Schüsse auf des Gegners Tor viel zu wenig, um dabei Zählbares zu verbuchen. Die Hausherren konnten in der 16. Minute die 1:0-Führung bejubeln, die gleichzeitig den Pausenstand darstellte.

43 Sekunden nach Wiederbeginn mußte Andreas Scholz die Scheibe aus dem Gehäuse holen, denn die Aibdogs markierten die 2:0-Führung. Der Druck auf das Tor von Andreas Scholz stieg von Minute zu Minute, er konnte einige Aktionen entschärfen. Leider agierten die Abwehrspieler zu unsicher und zu nervös, diesen Umstand machten sie die Hausherren zu Nutze. In der 26. Minute, bei eigener Überzahl, erhöhten sie auf 3:0, kurz darauf gar das 4:0, ebenfalls in Überzahl. Den Todesstoß in diesem Spiel setzten die Hausherren in der 33. Minute, denn es stand jetzt bereits 5:0, gleichzeitig Zwischenstand zum letzten Seitenwechsel.

Ob der sicheren Führung agierten die Gastgeber jetzt sehr sicher in ihren Aktionen, Forst wirkte verkrampft. Die Mannschaft zeigte jedoch den Willen, Ergebnisverbesserung zu betreiben. Dies gelang in der 47. Minute durch Marco Mooslechner. Eine Aufholjagt konnte jedoch nicht mehr gestartet werden, zu sicher verwalteten die Aibdos ihre Führung.

Mit dieser Niederlage stehen die Nature Boyz mit 6 Punkten in der Tabelle auf dem vorletzten Tabellenplatz. Tabellenletzter ist der EV Pfronten, mit aktuell 0 Punkten, jedoch erst mit 4 Spielen.

Für kommendes Wochenende sind die Nature Boyz zum zuschauen verdammt. Am Freitag treten die Falcons zu Hause gegen die SG Schliersee/ Miesbach 1b an, am Sonntag fahren sie zum EV Bad Wörishofen.

Je nach den erzielten Ergebnissen müssten die Nature Boyz beide Spiele am übernächsten Wochenende gegen Pfronten gewinnen, alternativ würde ein Punkt reichen, sollten die Falcons nicht punkten. Für Spannung im Abstiegskampf ist also gesorgt.

Statistik:

1:0 (15:46) Merz (Stuffler, Neumaier)
2:0 (20:43) Flach (Schulz)
3:0 (25:45) Obergschwendtner 5 – 4
4:0 (28:36) Wimmer (Stuffler, Schulz) 5 – 4
5:0 (32:02) Meyer (Schulz, Gottwald)
5:1 (46:40) Mooslechner (Fend, Anderl)

Strafzeiten:

Bad Aibling 4 Min.
Nature Boyz 6 Min.

Zuschauer: 93

Weiterlesen

SG TSV Schliersee / TEV Miesbach 1b vs Nature Boyz

Ein Eishockeyspiel dauert 60 Minuten
Nature Boyz kassieren Niederlage in Miesbach

Die Vorzeichen zu diesem Abstiegsrundenspiel waren klar abgesteckt – mit einem Sieg in Miesbach hätten die Nature Boyz einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen können, doch das Spiel lief anders als geplant, am Ende stand eine leider verdiente 7:4 (1:2, 4:0, 2:2) Niederlage in der Statistik.

Das Spiel hätte für die Gäste nicht besser beginnen können, denn bereits die erste Überzahlsituation konnte zur 0:1-Führung durch Bastian Grundner, Assist Mooslechner und Anderl, in der 3. Spielmiute genutzt werden. Die Gastgeber waren ob dieser Führung etwas irritiert, Forst war leicht überlegen, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Die Hausherren nutzten ihrerseits eine Überzahlsituation zum 1:1-Ausgleich in der 9. Spielminute. Der Puck rutschte Markus Kieslich nach einem Schuß von der Seite am Schoner vorbei unglücklich über die Linie. Die Gäste kämpften jedoch weiter und belohnten sich in der 14. Minute mit dem erneuten Führungstreffer. Florian Deibler überraschte den gegnerischen Torhüter mit einem strammen Schlagschuß seitlich von der blauen Linie zur 1:2-Führung, die gleichzeitig auch der Zwischenstand nach dem ersten Drittel darstellte.

Mit der Führung im Rücken begann der zweite Spielabschnitt, der sich leider katastrophal für die Gäste entwickeln sollte. Je länger das Spiel lief, desto überlegener agierten die Hausherren. Die Chancen häuften sich, die Mannen um die Trainer Dallmayer und Kirschner gerieten immer mehr in Bedrängnis. Es funktionierte gar nix mehr, weder das Pass- noch das Stellungsspiel. In der 31. Minute glichen die Renken zum 2:2 aus, knapp zwei Minuten später erzielten sie die erstmalige Führung. Einige Nerven lagen jetzt blank, es wurden körperliche „Meinungsverschiedenheiten“ mit den Hausherren ausgetauscht. Die gelegentlichen Konterangriffe der Gäste wurden zu fahrig vorgetragen und konnten die Gastgeber nicht in Verlegenheit bringen. Die Entscheidung dieses Spieles fiel dann in der letzten Spielminute des 2. Drittels, denn der Puck schlug innerhalb von 17 Sekunden zweimal im Gehäuse der Nature Boyz ein. Beim Stand von 5:2 ging es ins letzte Drittel.

Die Hausherren erhöhten in der 44. Minute in Überzahl auf 6:2, ehe in der 46. Minute Manuel Weninger in Überzahl zum 6:3 verkürzen konnte. Knapp eine Minute später stellten die Hausherren den alten Abstand wieder her, denn sie trafen in der 47. Minute zum 7:3. Den letzten Treffer in dieser Partie erzielte Simon Fend zum 7:4-Endstand.

