ESC Kempten vs Nature Boyz

Nature Boyz mit Rumpftruppe in Kempten
Torhüter Zink erzielt Ehrentreffer

Selbst eine eingefleischte Forster Anhängerin konnte den Spieler mit der Nummer 10 auf dem Rücken nicht sicher identifizieren – es war Torhüter Mathias Zink, der als Feldspieler auflaufen mußte, denn es müssen im Eishockey mindestens 1 Torhüter und 9 Feldspieler auf dem Spielbericht stehen. So war es nicht verwunderlich, dass sich die Kemptener Sharks mit einem 9:1 (3:0, 2:0, 4:1) Sieg von ihren Fans verabschiedeten.

Solche Geschichten schreibt wahrscheinlich nur das Eishockey, denn Trainer Josef Bachmeier stand vor der Wahl, das Spiel in Kempten abzusagen, oder eben oben beschriebene Maßnahme zu ergreifen. Zu viele Spieler fehlten wegen Krankheit, Verletzung oder aus beruflichen und schulischen Gründen. Der „Matchplan“ war relativ einfach, denn es galt in erster Linie, Tore der Hausherren zu verhindern. Auf eigene Torchancen konnte gehofft werden, die eine oder andere bekamen die Nature Boyz sogar. Alle Spieler im Dress der „Aufrechten“ gaben ihr Bestes, um dem übermächtigen Gegner ein wenig zu ärgern. Die Sharks starteten dann, wie zu erwarten war, sehr offensiv in die Partie. Selbstverständlich hatten sie das ganze Spiel über zahlreiche Torschußmöglichkeiten, aber Andreas Scholz hielt, was zu halten war, auch mit der Hilfe des Glücks des Tüchtigen. In der 7. Spielminute greifte er das erste mal hinter sich, Fabian Gmeinder erzielte die 1:0-Führung. Andreas Krönauer hatte die Chance, in der 16. Spielminute zum 1:1 auszugleichen, doch er konnte den Penalty nicht verwandeln. Kurz darauf erhöhten die Hausherren auf den 3:0-Pausenstand.

Im Mittelabschnitt erspielten sich die Hausherren wiederum eine Großzahl an Chancen, doch wiederum Andreas Scholz war fast nicht zu bezwingen. Nichts machen konnte er beim 4. Treffer der Einheimischen nach gerade mal 18 gespielten Sekunden. In der 26. Minute folgte der 5. Treffer durch Patrick Weigant. Die Stürmer der Sharks vergaben aber auch oft, weil sie den Torerfolg mit spielerischen Mitteln suchten. Meist konnten die Gäste die Scheibe erobern und aus der Gefahrenzone befördern. Zudem ergab sich auch die eine oder andere Möglichkeit des eigenen Torerfolges.

Der letzte Abschnitt begann wie der Zweite, mit einem schnellen Tor der Hausherren. Diesmal benötigte der Torschütze 21 Sekunden. Innerhalb der folgenden 120 Sekunden dann die Treffer Nummer 7 und 8. Als in der 46. Spielminute der 9. Treffer erzielt wurde, forderten die Sharks-Fans den 10. Torerfolg, doch die Gäste stemmten sich mit aller Macht dagegen. Der Höhepunkt aus Forster Sicht dann die 55. Spielminute, denn Mathias Zink fälschte zum Ehrentreffer ab. Die Freude war groß, zumal die Niederlage nicht zweistellig wurde.

Nach dem Spielende wurde Mathias Zink auch zum besten Gästespieler ernannt und erhielt ein kleines Geschenk. Forst hat sich mit diesem Auftritt sehr viele Sympathien erworben. Aus den Kemptener Reihen wurde großes Lob ob dieses Auftrittes und der Leistung gezollt. Auch eine Brotzeit wurde für alle Spieler spendiert, die das Geschenk dankend annahmen.

Statistik:

1:0 (06:44) Gmeinder (von Sigriz)
2:0 (16:17) Epp (Steiner)
3:0 (19:53) Hornak 5 – 4
4:0 (20:18) Scheffer (Weigant)
5:0 (25:30) Weigant (Kastel-Dahl)
6:0 (40:21) Weigant (Kastel-Dahl, Pichler)
7:0 (42:12) Kastel-Dahl (Henkel)
8:0 (42:43) Epp (Waibel, Stammler)
9:0 (45:27) von Sigriz
9:1 (54:46) Zink (Krönauer, Deibler)

Strafzeiten:

ESC Kempten   6 Min.
SC Forst 10 Min.

