Nature Boyz vs EC Bad Tölz 1 b

Nature Boyz im Lokalderby knapp unterlegen
Leistungssteigerung ist erkennbar

Am vergangenen Freitag Abend gastierte die 1 b der Tölzer Löwen im Peißenberger Eisstadion. Bei den Gästen standen gute Bekannte des Peißenberger Eishockeys im Team. Christopher Lorenz spielte letzte Saison noch für die Gastgeber,  Patrick Walleitner ging schon für die Peißenberger Eishackler aufs Eis, wie auch sein Teamkollege Andreas Pfaff, den das Eishockeyvirus nach seiner schweren Knieverletzung wieder packte.

Beide Mannschaften standen sich mit dezimiertem Kader gegenüber. Die Löwen hatten 12 Feldspieler aufgeboten, die Gastgeber 16. Die Gründe für das Fehlen einiger Akteure sind Urlaub, Arbeit oder Verletzung bzw. Krankheit. Nachdem sich beide Mannschaften gut kennen, startete das Spiel recht flott. Die Nature Boyz übernahmen sofort die Initiative und erlangten leichtes Übergewicht. Timmo Weindl war es vorbehalten, bereits in der 5. Spielminute die 1:0-Führung zu erzielen. Er nahm das Zuspiel von Andreas Krönauer auf, startete einen Sololauf und schlenzte die Scheibe knapp neben dem verdutzten Torhüter Hoyer vorbei ins Tor. Die Einheimischen drückten weiter auf das gegnerische Tor, doch stimmte die Abstimmung noch nicht richtig. Die Stürmer zielten zwar auf das gegnerische Tor, doch waren die Schüsse zu ungenau. Bad Tölz konterte recht geschickt und forderte den sehr gut reagierenden Andreas Scholz immer wieder zu Rettungstaten. Pech hatte er in der 18. Spielminute, als er eine Scheibe aus dem Drittel befördern wollte, dabei aber Rainer Suchan übersah. Dieser fing die Scheibe ab und glich zum 1:1-Zwischenstand aus.

Das mittlere Spieldrittel verlief fast genau so, wie das erste, allerdings konnte sich keine der beiden Teams eine Überlegenheit erspielen. Beide Torhüter mußten immer wieder die Fehler ihrer Vorderleute ausmerzen. Pech hatte z. B. Daniel Stöberl, der einen Paß von Timmo Weindl aus kürzester Entfernung an den Pfosten setzte. Im Gegenzug konnte dann Rainer Suchan eine unübersichtliche Situation vor dem Forster Tor nutzen, um sein Team mit 1:2 in Führung zu bringen. Im weiteren Verlauf ließen die Sturmreihen einige Chancen zur Führung bzw. zum Ausgleich liegen.

Das letzte Drittel war aufgrund der schwindenden Kräfte von einigen Strafzeiten geprägt, die Partie verlief trotz der vielen Strafzeiten sehr fair und freundschaftlich. Die Überzahlsituationen konnten jeweils schadlos überstanden werden. Die Gastgeber versuchten wieder, ein spielerisches Übergewicht herzustellen, was auch teilweise gelang. Die Gäste reagierten in der 53. Spielminute besser, als Klaus Sareiter mit seinem Schuß in einer unübersichtlichen Situation vor dem Forster Tor schneller reagierte und auf 1:3 erhöhte. Die Nature Boyz bäumten sich nochmals auf, um den Rückstand zu verkürzen. Leider konnte eine 5:3-Überzahl nicht erfolgreich genutzt werden, auch die Herausnahme des Torhüters Andreas Scholz brachte nichts Zählbares. Als die Gastgeber wieder mit einem Spieler mehr auf dem Eis waren, nahm sich Timmo  Weindl nochmals entschlossen die Scheibe und schloss den Alleingang mit seinem 2. Treffer zum 2:3-Endstand 12 Sekunden vor Spielende ab.

Statistik:

1:0 (04:13) Weindl (Krönauer A.)
1:1 (17:35) Suchan
1:2 (32:29) Suchan (Findewirth)
1:3 (52:05) Sareiter (Stauffert, Disl P.)
2:3 (59:48) Weindl 5-4

Strafen:

SC Forst 12 Min.
EC Bad Tölz 1b 20 Min.

Zuschauer: 62

 

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck

Knappe Niederlage im Heimspiel
EV Fürstenfeldbruck cleverer

Die Heimpremiere mit dem 1. Vorbereitungsspiel verlief, vom Ergebnis her betrachtet, nicht erfolgreich für die Nature Boyz, denn sie unterlagen am vergangenen Sonntag mit 1:4 (0:1, 0:2, 1:1) gegen die Crusaders aus Fürstenfeldbruck.
Eine wichtige Personalie wurde jetzt endgültig entschieden, Markus Schneider steht den Nature Boyz aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Somit fällt eine wichtige Stütze des Vereins weg, die jungen Spieler müssen also noch mehr zusammenrücken, um diesen Ausfall zu kompensieren.

Für das erste Spiel, nach drei absolvierten Trainingseinheiten auf dem Eis, begann die Partie recht flott. DIe Gäste konnten mehr Spielanteile für sich verbuchen, daraus resultierte auch die 0:1-Führung in der 4. Spielminute, als der sehr gut agierende Christopher Hesse im Forster Tor entwas Pech hatte, als ihm Martin Dürr die Scheibe durch die Schoner schob. Die Gastgeber ließen sich jedoch nicht beirren und versuchten ihrerseits, einen Torerfolg zu verzeichnen. DIe Spielanteile verteilten sich relativ gleichmäßig, die Aktionen beider Mannschaften wirkten noch sehr fahrig und unkonzentriert. Mit dem 0:1-Zwischenstand ging es in die Drittelpause.

