Nature Boyz vs SC Reichersbeuern

Trotz Leistungssteigerung leider keine Punkte
Nature Boyz unterliegen dem Tabellenführer

Am vergangenen Mittwochabend wurde das abgesagte Landesligaspiel zwischen dem SC Forst und dem SC Reichersbeuern nachgeholt. Den Gastgebern standen zwei Spieler mehr zur Verfügung, doch die Routine des aktuellen Tabellenführers gab den Ausschlag zum letztendlich verdienten 0:5- (0:2, 0:2, 0:1) Auswärtssieg.

Das Punktspiel lief in äußerst fairer Manier ab, die Schiedrichter hatten an diesem Abend leichtes Spiel, denn sie mussten lediglich je eine Strafzeit aussprechen. Beide Teams agierten ob der reduzierten Kader sehr konzentriert. Klar war, dass die Gäste das Heft des Handelns in die Hand nahmen und mehr Spielvorteile erlangten. Andreas Scholz im Forster Tor hatte etwas mehr Arbeit zu verrichten als sein Gegenüber. Die Gastgeber ihrerseits agierten wesentlich besser, die Defensive stand wesentlich sicherer, als noch beim Auswärtsspiel in Burgau. Der relativ frühe Führungstreffer in der 5. Spielminute durch Johannes Fischer gab den Gästen zusätzliche Sicherheit. Die Hausherren konnten einige wenige Chancen erspielen, doch es sprang nichts Zählbares heraus. In der 13. Spielminute erhöhten die Gäste auf 0:2, denn Michael Hölzl schlug zu.

Im Mittelabschnitt wirkten die Hausherren ob ihrer Leistungssteigerung gewillt, den Tabellenführer in Bedrängnis zu bringen, doch die routinierte Spielweise gab den Gästen recht. So war es kaum verwunderlich, dass in der 31. Minute das 0:3 fiel, Torschütze war Peter Fischer. In der letzten Spielminute des Drittels dann bereits die Vorentscheidung, denn Michael Glattenbacher stellte auf 0:4 für seine Farben.

Im Schlußabschnitt drängten die Mannen um Trainer Armin Dallmayr auf eine Ergebnisverbesserung, die Chancen häuften sich. Leider konnte sich jedoch keine der sich ergebenen Möglichkeiten wenigstens zum Ehrentreffer genutzt werden. Die Gäste spulten ihr Programm souverän herunter und ließen sich nicht mehr in Bedrängnis bringen. In der 58. Minute stellte Paul Stauffert mit seinem Treffer den 0:5-Sieg sicher.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag geht es weiter, zum Lokalderby gegen den ERC Lechbruck, das Spiel beginnt um 17:00 Uhr.

Statistik:

0:1 (04:03) Fischer J. (Barein)
0:2 (12:19) Hölzl (Fischer P., Fischer J.)
0:3 (30:19) Fischer P. (Barein)
0:4 (39:17) Glattenbacher (Fischer P.)
0:5 (57:17) Stauffert (Andrä)

Strafzeiten:

Nature Boyz 2 Min.
SC Reichersbeuern 2 Min.

Zuschauer: 65

Weiterlesen

ESV Burgau 2000 vs Nature Boyz

Lange Zwangspause zeigt Wirkung
Nature Boyz unterliegen klar in Burgau

Am 21. November bestritten die Nature Boyz ihr letztes Pflichtspiel, anschließend folgte eine Hallensperrung und somit keine Trainingsmöglichkeit für die Nature Boyz. In dieser Woche trainierte nur ein stark dezimierter Kader, um sich für den Auftritt in Burgau fit zu machen. Im Gegenzug dazu trafen die Nature Boyz auf einen vollen Kader der Eisbären, die einen regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb vorweisen konnten. Somit war klar, dass der SC Forst in diesem Spiel ausschließlich Außenseiter sein mußte.

Die Mannschaft begann mit einem Kader von 11 Feldspielern, die Gegner mit deren 17. Anfangs konnten die Gäste noch recht gut mithalten. Die 1:0-Führung der Hausherren in der 8. Spielminute konnte Daniel Anderl in Überzahl in der 11. Spielminute egalisieren. Die Hausherren gaben zwar den Ton auf dem Eis an, doch Markus Kieslich zeigte sich in sehr guter Verfassung. Mit dem 1:1-Unentschieden ging es in die Pause.

Im Mitteldrittel brach dann das Unheil auf die aufopferungsvoll kämpfenden Mannen um Trainer Armin Dallmayr herein, denn die Kräfte schwanden zusehends, bei den Gastgebern lief die Scheibe immer sicherer durch deren Reihen. Innerhalb von 8 Spielminuten erzielten die Eisbären 6 Tore, zum Drittelpausenstand von 7:1.

Auch im Schlußdrittel waren die Hausherren ob der besseren Kondition das tonangebende Team. In der 47. Minute mußte Tobias Dietz verletzt ausscheiden, nachdem er von Patrick Spingler in die Bande gecheckt wurde. Die 5-minütige Überzahl konnte mangels Kraft nicht zur Ergebnisverbesserung genutzt werden. Vielmehr erhöhten die Hausherren zum 9:1-Endstand.

Es ist sehr bedauerlich, dass in dieser Saison einige Mannschaften aufgrund von Corona sehr benachteiligt worden sind. Es ist für kein Team vorteilhaft, ohne oder mit reduzierten Trainingseinheiten in ein Spiel zu gehen. Die Forster haben sich in dieser Situation äußert aufopferungsvoll gezeigt, der sportliche Wert kann unter diesen Bedingungen in Frage gestellt werden.

Statistik:

1:0 (07:15) Zachar (Mändle, Erhardt)
1:1 (10:33) Anderl 5 – 4
2:1 (24:27) Ballner (Ceslik, Stankius) 5 – 4
3:1 (27:47) Ballner (Stankius)
4:1 (30:28) Mändle (Zachar, Becker)
5:1 (31:08) Seifert (Erhardt)
6:1 (32:55) Zimmermann (Spingler)
7:1 (33:35) Mändle (Seifert, Becker) 5 – 4
8:1 (44:34) Zachar (Heinrich)
9:1 (52:01) Ballner

Strafzeiten:

Eisbären Burgau 18 Min. + 5 Min. (Spingler)
Nature Boyz 20 Min.

Zuschauer: 150

Unten gezeigte Fotos wurden von Elmar Hofer dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt

Weiterlesen

EV Bad Wörishofen vs Nature Boyz

Nature Boyz haben sich gut verkauft
Trotzdem Niederlage in Bad Wörishofen

Nachdem das Spiel am Freitag gegen den SC Reichersbeuern verschoben werden mußte, stand am Sonntag das Rückspiel gegen die Wölfe aus Bad Wörishofen auf dem Terminkalender. Wie schon in den Spielen zuvor stand Trainer Armin Dallmayr nur ein dezimierter Kader zur Verfügung. Trotzdem schlug sich die Truppe ziemlich gut und unterlag lediglich mit 4:2 (0:0, 3:0, 1:2) Toren.

Das Spiel begann wie erwartet in einem nicht so hohen Tempo, denn die Gäste wußten, dass sie mit ihren Kräften haushalten müssen. Den Gastgebern, die mit voller Besetzung antraten, sah man es an, dass sie sichtlich nervös waren, und so verlief auch deren Spiel. Es wollte kein Spielfluß aufkommen, sie verzettelten sich überwiegend in Einzelaktionen. Die Forster konnten ihre Gegner überwiegend vom eigenen Tor fernhalten. So war es nicht verwunderlich, dass in diesem Spielabschnitt keine Torerfolge erzielt wurden.

Im Mittelabschnitt gingen die Wölfe etwas konzentrierter zu Werke, das nötige Glück bei Torschuß half ihnen, eine 3:0-Führung herauszuspielen. In der 26. und 28. Minute der 2:0-Zwischenstand, kurz vor Ende des Drittels, die vermeindliche Vorentscheidung durch den 3. Treffer der Wölfe. Die Gäste ihrerseits mußten sich zwangsweise auf einige Konter verlassen, die jedoch keinen Treffer erbrachten.

Wer dachte, die Nature Boyz würden sich jetzt ergeben, sah sich getäuscht. Marco Mooslechner verkürzte in der 42. Spielminute auf 3:1. Dieser Treffer gab den Nature Boyz nochmals Auftrieb, sie spielten jetzt etwas offensiver. Leider hatten sie in der 45. Minute extremes Pech, als der Pfosten für den schon geschlagenen Torhüter rettete. Statt dem 3:2 fiel im Gegenzug der 4. Treffer für die Wölfe zum 4:1 Zwischenstand. Diese Führung brachte wenig Sicherheit ins Spiel der Gastgeber, vielmehr zeigten sie sich immer noch äußerst nervös. Die Gäste belohnten sich für ihr Engagement in der 55. Minute, als Sebastian Sutter seinen ersten Punktspieltreffer für die Natue Boyz erzielte, es stand 4:2. Die Gäste setzten nun alles auf eine Karte und drängten die Gastgeber in deren Verteidigungsdrittel. Es ergaben sich jetzt einige hochkarätige Chancen, doch der Wölfetorhüter zeigte sich gut disponiert. In der letzten Minute verließ Andreas Scholz für einen weiteren Feldspieler das Eis, doch leider war diese Maßnahme nicht erfolgreich. Bezeichnend für die Hausherren, die letzte Aktion war ein kläglicher Versuch, das leere Tor der Forster unbedrängt aus ca. 5 Metern zu treffen.

Alle Spieler haben alles gegeben, doch die Kräfte schwanden, wie schon in den Spielen zuvor. Leider waren von den angetretenen Spielern einige angeschlagen. Aufgrund dieser widrigen Umstände ist diese Niederlage zwar ärgerlich, zeigt aber die Moral innerhalb der Mannschaft.

Statistik:

1:0 (25:19) Telesz
2:0 (27:53) Schmidt (Bittner, Staib)
3:0 (39:20) Schmidt (Schönberger E., Gutsche) 5 – 4
3:1 (41:12) Mooslechner (Kraus, Anderl)
4:1 (45:02) Heckelsmüller (Horky, Telesz)
4:2 (54:20) Sutter (Rohrbach)

Strafzeiten:

Wölfe Wörishofen 10 Min.
Nature Boyz 16 Min.

Zuschauer: 21

Weiterlesen

EV Fürstenfeldbruck vs Nature Boyz

Nature Boyz unterliegen in Fürstenfeldbruck
Dezimierter Kader wird zum Verhängnis

Am Sonntag standen Trainer Armin Dallmayer lediglich 13 Feldspieler und ein Torhüter zur Verfügung. Der Kräfteverschleiß war der Mannschaft deutlich anzusehen, zumal von den Feldspielern einige angeschlagen waren. Aufgrund dieser Konstellation war nicht mehr drin, als eine 4:1 (0:1, 2:0, 2:0) Niederlage bei den Crusaders.

Im ersten Spielabschnitt agierten die Hausherren leicht feldüberlegen und versuchten, Andreas Scholz im Forster Tor zu überwinden. Die Angriffsaktionen der Crusaders wirkten sehr nervös und ungenau, die Forster Defensive stand gut und konnte die Scheibe immer wieder aus der Gefahrenzone befördern. Mit gelegentlichen Kontern wurde die eine oder andere Chance durch die Gäste herausgespielt. Belohnt wurden die Angriffe durch Andreas Krönauer in der 12. Spielminute, denn er traf zur bis zu dem Zeitpunkt eher überraschenden 0:1-Führung. Gestärkt durch diese Führung agierten die Gäste etwas mutiger und spielten etwas offensiver, doch sie fanden in Valentin Mohr im Brucker Gehäuse öfters ihren Meister.

Zu Beginn des Mittelabschnittes saßen zwei Spieler der Hausherren auf der Strafbank, doch das Überzahlspiel gelang nicht wie gewünscht. Die zwei Minuten Überzahlspiel zwischen der 22. und 23. Minute brachten kein zählbares Ergebnis. Kurz darauf saßen zwei Forster auf der Strafbank, doch auch hier konnten sich die Gäste befreien. Eine Sekunde nach Ablauf der Strafzeiten in der 27. Minute dann der Ausgleich durch Andreas Kilian. Die Hausherren verstärkten jetzt den Druck, Forst wurde in die Defensive gedrängt. In der 38. Spielminute gingen die Crusaders dann mit 2:1 durch Maximilian Kolb in Führung. Die Chance zum Ausgleich bot sich den Nature Boyz noch in diesem Drittel, denn sie hatten nochmal in doppelter Überzahl die Chance zum Torerfolg. Valentin Mohr wurde unter Beschuß genommen, der zeigte gute Reaktionen und hatte auch das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Somit ging es mit dem einen Tor Rückstand zum letzten Pausentee.

Im letzten Spielabschnitt wurde der Kräfteverschleiß der Spieler immer deutlicher sichtbar. Die Hausherren waren zwar bemüht, das Spiel für sich zu entscheiden, doch die spielerischen Mittel fehlten ihnen. Umgekehrt war fast kein Forster mehr in der Lage, entsprechende Akzente in der Offensive zu setzen. Die gelegentlichen Konter wurden nicht zu Ende gespielt. Die entgültige Entscheidung fiel in der 57. Spielminute, als die Crusaders in Überzahl zum 3:1 abschlossen. Der Endstand von 4:1 war dann nur noch Ergebniskosmetik.

Das Forster Team hat sich so gut wie möglich verkauft. Nach der kräfteraubenden Partie vom Freitag war am Sonntag nicht mehr drin, jeder der angetretenen Spieler hat sein Bestes gegeben. Jeder konnte erhobenen Hauptes die Heimreise antreten.

Statistik:

0:1 (11:15) Krönauer A.
1:1 (26:33) Kilian
2:1 (37:57) Kolb (Ravensberg, Pfeil)
3:1 (56:13) Steidle 5 – 4
4:1 (58:31) Pfeil

Strafzeiten:

Crusaders 18 Min. + 10 Min. (Deml)
Nature Boyz 12 Min.