Wieder wurde ein Spiel im Mitteldrittel abgeschenkt, durch die Niederlage besteht der Kampf gegen den Abstieg weiterhin.

Statistik:

0:1 (02:57) Grundner (Mooslechner, Anderl) 5 – 4
1:1 (08:00) Dreier (Galler, Willibald) 5 – 4
1:2 (13:44) Deibler (Weninger)
2:2 (30:54) Galler (Dreier, Empl F.)
3:2 (32:56) Zeller (Eggert)
4:2 (39:17) Zeller (Amann)
5:2 (39:34) Willibald (Dreier, Haug)
6:2 (43:11) Stumböck (Tippl, Keck) 5 – 4
6:3 (45:14) Weninger (Zimmert, Fend) 5 – 4
7:3 (46:07) Willibald (Dreier, Galler)
7:4 (59:22) Fend (Grundner)

Strafzeiten:

SG Schliersee / TEV Miesbach 1b 16 Min.
Nature Boyz 16 Min.

Zuschauer: 98

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Bad Wörishofen

Nature Boyz zu nachlässig im Abwehrverhalten
Gegen EV Bad Wörishofen in Verlängerung unterlegen

Das Abstiegsduell am Freitag Abend gegen die Wölfe aus Bad Wörishofen hätte richtungsweisend für die Nature Boyz sein können, denn bei einem Sieg wäre die Abstiegsfahr deutlich niedriger geworden. Leider jedoch verpassten die Hausherren die Chance und unterlagen mit 1:2 (0:0, 0:0, 1:1, 0:1) nach Verlängerung.

Die Drittelergebnisse lassen nicht vermuten, dass es eine offensiv geführte Partie von beiden Seiten war. Das ganze Spiel über war Spannung pur angesagt, denn die Offensivkräfte erarbeiteten sich unzählige Toreinschußmöglichkeiten, beide Torhüter hatten ihre Schokoladentage erwischt, zudem auch sehr oft das Glück der Tüchtigen auf ihrer Seite.

Zu Anfang des Spieles lagen leichte Feldvorteile bei den Hausherren, doch die Gäste wußten sich entsprechend zu wehren. Beide Torhüter standen im Mittelpunkt des Geschehens und verhinderten durch tolle Paraden den jeweils möglichen Rückstand ihres Teams. Im Mitteldrittel hatten die Hausherren mehrmals die Chance, in Führung zu gehen. Zweimal konnten sie auf den Gästetorhüter zulaufen, doch zweimal wurde die klare Chance zur Führung vergeben.

Im letzten Spielabschnitt suchten beide Teams die Entscheidung zu ihren Gunsten. Vor den Toren brannte es oftmals lichterloh. In der 50. Minute gelang es endlich Elias Breidenbach, den Torhüter der Gäste in Überzahl zur 1:0-Führung zu überwinden. Das Zuspiel kam von Andreas Scholz und Bastian Grundner. Kurz darauf hätten die Hausherren für die vorzeitige Entscheidung sorgen können, doch die Chancen konnten nicht verwertet werden. Wie es so oft ist, wer vorne nicht trifft, fängt sich hinten ein Tor ein. So auch in diesem Spiel. In der 58. Minute fiel der Ausgleich für die Gäste.

In der erforderlichen Verlängerung schien es so, dass die Hausherren das Spiel für sich entscheiden könnten, doch leider ließen sie die beiden gegnerischen Stürmer allein auf Andreas Scholz zulaufen, der hatte keine Chance, den Torschuß zu verhindern.

Statistik:

1:0 (50:27) Breidenbach (Grundner, Scholz) 5 – 4
1:1 (57:44) Vycichlo (Staib)
1:2 (61:16) Egger (Vycichlo, Münch)

Srafzeiten:

Nature Boyz 16 Min.
Wölfe Bad Wörishofen 12 Min.

Zuschauer: 99

Weiterlesen

Nature Boyz vs EHC Bad Aibling

Gebrauchtes Wochenende für Nature Boyz
Gegen Bad Aibling unterlegen, Pfronten sagt ab

Es hätte so schön werden können, das vergangene Wochenende. Die Nature Boyz, mit zwei Siegen in die Abstiegsrunde gestartet, empfingen die Aib Dogs aus Bad Aibling, für die es das erste Spiel in der Abstiegsrunde war, mit dem Ziel drei weitere Punkte gegen den Abstieg einzusammeln, doch die Gäste waren einfach besser und entführten mit einem 3:7 (0:1, 1:4, 2:2) alle Punkte aus dem Peißenberger Eisstadion.

Die Hausherren verschliefen den Start des Spieles komplett, denn bereits nach 21 Sekunden führten die Gäste mit 0:1, vorausgegangen wir ein Mißverständnis zwischen einem Forster Verteidiger und Markus Kieslich. Die Gäste waren leicht überlegen und drängten die Hausherren immer wieder in die Defensive. In dem bis dato sehr fairen Spiel gab es Chancen auf beiden Seiten, doch beide Torhüter hielten ihr Tor sauber. Knapp zwei Minuten vor Schluß wurde das Spiel aus unerklärlichen Gründen hektisch. Nach einem Check gegen einen Bad Aiblinger Spieler gerieten jeweils zwei Spieler beider Mannschaften aneinander und wurden mit entsprechenden Strafzeiten belohnt. Beim Spielstand von 0:1 wurden die Seiten gewechselt.