Besser kamen dann die Gäste aus der Kabine, denn sie konnten in der 22. Minute auf 0:2 in Überzahl erhöhen. Wieder war es Martin Dürr, der alleine vor Christopher Hesse einnetzen durfte. In dem sehr fairen Spiel mussten sich die Gastgeber noch weitere zwei Unterzahlsituationen erwehren. Mit dem gut aufgelegten Christpher Hesse, gepaart mit etwas Glück, konnte ein höherer Rückstand verhindert werden. In die leichte Drangperiode der Forster fiel bei einem Konter der 0:3-Rückstand, diesmal zog Philipp Brunnenberg von der blauen Linie ab, die Sicht für Forsts Torhüter war verstellt. Bis zu diesem Treffer waren 33 Minuten gespielt. Kurz darauf hätten die Nature Boyz ihren ersten Treffer verbuchen können, doch der Schiedsrichter sah die frei liegende Scheibe nicht, er hatte vorher abgepfiffen, und somit war es nichts mit dem Anschlußtreffer.

Im letzten Durchgang drückten dann die Gastgeber mehr auf das Fürstenfeldbrucker Tor, doch die Versuche waren anfangs zu zaghaft. In der 44. Spielminute war es dann Manuel Weninger vorbehalten, auf 1:3 zu verkürzen. Er verwandelte das Zuspiel von Timmo Weindl in bekannter Manier. Leider war die Freude noch von kurzer Dauer, denn bereits in der 45. Minute erhöhten die Gäste auf 1:4. Einen klassischen Konter schloss der Dreifachtorschütze Martin Dürr erfolgreich ab, als er die Scheibe zwischen den Pfosten und dem chancenlosen Christopher Hesse schob.

Für das erste Spiel, unter Berücksichtigung der jungen Spieler, war Trainer Robert Balzarek insgesamt mit dem Auftritt zufrieden. Er bemängelte lediglich, dass die Tore aufgrund von Leichtsinnsfehlern in der Defensive gefallen sind. In dieser Woche wird er versuchen, diese Mängel abzustellen, denn am Freitag gastiert der EC Bad Tölz 1b in Peißenberg, am Sonntag reist der TSV Trostberg an.

 

Statistik:

0:1 (03:06) Dürr
0:2 (21:26) Dürr             (Pasterny)                  5-4
0:3 (33:13) Brunenberg (Hoffmann, Pasterny)
1:3 (44:57) Weninger     (Weindl)
1:4 (45:59) Dürr

Strafzeiten:

SC Forst                   8 Min
EV Fürstenfeldbruck 6 Min

Zuschauer: 62

Weiterlesen

Sutter Sebastian

Spielerstatistik

Spitzname: Suttl
Geburtsort: Peißenberg
Sternzeichen: Jungfrau
Was ich mag: Essen, Bier
Was ich nicht mag: schlechtes Essen
Sportliche Ziele bzw. Saisonziel: Platz 5
Lebensmotto:
Idol/Vorbild:
Weiterlesen

Stadler Fabian

Spielerstatistik

Spitzname: Fabi / Staller
Geburtsort: Starnberg
Sternzeichen: Löwe
Was ich mag: mein Leben
Was ich nicht mag: schlechtes Mannschaftsklima
Sportliche Ziele bzw. Saisonziel: mittleren Tabellenplatz
Lebensmotto: ja mei
Idol/Vorbild: Fabi Dietz
Weiterlesen

Fichtl Michael

Spielerstatistik

Spitzname: Michi
Geburtsort: Schongau
Sternzeichen: Fische
Was ich mag: Sport, Zeit mit Freunden verbringen
Was ich nicht mag: Lügen, schlechte Stimmung
Sportliche Ziele bzw. Saisonziel: Playoffs
Lebensmotto: Immer cool bleiben
Idol/Vorbild: Alex Hark
Weiterlesen

Krönauer Michael

Spielerstatistik

Spitzname: kloa Haxla, Haxi
Geburtsort: Peißenberg
Sternzeichen: Fisch
Was ich mag: Teamsportarten und Segelfliegen
Was ich nicht mag: Einzelkämpfer
Sportliche Ziele bzw. Saisonziel: 4. Platz
Lebensmotto: play hard, play smart and win the game
Idol/Vorbild: Steven Starnkos
Weiterlesen

Deibler Florian

Spielerstatistik

Spitzname: Deibi, Flo
Geburtsort: Schongau
Sternzeichen: Steinbock
Was ich mag: Reisen, gutes Essen, mit Freunden unterwegs sein, Musik
Was ich nicht mag:
Sportliche Ziele bzw. Saisonziel: Alles geben und möglichst weit kommen
Lebensmotto: Versuchen, alles mit 100 % zu meistern
Idol/Vorbild:
Weiterlesen

Neumaier Markus

Spielerstatistik

Spitzname: Bäcker
Geburtsort: Peißenberg
Sternzeichen: Schütze
Was ich mag: TSV 1860 München
Was ich nicht mag: FC Bayern München
Sportliche Ziele bzw. Saisonziel: mindestens 4. Platz
Lebensmotto:
Idol/Vorbild: Christian Kratzmeir, Moritz Birkner
Weiterlesen