Zuschauer: 80

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Bad Wörishofen

Nature Boyz befanden sich in Torlaune
Bad Wörishofen mit 8:4 besiegt

Am Freitag Abend fand im Peißenberger Eisstadion die Landesligapartie zwischen den Nature Boyz und den Wölfen aus Bad Wörishofen auf dem Programm. Unter der neuen 2G-Regel litt besonders der SC Forst in diesem Spiel, der trotz des reduzierten Kaders mit 8:4 (3:1, 4.0, 1:3) die Punkte für sich behielt.

Der Blick auf den Spielberichtsbogen sah in personeller Besetzung die Gäste klar im Vorteil, denn sie konnten fast komplett antreten, alle Leistungsträger waren dabei, im Gegensatz zu den Hausherren, die lediglich 14 Feldspieler aufbieten konnten. Doch die verbliebenen Spieler starteten äußerst furios in dieses Match und konnten bereits nach 35 Sekunden in Überzahl in Führung gehen. Daniel Anderl traf in Überzahl zur 1:0-Führung. Die Hausherren nahmen das Heft des Handelns in die Hand und bedrängten das Tor der Gäste immer wieder. Als jedoch in der 6. Spielminute ein Forster auf der Strafbank saß, glichen die Gäste zum 1:1 aus, Torschütze war Andreas Walther. Der Ausgleich hielt jedoch nur knapp 2 Minuten, dann lagen die Hausherren in der 8. Spielminute mit 2:1 in Führung, Julian Kraus netzte ein. Es dauerte dann noch ungefähr 10 Minuten, in denen die Hausherren feldüberlegen agierten. In der 17. Minute erhöhten die Spieler um Trainer Armin Dallmayr auf 3:1, wieder war Julian Kraus zur Stelle, und staubte gekonnt ab.

Im Mittelabschnitt drehten die Hausherren noch mehr auf, die Treffer fielen wie reife Früchte. Die Gäste fanden in keiner Phase dieses Drittels Zugriff auf das Spiel bzw. die Hausherren. In der 24. Minute traf Marco Mooslechner zum 4:1, in Überzahl war in der 26. Minute zum 5:1 Wiederum Marco Mooslechner verantwortlich. Den Hausherren boten sich Chancen zu Hauf, es dauerte aber bis zur 33. Minute, dann stand es 6:1, Marco Mühlegger versenkte die Scheibe. Die Wölfe nahmen eine Auszeit, um das Spiel zu beruhigen, doch die Maßnahme schlug fehl, denn 34 Sekunden später lag die Scheibe zum 7:1 in den Maschen der Gäste, Daniel Anderl war der Torschütze. Nach diesem Feuerwerk und diesem Spielstand ging es zum letzten Pausentee.

Im letzten Spielabschnitt schalteten die Hausherren ob der klaren Führung etwas zurück, die Wölfe versuchten in Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen. Bis zur Mitte des Schlußdrittels boten sich noch einige gute Chancen für die Hausherren, die jedoch ungenutzt verstrichen. In der 52. und 53. Minute verkürzten die Wölfe auf 7:3, die Hausherren wirkten etwas unkonzentriert. Auch in der 58. Minute, bei der Ergebnisverbesserung zum 7:4 der Gäste, fehlte etwas die Konsequenz der Verteidigung. Den Schlußpunkt setzte in der 59. Minute Manuel Weninger, der zum 8:4-Endstand traf.  Die Mannschaft hat sich toll verkauft und Selbstvertrauen getankt. Am Sonntag geht es ins Freiluftstadion nach Fürstenfeldbruck.

Statistik:

1:0 (00:35) Anderl (Kraus, Mooslechner) 5 – 4
1:1 (05:43) Walther (Schmidt) 5 – 4
2:1 (07:28) Kraus (Anderl, Guggemos)
3:1 (16:53) Kraus (Anderl, Dietz)
4:1 (23:35) Mooslechner (Anderl, Kraus)
5:1 (25:11) Mooslechner (Anderl) 5 – 4
6:1 (32:10) Mühlegger (Dietz, Kraus)
7:1 (33:54) Anderl (Guggemos)
7:2 (51:44) Münch (Telesz)
7:3 (52:34) Horky (Schönberger A.)
7:4 (57:15) Barnes (Schmidt)
8:4 (58:48) Weninger (Mühlegger, Loth)

Strafzeiten:

Nature Boyz   8 Min. + 10 Min. (Rohrbach)
Wölfe 14 Min.

Zuschauer: 50

Weiterlesen

EV Pfronten vs Nature Boyz

Fast perfektes Wochenende für Nature Boyz
Nature Boyz lieben offenbar den Nervenkitzel

Wie schon am Freitag gegen Burgau, liebten die Nature Boyz die Spannung, denn nach einem eng verlaufenden Spiel in Pfronten mußte die Verlängerung und das Penaltyschießen herhalten, um letztendlich mit 4:3 (0:0, 2:2, 1:1, 1:0) zwei Punkte nach Hause zu nehmen.

Die gastgebenden Falcons rechneten sich laut deren Vorbericht etwas gegen die Nature Boyz aus, denn in den vergangenen Aufeinandertreffen gingen sie meist als Sieger vom Eis. Diesmal jedoch standen die Vorzeichen etwas anders, denn die Forster fuhren mit viel Selbstvertrauen, aber mit einem dezimierten Kader zu den Ostallgäuern. Dementsprechend begann diese Partie, denn die Hausherren erlangten anfangs ein leichtes spielerisches Übergewicht, doch die erspielten Torchancen waren nicht zwingend genug, und wenn, war Markus Kieslich zur Stelle. Etwa ab der Mitte des Spieldrittels wurden die Gäste stärker und erspielten sich einige gute Einschußmöglichkeiten. Bei konsequenterer Ausbeute wäre da eine Führung durchaus möglich gewesen, doch es blieb beim 0:0, mit dem die Seiten gewechselt wurden.

Im Mittelabschnitt sollten insgesamt vier Tore fallen, den Anfang machten die Falcons, die in der 24. Minute durch Tobias Huber in Führung gingen. Forst ließ sich jedoch nicht von dem Rückstand beeindrucken und erhöhte nun den Druck aufs Tor der Hausherren. In der 30. Spielminute nutzte Bastian Grundner eine Überzahlsituation zum verdienten 1:1-Ausgleich. Der Spielstand hielt nur knapp 3 Minuten, denn in der 33. Minute erzielte Timo Stammler in Überzahl die erneute Führung zum 2:1 für die Ostallgäuer. 28 Sekunden später zappelte die Scheibe wieder im Pfrontener Tor, Simon Fend nahm ein Zuspiel von Marco Mooslechner und Andreas Krönauer auf und umkurvte den verdutzten Keeper Dempfle, es stand 2:2, bis zur nächsten Pause.

Im 3. Spielabschnitt versuchten beide Mannschaften, die Vorentscheidung zu erzielen. Das Spiel wogte hin und her, zahlreiche Einschußmöglichkeiten ließen beide Teams ungenutzt. Wie es geht, zeigte in der 52. Minute Johannes Albl, der die Scheibe unhaltbar für Markus Kieslich unter die Latte hämmerte, es stand 3:2 für die Falcons. Aber auch jetzt hatten die Mannen um das Trainerduo Dallmayr/Kirschner die richtige Antwort parat, in der 54. Minute erzielte in Überzahl Bastian Grundner mit seinem 2. Treffer den 3:3-Ausgleich. Da kein Team mehr traf, sollte die Verlängerung die Entscheidung bringen.

Beide Mannschaften suchten ihr Heil im Angriff, es ging rauf und runter, beide Torhüter hatten oftmals viel Glück bei ihren Abwehraktionen. Nach den 5 torlosen Minuten mußte letztendlich das Penaltyschießen zur Entscheidung herangezogen werden. Auch da Spannung pur, denn die ersten beiden Penalties wurden jeweils verwandelt. Erst die Verlängerung im Penaltyschießen brachte die Entscheidung zu Gunsten der Nature Boyz. Bastian Grundner verwandelte genauso sicher, wie Timo Stammler. Marco Mooslechner legte vor und traf, während Markus Kieslich den Penalty von Filip Matejka parieren konnte.

Statistik:

1:0 (23:47) Huber (Weixler)
1:1 (29:52) Grundner (Breidenbach, Schattmaier) 5 – 4
2:1 (32:21) Stammler (Landerer) 5 – 4
2:2 (32:49) Fend (Krönauer A., Mooslechner)
3:2 (51:16) Albl
3:3 (53:28) Grundner (Zimmert) 5 – 4
3:4 (65:00) Mooslechner Penalty

Strafzeiten:

Falcons 10 Min.
Nature Boyz 14 Min.

Zuschauer: 50

Weiterlesen

Nature Boyz vs ESV Burgau 2000

Den Bären das Fell über die Ohren gezogen
Nature Boyz gewinnen verdient gegen Burgau

Mit dem ESV Burgau gastierte ein Top-Team der Landesliga II im Peißenberger Eisstadion. Den anwesenden Zuschauern wurde eine höchst interessante und nervenaufreibende Partie geboten, bei der die Gastgeber letztendlich mit 7:5 (1:1, 3:2, 3:2) verdient das Eis als Sieger verließen.

Bereits im Vorfeld war klar, dass die Eisbären aus Burgau mit dem Ziel nach Peißenberg fuhren, alle drei Punkte mit nach Hause zu nehmen, doch hatten sie die Rechnung ohne den Nature Boyz gemacht, denn die waren von Beginn an nicht gewillt, das Feld kampflos aufzugeben. Es entwickelte sich ein flottes Eishockeymatch, bei dem die Gäste bereits in der 5. Spielminute den Führungstreffer erzielten. Doch Forst hielt energisch dagegen und kombinierte gefällig auf das Burgauer Tor. Die Manndeckung gefiel den Eisbären überhaupt nicht, denn die Kombinationen liefen nicht, wie gewünscht. In der 12. Minute war Andreas Krönauer zur Stelle, der den 1:1-Ausgleich erzielte. Mit diesem Spielstand ging es zum ersten Pausentee.

Das Mitteldrittel begann mit einem Paukenschlag, denn Burgau ging in der 23. Minute mit 1:2 in Führung. Die Scheibe rutschte Markus Kieslich durch die Schoner, dem einzigen Fehler einer starken Leistung von ihm. Doch auch sein Gegenüber Roman Jourkov ließ in der 25. Minute einen Schuß von Daniel Anderl in Überzahl zum 2:2-Zwischenstand über die Fanghand rutschen. In der der 29. Spielminute gingen wieder die Hausherren in Führung, denn Marco Mühlegger netzte zum 3:2 ein. Knapp zwei Minuten später, wieder in Überzahl, erhöhte Simon Fend auf 4:2. Das Spiel wogte hin und her, beide Mannschaften agierten sehr offensiv. Eine der Konter brachte Burgau wieder heran, denn in der 37. Minute verkürzten sie auf 4:3 zum Drittelpausenstand.

Im Schlußabschnitt sollten die Nerven der Zuschauer noch mehr beansprucht werden, denn die Führung wechselte noch zweimal. Zunächst waren die Eisbären am Zug, denn in der 45. Minute gelang ihnen der Ausgleich, in der 48. Minute gar die 4:5-Führung. Doch die Spieler um das Trainerduo Dallmayr/Kirschner gab sich nicht geschlagen, vielmehr fighteten sie zurück. In der 52. Minute gelang Marco Mooslechner der viel umjubelte Ausgleichstreffer zum 5:5. Knapp eine Minute später waren die Nature Boyz wieder in Überzahl und nutzten diese Chance zur 6:5-Führung durch Elias Breidenbach. Die Gäste versuchten jetzt in Einzelaktionen, die drohende Niederlage zu verhindern. Ein Scheibenverlust wärend ihrer Drangphase brachte eine Konterchance für die Gastgeber, der Alleingang wurde regelwidrig gestört. Bastian Grundner stellte sich der Aufgabe, den Penalty auszuführen. Mit seiner ganzen Routine versenkte er die Scheibe zum 7:5-Endstand in die Maschen. Dass der unerwartete Sieg ausgelassen gefeiert wurde, ist selbstverständlich.

Ein großes Lob gab es vom Vorstand der Eisbären, Werner Gebauer, der zum völlig verdienten Sieg gratulierte, wie er sagte.

Statistik:

0:1 (04:58) Makovics (Erhardt)
1:1 (11:44) Krönauer A.
1:2 (22:03) Schönwetter (Makovics)
2:2 (25:10) Anderl (Mooslechner, Fend) 5 – 4
3:2 (28:07) Mühlegger (Kraus, Guggemos)
4:2 (30:43) Fend (Anderl, Rohrbach) 5 – 4
4:3 (36:24) Ceslik (Ballner)
4:4 (44:20) Erhardt (Barnsteiner, Ballner)
4:5 (47:30) Ballner (Stankius)
5:5 (51:54) Mooslechner (Fend, Rohrbach)
6:5 (52:21) Breidenbach (Grundner) 5 – 4
7:5 (57:05) Grundner Penalty

Strafzeiten:

Nature Boyz 10 Min.
Eisbären 10 Min.

Zuschauer: 85

Ein herzliches Dankeschön an den Fotografen Elmar Hofer

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Nature Boyz chancenlos gegen Ligenprimus
Ersatzgeschwächt in Germering unterlegen

Die Revanche war den Wanderers aus Germering gelungen, denn sie ärgerten sich über den Punktverlust vor einer Woche im Peißenberger Eisstadion. Am Sonntag fuhren die Nature Boyz ersatzgeschwächt zum Tabellenführer und unterlagen dort mit 9:2 (3:1, 3:1, 3:0)

Dass die Gastgeber gleich loslegten wie die Feuerwehr, war für die Gäste genau so erwartet worden. Drückend überlegen kombinierten sie sicher immer wieder ins Verteidigungsdrittel der Nature Boyz. Markus Kieslich hatte genügend Gelegenheit, sein Können zu demonstrieren. Eine unschöne Szene in der 4. Spielminute, als Simon Fend aus dem Verteidigungsdrittel fahren wollte, und von einem Germeringer Spieler per Kniecheck niedergestreckt wurde. Die Folge davon war eine 5 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe für den Spieler. Simon Fend konnte glücklicherweise kurz darauf weiterspielen. Diese Überzahlsituation konnte Maximilian Rohrbach in der 5. Spielminute nutzen, und auf Zuspiel von Daniel Anderl und Sebastian Schattmaier, zur überraschenden 0:1-Führung einnetzen. Die Freude darüber dauerte keine Minute, dann stand es 1:1, Dennis Sturm traf in Unterzahl. Die Gastgeber gingen anschließend in der 12. und 14. Spielminute mit 3:1 in Führung.