Zuschauer: 278

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Fürstenfeldbruck

Am Ende kein Glück für SC Forst
Nature Boyz unterliegen Fürstenfeldbruck

Es hätte noch ein erfolgreicher Abend für den SC Forst werden können, doch zum Ende des Spieles fehlte das Glück, um einen oder mehrere Punkte zu erringen. Nach 60 Minuten stand eine 4:5 (0:1, 1:3, 3:1)-Niederlage gegen die Crusaders auf der Stadionuhr.

Das Spiel verlief im ersten Durchgang recht ausgeglichen, Chancen wurden fast keine herausgespielt. Die erste richtige Möglichkeit nutzten die Gäste in der 7. Spielminute zur 0:1-Führung. Ausgerechnet die erste Hinausstellung eines Forster Spielers sorgte für die Unterzahlsituation und deren Folge. Jetzt gelang den Gästen etwas mehr im Spielaufbau, ein optisches Übergewicht war zu erkennen. Die Einheimischen versuchten ebenfalls, ihr Spiel aufzuziehen, im ersten Durchgang jedoch erfolglos, denn mit 0:1 ging es zum Pausentee.

Der zweite Durchgang verlief wesentlich torreicher, wobei die Gäste erfolgreicher agierten. In der 24. Spielminute erhöhten sie auf 0:2, in der 27. Spielminute gar die 0:3-Führung. Die Gastgeber steckten nicht auf und konnten nach einer schönen Kombination in der 30. Spielminute durch Daniel Anderl auf 1:3 verkürzen. Er brauchte die scharfe Hereingabe von Bastian Grundner nur noch über die Linie drücken. Dieses Anschlußtor wirkte etwas befreiender, jetzt waren die Mannschaften gleichwertig. Die kalte Dusche erfolgte jedoch in der 37. Minute, denn wieder waren die Crusaders erfolgreich, denn sie erhöhten auf 1:4.

Mit dem Willen, das Resultat zu verbessern, kamen die Mannen um Co-Trainer Max Bergmann aus der Kabine. Plötzlich konnte eine Überlegenheit erspielt werden, die sich jetzt auch in Toren zeigte. In der 46. Minute belohnte Manfred Guggemos die Mannschaft mit seinem Treffer zum 2:4 die Angriffsbemühungen seines Teams. Als dann in der 49. Spielminute Andreas Krönauer auf 3:4 in Überzahl traf, schöpfte das Team wieder Hoffnung. In der 51. Spielminute hieß es 4:4, denn Bastian Grundner hatte den Ausgleich auf Zuspiel von Manuel Weninger erzielt.  Jetzt waren die Gastgeber am Drücker, sie wollten den Führungstreffer unbedingt erzielen. Zwei Alleingänge boten sich, doch die jeweiligen Akteure scheiterten freistehend vor dem Brucker Torhüter.  In der Schlußoffensive dann doppeltes Pech für die Hausherren. Der Angriff wurde von den Crusaders gestoppt und diese starteten einen Konter. Ein Forster Verteidiger kam ins Stolpern, somit war nur ein Verteidiger zur Stelle, um die beiden Angreifer zu stoppen. Diese ließen sich die Chance nicht entgehen und schlossen unhaltbar für Scholz 17 Sekunden vor Ende zum 4:5 ab.

Statistik:

0:1 (06:39) Hoffmann (Dichtl) 5 – 4
0:2 (23:09) Weishaupt (Steidle, Dichtl)
0:3 (26:22) Hoffmann (Dichtl, Kilian)
1:3 (29:46) Anderl (Grundner, Deibler)
1:4 (37:00) Dichtl (Steidle)
2:4 (45:29) Guggemos (Weninger, Deibler)
3:4 (48:57) Krönauer (Guggemos) 5 – 4
4:4 (50:29) Grundner (Weninger)
4:5 (59:47) Dichtl (Hoffmann, Steidle)

Strafzeiten:

SC Forst 6 Min.
EV Fürstenfeldbruck 8 Min.
Weiterlesen

TSV Farchant vs Nature Boyz

In Garmisch gabs nichts zu holen
Nature Boyz unterliegen gegen Farchant

Dass die Trauben in Garmisch-Partenkirchen gegen den gastgebenden TSV Farchant hoch hängen, war schon vor dem Treffen bekannt, die Niederlage fiel mit 9:2 (3:0, 4:2, 2:0) recht deutlich aus.