Im Mittelabschnitt wollten die Nature Boyz den Rückstand ausgleichen, leider jedoch wurde deshalb die Abwehr vernachlässigt. In der 25. Minute wartete ein Bad Aiblinger Spieler an der blauen Linie, fuhr allein auf Kieslich zu und erhöhte auf 0:2. Das gleiche Verhaltensmuster in der 31. Spielminute, wieder war ein gegnerischer Stürmer allein vor Kieslich aufgetaucht und schoß zur 0:3-Führung ein. Das Passspiel klappte bei den Hausherren nicht zuverlässig, somit gab es die eine oder andere Einzelaktion. Als ein Forster Spieler auf der Strafbank saß, drohte ein weiterer Gegentreffer, doch dagegen hatte Julian Kraus etwas. Er umkurvte die gegnerischen Spieler wie Slalomstangen und schoß unhaltbar zum 1:3-Zwischenstand ein. Leider brachte dieser Treffer keine Sicherheit in die Mannschaft, vielmehr mußte sie in der 36. und 38. Minute zwei weitere Gegentreffer verdauen. Für Markus Kieslich war nach 40 Minuten beim Stand von 1:5 Feierabend.

Im letzten Spielabschnitt verlief das Spiel ähnlich, die Hausherren zeigten sich leicht verbessert und belohnten sich in der 52. und 53. Spielminute mit Toren von Sebastian Sutter und Manfred Guggemos. So konnten die Hausherren auf 3:5 verkürzen. Die Gäste antworteten leider mit zwei weiteren Treffern zum 3:7-Endstand.

Das angesetzte Spiel für Sonntag beim EV Pfronten wurden vom Gegner am Sonntag morgen wegen Corona-Fällen abgesagt.

Statistik:

0:1 (00:21) Meyer M. (Ellmaier)
0:2 (24:59) Ellmaier (Gottwald)
0:3 (30:53) Neumaier (Meyer M.)
1:3 (33:29) Kraus 4 – 5
1:4 (35:13) Flach (Seidl)
1:5 (37:53) Schulz (Meyer M.)
2:5 (51:08) Sutter (Fend, Dietz) 5 – 4
3:5 (52:28) Guggemos (Breidenbach)
3:6 (54:31) Neumaier
3:7 (56:16) Schulz (Seidl, Flach) 5 – 4

Strafzeiten:

Nature Boyz 22 Min.
Bad Aibling 20 Min.

Zuschauer: 55

Weiterlesen

Nature Boyz vs SG TSV Schliersee / TEV Miesbach 1b

Fast perfektes Wochenende für Nature Boyz
Knapper Sieg gegen SG Schliersee/Miesbach 1b

Einen fast optimalen Start in die Abstiegsrunde gelang den Forster Nature Boyz am vergangenen Wochenende, denn nach dem Sieg in Bad Wörishofen konnte auch die SG TSV Schliersee/TEV Miesbach 1b am Sonntag im Peißenberger Eisstadion mit 4:3 (2:1, 0:1, 1:1; 1:0) nach Verlängerung bezwungen werden.

Gestärkt durch den Sieg vom Freitag starteten die Hausherren perfekt in dieses Spiel, denn gleich die erste Strafzeit der Gäste konnte Marco Mooslechner auf Zuspiel von Andreas Krönauer und Bastian Grundner in der 2. Spielminute zur 1:0-Führung nutzen. Dieser Treffer gab dem Team Auftrieb, denn die Feldüberlegenheit brachte einige gute Torschußmöglichkeiten. In der 9. Minute wurde der Angriffselan belohnt, denn Sebastian Sutter erzielte seinen 1. von drei Treffern an diesem Tage auf Zuspiel von Simon Fend und Julian Kraus zum 2:0-Zwischenstand. Diese Führung wirkte jedoch nicht beruhigend auf die Gastgeber, denn sie vernachlässigten das Defensivspiel. So erspielten sie die Gäste die eine und andere Kontermöglichkeit, zunächst jedoch ohne Torerfolg, denn Markus Kieslich hatte einen sehr guten Tag erwischt. Andererseits blieben diverse Einschußmöglichkeiten der Mannen um Trainer Armin Dallmayr großzügig liegen gelassen. Es waren noch 49 Sekunden in diesem Drittel zu spielen, als die Scheibe im Forster Gehäuse zum 2:1 lag.

Mit mäßigem Niveau begann der 2. Spielabschnitt. Das Spiel wirkte auf beiden Seiten sehr zerfahren. Die Mannschaften agierten sehr verunsichert, Tormöglichkeiten gab es einige, doch die Stürmer hatten ihr Visier falsch eingestellt, oder scheiterten an den Torhütern. Und meist, wenn man vorne kein Tor erzielt, fällt es eben hinten, so auch in diesem Spiel. In der 39. Minute erzielten die Gäste den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich. Das Abwehrverhalten in den letzten 5 Minuten ließ mehr als zu Wünschen übrig.

Im letzten Drittel zeigten sich die Hausherren bezüglich Einsatzwillen stark verbessert, denn das Angriffsspiel lief jetzt etwas besser. Wirkliche Torchancen konnten anfangs nicht generiert werden, vielmehr mußte Markus Kieslich im Forster Tor die eine und andere brenzlige Situation meistern. Als die Gäste in der 51. Minute mit 2:3 in Führung gingen, war noch nicht absehbar, dass sich das Spiel nochmal drehen könnte. Knapp 3 Minuten vor Schluß wurde ein Gästespieler auf die Strafbank geschickt. Wieder war es Sebastian Sutter, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ, den 3:3-Ausgleich auf Zuspiel von Simon Fend zu erzielen.

Die Verlängerung begannen die Hausherren in Überzahl, kurz darauf saß ein Forster auf der Strafbank, somit war der Vorteil weg. Nachdem Markus Kieslich zweimal in höchster Not erfolgreich eingreifen konnte war es Daniel Anderl, der sich die Scheibe eroberte und auf den startenden Sebastian Sutter spielte. Der zog energisch ins Angriffsdrittel der Gäste und hämmerte die Scheibe unhaltbar um 4:3-Endstand in die Maschen. Die Uhr stand bei 63:42, also knapp vor Ende der Verlängerung.

Die Mannschaft hat letzt endlich doch wieder funktioniert, besonders der Wille zum Sieg war zum Schluß erkennbar. Zwei Spieler verdienen ein besonderes Lob, Sebastian Sutter wegen seiner drei Treffer und Markus Kieslich, der die Mannschaft mit seinen hervorragenden Reflexen im Spiel hielt.