Der zweite Spielabschnitt begann, wie der erste aufhörte, ständige Angriffswirbel der Hausherren, Forst konnte gelegentlich kontern. Die Hausherren erzielten in der 25. Minute das 4:1 und in der 30. Minute in Überzahl das 5:1. Beim Versuch, diesen Treffer zu verhindern, verletzte sich Markus Kieslich am Oberschenkel und mußte von Andreas Scholz abgelöst werden. Nach dem 6:1-Treffer in der 34. Minute konnte Marco Mooslechner sein erstes Pflichtspieltor für die Nature Boyz zum 6:2-Zwischenstand in der 38. Spielminute erzielen, das Zuspiel kam von Daniel Anderl.

Auch im letzten Abschnitt ließen die Gastgeber nicht locker und nahmen das Tor von Andreas Scholz unter Beschuß. Die Nature Boyz wehrten sich tapfer, so gut es ging. Die erfahrenen Stürmer der Hausherren schlugen noch dreimal zu, am Ende stand ein verdienter 9:2-Sieg für sie auf der Anzeigentafel.

Statistik:

0:1 (04:49) Rohrbach (Anderl, Schattmaier) 5 – 4
1:1 (05:35) Sturm (Fischer) 4 – 5
2:1 (11:56) Raß (Fischer)
3:1 (13:21) Kolb (Winkler, Berger)
4:1 (24:37) Reichel (Mooseder)
5:1 (29:39) Sturm (Fischer, Menge) 5 – 4
6:1 (33:34) Mooseder (Reichel, Rossi)
6:2 (37:31) Mooslechner (Anderl)
7:2 (42:42) Fischer (Sturm, Menge) 5 – 4
8:2 (47:54) Kolb (Dorfner, Berger)
9:2 (55:44) Fischer (Sturm, Schmidt)

Strafzeiten:

Wanderers Germering   6 Min. + 5 Min. + 20 Min. (Czaika)
Nature Boyz 16 Min.

Zuschauer: 205

Weiterlesen

Nature Boyz vs EHC Bad Aibling

Nature Boyz gewinnen glücklich aber verdient
EHC Bad Aibling mit 2:1 geschlagen

EHC Bad AiblingMit dem EHC Bad Aibling kam eine bisher sieg- und punktlose Mannschaft ins Peißenberger Eisstadion. Nach der starken Leistung gegen Germering taten sich die Hausherren äußerst schwer, ein gutes Spiel zu zeigen. Aufgrund einiger fehlender Spieler war das Trainerduo Dallmayr und Kirschner gezwungen, die Reihen kräftig durchzumischen.

Die Hausherren begannen das Spiel mit leichten Vorteilen, jedoch liefen die Angriffe äußerst zäh und das Passspiel war sehr unpräziese, die Stockfehler nicht zu übersehen. Somit kam kein vernünftiger Spielfluß zu Stande. Die Aibdogs suchten ihr Heil mit gelegentlichen Kontern, doch auch bei den Gästen lief die Schweibe nicht richtig in den eigenen Reihen. In dem fairen Spiel wurden in der 9. Spielminute gleich zwei Forster Spieler auf die Strafbank geschickt.  Dem dadurch entstehenden Druck der Gäste konnten die Hausherren mit Glück und Geschick widerstehen, Andreas Scholz hielt seinen Kasten sauber. Es dauerte bis zur 15. Spielminute, als Marco Loth mit seinem ersten Pflichtspieltor für die Forster in dieser Saison zum 1:0 erfolgreich war. Assistiert wurde er von Elias Breidenbach und Julian Kraus. Mit der knappen Führung ging es zum Pausentee.

Im Mittelabschnitt der gleiche Spielverlauf, beide Mannschaften versuchten, einige flüssige Spielzüge auf das Eis zu bringen, doch es stellte sich kein Erfolg ein. Und wie es meist so ist, wenn man vorne keine Tore erzielt, schlägt es hinten ein. Gegen einen strengen Schuß in der 35. Spielminute war Andreas Scholz machtlos, mit dem 1:1 Unentschieden ging es in die Pause.

Beiden Mannschaften war es anzuerkennen, dass sie den entscheidenden Treffer landen wollten. Die Hausherren konnten sich jetzt des öfteren durchsetzen und einige Schüsse auf das Gästetor bringen. Doch auch die Gäste verzeichneten einige Einschußmöglichkeiten, doch sie zielten ebenso ungenau und konnten Andreas Scholz nicht überwinden. Spannend wurde das Spiel ab der 54. Spielminute, denn Andreas Krönauer war es vorbehalten, die jetzt verdiente 2:1-Führung zu erzielen. Marco Mooslechner und Simon Fend waren die Assisten. Kurz darauf nahmen die Aibdogs ihre Auszeit, um anschließend den Torhüter für einen sechsten Feldspieler zu ersetzen. Diese letzten viereinhalb Minuten dauerten eine Ewigkeit, denn die Gäste drückten jetzt vehement auf den Ausgleich. Die Befreiungsschüsse der Hausherren gingen immer am verwaisten Gästetor vorbei. Der Ausgleich lag in der Luft, doch zwei Undiszipliniertheiten der Gäste entschieden das Spiel zu Gunsten der Hausherren, die die letzten 30 Sekunden in Überzahl agierten.

Statistik:

1:0 (15:27) Loth (Breidenbach, Kraus)
1:1 (35:00) Gotwald (Meyer M., Schulz)
2:1 (54:13) Krönauer A. (Mooslechner, Fend)

 Strafzeiten:

Nature Boyz 10 Min.
Aib Dogs   8 Min.

Zuschauer: 75

Weiterlesen

Nature Boyz vs Wanderers Germering

Starke Leistung der Nature Boyz
Den Favoriten ins Wanken gebracht

Die Vorfreude war groß, denn am Freitag Abend gaben die Wanderers Germering, zugleich Tabellenführer, ihre Visitenkarte im Peißenberger Eisstadion ab. Die rund 100 anwesenden Zuschauer bekamen eine flotte und vor allem sehr spannende Landesligapartie zu sehen.

Das flotte Spiel begannen beide Seiten mit viel Offensivkraft, wobei sich die Gastgeber leichte Vorteile erspielen konnten. Es waren an diesem Tag auch die beiden Torhüter immer wieder gefragt, denn die Stürmer beider Vereine nahmen das jeweilige gegnerische Tor ins Visier. In Mitte des Startdrittels verletzte sich ein Germeringer Spieler nach einem harten, aber fairen Check. Kurz darauf die erste Strafzeit für die Gäste, und Forst nutzte diese numerische Überlegenheit zur 1:0-Führung durch Manuel Weninger, assistiert von Marco Mühlegger. Dieser Treffer verlieh den Hausherren einiges an Sicherheit, die Mannschaft spielte sehr zielstrebig und selbstbewust. Leider konnten sie den Gästetorhüter nicht mehr in diesem Abschnitt überwinden, aber auch Markus Kieslich wurde immer wieder gefordert.

Die Gäste kamen mit noch mehr Einsatzwillen aus der Pause und unternahmen alles, um den Rückstand auszugleichen. Dies gelang in der 26. Spielminute, als ein Forster Spieler der Strafbank saß. In der 27. Minute konnte sich Markus Kieslich auszeichnen, denn er war Sieger bei einem gegen Forst verhängten Penalty.  In der 30. Minute gingen die Gäste mit 1:2 in Führung und waren zu dem Zeitpunkt die etwas bessere Mannschaft. Doch die Mannen um Trainer Armin Dallmayr und Martin Kirschner ließen nicht locker und wurden für ihren Einsatz in der 33. Minute belohnt. Tobias Dietz gelang auf Zuspiel von Sebastian Schattmaier der viel umjubelte Ausgleich. Doch postwendend schlugen die Wanderers im Gegenzug zu, denn wieder saß ein Forster auf der Strafbank. Mit dem 2:3 in der 34. Minute wurden die Seiten gewechselt.

Im letzten Spielabschnitt ging es ständig rauf und runter, jedes Team hatte mehrere Chancen, den Ausgleich zu erzielen, bzw. die Führung auszubauen. Beide Torhüter glänzten mit starken Paraden. Machtlos war jedoch der Wanderers-Keeper in der 44. Spielminute, denn Manuel Weninger vollstreckte nach Zuspiel von wiederum Marco Mühlegger zum 3:3-Ausgleich. Die Gäste drehten nochmals auf, doch Forst verteidigte mit viel Geschick und Einsatz. Einige Spieler warfen sich in die gegnerischen Schüsse, bei den Kontern waren sie immer gefährlich. Jedes Team hätte den Siegtreffer in der regulären Spielzeit erzielen können, doch nach 60 Minute stand ein 3:3 auf der Anzeigentafel.

In der Verlängerung gingen die Hausherren mit einem Spieler mehr auf dem Eis, diese Überzahl drückte sich auch aus, denn es konnten einige gute Schüsse aufs Tor gebracht werden. Einige gingen knapp am Pfosten vorbei, Germering war in die Devensive gedräng. Nach einer äußerst zweifelhaften Schiedsrichterentscheidung gegen den Zweifachtorschützen Manuel Weninger waren plötzlich die Gäste in Überzahl, die sie dann zum 3:4-Siegtreffer nutzen konnten.

Statistik:

1:0 (10:29) Weninger (Mühlegger) 5 – 4
1:1 (25:11) Fischer (Raß, Sturm) 5 – 4
1:2 (29:34) Kolb (Czaika, Raß)
2:2 (32:10) Dietz (Schattmaier)
2:3 (33:27) Fischer (Raß) 5 – 4
3:3 (45:22) Weninger (Mühlegger)
3:4 (63:32) Raß 4 – 3

Strafzeiten:

Nature Boyz 20 Min.
Wanderers Germering 12 Min.

Zuschauer: 100

Weiterlesen

Nature Boyz vs SG TSV Schliersee / TEV Miesbach 1b

Bessere Chancenverwertung bei Nature Boyz
Knapper 4:3-Sieg gegen SG Schliersee/Miesbach 1b

Am Sonntag gastierte die SG TSV Schliersee/TEV Miesbach 1b im Peißenberger Eisstadion. Die Gäste gewannen ihr erstes Spiel gegen den EHC Bad Aibling mit 4:2. Die Forster wollten sich natürlich für die 0:6-Auftaktniederlage rehabilitieren.

Das Spiel begann für die Hausherren, wie die Spiele zuvor auch, denn sie waren leicht Feldüberlegen, doch Chancenverwertung ließ zu Wünschen übrig. In der 6. Spielminute hatte ein Forster Stürmer die 1:0-Führung auf dem Schläger, doch er verzog freistehend vorm Tor. Der direkte Gegenzug brachte die 0:1-Führung durch Dominik Willibald. Die Boyz bemühten sich, doch die Überlegenheit konnte wieder einmal nicht in Torerfolge umgemünzt werden. Zudem agierten sie im Aufbauspiel teilweise sehr leichtsinnig, denn einige Scheibenverluste im Verteidigungsdrittel brachten die Gäste des öfteren in Scheibenbesitz. Ein höherer Rückstand war möglich, doch auch die Gästestürmer zielten nicht so genau, zudem war Andreas Scholz auf dem Posten. Somit wurde mit einem 0:1-Rückstand in die erste Pause gegangen.

Die Hausherren kamen mit vollem Elan aus der Pausenkabine, und wurden nun endlich belohnt. Sebastian Sutter konnte in der 23. Minute den ersten Saisontreffer in der Punktrunde für seine Farben zum 1:1-Ausgleich erzielen. Dieser Torerfolg war ursächlich für die anschließende Leistungssteigerung, die Überlegenheit wurde deutlicher, doch zunächst war ein weiterer Treffer nicht möglich. Die Gäste konnten sich nur durch gelegentliche Gegenangriffe wehren, doch Andreas Scholz ließ keine weiteren Gegentreffer zu. In der 35. Spielminute konnte Michael Krönauer mit seinem ersten Treffer an diesem Abend die viel umjubelte 2:1-Führung erzielten, als er ein Zuspiel von Sebastian Schattmaier verwandelte.

Weiter sehr engagiert begannen die Hausherren den letzten Spielabschnitt. Viel Freude brachte die 3:1-Führung in Überzahl durch Maximilian Rohrbach, assistiert von Simon Fend und Daniel Anderl. Es schien eine gewisse Vorentscheidung gefallen zu sein, denn die Überlegenheit der Gastgeber war jetzt sehr groß. Simon Fend wurde in der 50. Minute bei seinem Alleingang regelwidrig am Torschuß gehindert, mit dem fälligen Penalty hatte er die Chance, die Führung auszubauen, doch er scheiterte knapp. Fast aus dem Nichts verkürzten die Gäste in der 54. Minute auf 3:2, es sollte noch sehr spannend werden. Kurz darauf bekam Michael Krönauer eine Zweiminutenstrafe aufgebrummt, über die er sich sehr ärgerte. Die Gäste tauchten sehr gefährlich in Überzahl vor dem Forster Tor auf, doch konnten sie keinen Treffer setzen. Als die Strafzeit von Michael Krönauer ablief, schaltete Bastian Grundner sehr schnell und spielte die Scheibe auf den hereinlaufenden Krönauer, der allein aufs Tor zufuhr und aus spitzem Winkel auf 4:2 stellte, es war die 57. Minute angebrochen. 29 Sekunden später trafen wiederum die Gäste unhaltbar für Scholz und verkürzten auf 4:3. Manuel Weninger wurde kurz darauf in die Abkühlbox geschickt, doch die Hausherren konnten die Unterzahl schadlos überstehen. Der erste Sieg konnte somit gesichert werden. Bei besserer Chancenverwertung hätte es den Nervenkitzel zum Spielende hin nicht gebraucht.