Am Freitag Abend begannen die Nature Boyz mit Mathias Zink im Tor und wollten mit den Gastgebern mitspielen, was bis zum ersten Torerfolg der Gastgeber auch sehr gut gelang. Die Gäste hatten anfangs mehr vom Spiel und erspielten sich ein paar Chancen. Anton Radu jedoch war der Spielverderber in der 8. Spielminute, als er zur 1:0-Führung einschoß. Ab diesem Treffer kippte das Spielgewicht zu Gunsten der Gastgeber, die jetzt das Spiel bestimmten. Der Lohn ihrer Angriffsbemühungen folgte in der 15. Spielminute, als in Überzahl der Ex-Peißenberger Thomas Wasl die Scheibe unter die Latte schlenzte. Kurz darauf, wieder waren die Gastgeber in Überzahl, der 3:0-Pausenstand durch den Vierfachtorschützen Anton Radu.

Im Mitteldrittel wurde der Druck durch die überlegenen Gastgeber höher, die Folge war, wieder in Überzahl, die 4:0-Führung in der 22. Spielminute. Die Gäste waren zu Konterangriffen gezwungen, die Bemühungen wurden in der 27. Minute belohnt, als der Förderlizenzspieler Max Willberger seinen ersten Treffer für die Nature Boyz in Überzahl erziehlen konnte. Manuel Weninger hatte abgezogen, den Abpraller verwandelte er reaktionsschnell. Im Gegenzug in der gleichen Spielminute die kalte Dusche, denn schon stellte Anton Rauh den alten Toreabstand wieder her. In der 31. Minute konnte Daniel Ebentheuer, wieder in Überzahl, auf 5:2 abstauben, nachdem Bastian Grundner auf Zuspiel von Daniel Anderl abzog, Dennis Schlickenrieder ließ den Schuß abprallen. Die reifere Spielanlage der Einheimischen war deutlich zu sehen, sie waren in den entscheidenden Momenten einfach schneller am Spielgerät. So erhöhten sie in der 35. und 38. Minute folgerichtig durch Wasl und Watz auf 7:2, mit diesem Zwischenstand ging es in die letzte Pause.

Andreas Scholz löste zu Beginn des letzten Spielabschnittes Mathias Zink ab. Diese Maßnahme brachte nur kurzzeitig Erfolg, denn in der 44. Minute erhöhten die Farchanter auf 8:2, Anton Radu war wieder dafür verantwortlich. Den Schlußpunkt in der jetzt einseitigen Partie setzten die beiden Kastners auf Farchanter Seite. In Überzahl überwand Sebastian Andreas Scholz in der 52. Minute auf Zuspiel von Benedikt zum 9:2 Endstand.

Die Mannschaft um Trainer Josef Bachmeier konnte dem aktuell Tabellenzweiten mit spielerischen Mittel nicht in Gefahr bringen, der Einsatz stimmte. Am Sonntag sind die Nature Boyz spielfrei und empfangen am kommenden Freitag den EV Fürstenfeldbruck im Peißenberger Eisstadion.

Statistik:

1:0 (07:50) Radu
2:0 (14:13) Wasl (Altstetter) 5 – 4
3:0 (18:01) Radu (Rauh) 5 – 4
4:0 (21:09) Radu (Kastner S.) 5 – 4
4:1 (26:01) Willberger (Weninger) 5 – 4
5:1 (26:20) Rauh (Kastner B.)
5:2 (30:37) Ebentheuer (Grundner, Anderl) 5 – 4
6:2 (34:53) Wasl (Spanke)
7:2 (37:56) Watz
8:2 (43:01) Radu (Kastner B.)
9:2 (51:20) Kastner S. (Kastner B.) 5 – 4

Strafzeiten:

TSV Farchant 20 Min.
SC Forst 18 Min.