Statistik:

1:0 (01:59) Mooslechner (Krönauer, Grundner) 5 – 4
2:0 (08:22) Sutter (Fend, Kraus)
2:1 (19:19) Zankl (Zeller)
2:2 (38:11) Stumböck (Weißenbacher)
2:3 (51:00) Ziegler (Schorer)
3:3 (57:52) Sutter (Fend) 5 – 4
4:3 (63:42) Sutter (Anderl)

Strafzeiten:

Nature Boyz   6 Min.
SG Schliersee / Miesbach 1b 16 Min.

Zuschauer: 76

Weiterlesen

EV Bad Wörishofen vs Nature Boyz

Nature Boyz starten erfolgreich in Abstiegsrunde
Die Wölfe aus Bad Wörishofen erlegt

Tobias ZimmertAm Freitag Abend begann für die beiden Landesligisten Forst und Bad Wörishofen der Start in die Abstiegsrunde im Eisstadion Bad Wörishofen. Nach einer spannenden Partie hatten die Nature Boyz das bessere Ende für sich und gewannen verdient mit 3:5 (1:1, 1:2, 1:2).

Nach langer Zeit konnte das Trainerduo Dallmayr/Kirschner fast aus den Vollen schöpfen, denn wichtige Spieler kehrten nach längerer Pause wieder in den Spielbetrieb zurück. Das Spiel begann mit einem Schuß auf Markus Kieslichs Tor nach gerade mal 6 gespielten Sekunden. Die Hausherren begannen sehr furios und bestürmten das Forster Gehäuse. Bereits in der 3. Spielminute feierten die Einheimischen die 1:0-Führung in Überzahl. Die Gäste begannen jetzt, sich gegen die Hausherren entsprechend zu wehren und setzten diese Unter Druck. In der 10. Spielminute war es Tobias Zimmert, der mit seinem 1. Saisontreffer zum viel umjubelten 1:1-Ausgleich einschoß. Die Gäste feuerten sich jetzt gegenseitig an, die Torchancen häuften sich, doch ließen die Stürmer gute Einschußmöglichkeiten aus, oder die Torhüter reagierten entsprechend. Mit dem 1:1 wurden die Seiten gewechselt.

Im Mitteldrittel schenkten sich beide Mannschaften nichts, sie suchten ihr Heil in der Offensive. Zunächst hatten die Wölfe mehrere Einschußmöglichkeiten, doch Markus Kieslich hatte einen guten Tag erwischt. In der 28. Minute war es Elias Breidenbach, der seine Fahnen mit 1:2 in Führung schoß. Nach am nächsten Treffer waren die Gäste, doch mit Glück konnte Kumru im Wörishofer Kasten klären. In der 36. Minute glichen die Wölfe zum 2:2 aus, doch eine Minute später stellte Bastian Grundner in der 37. Minute die Ein-Tore-Führung wieder her. Mit 2:3 wurden zum letzten mal die Seiten gewechselt.

Am Auftreten der Wölfe war erkennbar, dass sie sich noch nicht geschlagen geben, denn sie begannen das Spiel wieder sehr offensiv. Die Aktivität zahlte sich aus, denn in der 43. Minute zogen sie durch Horky wieder gleich, es stand 3:3, das Spiel lebte von der Spannung und Dynamik. Forst verzeichnete jetzt einen leichten Feldvorteil, die Hausherren waren durch diverse Einzelaktionen gefährlich. In der 52. Minute waren die Nature Boyz wieder in Überzahl, dies nutzte wiederum Bastian Grundner zur erneuten 3:4-Führung aus. Vorausgegangen war eine energische und starke Einzelleistung von Daniel Anderl. Die Hausherren bestürmten jetzt das Forster Gehäuse, doch mit Glück und Können reagierte Markus Kieslich in einigen heiklen Situationen bravourös. In der letzten Spielminute kam ein 6. Feldspieler auf Wörishofer Seite für den Torhüter. Diese Maßnahme ging für die Hausherren nach hinten los, denn der erste Schuß auf das leere Tor ging noch knapp daneben, auch der zweite verfehlte das Tor, den Tobias Zimmert abgab. Jedoch reagierte Sebastian Sutter am schnellsten und schob den Abpraller ins verwaist Tor zum 3:5-Endstand. Durch diesen Sieg ist die Mannschaft erfolgreich in die Abstiegsrunde gestartet und kann am Sonntag zu Hause gegen die SG Schliersee / Miesbach 1b nachlegen und vorzeitig den Grundstein zum vorzeitigen Klassenerhalt legen.

Statistik:

1:0 (02:47) Schmidt (Telesz, Walther) 5 – 4
1:1 (09:35) Zimmert (Fend, Schattmaier)
1:2 (27:25) Breidenbach (Sutter, Mühlegger)
2:2 (35:01) Walther (Münch, Heckelsmüller)
2:3 (36:10) Grundner (Mooslechner, Sutter)
3:3 (42:49) Horky (Vycichlo, Schmidt) 5 – 4
3:4 (51:08) Grundner (Anderl, Kraus) 5 – 4
3:5 (59:57) Sutter (Zimmert) ENG

Strafzeiten:

Wölfe Wörishofen 12 Min.
Nature Boyz 14 Min.

Zuschauer: 38

Team SC Forst in Bad Wörishofen

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck

Negativserie der Nature Boyz geht weiter
Folgenlose Niederlage gegen Crusaders

Das am vergangenen Sonntag angesetzte letzte Saisonspiel gegen den EV Fürstenfeldbruck konnte nach zweimaliger Verschiebung endlich im Peißenberger Eisstadion durchgeführt werden. Wie die Tabellensituation schon vermuten ließ, war der Gast klarer Favorit und setzte sich verdientermaßen mit 2:5 (1:3, 0:1, 1:1) Toren durch.