Statistik:

0:1 (06:01) Willibald (Dreier, Galler)
1:1 (22:48) Sutter
2:1 (34:01) Krönauer M. (Schattmaier)
3:1 (42:00) Rohrbach (Fend, Anderl) 5 – 4
3:2 (53:13) Galler
4:2 (56:34) Krönauer M. (Grundner)
4:3 (57:03) Willibald (Dreier)

Strafzeiten:

Nature Boyz 12 Min.
SG Schliersee/Miesbach 1b 10 Min.

Zuschauer: 75

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Lechbruck

Saisonpremiere der Nature Boyz misslungen
ERC Lechbruck entführt 3 Punkte

HeimspielDie Saisonpremiere haben sich die Nature Boyz vom SC Forst sicher ganz anders vorgestellt, denn aus dem geplanten Heimsieg wurde gegen einen effektiv spielenden Gast eine Heimpleite. Mit 0:6 zogen die Hausherren den Kürzeren und stehen nach dem ersten Spieltag am Tabellenende.

Die Vorfreude auf den Saisonstart mit dem Lokalderby gegen die Flösser hätte nicht größer sein können, beide Mannschaften fieberten diesem Spiel entgegen. Die Hausherren gaben zwar den Ton an, doch wie schon in den Vorbereitungsspielen erkennbar, die Überlegenheit kann aktuell nicht in Torerfolge umgewandelt werden. Vielmehr werden die Offensivaktionen der Hausherren immer wieder vom clever spielenden Gegner für Konter und Torerfolge genutzt. Zu den gelegentlichen Unkonzentriertheiten gesellt sich dann auch noch das Pech, wie bei der 0:1-Führung der Gäste durch Jarry Loic in der 5. Spielminute. Ein Forster wollte die Scheibe aus dem Gefahrenbereich befördern, schoss jedoch den eigenen Mitspieler an, die Scheibe versenkte sich hinter dem verdutzten Andreas Scholz, der keine Abwehrchance hatte. Die Mannen um das Trainerduo Dallmayr/Kirschner steckte nicht auf und versuchte, den Ausgleich zu erzielen. Leider wurden die Angriffsbemühungen nicht belohnt, vielmehr erhöhte in der 16. Spielminute Markus Köpf zum 0:2-Pausenstand.

Der Mittelabschnit verlief ähnlich, wie das Startdrittel. Forst übernahm die Initiative, die Flößer schossen die Tore. In Überzahl war in der 25. Spielminute Lukas Zugmaier zur Stelle, der auf 0:3 erhöhte, bei eigender Überzahl. Knapp vier Minuten später stand es 0:4, denn in der 29. Spielminute klingelte es wieder im Forster Kasten, Daniel Keller war der Torschütze. Das Spiel war seitens der Gastgeber geprägt vom Einsatzwillen, andererseits konnten Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt werden.  Das Spiel verflachte bis zur Pausensirene, da die Anspiele zu unpräziese vorgenommen wurden. Forst hatte in dieser Phase nur Chancen aufgrund von Einzelaktionen, die überwiegend beim Torhüter der Gäste endeten.

Im Schlußabschnitt kämpften die Gastgeber, sie schnürten ihre Gegner teilweise in deren Verteidigungsdrittel ein. Es ergaben sie jetzt mehr Torschußmöglichkeiten, wie auch Einzelaktionen, die aber wirkungslos blieben. In der 47. Minute saß wieder ein Forster auf der Strafbank, diese Überzahl nutzten die Gäste zur 0:5-Führung durch wiederum Lukas Zugmaier. Knapp eine Minute später stellte Patrick Völk den 0:6-Endstand her. Bei beiden Treffern konnte Markus Kieslich, der für Andreas Scholz eingewechselt wurde, nichts ausrichten. Jetzt gilt es, diesen „verbrauchten“ Tag aus dem Gedächtnis zu streichen, denn die Chance zur Wiedergutmachung des Fehlstartes ist schon am Sonntag gegeben, wenn die SG Schliersee/ Miesbach 1b im Peißenberger Eisstadion vorspielt.

Statistik:

0:1 (04:39) Loic (Erhard, Abraham)
0:2 (13:43) Köpf Markus)
0:3 (24:01) Zugmaier (Loic) 5 – 4
0:4 (28:50) Keller (Abraham)
0:5 (46:11) Zugmaier (Erhard, Loic) 5 – 4
0:6 (54:56) Völk

Strafzeiten:

Nature Boyz 20 Min.
ERC Lechbruck 14 Min.

Zuschauer: 97

Weiterlesen

EV Bad Wörishofen vs Nature Boyz

Generalprobe der Nature Boyz misslungen
In Bad Wörishofen mit 3:2 unterlegen

Das letzte Vorbereitungsspiel der Nature Boyz war für Freitag in Bad Wörishofen terminiert. Der Kader war nicht ganz gefüllt, denn einige Spieler waren angeschlagen oder hatten berufliche Verpflichtungen. Trotzdem war das Team gut aufgestellt und hätte das Eis nicht als Unterlegene verlassen müssen.

Die Gastgeber boten zwei Tschechen und einen Finnen auf, die dem Spiel den Stempel aufdrückten. Zu Beginn des Spieles agierten die Nature Boyz entwas unkonzentriert, sie waren zu weit von ihren Gegenspielern weg. Diese Nachlässigkeit wurde von den Wölfen bestraft, denn in der 6. Spielminute war Michal Horky für die 1:0-Führung zuständig. In der 8. Spielminute David Vycichlo, der per Abstauber auf 2:0 erhöhte. Schön langsam fingen sich die Mannen um das Trainerduo Armin Dallmayr und Martin Kirschner, denn jetzt wurden die heimischen Stürmer enger abgedeckt und vor allem, es wurden eigene Chancen generiert, die jedoch noch zu unentschlossen vorgetragen wurden. Somit wurde beim Stand von 2:0 die Seiten gewechselt.

Der 2. Spielabschnitt begann für die Gastgeber in Unterzahl, denn ein Spieler kassierte eine 5 Min. + 20-minütige Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Stockstichs. Leider konnte die Überzahl nicht in Tore umgemünzt werden, denn das Überzahlspiel ließ wie schon in den Spielen zuvor, zu wünschen übrig. Die Nature Boyz agierten jetzt jedoch etwas zielstrebiger und konnten sich mit einigen Einzelaktionen klarere Torchancen erspielen. Leider auch hier wieder die selbe Situation, die Schüsse kamen zu ungenau, bei den Alleingängen war der Torhüter der Hausherren auf dem Posten. Die Hausherren wurden nun immer öfter in das eigene Verteidigungsdrittel gedrückt, sie hatten jedoch gelegentliche Konterchancen, doch auch Markus Kieslich hielt seinen Kasten sauber.

Im letzten Spielabschnitt kämpften die Gäste weiter und erhöhten den Druck auf das gegnerische Tor. Andreas Nick hatte jetzt noch mehr zu tun, als in den beiden Dritteln zuvor. Bezeichnend war, dass den Hausherren fast kein Spielaufbau mehr gelang. Als sie einen Spieler mehr auf dem Eis hatten, schlug Maximilian Rohrbach zu und verkürzte in der 49. Minute auf 2:1. Offensichtlich war die Freude über den Anschlußtreffer zu groß, denn nach dem anschließenden Bully, noch in Unterzahl, war Michal Horky mit seinem zweiten Treffer in der 51. Minute zum 3:1 zur Stelle. Die Nature Boyz versuchten trotz des erneuten Rückstandes, das Ergebnis zu verbessern. Leider dauerte es bis zur 59. Minute, bis Michael Krönauer auf Zuspiel von Bastian Grundner zum 3:2 verkürzte. Dieser Treffer fiel jedoch zu spät, um wenigstens noch ein Unentschieden und somit eine Verlängerung zu erzwingen.

Hätten die Nature Boyz im ersten Drittel so gespielt, wie in den nachfolgenden, wären sie sicherlich als Sieger vom Eis gegangen. Leider ist es in dieser Liga so, dass die Kontingentspieler die entscheidenden Aktionen setzen, so auch in diesem Spiel.

Nach der mißlungenen Generalprobe hat das Trainergespann noch zwei Wochen Zeit, einige Dinge mit der Mannschaft einzuüben, so etwa das Überzahlspiel. Am Freitag, dem 15. Oktober 2021 gastiert zum Punktspielauftakt der Lokalrivale ERC Lechbruck im Peißenberger Eisstadion, ehe am Sonntag die SG Schliersee/Miesbach 1b ihre Visitenkarte in Peißenberg abgibt.

Statistik:

1:0 (05:20) Horky (Telesz)
2:0 (07:32) Vycichlo (Telesz, Walther)
2:1 (49:31) Rohrbach 4 – 5
3:1 (50:47) Horky (Vycichlo, Telesz) 5 – 4
3:2 (58:09) Krönauer M. (Grundner)

Strafzeiten:

EV Bad Wörishofen 12 Min. + 5 Min. + 20 Min. (jew. Schönberger A.)
Nature Boyz 20 Min.

Zuschauer: 32

Weiterlesen

ERC Sonthofen vs Nature Boyz

Nature Boyz schlagen sich selbst
Zuviele „dumme“ Strafen eingefangen

Am Freitag war das nächste Vorbereitungsspiel in Sonthofen gegen den dortigen ERC vereinbart. Der Absteiger aus der Oberliga in der Saison 2019/2020 startet in der Bezirksliga, aus der er schnellst möglich in die Landesliga aufsteigen möchte. Dementsprechend ist der Kader mit Spielern gespickt, die überwiegend schon in höheren Ligen aktiv waren. Dazu gesellen sich noch drei Kontingentspieler aus Tschechien. Mit diesem Kader müsste der Aufstieg kein Problem darstellen.

Die Nature Boyz hatten das Spiel in der Hand, sie waren spielbestimmend und konnten die gegnerischen Stürmer vom Tor fernhalten. Selbstverständlich ergab sich trotzdem die eine oder andere Chance, Andreas Scholz war auf dem Posten, wenn er gefordert wurde. Das flotte und körperbetonte Spiel wurde von den Schiedsrichtern laufen gelassen. Es dauerte bis zur 16. Spielminute, ehe Forst innerhalb kürzester Zeit mit zwei Hinausstellungen in personelle Unterzahl geriet. In der 17. Spielminute war für die Gastgeber der Bann gebrochen, denn sie gingen durch Havlicek in Führung. Die Nature Boyz ließen sich nicht beeindrucken und störten weiterhin erfolgreich die Angriffsbemühungen der Hausherren. Daniel Anderl war es, der in der 18. Minute ein Mißverständnis der Sonthofener Angreifer ausnutzte. Er schnappte sich die Scheibe im eigenen Verteidigungsdrittel, lief allein auf Fabian Schütze zu und ließ ihm keine Chance. Mit dem 1:1-Zwischenstand ging es in die Kabine.

Beide Mannschaften kamen mit dem Willen aus der Pause, das Spiel für sich zu entscheiden. So ging es lange Zeit rauf und runter, ohne entsprechendem Torerfolg. In der 31. Spielminute war es aber soweit, Andreas Scholz mußte die Scheibe zur 2:1-Führung der Bulls passieren lassen, wieder war es Havlicek. Kurze Zeit später dann die spielentscheidende Szene: Ein Forster mußte nach der neuen Regelauslegung für 5 Minuten in die Kühlbox. Es kam, wie es kommen mußte: In dieser 5-minütigen Überzahl schlugen die Bulls zweimal zu. In der 37. und 39. Minute erhöhten sie auf 4:1, mit dem die letzte Pause begann.

Im letzten Spielabschnitt waren die Spielanteile ausgeglichen, Sonthofen wurde etwas stärker, bedingt durch die hohe Führung auch sicherer in ihren Aktionen. In der 42. Spielminute erhöhten sie gar auf 5:1. Die Nature Boyz gaben jedoch nicht auf und versuchten, das Ergebnis zu verbessern. In der 48. Minute tankte sich Michael Krönauer durch die Abwehrreihen und legte auf Bastian Grundner ab. Diesem war es vorbehalten, den 5:2-Endstand zu erzielen. Auch die Gastgeber kamen noch in den „Genuss“ einer 5-minütigen Strafzeit, die jedoch von den Nature Boyz nicht genutzt werden konnte.

Bilder zum Spiel:

Am kommenden Freitag endet die Serie der Vorbereitungsspiele mit dem Auftritt beim Ligakonkurrenten EV Bad Wörishofen, das Spiel beginnt dort um 20:00 Uhr.

Statistik:

1:0 (16:15) Havlicek (Henkel, Tarrach) 5 – 3
1:1 (18:27) Anderl
2:1 (30:54) Havlicek (Mische)
3:1 (36:51) Engler (Adebahr K., Henkel) 5 – 4
4:1 (38:14) Hartmann (Engler) 5 – 4
5:1 (41:35) Henkel (Adebahr D., Berger)
5:2 (47:09) Grundner (Krönauer M.)

Strafzeiten:

ERC Sonthofen 10 Min. + 5 Min. (Tenzer)
Nature Boyz 14 Min. + 5 Min. (Sutter)

Zuschauer: 393

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck

EV Fürstenfeldbruck

Nature Boyz unterliegen trotz Überlegenheit
Schlechte Chancenverwertung gegen Fürstenfeldbruck

Im letzten Vorbereitungsspiel zur Landesligasaison im heimischen Eisstadion Peißenberg luden die Nature Boyz ihren Ligakonkurrenten EV Fürstenfeldbruck zum Duell. Das Aufeinandertreffen verlief aber anders, als es sich das Trainerteam Dallmayr / Kirschner vorstellte, denn die Gastgeber waren spielbestimmen, die Gäste erzielten die Tore.

Die Hausherren begannen den ersten Spielabschnitt spielerisch leicht überlegen und konnten anfangs ein Chancenplus erspielen. Die Gäste verlagerten sich anfangs eher in die Verteidigungsposition. So dauerten die Angriffsbemühungen bis zur 10. Spielminute, da schien der Knoten für die Nature Boyz zu platzen, denn Andreas Krönauer erzielte auf Zuspiel von Tobias Zimmert in Überzahl die 1:0-Führung. Doch der Schein trug, denn der Treffer gab keine Sicherheit in den Aktionen der Einheimischen. Vielmehr erzielten die Gäste in der 15. Minute den 1:1-Ausgleich in Überzahl. Knapp zwei Zeigerumdrehungen später lagen die Hausherren mit 1:2 im Hintertreffen, denn die Gäste gingen durch Schildhabel mit 1:2 in Führung und auch so in die Drittelpause.