Zuschauer: 132

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Bad Wörishofen

Nature Boyz mit erstem Heimsieg
EV Bad Wörishofen glücklich besiegt

Im Spiel am Sonntag trafen tabellenmäßig zwei gleichstarke Mannschaften aufeinander. Am Ende besiegten die Nature Boyz die Wölfe aus Bad Wörishofen mit 5:3 (1:2, 2:1, 2:0) und feierten damit den ersten Sieg zu Hause in einem Punktspiel.

Im ersten Spielabschnitt gaben die Gäste den Ton an, denn ihr Spiel war zielgerichteter ausgelegt. In die Karten spielte den Gästen die schnelle 0:1-Führung bereits in der 2. Spielminute. Die Mannen um Trainer Josef Bachmeier waren nicht bereit, eine 100%ige Leistung abzuliefern. So hatten die Gäste mehr vom Spiel und auch mehrere Chancen erspielt. Sie belohnten sich für ihre Angriffsbemühungen in der 14. Spielminute mit der 0:2-Führung in Überzahl. Bei beiden Gegentoren griffen die heimischen Akteure nicht ernergisch zu. Mit etwas Glück konnte jedoch Manfred Guggemos auf Zuspiel von Bastian Grundner in der 19. Spielminute zum 1:2-Rückstand verkürzen.

Das Mitteldrittel begann, wie das erste, die Nature Boyz zeigten sich geistig nicht frisch und fingen sich bereits in der 23. Minute den 1:3-Rückstand ein.  Dieses Tor beflügelte zunächst die Gäste, die Andreas Scholz mehrfach beschäftigten, und dieser sich deutlich steigerte. Er war jetzt stets auf dem Posten und ließ keine weiteren Gegentreffer mehr zu. In der 32. Spielminute jubelten wieder die Hausherren, Michael Kölbl konnte auf Zuspiel von Andreas Krönauer und Manfred Guggemos in Überzahl auf 2:3 verkürzen. Jetzt konzentrierten sich die Einheimischen besser und nahmen das Tor der Wölfe öfter in Beschuß. Lohn dieser Bemühungen war der 3:3-Ausgleichstreffer in der 37. Spielminute durch den starken Andreas Krönauer, der auf Zuspiel von Florian Deibler und Manfred Guggemos vollstreckte.

Im 3. Spielabschnitt besannen sich die Gastgeber auf ihre Stärke und hielten jetzt kämpferisch und auch spielerisch mehr dagegen. Die Chancen häuften sich jetzt, es war nur eine Frage der Zeit, wann sich der ersehnte Torerfolg einstellt. Dies war dann in der 47. Spielminute der Fall, Forst hatte einen Spieler mehr auf dem Eis, als Florian Deibler auf Zuspiel von Andreas Krönauer und wiederum Manfred Guggemos seine Farben erstmals in Führung schoß. Zwei Minuten später die spielentscheidende Situation: Daniel Anderl reagierte blitzschnell, als sich der Ex-Forster Philipp Birk und sein Torhüter nicht einig waren, wer den Puck spielen sollte. Er schob die Scheibe zum 5:3-Endstand in die Maschen. Die Wölfe starteten noch eine Schlußoffensive, die jedoch nichts Zählbares mehr ergab.

Nach dem Spiel war Trainer Sepp Bachmeier erleichtert, denn er mußte in der 2. Drittelpause einige Sätze in der Kabine loswerden, um die Mannschaft wachzurütteln. Der Sieg war letztendlich etwas glücklich, aber auch nicht unverdient. Mit einem Sonderlob wurde Andreas Krönauer bedacht, der ein Tor selbst schoß und noch zwei vorbereitete. „Der Andi hat heute kämpferisch und spielerisch voll überzeugt. Er hatte bereits ein komplettes Fußballspiel als Torwart in den Knochen, dazu war er noch eine Viertelstunde als Feldspieler in der Ersten aufgelaufen.“

Statistik:

0:1 (01:38) Münch (Birk)
0:2 (13:04) Schmidt (Hassmann) 5 – 4
1:2 (18:48) Guggemos (Grundner)
1:3 (22:43) Schmidt (Huber)
2:3 (31:02) Kölbl (Krönauer, Guggemos) 5 – 4
3:3 (36:38) Krönauer (Deiberl, Guggemos)
4:3 (46:18) Deiberl (Krönauer, Guggemos) 5 – 4
5:3 (48:57) Anderl

Strafzeiten:

SC Forst   8 Min.
EV Bad Wörishofen 12 Min. + 10 Min. (Münch)

Zuschauer: 75

Weiterlesen

ESV Burgau vs Nature Boyz

Erwartete Niederlage in Burgau
Nature Boyz mit Mini-Kader

Die Fahrt am Freitag nach Burgau zu den dortigen „Eisbären“ brachte das erwartete Spielergebnis, zumal die Nature Boyz mit nur 12 Feldspielern starten konnten. Die spielerisch überlegenen Gastgeber gewannen dieses Punktspiel mit 9:3 (4:0, 3:1, 2:2) und bleiben ungeschlagener Tabellenführer in der Landesliga Gruppe 2.

Die defensive Marschroute, die Trainer Josef Bachmeier anordnete, schmeckten den Eisbären anfang des Spieles gar nicht. Sie erspielten sich zwar Chancen, doch der starke Markus Kieslich im Forster Tor war anfangs nicht zu bezwingen. Forst lauerte auf Konter und bekam die eine oder andere Chance. In der 10. Minute saß ein Forster auf der Strafbank, doch die Chance zum Ausgleich vergab Manfred Guggemos, der sich per Alleingang gegen die 5 Hausherren durchsetzte und knapp am Tor vorbeischoß. Den anschließenden Gegenangriff verwandelten die Gastgeber zur 2:0-Führung, in der 7. Spielminute gingen sie in Führung. In der 15. Minute ein Doppelschlag zum 4:0, mit dem man die Seiten wechselte.

Das zweite Spieldrittel war wieder geprägt vom Angriffswirbel der Eisbären. In der 25. Minute erhöhten sie auf 5:0. Eine unglückliche Situation in der 32. Minute, als Ron Zinner wegen eines Kniechecks zum Duschen geschickt wurde. Kurz darauf in der 34. Minute die 6:0-Führung. Daniel Ebentheuer startete knapp eine Minute später einen Alleingang, nachdem er von Tobias Dietz angespielt wurde und verkürzte auf 6:1 in der 35. Minute. Zwei Minuten später stellten die Hausherren den alten Toreabstand mit ihrem 7. Treffer wieder her.

Die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste waren noch nicht richtig aus der Pause gekommen, als es bereits 10 Sekunden nach Wiederbeginn wiederum im Kasten von Markus Kieslich klingelte. Die Eisbären spielten weiter ihr „hochnäsiges Eishockey“, wie es ihr eigener Trainer in der PK bezeichnete. In der 47. Minute bejubelten die Gästefans den 2. Torerfolg, denn Andreas Krönauer zog in Überzahl ab und traf zum 8:2. Daniel Ebentheuer war erneut in der 54. Minute zur Stelle, der ein Zuspiel von Daniel Anderl zum 8:3 nutzte. Den Schlußpunkt war dann den Hausherren vorbehalten, die in der 57. Minute den 9:3-Endstand erzielten.

Die Spieler um Trainer Josef Bachmeier haben bis zum Schluß gekämpft, sie wurden vom Fanclub stimmgewaltig unterstützt. Spielerisch war gegen diese „Profi-Mannschaft“ nichts zu erreichen. Am Sonntag kommt der EV Bad Wörishofen zum Rückspiel, dann stehen auch wieder mehr Spieler zur Auswahl.