Für beide Teams ging es eigentlich nur ums Prestige, denn Fürstenfeldbruck qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde, während die Nature Boyz in der Abstiegsrunde antreten müssen. Das Spiel begann auf durchschnittlichem Landesliganiveau. Die Gäste waren leicht feldüberlegen und erspielten sich diverse Einschußmöglichkeiten. Andreas Scholz hatte trotz der Überlegenheit wenig Möglichkeiten, sein Können zu beweisen. In der 9. Spielminute war er jedoch machtlos, denn ein abgefälschter Schuß schlug zur 0:1-Führung der Gäste ein. Die Nature Boyz waren jedoch wenig beeindruckt und schlugen in der 12. Minute zurück, denn Daniel Anderl erzielte auf Zuspiel von Bastian Grundner und Marco Mooslechner den 1:1-Ausgleich. Die Spielanteile waren jetzt eher gleichmäßig verteilt. Die klareren Torchancen verbuchten jedoch die Crusaders. Ein Doppelschlag in der letzten Spielminute brachte schon die Vorentscheidung, was sich jedoch erst später herausstellte. Mit dem 1:3-Pausenrückstand wurden die Seiten gewechselt.

Die Hausherren begannen den zweiten Spielabschnitt mit einem Torhüterwechsel. Markus Kieslich vertrat nun Andreas Scholz, der aus gesundheitlichen Gründen nicht weiterspielen konnte. Die Gäste erhöhten in der 25. Minute auf 1:4 und kontrollierten das Spiel. Die Mannen um Trainer Martin Kirschner versuchten eine Ergebnisverbesserung, doch die Angriffe konnten nicht zielstrebig und konzentriert vorgetragen werden. Beide Mannschaften zeigten sich jetzt gleichwertig, Tore fielen in diesem Abschnitt keine mehr.

Mit dem Willen zur Ergebnisverbesserung kamen die Spieler aus der Forster Kabine. Manfred Guggemos schoß in der 42. Minute aufs Gästetor, und unter gütiger Mithilfe des Gästetorhüters ging die Scheibe zum 2:4-Zwischenstand über die Linie. Die Hausherren spielten jetzt etwas flüssiger und standen auch näher an ihren Gegenspielern. Einige klarere Chancen konnten nicht genutzt werden. Ein Alleingang hätte den Anschlußtreffer bedeutet, doch leider ging die Scheibe am Tor vorbei. Wie man es besser macht, zeigten die Gäste in der 52. Minute, denn sie besorgten mit ihrem 5. Treffer den 2:5 Endstand.

Mit Abschluß der Vorrunde spielen die Forster jetzt gegen den Abstieg. Der Modus sieht vor, dass eine Einfachrunde (Hin- und Rückspiel) gegen folgende Mannschaften gespielt wird: EV Bad Wörishofen, EV Pfronten, SG Schliersee / Miesbach 1b. Ob es Absteiger geben wird ist genauso unsicher, wie der Modus des eventuellen Absteigers. Bitte verfolgt dazu die Veröffentlichungen auf unserer Homepage bzw. den Presseberichten.

Statistik:

0:1 (08:52) Pfeil (Steidle)
1:1 (11:37) Anderl (Grundner, Mooslechner)
1:2 (19:11) Hofmann (Brunenberg, Kolb) 5 – 4
1:3 (19:54) Jeske (Schildhabel, Steidle)
1:4 (24:32) Schildhabel (Jeske)
2:4 (41:11) Guggemos (Kraus, Weninger)
2:5 (51:29) Guttenthaler (Holzapfel, Behmer)

Strafzeiten:

Nature Boyz   8 Min.
Crusaders 12 Min.

Zuschauer: 47

Weiterlesen

EHC Bad Aibling vs Nature Boyz

Nature Boyz unterliegen bei den Aibdogs
Negativserie bleibt bestehen

Die weite Busfahrt nach Bad Aibling zum aktuellen Tabellenletzten hätte eigentlich genutzt werden sollen, um Selbstvertrauen für die Abstiegsrunde zu sammeln. Leider stimmte jedoch die Einstellung der Mannschaft nicht, um die 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)-Niederlage zu verhindern.

Von Beginn an zeigten die Hausherren, dass sie gewillt sind, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Dementsprechend agierten sie auch, denn sie waren im ganzen ersten Drittel spielbestimmend. Die Mannschaft um das Trainerduo Dallmayr/Kirschner war dazu gezwungen, sich auf Konter zu verlassen. Leider waren jedoch die Möglichkeiten sehr selten gegeben. Die Hausherren nutzten in der 8. Minute die Chance zur 1:0-Führung durch Marcel Schulz. In diesem Abschnitt hielten die Gäste noch einigermaßen dagegen. Torhüter Scholz war stets auf dem Posten und hielt den Kasten sauber.

Mit dem knappen Rückstand wollten die Nature Boyz gestärkt ins Mitteldrittel starten. Leider mußten die Trainer mit ansehen, dass kein Spieler seine normale Form aufs Eis brachte. Die Hausherren konnten schalten und walten, wie sie wollten. Wären sie nicht so großzügig mit den sich bietenden Chancen umgegangen, hätten sie in diesem Drittel locker die Vorentscheidung herbeiführen können. Und wie so oft in den letzten Spielen, Forst zog unnötige Strafzeiten, die der Gegner in der Mitte des Spieldrittels für sich nutzte und zweimal in Überzahl in der 30. und 31. Minute auf 3:0 erhöhte. Mit Glück konnten weitere Treffer verhindert werden.