Mit dem Willen, den Spielstand zu drehen, kamen die Hausherren aus der Kabine. Das Vorhaben schien zu klappen, denn Michael Krönauer konnte mit seinem Treffer, auf Zuspiel von Bastian Grundner in der 22. Minute zum 2:2 ausgleichen. Auch dieser Treffer brachte nicht den gewünschten Effekt, Forst machte zwar das Spiel, war aber vor dem Tor zu umständlich, es lief nicht viel zusammen. Besser und abgeklärter waren die Crusaders, denn in der 31. Spielminute gingen sie wieder in Führung, Benedikt Pfreil nutzte eine Strafzeit der Forster zur 2:3-Führung.  Kurz darauf, in der 33. Spielminute bereits die 2:4-Führung der Gäste, die ihre sich bietenden Chancen besser nutzten. Selbst eine mehrminütige Überzahl, teilweise 5 gegen 3, konnten die Nature Boyz nicht nutzen.

Im letzten Durchgang starteten die Hausherren mit Markus Kieslich für Daniel Hilgner im Tor. Auch jetzt waren die Hausherren bemüht, das Ergebnis zu verbessern. Die Torschüsse und Angriffsversuche waren zu ungenau und zu unkonzentriert, um den mittlerweile auch gewechselten Gästetorhüter Valentin Mohr in Bedrängnis zu bringen. Den 2:5-Endstand besorgte in der 53. Spielminute Andreas Kilian, der mit einem harten Distanzschuss traf.

Das Trainerduo Armin Dallmayr und Martin Kirschner hat jetzt bis Freitag Zeit, an der Chancenverwertung zu arbeiten, denn es steht das nächste Vorbereitungsspiel an. Die Nature Boyz gastieren beim ambitiionierten Bezirksligisten ERC Sonthofen. Zu diesem Spiel wird ein Bus eingesetzt, Interessierte Fans können ihre Mannschaft begleiten. Der Bus fährt um 17:00 Uhr vom Eisstadion Peißenberg ab und macht noch einen Zwischenhalt an der Möbelcentrale Schongau.

Statistik:

1:0 (09:23) Krönauer A. (Zimmert) 5 – 4
1:1 (14:03) Cmarits (Dawid, Deml) 5 – 4
1:2 (15:38) Schildhabel (Trappmann)
2:2 (21:18) Krönauer M. (Grundner)
2:3 (30:05) Pfeil (Holzapfel) 5 – 4
2:4 (32:13) Pfeil (Schildhabel)
2:5 (52:42) Kilian (Brunenberg)

Strafzeiten:

Nature Boyz   8 Min.
Crusaders 22 Min.

Zuschauer: 43

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Nature Boyz verlieren in Germering mit 8:5
Gastgeber bei Heimspielpremiere überlegen

Mit einen Paukenschlag begann das Vorbereitungsspiel im Polarium in Germering.  Die Forster Mannschaft hatte kurz nach dem Bully die Chance zur 0:1-Führung, doch die Chance konnte nicht genutzt werden, vielmehr konterte Germering und erzielte nach 45 Sekunden durch Rossi die 1:0-Führung. Die Nature Boyz ließen sich nicht beeindrucken und nutzten ihre erste Überzahl in der 6. Spielminute zum 1:1-Ausgleich durch Andreas Krönauer, auf Zuspiel von Daniel Anderl. Kurz darauf hatte Markus Kieslich im Forster Tor Glück, denn ein Angriff der Hausherren landete an der Latte. Die Hausherren waren in einigen Situationen einfach cleverer und schneller. Dies hatte zur Folge, dass zwei Strafzeiten der Gäste  gnadenlos zur 3:1-Führung genutzt wurden. Andreas Schmelcher netzte zum 2:1 ein, wieder Rossi zur 3:1-Führung. Dass die Forster auch spielen können, bewiesen sie 8 Sekunden vor der Drittelpause, denn eine schöne Angriffskombination, ausgehend von  Maximilian Rohrbach und Marco Mooslechner, verwandelte Simon Fend zum 3:2-Anschlusstreffer und Zwischenstand.

Das Mitteldrittel verlief fast genauso, wie das erste. Die Heimmannschaft war wacher und erhöhte in der 24. Spielminute durch Christian Köllner auf 4:2.  Der an diesem Tag sehr agile Daniel Anderl war es knapp 2 Minutenvspäter, der eine von der Bande abprallende Scheibe nach einem Schuß von Andreas Krönauer unhaltbar zur 4:3-Ergebnisverbesserung einschoß. Jetzt begann das Spiel an Fahrt aufzunehmen, beide Teams kreierten einige Chancen, jedoch ohne zählbarem Erfolg. Die Heimmannschaft hatte zum Ende des 2. Drittels mehr Schußglück, denn in der 40. Minute erhöhte Quirin Reichel zum 5:3-Pausenstand.

Kurz nach Beginn des Schlußabschnittes fiel bereits die Vorentscheidung, denn in der 42. Minute erhöhten die Gastgeber durch Louis Kolb auf 6:3. In der 47. Minute war es Daniel Anderl, der auf Zuspiel von Simon Fend nochmals auf 6:4 verkürzte. Keine 10 Sekunden später durch Quirin Reichel bereits das 7:4. Die Forster gaben sich jedoch nicht geschlagen und versuchten eine Ergebnisverbesserung. Dagegen hatte nochmal Kolb etwas, denn in der 55. Minute erhöhte er auf 8:4. Den Schlußpunkt dieses torreichen Spieles setzte der Dreifachtorschütze Daniel Anderl in der 60. Minute, als er ein Zuspiel von Andreas Krönauer zum 8:5-Endstand verwandelte.

Beide Mannschaften mußten auf wichtige Spieler verzichten, es war aber trotzdem ein interessantes Spiel, bei dem die Hausherren technisch etwas besser aufgestellt waren. Dass die Feinabstimmung noch fehlt, ist in dieser Phase der Vorbereitung nicht verwunderlich. Die Nature Boyz haben jedoch bereits am Sonntag die Möglichkeit, ihr Spiel zu verbessern, denn es gastiert der altbekannte und mittlerweile langjährige Ligakonkurrent EV Fürstenfeldbruck im Peißenberger Eisstadion. Das Spiel beginnt um 17:30 Uhr, es gilt die 3G-Regel!

Statistik:

1:0 (00:45) Rossi (Menge)
1:1 (05:58) Krönauer A. (Anderl) 5 – 4
2:1 (14:19) Schmelcher (Mooseder) 5 – 4
3:1 (17:06) Rossi (Menge, Reichel) 5 – 4
3:2 (19:52) Fend (Mooslechner, Rohrbach)
4:2 (23:41) Köllner (Menge)
4:3 (25:23) Anderl (Krönauer)
5:3 (34:47) Reichel (Kolb)
6:3 (41:19) Kolb (Schmelcher)
6:4 (46:03) Anderl (Fend)
7:4 (46:49) Reichel (Menge, Rossi)
8:4 (54:10) Kolb (Mooseder, Schmelcher)
8:5 (59:12) Anderl (Krönauer A.)

Strafzeiten:

Wanderers Germering 10 Min.
Nature Boyz 16 Min.

Zuschauer: 112

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Bad Wörishofen

2. Vorbereitungsspiel erfolgreich bestritten
Nature Boyz siegen knapp gegen Bad Wörishofen

Vorbereitungsspiel Bad WörishofenIm zweiten Vorbereitunsspiel gegen den Landeliga-Konkurrenten EV Bad Wörishofen gelang den Hausherren ein knapper 2:1-Sieg.

Nach einer intensiven Trainingswoche, speziell am Samstag, waren die Nature Boyz im Vergleich zum Spiel gegen Peißenberg nicht so spritzig, denn das Trainer-Duo Dallmayr und Kirschner forderte das Team mit 2 x Eistraining und einmal Trockentraining.

Im ersten Spielabschnitt erspielten sich die Hausherren eine leichte optische Überlegenheit. Es sprang die eine oder andere Torchance heraus, jedoch konnte der etwas unsicher wirkende Wörishofer Torhüter nicht überwunden werden. Einige Überzahlsituationen konnten von den jeweiligen Teams nicht genutzt werden. Wie es geht, zeigte in der 9. Spielminute Fabian Stadler, der einen Paß von Tobias Dietz aufnahm und kurz nach der blauen Linie aufs Tor schlenzte. Der überraschte Torhüter konnte der Scheibe nur noch hinterherschauen, denn sie schlug im rechten Winkel zur 1:0-Führung ein. Weitere Chancen, wie geschrieben, blieben ungenutzt.

Gleiches Bild auch im zweiten Drittel. Beide Mannschaften bemühten sich, zum Torerfolg zu kommen. Chancen gab es hüben wie drüben, es sprang nichts zählbares heraus. In der 32. Spielminute verletzte sich Markus Kieslich leicht am Knie und machte für Daniel Hilgner Platz. Auch Daniel hielt seinen Kasten bis zur Drittelpause sauber.

Im letzten Spielabschnitt waren die Nature Boyz bemüht, die Entscheidung zu erzwingen. In der 44. Spielminute stocherte Neuzugang Kevin Deutsch aus einem Gewühl vor dem Tor heraus die Scheibe zur 2:0-Führung über die Linie. Knapp eine Minute später ließen die Hausherren einen Schuß von Jos Busch zu, der für seine Farben per Distanzschuß auf 2:1 verkürzte. Jetzt wurden beide Mannschaften etwas munterer und versuchten ihr Heil im Angriff. Beide Torhüter waren jedoch auf ihrem Posten und ließen keine weiteren Treffer zu. Die Spieler der Heimmannschaft waren sichtlich erleichtert, als die Schlußsirene ertönte und der knappe Sieg unter Dach und Fach war. Das strapaziöse Wochenende war jetzt zu Ende, die Mannschaft kann sich jetzt etwas erholen, denn für das kommende Wochenende stehen keine Spiele an. Am kommenden Freitag geht es zum Ligakonkurrenten Wanderers Germering, ehe am Sonntag die Crusaders aus Fürstenfeldbruck zu Gast sind.

Statistik:

1:0 (08:44) Stadler Dietz
2:0 (43:47) Deutsch
2:1 (44:26) Busch

Strafzeiten:

Nature Boyz 16 Min.
EV Bad Wörishofen 18 Min.

Zuschauer: 50

 

Weiterlesen

Nature Boyz vs Peißenberg Miners

Saisonpremiere endlich vor Zuschauern
Nature Boyz präsentieren sich in guter Form

Peissenberg MinersAm Sonntag war es endlich soweit: Im Peißenberger Eisstadion waren 500 Zuschauer mit 3G-Regel zugelassen. Knapp über 300 Fans kamen ins Stadion, um die Saisonöffnung beim Lokalderby zwischen Forst und Peißenberg zu verfolgen – und sie wurden mit einem flotten und fairen Spiel belohnt.

Die Freude, endlich wieder vor Zuschauern spielen zu dürfen, war den beiden Mannschaften anzusehen, denn die Saisonpremiere verlief für beide Teams erfolgreich. Es war klar, dass die Peißenberg Miners unter ihrem Trainer Christian Kratzmeir vom ersten Bully weg die Initiative übernahmen. Im ersten Spieldrittel war der Bayernligist die spieldominierende Mannschaft, die einigen Druck aufbaute. Die Defensive der Nature Boyz war gefordert, vor allem Torhüter Andreas Scholz, der gegen seine Ex-Kameraden eine sehr gute Leistung zeigte. Die Peißenberger waren es, die den ersten Saisontreffer erzielten. In der 11. Spielminute brachte Markus Andrä sein Team in Führung. Der Druck hielt weiter an und daraus folgte in der 15. Spielminute die 0:2-Führung durch Martin Andrä. In der 19. Minute gelang Tobias Estermaier der 0:3-Pausenstand.

Denkbar schlecht verlief der Start der Nature Boyz ins 2. Spieldrittel. Ein Peißenberger saß auf der Strafbank, als die Miners einen Konter in Unterzahl fuhren, den Dominic Krabbat mit dem Treffer zur 0:4-Führung abschloss. Trotz des schlechten Starts versteckten sich die Nature Boyz nicht und versuchten jetzt immer öfter, das Peißenberger Tor unter Beschuß zu nehmen. Die Defensive stand jetzt sehr sicher und ließ keine weiteren Treffer zu. Korbinian Sertl im Peißenberger Tor mußte jetzt öfter sein Können beweisen. In der 30. Minute wechselten die Peißenberger den Torhüter. Jonathan Kornreder wurde auch geprüft, doch auch er hielt seinen Kasten sauber.

Im letzten Spielabschnitt versuchten die Nature Boyz, das Ergebnis aus ihrer Sicht besser zu gestalten. Immer wieder tauchten Forster Stürmer vor dem Peißenberger Kasten auf, doch leider hatten sie das Schußglück nicht auf ihrer Seite. Zudem hatte Kornreder auch das Glück des Torhüters auf seiner Seite, denn die Scheibe schrammte öfters ganz knapp am Pfosten vorbei. In der 54. Spielminute, wieder war Forst in Überzahl, schlug nochmal Dominic Krabbat zu und erzielte den 0:5-Endstand.

Fazit: Die Forster Mannschaft zeigte sich gut vorbereitet, konnte teilweise gegen den Bayernligisten Peißenberg durchaus gefallen. Mit etwas mehr Schußglück hätte das Ergebnis freundlicher aussehen können. Das beste Kompliment erfuhr die Mannschaft von gegnerischen Fans, die allesamt feststellten, dass sie die Nature Boyz nicht so stark erwartet hätten. Jetzt gilt es, die Leistung zu konservieren, um am Sonntag gegen Bad Wörishofen auf diese Leistung aufzubauen.

Statistik:

0:1 (10:01) Andrä Markus (Birkner)
0:2 (15:59) Andrä Martin
0:3 (18:49) Estermaier (Brauer)
0:4 (21:15) Krabbat (Malzatzki) 4 – 5
0:5 (54:15) Krabbat 4 – 5

Strafzeiten:

Nature Boyz   4 Min.
Peißenberg Miners 16 Min.