Statistik:

1:0 (06:44) Tomecko (Drozd, Coco)
2:0 (10:03) Tomecko (Coco, Drozd) 5 – 4
3:0 (14:10) Zachar (Tausend, Heinrich)
4:0 (14:53) Mändle (Drozd, Tomecko)
5:0 (24:41) Tausend (Zachar, Zimmermann)
6:0 (33:26) Tausend (Zachar)
6:1 (34:04) Ebentheuer (Dietz)
7:1 (37:22) Tomecko (Drozd)
8:1 (40:10) Heinrich
8:2 (46:26) Krönauer 5 – 4
8:3 (53:12) Ebentheuer (Anderl)
9:3 (57:00) Seifert (Tomecko) 5 – 4

Strafzeiten:

ESV Burgau 14 Min.
SC Forst 12 Min. + 5 Min. (Zinner) + 20 Min. (Zinner)

Zuschauer: 430

Weiterlesen

SC Reichersbeuern vs Nature Boyz

Punktloses Wochenende für Nature Boyz
In Reichersbeuern unterlegen

Am Sonntag mußten die Nature Boyz aus Forst in Bad Tölz gegen den dortigen SC Reichersbeuern antreten, dieser erwies sich zu stark, somit steht eine 7:1 (2:0, 4:0, 1:1)-Niederlage in den Statistiken.

Zu Beginn des Spieles hielten die Gäste ziemlich gut mit und hatten ihre Gegenspieler unter Kontrolle. Die Angriffe liefen zwar vermehrt auf das Tor des starken Andreas Scholz, doch konnte dieser seinen Kasten sauber halten. Er gab wieder eine souveräne Vorstellung und hielt sein Team im Spiel. Pech hatte Manfred Guggemos mit einem Gewaltschuß von der blauen Linie, denn die Scheibe prallte vom Torgestänge zurück ins Spielfeld. So blieb es beim torlosen Unentschieden, bis die Gastgeber mit ihren routinierten Akteuren in der 17. Spielminute die 1:0-Führung erzielten. Knapp drei Minuten später die 2:0-Führung und zugleich Zwischenstand zum Seitenwechsel.

Die Mannschaft wollte die Gastgeber jetzt mehr in Bedrängnis bringen, doch leider kam diese sehr schlafmützig aus der Kabine. Das Eröffnungsbully gewannen die Gastgeber, diese stürmten auf Andreas Scholz und überwanden ihn glücklich zur 3:0-Führung, es waren gerade 9 Sekunden gespielt. Ein weiterer Treffer in der 23. Minute sorgte bereits für die Vorentscheidung. Die Einheimischen drängten ihre Gäste immer wieder in deren Verteidigungsdrittel, und waren in der 34. und 39. Minute mit weiteren Treffern erfolgreich. Mit dem 6:0-Zwischenstand ging es in den Schlußabschnitt.

Mit dem Willen, wenigstens dieses Drittel zu gewinnen, begannen die Nature Boyz die Schlußoffensive und wurden auch belohnt. Daniel Anderl verkürzte in der 44. Minute auf 6:1. Die Gastgeber ihrerseits wollten dieses Drittel nicht abgeben und sorgten in der 53. Spielminute für den 7:1-Endstand.

Leider ist es für die Mannschaft und den Trainer schwierig, mit immer wechselnden Sturm- und Verteidigungsreihen spielen zu müssen. Einige Akteure stehen der Mannschaft aus verschiedensten Gründen nicht immer zur Verfügung. So kann keine Harmonie ins Spiel der Mannschaft einziehen. Man kann am Gegner Reichersbeuern erkennen wie wichtig es ist, erfahrene Spieler in seinen Reihen zu haben. Die Aufgaben werden nicht leichter, geht es am kommenden Wochenende zum ESV Burgau, sowie der EV Bad Wörishofen gastiert in Peißenberg, die überraschend Buchloe niederhielten.

Statistik:

1:0 (16:44) Reiter T. (Harrer)
2:0 (19:26) Andrä (Pfaff, Eimannsberger)
3:0 (20:09) Schatton (Andrä, Harrer)
4:0 (22:34) Walter (Huber, Walleitner) 4 – 5
5:0 (33:16) Andrä (Reiter T., Schatton) 5 – 4
6:0 (38:13) Schuster (Barein) 4 – 5
6:1 (43:33) Anderl
7:1 (52:11) Schatton (Reiter T., Andrä)

Strafzeiten:

SC Reichersbeuern 10 Min.
SC Forst 10 Min.
Zuschauer: 95
Weiterlesen

Nature Boyz vs ESV Buchloe

Keine Punkte für Nature Boyz
Pirates aus Buchloe zu stark

Am Freitag Abend stellte ich mit den Pirates aus Buchloe eine Mannschaft im Peißenberger Eisstadion vor, der man ansah, dass die meisten Akteure schon höherklassig spielten. So war es nicht verwunderlich, dass am Ende eine 0:5 (0:2, 0:3, 0:0)-Niederlage zu Buche stand.