Im letzten Abschnitt zeigten die Nature Boyz wieder etwas besseren Einsatzwillen, das Zusammenspiel klappte nach wie vor nicht. Bezeichnend war ein 4-minütiges Überzahlspiel in der Mitte des Schlußdrittels. Bei 5 gegen 3 kam es lediglich zu zwei Torschüssen. Zudem konnten zwei Alleingänge nicht zur Ergebnisverbesserung genutzt werden, denn beide Stürmer vergaben freistehend vor dem gegnerischen Tor. Wiederum eine Strafzeit nutzten die Hausherren in der 58. Minute zum 0:4-Endstand. Fazit: Mit dieser Leistung wird es äußerst schwierig, die Liga zu halten. Am kommenden Freitag empfangen die Nature Boyz den EV Fürstenfeldbruck zum letzten Pflichtspiel in der Vorrunde, dann beginnt die Abstiegsrunde.

Ein ausdrückliches Dankeschön an unsere Tanja Heine, die allein mit ihrer Trommel für Stimmung im Bad Aiblinger Eisstadion sorgte.

Statistik:

1:0 (07:20) Schulz (Flach, Seidl)
2:0 (29:21) Wimmer (Flach, Schulz) 5 – 4
3:0 (30:44) Neumaier (Meyer M., Vogel) 5 – 4
4:0 (57:58) Neumaier (Gottwald, Eberwein) 5 – 4

Strafzeiten:

Aib Dogs 10 Min.
Nature Boyz 16 Min.

Zuschauer: 92

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Pfronten

Negativserie hält weiterhin an
Nature Boyz unterliegen auch Falcons

In der Nachholpartie am Dienstag Abend unterlagen die gastgebenden Nature Boyz den Pfronten Falcons im Peißenberger Einsstadion unglücklich mit 3:4 (0:0, 2:2, 1:2) und bleiben somit im neuen Jahr weiterhin punkt- und auch sieglos.

Beide Teams traten mit reduziertem Kader an, die Gründe der fehlenden Akteure beider Mannschaften waren vielschichtig. Die Gäste reisten mit gestärktem Selbstvertrauchen an, konnten sie doch beim ERC Lechbruck mit einem 9:3-Sieg aufwarten. Entsprechend gingen sie auch in Peißenberg vor. Der erste Spielabschnitt gehörte den Gästen, die spielbestimmender auftraten. Zudem verfügten sie über den sehr stark aufspielenden Filip Matejka, den die Forster nie in den Griff bekamen. Die Mannen um die Trainer Dallmayr/Kirschner konnten wenig spielerische Akzente setzen. Markus Kieslich hatte einige brenzlige Situationen zu überstehen, mit Glück und Geschick verhinderte er einen Rückstand seines Teams. Somit waren die Hausherren mit dem 0:0-Zwischenstand gut bedient.

Den besseren Start ins Mitteldrittel gelang jedoch den Hausherren, die in Überzahl in der 23. Minute durch Bastian Grundner mit 1:0 in Führung gehen konnten. Dieses Tor gab zunächst Auftrieb, denn bereits in der 27. Minute konnte Maximilian Rohrbach per Distanzschuß auf 2:0 erhöhen. Leider gab diese Führung der Mannschaft keine Sicherheit, vielmehr waren jetzt die Falcons an der Reihe. In der 28. Minute verkürzte der bereits genannte Matejka in Überzahl zum 2:1, knapp zwei Minuten später gelang Sternitzke der Ausgleich. Die Hausherren agierten in der Folge natürlich verunsichert und hatten aber auch das Pech auf dem Schläger. Marco Loth hatte die Chance zur erneuten Führung, doch der Erfolg blieb ihm versagt. Und ein altes Sprichwort sagt, wenn Du kein Glück hast, kommt Pech dazu. Beim Versuch, die Scheibe aus der Gefahrenzone zu befreien, verletzte sich Andreas Krönauer an der Oberlippe, die im Krankenhaus genäht werden mußte. Mit dem 2:2 ging es zum letzten Pausentee.

Beide Mannschaften wollten im Schlußabschnitt etwas Struktur in ihr Spiel zu bringen, dies gelang auch teilweise. Die Chancen beider Teams häuften sich, doch gerade die Gäste scheiterten anfangs an Markus Kieslich, zudem gingen sie sehr großzügig mit ihren Chancen um. Auch die Hausherren verzeichneten einige hochkarätige Chancen, doch leider fand der Puck den Weg nicht ins gegnerische Tor. In der 51. Minute war genau das passiert, was sich schon vorher abzeichnete, Pfronten ging mit 2:3 in Führung. In der 56. Minute die Vorentscheidung, denn in Überzahl erhöhten die Falcons auf 2:4, wieder war Matejka der Torschütze. Die Hausherren bäumten sich nochmals auf, um die drohende Niederlage zu verhindern. Leider fiel der Anschlußtreffer durch Bastian Grundner 48 Sekunden vor dem Ende zu spät, um die Chance zum Ausgleich zu nutzen. Diese 3:4-Niederlage ist insofern schmerzlich, sollte es zur ursprünglich geplanten Abstiegsrundenregelung kommen, fehlen 3 wichtige Punkte. Wir wünschen Andreas Krönauer schnellste und beste Genesung.

Statistik:

1:0 (22:18) Grundner (Anderl) 5 – 4
2:0 (26:57) Rohrbach
2:1 (27:37) Matejka 5 – 4
2:2 (29:19) Sternitzke (Munz N., Huber)
2:3 (50:33) Böck (Matejka)
2:4 (55:46) Matejka 5 – 4
3:4 (59:12) Grundner (Mooslechner)

Strafzeiten:

Nature Boyz 12 Min.
Falcons   6 Min.

Zuschauer: 51

Weiterlesen

SC Reichersbeuern vs Nature Boyz

Katastrophale Leistung der Nature Boyz
SC Forst geht gegen Reichersbeuern unter

Der Jahresauftakt in 2022 ging für die Nature Boyz gehörig in die Hose. Mit einer indiskudablen Leistung unterliegen sie dem SC Reichersbeuern in Bad Tölz mit 15:5 (3:0, 6:2, 6:3)

Dieses Spiel wollten die Mannen um das Trainergespann Dallmayr/Kirschner nutzen, um Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben zu tanken, denn die kommenden Spiele, das erste bereits am morgigen Dienstag zu Hause gegen den EV Pfronten sind richtungsweisend für den Ligenverbleib.