Zuschauer: 308

 

Weiterlesen

Nature Boyz vs EHC Bad Aibling

Nature Boyz zeigen mentale Stärke
Knapper Heimsieg gegen Bad Aibling

Die Forster Nature Boyz zeigten sich am vergangenen Sonntag im Peißenberger Eisstadion bei „ausverkauftem“ Haus im Heimspiel gegen Bad Aibling stark verbessert und rangen in einem spannenden Spiel ihren Gegner mit einem 5:4 (1:1, 2:2, 2:1)-Sieg nieder.

Leider waren die Gastgeber gezwungen, vielen Zuschauern den Zutritt zum Eisstadion zu verwehren, denn aufgrund strengerer Auflagen waren nur 50 Zuschauer erlaubt.  Dieses Spiel hätten viele mehr sehen sollen, denn es bot alles, was das Eishockeyherz begehrt.

Der erwartet spielstarke Gast versteckte sich nicht, sondern hielt von Beginn an dagegen. So entwickelte sich eine auf beiden Seiten offen geführte Partie. Des besseren Start verbuchten jedoch die Hausherren, denn bereits in der 5. Spielminute durften sie jubeln, Sebastian Sutter brachte auf Zuspiel von Andreas Krönauer seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Die Freude dauerte jedoch nicht sehr lange, denn 28 Sekunden später stand es 1:1, Daniel Meyer netzte unhaltbar für Andreas Scholz ein. Beide Sturmreihen agierten weiterhin sehr offensiv, beide Torhüter zeigten, dass sie Meister ihres Faches sind. So stand es nach 20 Spielminuten 1:1.

Der Mittelabschnitt begann ebenso flott, wie das Eröffnungsdrittel, wieder hatten die Gastgeber den besseren Start für sich, diesmal bejubelten die Spieler um das Trainerduo Dallmayr und Kirschner in der 23. Minute die erneute Führung, denn Bastian Grundner traf zur 2:1-Führung, die Zuspiele kamen von Simon Fend und Daniel Anderl.  Forst hatte Chancen, die Führung auszubauen, doch den Aib Dogs gelang der 2:2-Ausgleich in der 30. Minute fiel. Die Hausherren zeigten sich jedoch weiterhin konzentriert und belohnten sich in der 33. Spielminute mit der erneuten Führung. Diesmal war Michael Krönauer auf Zuspiel von Sebastian Sutter zum 3:2 erfolgreich. Die Gäste gaben jedoch nicht auf und kamen in der 36. Minute zum 3:3-Ausgleich, der zugleich auch das Zwischenergebnis zum letzten Seitenwechsel bedeutete.

Ich Schlußabschnitt waren wiederum beide Torhüter gefragt, denn weiterhin griffen die jeweiligen Sturmreihen an und versuchten, den Führungstreffer zu erzielen. Keine der Stürmreihen schaffte es, sich den entscheidenden Vorteil zu erspielen. Die Gäste fingen sich ein paar Strafzeiten ein, doch zunächst konnten die Nature Boyz die Überzahlsituationen nicht für sich nutzen. Die letzten Spielminuten verliefen äußerst spannend und auch turbulent. Los ging es in der 56. Minute, Daniel Anderl stellte auf Zuspiel von Sebastian Sutter und Bastian Grundner nach einer schönen Angriffskombination zur 4:3-Führung. Auch diesmal war die Freude nur kurz, denn die Aib Dogs schlugen nochmals zurück, denn knapp 30 Sekunden später erzielten sie den 4:4-Ausgleich. Die Entscheidung fiel in der vorletzten Spielminute. Ein Bad Aiblinger durfte die Strafbank drücken, Manfred Guggemos hämmerte die Scheibe 90 Sekunden vor Schluß zur 5:4-Führung in die Maschen. Die Gäste nahmen kurz darauf ihren Torhüter vom Eis, um einen Feldspieler mehr zur Verfügung zu haben. Ein Bad Aiblinger schwächte seine Mannschaft mit einer Strafzeit 28 Sekunden vor Schluß, somit konnten die Hausherren den letztendlich verdienten Sieg über die Zeit retten.

Das Trainergespann war von der gezeigten Leistung sehr angetan. Willensstärke, Konditionsstärke, Konzentration und Teamgeist waren die Garanten des Erfolges.

Statistik:

1:0 (04:50) Sutter (Krönauer A.)
1:1 (05:18) Meyer M.
2:1 (22:04) Grundner (Fend, Anderl)
2:2 (29:19) Meyer M. (Neumaier, Merz)
3:2 (32:40) Krönauer M. (Sutter)
3:3 (35:32) Flach (Fischer, Schulz)
4:3 (55:43) Anderl (Fend, Grundner)
4:4 (56:14) Flach (Fucik, Schulz)
5:4 (58:30) Guggemos (Krönauer M.) 5 – 4

Strafzeiten:

Nature Boyz 18 Min. + 10 Min. (Fend)
Bad Aibling 22 Min. + 10 Min. (Fischer) + 20 Min. (Wimmer)

Zuschauer: 50

Weiterlesen

EV Pfronten vs Nature Boyz

Nature Boyz in Pfronten ohne Chance
Schwaches 2. Drittel spielentscheidend

Offensichtlich hat die Mannschaft des SC Forst einen neuen Angstgegner in Form der Pfrontener Falcons, denn am Freitag setzte es eine 8:2 (2:1, 5:1, 1:0)-Klatsche beim ersten Auswärtsspiel der Saison.

Das Trainerduo Dallmayr / Kirschner hatte die Mannschaft vor dem Spiel richtig eingestellt und ihnen einen Matchplan aufgegeben, der im ersten Spieldrittel aufging. Die Hausherren wurden druckvoll erwarAufwärmen in Pfrontentet, die auch ihr körperbetontes Spiel zeigen. Gleich die erste Überzahl wandelten sie somit in die 1:0-Führung durch Timo Stammler um. Die Nature Boyz nahmen den Kampf an und befreiten sich zusehens vom Druck des Gegners. Ebenfalls die erste Strafzeit der Hausherren nutzte Manuel Weninger auf Zuspiel von Tobias Zimmert und Manfred Guggemos zum 1:1-Ausgleichstreffer.  Die Mannschaft trat dadurch gestärkt auf und erspielte sich diverse Chancen, aber wie in dieser Saison schon gewohnt, vor dem Tor zu unkonzentriert und manchmal auch zu zaghaft konnten sie den Torhüter nicht überwinden. Nach der etwa 10-minütigen Drangperiode konterte Pfronten im eigenen Stadion. In der 16. Spielminute unterband ein Forster Verteidiger den Alleingang von Thomas Böck nach Meinung der Schiedsrichter regelwidrig, den Penalty versenkte er zur 2:1-Pausenführung souverän.

Im zweiten Spielabschnitt folgte ein kollektiver Aussetzer, denn 20 Sekunden nach Wiederbeginn erhöhten die Falcons auf 3:1. Bis zur 28. Spielminute führten sie bereits mit 6:1, ein Debakel drohte. Manfred Guggemos sorgte in der 34. Spielminute für eine Ergebnisverbesserung durch seinen Treffer zum 6:2-Zwischenstand. Die Hausherren ließen jedoch nicht locker, doch jetzt fanden die Gäste wieder besseren Zugriff auf ihre Gegenspieler. In der 37. Minute erfolgte die Vorentscheidung, denn der inzwischen eingewechselte Markus Kieslich für Andreas Scholz mußte seinen 1. Gegentreffer in dieser Partie zum 7:2 hinnehmen.Aufwärmen

Im Schlußabschnitt wollte die Mannschaft eine Ergebnisverbesserung erreichen und trat wieder engagierter auf. Es ergaben sich wieder mehr Torschußmöglichkeiten, doch keine Chance konnte verwertet werden. In der 52. Minute traten die Schiedrichter mit einer nicht ganz nachvollziehbaren Entscheidung auf, indem sie Michael Krönauer und Manuel Weninger jeweils mit einer 2-Minutenstrafe auf die Strafbank schickten. Manuel Weninger wurde zusätzlich mit einer 10-minütigen Disziplinarstafe belegt, für ihn war so das Spiel vorzeitig beendet. Diese doppelte Überzahl nutzten die Hausherren mit ihrem 8. Treffer in der 54. Spielminute zum 8:2-Endstand.

Anscheinend können die Nature Boyz gegen Pfronten nur die entscheidenden und wichtigen Spiele gewinnen. Diese Schlußfolgerung kann gezogen werden, zieht man die letzten Ergebnisse zu Rate.

Am Sonntag besteht die Chance der Rehabilitation beim Heimspiel gegen Bad Aibling. Aber auch mit Bad Aibling reist eine sehr spielstarke Mannschaft nach Peißenberg, da bedarf es einer Leistung wie in Pfronten im 1. Drittel, jedoch das ganze Spiel über, ansonsten wird es ein Null-Punkte-Wochenende.

Statstik:

1:0 (02:07) Stammler (Hruska La., Weixler) 5 – 4
1:1 (06:07) Weninger (Zimmert, Guggemos) 5 – 4
2:1 (15:08) Böck PEN
3:1 (20:20) Matejka (Hruska Lu.)
4:1 (22:04) Friedl (Hruska Lu., Matejka)
5:1 (25:34) Gottwalz (Matejka, Friedl)
6:1 (27:49) Gröger (Sternitzke, Lochbihler) 5 – 4
6:2 (33:08) Guggemos (Sutter, Weninger)
7:2 (36:03) Stammler (Weixler, Böck)
8:2 (53:31) Weixler (Böck, Hruska La.) 5 – 3

Strafen:

EV Pfronten 10 Min.
Nature Boyz 14 Min. + 10 Min. (Weninger)

Zuschauer: 73

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Lechbruck

Gelungener Punktspielauftakt für Nature Boyz
„Tag der offenen Tore“ führt zu vielen Toren

Der lang ersehnte Punktspielstart wurde im Peißenberger Eisstadion am Freitag Abend gegen den Aufsteiger und Landkreisnachbarn ERC Lechbruck zu einem Augenschmauß für die ca. 150 Zuschauer im Stadion, die nach einem spannenden Spiel den verdienten 8:5 (2:1, 4:4, 2:0) -Sieger SC Forst feiern konnten.

Zur Punktspielpremiere im heimischen Stadion liefen die Hausherren in ihren neuen Spielkleidern auf, die neuen Dressen sehen gut aus, und haben offensichtlich die Mannschaft zusätzlich motivHeimspiel ERC Lechbruckiert. Das Spiel begann mit einer klaren Chance für die Hausherren, doch konnte diese nicht genutzt werden. Um so überraschender in der 4. Spielminute die 0:1-Führung der Gäste. Die Hausherren erspielten sich einige hochkarätige Chancen, doch leider fanden die Stürmer ihren Meister in Patrick Dietl, der in vielen Situationen super Reflexe zeigte und seine Mannschaft vor dem Ausgleich bewahrte. Die „Flößer“ beschränkten sich auf Konter, die jedoch stets gefährlich waren und auch Andreas Scholz zu einigen klasse Paraden zwangen. Die Zuschauer freundeten sich bereits mit einem Rückstand zur Pause ein, doch Andreas Krönauer und Simon Fend drehten den Spielstand mit ihren Toren innerhalb 21 Sekunden in der 19. und 20. Spielminute in eine 2:1-Führung. Der Ausgleich durch Andreas Krönauer fiel in Überzahl.

Im zweiten Spielabschnitt brannten die Forster Stürmer ein wahres Feuerwerk ab, der Knoten war geplatzt, denn innerhalb von 3 Minuten erhöhten sie auf 5:1. Zuerst Die Krönung war der 5:1-Treffer, den Michael Krönauer in Unterzahl erzielte. Den 3. Treffer markierte wieder Simon Fend, Geburtstagskind Elias Breidenbach gelang der 4. Torerfolg für sein Team. Man musste jetzt eigentlich um den Gegner Angst haben, dass er sich eine richtige Klatsche einfängt, denn es waren gerade mal 24 Minuten gespielt. Die Gäste fingen sich jedoch wieder und erzielten in der 31. Minute in Überzahl den 5:2-Anschlußtreffer. In der 33. Minute verkürzten sie auf 5:3, Forsts Abwehr wackelte ein wenig. Doch Klaus Müller antwortete unverzüglich mit seinem Torerfolg und stellte auf eine 6:3-Führung, die eigentlich Sicherheit geben sollte. Doch in der 40. Spielminute schlugen die Gäste zurück und erzielten in doppelter, dann einfacher Überzahl die Anschlußtreffer zum 6:5-Pausenstand, und dies innerhalb von 30 Sekunden.

Die Hausherren starteten jetzt konzentrierter in den Schlußabschnitt, die Feldüberlegenheit war klar ersichtlich. Die Gäste verlagerten sich wie schon vorher immer wieder auf Konter, doch ihre Aktionen waren nicht mehr ganz so konzentriert, wie in den ersten beiden Dritteln. Zudem zeigte Andreas Scholz einige Glanzparaden. In der 51. Spielminute war es wieder Michael Krönauer, der in Überzahl auf 7:5 erhöhte. Die Gäste nahmen ihre Auszeit, um den letzten Versuch zu unternehmen, nochmal den Ausgleich zu erzielen. Knapp 3 Minuten vor dem Ende Verließ Patrick Dietl sein Tor, um für einen weiteren Feldspieler Platz zu machen. Einige brenzlige Situationen konnten die Hausherren überstehen, ehe sich der Dreifachtorschütze Michael Krönauer die Scheibe erkämpfte und ins verwaiste Tor zum 8:5-Endstand einschob.

Statistik:

0:1 (03:11) Köpf Mat. (Gaboury-Potvin)
1:1 (18:58) Krönauer A. (Müller, Guggemos) 5 – 4
2:1 (19:19) Fend (Anderl, Deibler)
3:1 (21:50) Fend (Grundner)
4:1 (22:32) Breidenbach (Krönauer A.)
5:1 (23:28) Krönauer M. (Müller) 4 – 5
5:2 (30:16) Gaboury-Potvin 5 – 4
5:3 (32:30) Gaboury-Potvin (Ott)
6:3 (33:19) Müller (Gangemi)
6:4 (39:24) Köpf Mar. (Gaboury-Potvin) 5 – 3
6:5 (39:52) Ott (Zugmaier, Köpf Mar.) 5 – 4
7:5 (50:37) Krönauer M. 5 – 4
8:5 (59:06) Krönauer M. ENG

Strafzeiten:

Nature Boyz 20 Min. + 10 Min. (Breidenbach)
ERC Lechbruck 12 Min.

Zuschauer: 150

Weiterlesen

Nature Boyz vs TSV Trostberg

Nature Boyz verpatzen Generalprobe
TSV Trostberg vor dem Tor cleverer

Das letzte Testspiel stellt naturgemäß die Generalprobe für den Punktspielauftakt dar. Was die Fans am Freitag Abend im Peißenberger Eisstation sahen, war alles andere als berauschend, denn die Chiefs verließen als 5:9 (3:3, 1:4, 1:2) Sieger das Eis und verzeichneten den einzigen Sieg in deren Vorbereitungsphase.

Die Chiefs aus Trostberg starten in dieser Saison wiederum in der Gruppe 1 der Landesliga, treffen also in der Punktrunde nicht auf die Nature Boyz.  Die Hausherren begannen das Spiel sehr offensiv, doch die Chancenverwertung war wiederum recht mangelhaft. Zudem standen die Verteidiger recht weit von ihren Gegenspielern weg. Die Hausherren waren zwar die optisch bessere Mannschaft, noch einen Nutzen konnten sie nicht ziehen. Vielmehr zeigten die Gäste, wie man sich vor dem Tor verhält. Da wurde mal aus der Distanz geschossen, mal versuchten sie spielerisch zum Torerfolg zu kommen. Die Hausherren kamen nach einem 0:2- und 1:3-Rückstand nochmal zurück und glichen im ersten Spieldrittel zum 3:3-Pausenstand aus.

In der 25. Spielminute hatten die Mannen um Trainer Armin Dallmayr einen Spieler mehr auf dem Eis, doch trafen die Gäste zur 3:4-Führung. Weitere 4 Tore fielen innerhalb von 5 Spielminuten, sodaß dieser Abschnitt mit 1:4 ebenfalls an die Gäste ging, die mit der 4:7-Führung zum letzten Seitenwechsel baten.

Auch im letzten Spielabschnitt gaben die Nature Boyz nicht auf, doch die Spielanlage war an diesem Tag alles andere als optimal. So war es nicht verwunderlich, dass das Spiel mit einer 5:9-Niederlage endete. Besonders ärgerlich war die äußerst mangelnde Chancenverwertung. Die Gäste freuten sich über ihren ersten Sieg in deren Vorbereitungsprogramm, während die Hausherren über ihre Spielweise nachzudenken haben.

Die Generalprobe ist also kräftig mißlungen, jetzt können die Hausherren nur hoffen, dass nach einer verpatzten Generalprobe eine Trotzreaktion folgt. Am Freitag wird der ERC Lechbruck zum Punktspielstart erwartet, das Derby wird sicherlich viele Fans ins Stadion locken. Seien wir gespannt, welche Lehren die Trainer aus dem Vorbereitungsprogramm ziehen und mit welcher Einstellung am Freitag agiert wird.

Statistik:

0:1 (08:56) Dvorak (Fröhlich, Feldner S.)
0:2 (09:21) Dvorak (Fröhlich)
1:2 (13:53) Deibler (Weninger)
1:3 (14:58) Fröhlich (Schwabl)
2:3 (16:05) Fichtl (Weninger)
3:3 (18:40) Fichtl (Zinner, Weninger)
3:4 (24:24) Fröhlich (Dvorak, Schmidt 4 – 5
3:5 (28:00) Grapentine (Roßmanith)
3:6 (28:43) Schmidt (Schwabl)
3:7 (30:35) Kimpel (Grapentine) 5 – 4
4:7 (30:58) Krönauer (Fichtl) 5 – 4
4:8 (45:57) Grapentine (Schwabl) 5 – 4
5:8 (47:28) Fend (Deibler) 5 – 4
5:9 (52:54) Roßmanith (Grapentine)

Strafzeiten:

Nature Boyz 14 Min.
Trostberg Chiefs 26 Min.

Zuschauer: 77

Weiterlesen

ESC Kempten 1b vs Nature Boyz

Nature Boyz freuen sich über Sieg
Gegen ESC Kempten 1b erfolgreich

Am Tag der Deutschen Einheit reisten die Nature Boyz zum Bezirksligisten ESC Kempten 1b zum mittlerweile 6. Vorbereitungsspiel. Nach schwächerem Beginn setzte sich der Landesligist jedoch durch und nahm einen verdienten 3:5 (2:1, 0:2, 1:2) Sieg mit nach Hause.

Dass die Hausherren das Spiel ernst nahmen und auch gewinnen wollten, zeigten sie bereits zu Spielbeginn. Nach gerade 19 gespielten Sekunden führten die Hausherren mit 1:0, denn Andreas Ziegler war zur Stelle. Dieser Treffer gab den Gastgebern Sicherheit, sie gaben den Ton auf dem Eis an. Forst tat sich etwas schwer, denn die Spieler waren zu weit von ihren Gegnern weg. Die Folge daraus war die 2:0-Führung durch Tobias Pichler, der in der 9. Spielminute traf. Die Mannen um das Trainergespann Dallmayr/Kirschner versuchte sich, jedoch waren die Angriffsbemühungen nicht von Erfolg gekrönt. Zu oft zögerten die Stürmer mit dem Torschuß, der dann oft auch zu ungenau ausgeführt wurde. Zudem trafen sie auf ihren Ex-Kollegen Michele Fuhrmann im Kemptener Tor, der es natürlich allen zeigen wollte. Mit Glück und Geschick verhinderte er das erste Gegentor seiner Sharks. Nichts mehr machen konnte er jedoch in der 14. Spielminute, denn da überwand ihn Bastian Grundner per Schlagschuß zur 2:1-Ergebnisverbesserung.

Nach einer sachlichen Analyse des ersten Drittels zeigten sie die Gäste konzentrierter und verbessert. Jetzt konnten sich die Stürmer besser entfalten und strahlten mehr Gefahr für Fuhrmann aus. Es dauerte allerdings bis zur 35. Spielminute, ehe Bastian Grundner wiederum per Distanzschuß zum 2:2-Ausgleich traf. In der 39. Spielminute war es Kapitän Manfred Guggemos, der die 2:3-Führung in Überzahl für seine Farben erzielte.

Im Schlußabschnitt setzten die Nature Boyz den Sturmlauf fort, sie erspielten sich jetzt Chancen im Minutentakt. Das Tor zum 3:3-Ausgleich jedoch in der 46. Spielminute durch Philip Kohler stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Der inzwischen eingewechselte Markus Kieslich musste diesen Gegentreffer passieren lassen. Forsts Stürmer jedoch erhöhten den Druck nochmals und wurden endlich in der 51. Minute belohnt, denn Bastian Grundner nutzte einen Fehler in Kemptens Abwehr aus und erzielte die 3:4-Führung. Den schönsten Spielzug des Abends war wiederum Grundner und Simon Fend vorbehalten. Grundner setzte sich in der 54. Minute durch und legte auf den heraneilenden Simon Fend ab, der keine Mühe hatte, den 3:5-Endstand herzustellen. Dieser Treffer bedeutet seinen ersten Torerfolg im Forster Trikot. Der Rest des Spiels war ein Spiel auf ein Tor, doch Fuhrmann hatte viel Glück und auch Können gezeigt, und verhinderte so eine höhere Niederlage seiner Sharks.

Statistik:

1:0 (00:19) Ziegler (Walk)
2:0 (08:25) Pichler (Linnartz)
2:1 (13:59) Grundner
2:2 (34:21) Grundner (Anderl)
2:3 (38:10) Guggemos (5 – 4)
3:3 (45:51) Kohler (Masek)
3:4 (50:08) Grundner
3:5 (53:55) Fend (Grundner)

Strafzeiten:

ESC Kempten 1b 12 Min.
Nature Boyz 10 Min.

Zuschauer: keine

Weiterlesen

ESV Bayersoien vs Nature Boyz

Nature Boyz unterliegen in Peiting
SG Bad Bayersoien / EC Peiting 1b uneinnehmbar

Die SG Bad Bayersoien / EC Peiting 1b entwickelt sich für die Nature Boyz zum Angstgegner. Wieder einmal hatte der Bezirksligist das bessere Ende für sich verzeichnet und ging als 4:2 (0:0, 1:0, 3:2) Sieger vom Eis.

Am 2. Oktober kreuzten die Nachbarschaftsklubs wieder die Schläger, wieder war es ein sehr enges Spiel, und wie so oft setzte sich der Bezirkligist gegen den Vertreter der Landesliga durch. Das Spiel war geprägt vom Angriffswillen der jeweiligen Sturmreihen, und von den starken Leistungen der Torhüter. Die Hausherren begannen sehr selbstbewußt und nahmen Markus Kieslich in Forster Tor unter Beschuß. Dieser hatte viele Möglichkeiten, seine Stärken zur Schau zu stellen, gleiches gilt auch für sein Gegenüber, Martin Ullsperger. Gerade Ullsperger war es, der durch fantastische Reaktionen und auch dem nötigen Glück die Null stehen ließ. Klarste Chancen wurden beidseitig vergeben, oder die Torhüter parierten. So ging es mit 0:0 in die erste Drittelpause.

Im zweiten Spieldrittel der gleiche Verlauf. Beide Mannschaften suchten ihr Glück in der Offensive. Forst hatte zwar ein leichtes spielerisches Übergewicht, die Hausherren reagierten jedoch etwas abgezockter. In der 32. Spielminute war der Bann gebrochen, denn die Hausherren konnten den inzwischen eingewechselten Daniel Hilgner zur 1:0-Führung überwinden. Der Ex-Oberligaspieler Anton Saal war der Torschütze. Forst steckte nicht auf, doch Ullsperger hatte etwas gegen einen Treffer der Gäste. Somit wurden beim Stand von 1:0 die Seiten gewechselt.

Recht glücklich begann für die Hausherren der Schlußabschnitt, denn als ein Forster auf der Strafbank verweilte, erzielte Anton Saal in der 42. Spielminute die 2:0-Führung. Kurze Zeit später hatte Neuzugang Michael Fichtl seinen Galaauftritt, denn er sorgte mit einem Doppelschlag in der 45. und 47. Spielminute für den 2:2-Ausgleich, der zu dieser Zeit auch verdient war. Bayersoien gab jedoch nicht auf und ging in der 50. Spielminute wieder mit 3:2 in Führung, diesmal war Florian Barth der Torschütze. Wiederum kurze Zeit später scheiterte Sebastian Sutter mit einem Penalty an Ullsperger. Den Endstand von 4:2 markierte in doppelter Überzahl Martin Maier in der 51. Spielminute. Die Gäste probierten nochmal zu verkürzen, doch zu ungenau waren die Schüsse aufs Tor des Gegners.

Statistik:

1:0 (31:45) Saal Anton (Maier Tobias)
2:0 (41:51) Saal Anton (Maier Tobias, Barth) 5 – 4
2:1 (44:33) Fichtl (Grundner)
2:2 (46:12) Fichtl (Gangemi)
3:2 (49:16) Barth (Saal Andreas, Maier Martin)
4:2 (50:38) Maier Martin (Maier Thomas, Maier Tobias) 5 – 3

Strafzeiten:

SG Bad Bayersoien/EC Peiting 1b   8 Min.
SC Forst 14 Min.

Zuschauer: 85

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Sonthofen

Nature Boyz unterliegen Sonthofener „Bulls“
Beide Mannschaften auf gleicher Höhe

Am Sonntag gastierten die „Bulls“ vom ERC Sonthofen im Peißenberger Eisstadion. Der Gegner hatte sich wegen der Inselvenz aus der Oberliga verabschiedet und startet aktuell in der Bezirksliga. Ein Klassenunterschied war nicht auszumachen, die Gäste fuhren mit einem 1:3 (0:2, 0:1, 1:0) Sieg nach Hause.

Im Eröffnungsdrittel hatten die Gäste den besseren Start für sich, denn in der 5. Spielminute gingen sie zu diesem Zeitpunkt überraschend mit 0:1 durch Robin Berger in Führung. Zu diesem Zeitpunkt saßen jeweils ein Forster und ein Gegenspieler auf der Strafbank. Gegen den knallharten Handgelenksschuß war der gute Andreas Scholz machtlos, weil etwas überraschend. Beide Teams versuchten ihr Heil im Angriff, jedoch kamen äußerst wenig Schüsse auf die jeweiligen Tore. Keines der Teams konnte sich einen entscheidenden Vorteil erspielen. Um so überraschender dann kurz for der Drittelpause das 0:2 durch David Mische.

Im Mitteldrittel das gleiche Bild. Das Spiel wogte hin und her, die Torhüter hatten jetzt mehr zu tun, wobei sich die Hausherren mehrere Chancen erspielten, doch Fabian Schütze war nicht zu bezwingen. Die Mannen um Trainer Armin Dallmayr waren nicht hundertprozentig konzentriert, wenn es um den Abschluss ging. Leider ist es oft so im Sport, wer die Tore vorne nicht schießt, fängt sich diese hinten ein. In der 36. Spielminute zogen die Gäste durch Tarrach auf 0:3 davon. Mit diesem Stand wechselten die Mannschaften zum letzten Mal die Seiten.

Im Schlußabschnitt wollten die Hausherren nun endlich den Torerückstand verkürzen, doch leider war auch der inzwischen eingewechselte Dominik Bauer im Sonthofener vorerst unbezwingbar. Oftmals mußte er in letzter Sekunde mit Glück und Können eingreifen, und erhinderte so wenigstens den Ehrentreffer. Klaus Müller war es vorbehalten, den Anschlußtreffer zum 1:3 zu markieren. Er fälschte einen Schuß von Manfred Guggemos unhaltbar ab. Die Forster Schlußoffensive setzte jetzt ein, er ergaben sich einige äußerst gute Chancen, doch wie schon geschrieben, das nötige Abschlußglück fehlte, den Rest besorgte der Sonthofener Torhüter.