Der Torreigen begann bereits nach gespielten 1:23 Minuten mit der 1:0-Führung der Hausherren. Leider wurde der trotzdem gut haltende Markus Kieslich im Forster Tor zu sehr allein gelassen. Mit viel Glück ging das erste Spieldrittel nur mit 3:0 an die Hausherren.

Was in den folgenden beiden Dritteln passierte, ist nicht mehr in Worte zu fassen. Es gibt nur zwei positive Aspekte zu erwähnen: Die Gastgeber hatten nur eine einzige Strafzeit gezogen, die Forst zu einem Gegentreffer nutzen konnte. Der zweite gute Aspekt war, dass die Gäste trotz eines 9:2-Rückstandes versuchten, das Ergebnis erträglicher zu gestalten. Auch der im letzten Drittel eingesetzte Daniel Hilgner war bei den meisten Schüssen auf sein Tor machtlos.

Es bedarf einer enormen Leistungs- und Einsatzsteigerung, um gegen die Falcons aus Pfronten zu bestehen, die ihrerseits beim ERC Lechbruck mit 9:3 das Eis als Sieger verließen.

Statisik:

1:0 (01:23) Fischer P. (Fischer J.)
2:0 (09:09) Hölzl (Hirschberger, Fischer P.)
3:0 (12:27) Stauffert L. (Hirschberger, Fischer J.)
4:0 21:47) Stauffert L.
5:0 (36:11) Hirschberger (Fischer P., Hölzl)
5:1 (36:45) Kraus
6:1 (36:37) Nicolaus (Glattenbacher) 5 – 4
7:1 (37:12) Harrer (Reiter)
7:2 (37:20) Guggemos
8:2 (37:52) Fischer P. (Hirschberger)
9:2 (39:17) Eimannsberger (Frauenrieder, Walter)
10:2 (40:47) Hirschberger (Hölzl, Harrer)
11:2 (40:59) Hölzl (Fischer J.)
12:2 (45:53) Barein (Reiter M.)
12:3 (47:23) Grundner (Anderl, Mooslechner) 5 – 4
13:3 (48:19) Stauffert (Hirschberger, Fischer J.)
13:4 (50:54) Mühlegger (Krönauer A.)
13:5 (51:38) Krönauer A. (Kraus)
14:5 (54:03 Reiter T. (Stauffert, Andrä)
15:5 (54:53) Fischer P. (Hirschberger, Hölzl)

Strafzeiten:

SC Reichersbeuern   2 Min.
Nature Boyz 12 Min.

Zuschauer: 0

Weiterlesen

SG TSV Schliersee / TEV Miesbach 1b vs Nature Boyz

Negativserie der Nature Boyz geht weiter
Gegen SG Schliersee/Miesbach 1b knappe Niederlage

Das letzte Pflichtspiel der Nature Boyz im Jahr 2021 fand in Miesbach gegen die dortige SG Schliersee/Miesbach statt. Am Mittwochabend kassierten die Nature Boyz eine knappe, aber leider auch verdiente 6:4 (2:0, 3:2, 1:2)-Niederlage und beenden das Jahr 2021 somit mit einer Niederlagenserie seit Wiederaufnahme des Spielbetriebes nach der Corona-Zwangspause.

Die gute Nachricht für Trainer Armin Dallmayr war, dass sich die kranken und verletzten Spieler wieder zurückmelden und somit den Kader personell wieder auffüllen. Die Mannschaft war gewillt, die Negativserie zu beenden, doch leider agierte sie in einigen Situationen zu unkonzentriert bzw. zu langsam. Die Hausherren wurden durch zwei Spieler der ersten Mannschaft verstärkt und nahmen das Zepter des Handelns in die Hand. So ergab es sich im ersten Spieldrittel, dass sich Forst auf Konter beschränken mußte, die jedoch zu selten vorgetragen wurden. Vielmehr häuften sich die Toreinschußmöglichkeiten der Gastgeber. Markus Kieslich hatte einiges an Arbeit zu verrichten und hielt die Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. In der 13. Spielminute hatten die Renken die Führung auf dem Schläger, aber der Stürmer konnte den Penalty nicht im Tor unterbringen. In der letzten Minute jedoch schlug es zweimal im Gehäuse von Kieslich ein. In der 20. Minute die 1:0-Führung in Überzahl, 37 Sekunden später, mit der Schlußsirene der 2:0-Pausenstand, als der Schlierseer Stürmer allein an der blauen Linie wartete und auf Markus Kieslich zulief.

Trainer Armin Dallmayr hielt eine entsprechende Kabinenansprache, der Wille, besser zu spielen war geäußert. Zunächst jedoch erhöhten die Gastgeber in der 22. Minute auf 3:0. Forst agierte jetzt agressiver und konnte mehr Akzente in der Offensive setzen. Die Belohnung folgte auf dem Fuß, denn innerhalb von knapp 90 Sekunden verkürzten Bastian Grundner und Marco Mooslechner in der 27. und 28. Spielminute auf 3:2. Die Mannschaft war jetzt hellwach und drückte die Hausherren in deren Verteidigungsdrittel. Nachdem einige Chancen ungenutzt blieben, nahm das Unglück in der 34. Spielminute seinen Lauf. Zunächst wurden zwei Forster Spieler auf die Strafbank geschickt. Die Hausherren spielten ihre Überzahl, Marco Mooslechner erkämpfte sich die Scheibe und fuhr ins Angriffsdrittel der Schlierseer. Er wollte die Scheibe für seinen Mitspieler liegenlassen, doch ein Verteidiger roch den Braten und fuhr seinerseits einen Konter, der zur 4:2-Führung in doppelter Überzahl führte. Knapp eine Minute die vermeintliche Vorentscheidung, denn die Hausherren zogen auf 5:2 davon, mit diesem Zwischenstand wurden die Seiten zum letzten mal gewechselt.

Im letzten Spielabschnitt agierten beide Mannschaften etwas überhastet, ein Spielfluß war nicht immer zu erkennen. Die Hausherren erhöhten in der 45. Spielminute auf 6:2, wieder war die Abwehr nicht entscheidend zur Stelle. Trotzdem ließen die Nature Boyz ihre Köpfe nicht hängen und versuchten, dem Spiel noch eine positive Wende zu geben. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Miesbacher Tor. Innerhalb von 2 Minuten verkürzten Sebastian Sutter und wiederum Marco Mooslechner auf 6:4, es war die 51. Spielminute angebrochen. Die Schlußoffensive der Gäste wurde nicht mehr belohnt, denn es fielen keine weiteren Treffer mehr.

Statistik:

1:0 19:12) Tippl (Schorer) 5 – 4
2:0 (19:59) Stumböck (Empl F.)
3:0 (21:42) Willibald (Eggert, Stumböck)
3:1 (26:24) Grundner
3:2 (27:53) Mooslechner (Grundner, Anderl)
4:2 (35:14) Eggert (Ziegler) 5 – 3
5:2 (36:19) Heiß (Stumböck, Galler)
6:2 (44:29) Keck (Galler, Willibald)
6:3 (49:34) Sutter (Mühlegger)
6:4 (50:39) Mooslechner (Weninger)

Strafzeiten:

SG Schliersee/Miesbach 1b   6 Min.
Nature Boyz 14 Min.

Zuschauer: 15

Weiterlesen

ERC Lechbruck vs Nature Boyz

Revanche gegen „Flößer“ mißlungen
Nature Boyz unterlagen beim ERC Lechbruck

Auf den zweiten Weihnachtsfeiertag wurde das Spiel gegen den ERC Lechbruck verschoben, das Wetter spielte in dem offenen Stadion mit, es war also angerichtet im „Winterclassic“ beim Landkreisrivalen. Mit dem Willen, Revanche für die Heimspielniederlage zu nehmen, reisten die Nature Boyz an, doch am Ende steht eine leider verdiente 7:3 (2:2, 3:0, 2:1)-Niederlage in der Statistik.

Der Kader der Mannen um Trainer Armin Dallmayr war auf 14 Feldspieler angewachsen, denn Michael Fichtl gab seine Punktspielpremiere. Das Spiel begann mit leichten Vorteilen der Gastgeber, doch entscheidende Spielszenen brachten anfangs für beide Mannschaften keinen Torerfolg. Die Hausherren agierten sichtlich nervös und mußten in der 11. Spielminute einen 0:1-Rückstand in Kauf nehmen, denn Bastian Grundner nutzte die erste Strafzeit der Flößer in Überzahl. Die Freude über die Führung dauerte jedoch nur knapp über eine Minute, denn die Hausherren schlugen mit einem Doppelschlag in der 12. und 13. Spielminute zu und drehten den Rückstand in eine 2:1-Führung. Diese Führung brachte keine Sicherheit ins Spiel der Gastgeber, im Gegenteil, Marco Mooslechner nutzte einen Konter in Unterzahl zum 2:2-Ausgleich in der 15. Minute, das Zuspiel kam vom Debütanten Michael Fichtl. Mit dem zu diesem Zeitpunkt verdienten 2:2-Zwischenstand ging es in die Pause.

Was ab jetzt mit den Gästen los war, konnte niemand der Protagonisten richtig erklären. Dass Eishockey ein Kontaktsport ist, haben die Akteure anscheinend vergessen, denn sie ließen die Stürmer der Hausherren oftmals unbehelligt ihre Kreise ziehen. Die Folge davon war die 3:2-Führung in der 29. Spielminute. Kurz darauf, es waren knapp 31 Minuten gespielt, wurde Marco Mooslechner unsanft von einem Lechbrucker gebremst, als er aussichtsreich ins Angriffsdrittel fuhr. Die fünfminütige Überzahl konnte nicht zum Ausgleich genutzt werden, zu fahrig waren die Angriffsbemühungen. Schüsse auf das Tor der Flößer waren Mangelware. Die Strafe folgte auf dem Fuße, denn kurz vor Ablauf der Strafzeit wieder ein Doppelschlag in der 36. und 38. Minute der Hausherren, der schon die Vorentscheidung brachte. Mit diesem 5:2-Rückstand ging es in die nächste Pause.

Im letzten Spielabschnitt passierte nicht mehr viel, denn das Spiel lief fast so, wie im Mitteldrittel. Die Flößer waren überlegen, die Forster hatten keine spielerische Mittel mehr zur Verfügung, den Rückstand aufzuholen. In der 47. Minute und der 53. Minute zogen die Hausherren auf 7:2 davon, ehe Manuel Weninger in der 60. Minute ein Zuspiel von Maximilian Rohrbach zum 7:3-Endstand einschob.

Statistik:

0:1 (10:23) Grundner (Rohrbach) 5 – 4
1:1 (11:45) Zugmaier (Abraham)
2:1 (12:20) Köpf (Abraham)
2:2 (14:31) Mooslechner (Fichtl) 4 – 5
3:2 (28:25) Dressel
4:2 (35:05) Köpf (Abraham, Hatas)
5:2 (37:53) Dressel (Baader, Bacz)
6:2 (46:49) Köpf (Bacz, Hatas) 5 – 4
7:2 (52:29) Köpf (Abraham, Zugmaier)
7:3 (59:05) Weninger (Rohrbach)

Strafzeiten:

ERC Lechbruck   6 Min. + 5 Min. (Zugmaier)
Nature Boyz 18 Min.

Zuschauer: 226

Weiterlesen