Insgesamt betrachtet sahen die Zuschauer eine flotte Landesligapartie, bei der Forst eine äußerst gute Figur abgab. Sonthofen wird in der Bezirksliga im Normalfall nicht bezwingbar sein, sie gehören sportlich nicht da unten rein. Positiv hervorzuheben ist jedoch, sie hatten 5 U20-Spieler eingesetzt. Forst hat gezeigt, dass sie 60 Minuten Druck auf den Gegner ausüben können. Ein konditioneller Einbruch war nicht zu erkennen.

Statistik:

0:1 (04:32) Berger (Adebar D.) 4 – 4
0:2 (17:32) Mische (Kames)
0:3 (35:50) Tarrach (Ottenbreit, Engler)
1:3 (55:54) Müller (Guggemos) 4 – 4

Strafzeiten:

SC Forst 12 Min.
ERC Sonthofen 12 Min.

Zuschauer: 99

Weiterlesen

EA Schongau vs Nature Boyz

Nature Boyz Forst ärgern die Mammuts aus Schongau
Im Lokalderby starke Leistung des Forster Teams

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit – ein lang gehegter Wunsch der Forster Nature Boyz ging in Erfüllung – ein Lokalderby gegen den Nachbarn aus Schongau spielen zu dürfen. Zudem durften endlich wieder eine begrenzte Anzahl von Zuschauern der Partie beiwohnen, die letztendlich Schongau mit 4:2 (0:1, 2:1, 2:0) für sich entschied.

Das Forster Eishockeyteam um das Trainergespann Dallmayr/Kirschner zeigte sich im Vergleich zur Freitagspartie gegen Lechbruck stark verbessert. Die Einstellung stimmte, der Einsatzwille passte, es war also angerichtet. Zu Beginn des Spieles war kein Klassenunterschied festzustellen. Schongau versuchte, Druck aufzubauen, doch die Gäste spielten eng am Mann und versteckten sich nicht. Gleich die erste Strafzeit der Hausherren brachte den Nature Boyz mehrere Chancen ein. In Überzahl war es der Ex-Schongauer Bastian Grundner, der auf Zuspiel von Daniel Anderl zum 0:1 in der 6. Spielminute traf.  Es entwickelte sich daraufhin ein flottes Spiel, bei dem die Favoriten keinen Raum fanden, ihre Angriffe platziert in Chancen umzuwandeln. Immer war ein Forster Spieler im Weg und verhinderte einen erfolgreichen Torschuß. Und wenn ein Schuß auf das Forster Tor durchkam, war Andreas Scholz mit klasse Paraden auf dem Posten. So war es nicht verwunderlich, dass die Nature Boyz mit der 0:1-Führung in die Pause gingen.

Der Mittelabschnitt begann mit einem Paukenschlag für die Nature Boyz. Ein schönes Zuspiel von Ron Zinner nahm Michael Krönauer auf, lief noch einige Meter auf Schongaus Torhüter Lukas Müller zu, und hämmerte die Scheibe unhaltbar ins Kreuzeck zur 0:2-Führung. Der Spielbericht notiert hier die 24. Spielminute. Kurze Zeit später mußte ein Schongauer Spieler auf die Strafbank, doch statt die sich bietende Überzahl zu nutzen passte die Forster Hintermannschaft nicht auf und ließ in der 28. Minute durch Florian Seelmann den 1:2-Anschlußtreffer zu. Dieser Treffer gab den Hausherren Auftrieb, das Spiel wurde jetzt sehr offen geführt. Beide Seiten verzeichneten jetzt gute Chancen zum Torerfolg, doch der ließ jedoch auf sich warten. In der 40. Spielminute, ein Forster drückte die Strafbank, war es der Doppeltorschütze Roman Tomanek, der den in der 33. Minute eingewechselten Markus Kieslich zum 2:2-Ausgleich überwand.

Im letzten Spielabschnitt versuchten beide Mannschaften, die Führung zu erzielen. Schongau wurde jetzt zusehends stärker, Forsts Mannschaft dagegen schwanden langsam die Kräfte. Jeder Forster Akteur stemmte sich gegen den Führungstreffer. Es ergaben sich immer wieder Konterchancen, doch ein Treffer war den Gästen nicht mehr gegönnt. Vielmehr war es wiederum Roman Tomanek, der in erneuter Überzahl in der 54. Minute zur erstmaligen Führung seiner Farben sorgte. Den Schlußpunkt in der sehr fair geführten Partie setzte Kevin Steiner in der 59. Minute, als er ein Zuspiel vom Ex-Peißenberger Tobias Maier unter die Latte hämmerte.

Beide Trainer waren von der Leistung ihrer Mannschaft sehr angetan. Es hat eigentlich alles gestimmt, so können beide dem Ligastart positiv entgegensehen.

Statistik:

0:1 (05:57) Grundner (Anderl) 5 – 4
0:2 (23:00) Krönauer M. (Zinner)
1:2 (27:52) Seelmann (Müller) 4 – 5
2:2 (39:45) Tomanek (Muzik) 5 – 4
3:2 (53:06) Tomanek (Muzik) 5 – 4
4:2 (58:55) Steiner (Maier, Szwez)

Strafzeiten:

EA Schongau 12 Min.
SC Forst 14 Min.

Zuschauer: 150

Weiterlesen

Nature Boyz vs ERC Lechbruck

Nature Boyz gewinnen gegen ERC Lechbruck
Mit Energieleistung noch zum Sieg

Am Freitag Abend gastierten die „Flößer“ vom ERC Lechbruck im Peißenberger Eisstadion. Der Aufsteiger und Neuling in der Landesliga machte den Gastgebern das Leben schwer, die sich letztendlich mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung durchsetzten.

Im Startdrittel zeigte sich der Aufsteiger sehr engagiert, man konnte erkennen, dass sie das Spiel nicht freiwillig abgeben wollten. Der in diesem Abschnitt größere Siegeswille prägte das Spiel. Die mit ihrem Kontigentspieler angetretenen Gäste stellten sich nicht hinten rein, sondern versuchten ihr Heil im Konterspiel. In der sehr fairen Partie hatten die Gastgeber in der 4. Spielminute die Chance, bei eigener 5:3-Spielerüberzahl in Führung zu gehen, doch dagegen hatte der Lechbrucker Stürmer Stefan Dublitzky etwas.  Ein Scheibenverlust nutzte er eiskalt aus, indem er allein auf Andreas Scholz zulief und diesem keine Chance ließ. Diese Führung beflügelte die Gäste, denn immer wieder tauchten sie durch Konterangriffe vor Andreas Scholz auf. Dieser wurde gelegentlich geprüft, zeigte eine gewohn souveräne Leistung. Auf der Gegenseite war auch Lukas Bauer gelegentlich gefordert, wehrte alle auf ihn zukommende Scheiben ab. So war es nicht verwunderlich, dass man mit 0:1 die Seiten wechselte.

Im Mitteldrittel nahmen die Hausherren das Heft des Handelns in die Hand und bestürmten immer wieder das Tor der Flößer. Lukas Bauer im Gästetor hatte jetzt einiges mehr an Arbeit zu verrichten. Die Hausherren zielten jedoch oft sehr ungenau, sodaß ein Torerfolg auf sich warten ließ. Die einzige unschöne Aktion in diesem Spiel war der Bandencheck von Lechbrucks Neuzugang Jason Lafallee, als er Michael Krönauer in der 30. Spielminute in die Bande checkte. Der gefoulte Spieler ließ sich bis zur Pause behandeln und konnte im letzten Spieldrittel wieder mitwirken. Für den 24-jährigen Kanadier war somit die Landesligapremiere beendet, denn er wurde mit einer 5 Min. + 20 Min. Spieldauerdisziplinarstrafe aus dem Spiel genommen. Mit dieser Strafe ist er für die Saisonpremiere, ebenfalls gegen die Nature Boyz, gesperrt. Während der Behandlungspause wurden die Torhüter beider Teams getauscht. Für Forst stand jetzt Neuzugang Daniel Hilgner zwischen den Pfosten, und dieser avancierte später zum Matchwinner. Zuvor übten die Nature Boyz Druck auf das Gästetor aus, doch zu verspielt und zögerlich agierten die einheimischen Stürmer vor dem gegnerischen Tor. Chancen zum Ausgleich gab es genügend, doch entweder wurden diese leichtfertig vergeben, oder der eingewechselte Patrick Dietl vereitelte diese. So blieb es beim 0:1-Zwischenstand in der zweiten Spielpause.

Auch im letzten Spielabschnitt zeigten sich die Gastgeber gewillt, wenigstens den Ausgleich zu erzielen, besser sogar, das Spiel noch für sich zu entscheiden. Beste Chancen blieben, wie schon im Mitteldrittel, ungenutzt. Zum Helden des Tages wurde Daniel Hilgner, denn er hatte einige brenzlige Situationen zu überstehen. Er zeigte einige überragende Paraden, ohne deren sein Team hätte noch weiter in Rückstand geraten können. Die Gegenwehr der Gäste ließ dann zum Ende des Spiels hin etwas nach, die Gastgeber hielten das Tempo hoch. Als sich schon die meisten Anwesenden mit einer 0:1-Niederlage abfinden wollten, nochmals personelle Überzahl für die Gastgeber. Neuzugang und Debütant Sebastian Sutter war sieben Sekunden vor Spielende zur Stelle und beförderte die Scheibe zum jetzt verdienten 1:1-Ausgleich über die Linie.

In der Verlängerung erspielten sich beide Mannschafte je eine Chance, ehe für Forst Kapitän Manfred Guggemos zum 2:1-Sieg traf.

Statistik:

0:1 (04:36) Dublitzky 3 – 5
1:1 (59:53) Sutter 5 – 4
2:1 (61:46) Guggemos

Strafzeiten:

SC Forst 10 Min. + 10 Min. (Krönauer M.)
ERC Lechbruck 22 Min. + 5 Min. + 20 Min. (Lafallee)

Zuschauer: keine

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck

Guter Start der Nature Boyz
Auftaktsieg gegen den EV Fürstenfeldbruck

Die Nature Boyz vom SC Forst sind erfolgreich in das Vorbereitungsspieleprogramm gestartet. Am vergangenen Sonntag bezwangen sie den Ligakonkurrenten EV Fürstenfeldbruck mit 6:2 (4:0, 0:0, 2:2).

Aus bekannten Gründen fand dieses Spiel im Peißenberger Eisstadion ohne Zuschauer statt. Die Crusaders reisten direkt von ihrem Trainingslager aus Pfronten an. Die Verantwortlichen waren sehr gespannt, wie sich die neu formierte Mannschaft um das Trainerteam Dallmayr/Kirschner präsentieren wird. Die Spieler zogen im Sommertraining sehr engagiert mit, und genau so präsentierten sie sich auf dem Eis.

Es waren noch keine 3 Spielminuten absolviert, da zappelte die Scheibe bereits im gegnerischen Tor. Gleich das erste Überzahlspiel nutzte Rückkehrer Maximilian Rohrbach per Weitschuß von der blauen Linie zur 1:0-Führung, auf Zuspiel von Ron Zinner. Dieser Treffer beflügelte die Angriffsreihen der Hausherren, sie erzeugten einen entsprechenden Druck auf das Gästetor. In der 8. Spielminute war Bastian Grundner zur Stelle, der auf Zuspiel von Neuzugang Simon Fend auf 2:0 stellte. In der 10. Spielminute gar der 3. Treffer des Heimteams, Neuzugang Shahmir Baloch erzielte seinen ersten Treffer für seinen neuen Verein, das Zuspiel kam von Klaus Müller und Manuel Weninger. Zu diesem Zeitpunkt roch es nach einem Schützenfest, denn Daniel Anderl sorgte in der 19. Spielminute für den 4:0-Pausenstand.

Im Mitteldrittel egalisierten sich die Sturmreihen weitgehend. Ergaben sich Torchancen, waren die jeweiligen Torhüter auf ihren Posten und ließen keine Treffer zu. Bei Forst war Andreas Scholz der erwartete Rückhalt, er zeigte sehr gute Paraden. Vereinbarungsgemäß überlies er nach 30 Spielminuten seinen Platz an Markus Kieslich. Auch die Gäste wechselten zur gleichen Zeit ihren Torhüter. Beide Keeper verrichteten ihre Arbeit souverän, somit ging ein torloses 2. Drittel zu Ende.

Der letzte Spielabschnitt war durch einige Strafzeiten auf beiden Seiten bestimmt. Die vielen Strafminuten entstanden nicht deshalb, weil das Spiel unfair geführt worden wäre, sondern die Schiedsrichter zogen ihre Linie konsequent durch. In der 43. Minute verkürzten die Gäste auf 4:1, als Marc-Kevin Stroscher Markus Kieslich überwand. In der 49. Minute stellte Marco Mühlegger in Überzahl den alten Toreabstand wieder her, als er die Scheibe über die Linie beförderte.  Kurze Zeit später nutzte Bastian Grundner, ebenfalls in Überzahl, die Chance zur weiteren Ergebnisverbesserung, denn er schob freistehend zur 6:1-Führung ein. Der Schlußpunkt war den Gästen vorbehalten, denn in der 51. Minute stellten sie durch Julian Bahmer den Endstand von 6:2 her.

Forsts Trainerduo war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Selbstverständlich läuft noch nicht alles rund, doch es gibt aktuell nicht so viele Stellschrauben. Die Mannschaft hat sehr gut harmoniert.

Statistik:

1:0 (02:28) Rohrbach (Zinner) 5 – 4
2:0 (07:05) Grundner (Fend)
3:0 (09:58) Baloch (Müller, Weninger)
4:0 (18:42) Anderl
4:1 (42:18) Stroscher (Curmann, Helling)
5:1 (48:21) Mühlegger 5 – 4
6:1 (50:03) Grundner 5 – 4
6:2 (50:54) Behmer (Melchert)

Strafzeiten:

SC Forst 24 Min.
EV Fürstenfeldbruck 30 Min. + je 10 Min. (Curmann, Trappmann)

Zuschauer: keine zugelassen

Weiterlesen