Vom ersten Bully weg ging es fast das ganze Spiel in Richtung Forsts Tor, das diesmal von Mathias Zink gehütet wurde. Dieser brauchte sich über mangelnde Arbeit über die ganze Spielzeit hin nicht beklagen. Die meisten Aufgaben konnte er schadlos meistern, er zeigte eine sehr gute Leistung. Seine Vorderleute kamen ob der Spielstärke des Gegners nicht richtig zur Geltung. Bis zur 9. Spielminute konnten sich die Gastgeber schadlos halten, dann hieß es 0:1 für die Gäste. Die Piraten ließen nicht locker und belohnten sich in der 17. Spielminute mit der 0:2-Führung.

Im Mitteldrittel dauerte es bis zur 24. Spielminute, ehe Michal Telesz Mathias Zink mit einem Bauentrick überraschte. Forsts Angriffe verpufften meist schon vor deren Verteidigungsdrittel. Zu selten wurde der Torhüter der Gäste geprüft. In der 28. und 29. Spielminute dann schon die Vorentscheidung, Marco Göttle und Tobias Treichl erhöhten auf 0:5, dieser Spielstand war auch gleichzeitig der Endstand.

Im letzten Spielabschnitt schalteten die Gäste einen Gang zurück, die Hausherren bemühten sich, doch zu fahrig und ungenau war das Kombinationsspiel. Gefahr für das Buchloer Tor brachte die eine oder andere Einzelleistung. Insgesamt stemmten sich die Gastgeber gegen eine höhere Niederlage, was auch gelang. Die Pirates waren läuferisch und stocktechnisch eine Klasse besser und haben den Sieg deshalb verdient.

Statistik:

0:1 (08:56) Göttle (Braun)
0:2 (17:26) Boger (Göttle)
0:3 (23:53) Telesz
0:4 (27:56) Göttle (Lerchner, Kastenmeier)
0:5 (28:56) Treichl (Lerchner, Boger)

Strafzeiten:

SC Forst 8 Min.
ESV Buchloe 6 Min.

Zuschauer: 85

Weiterlesen

EV Pfronten vs Nature Boyz

Falcons rupfen Nature Boyz
SC Forst unterliegt in Pfronten

Nix war es mit den erhofften drei Punkten am Sonntag Abend in der Pfrontener Eishalle. Die Falcons behielten die Oberhand und gewannen mit 9:4 (2:0, 1:2, 6:2) etwas zu hoch.

Die letzten vier Spiele hatten die Nature Boyz gegen die Falcons aus Pfronten gewonnen, offensichtlich nahm die Mannschaft das Spiel zu leicht, denn nur so läßt sich dieses Ergebnis erklären. Die Gastgeber starteten, wie zu erwarten war, mit offensivem Angriffsspiel. Andreas Scholz begann im Forster Kasten und hielt, was zu halten war. Bereits in der 8. Spielminute die 1:0-Führung der Einheimischen durch Matthias Ziegler. Knapp zwei Minuten später erhöhte wiederum Matthias Ziegler auf 2:0, die Forster Defensive ging nicht konsequent zur Sache. Die gelegentlichen Angriffsversuche auf das Gastgebertor verpufften ergebnislos. In der 19. Spielminute mußte Andreas Scholz verletzt gegen Markus Kieslich gewechselt werden, denn ein Schlagschuß traf Scholz an einer ungeschützten Stelle an der Schulter.

Markus Kieslich wurde bereits in der 23. Spielminute bezwungen, als Gröger auf 3:0 für die Einheimischen erhöhte. Jetzt besannen sich die Nature Boyz auf ihr Können und gingen konsequenter ins Spiel. Pfronten wurde im Spielaufbau gestört, die Gäste waren jetzt am Drücker. In der 27. Minute, bei eigener Überzahl konnte Daniel Anderl Franziska Albl zum ersten mal überwinden, er verkürzte auf 3:1. Die Mannen um Trainer Josef Bachmeier erspielten sich jetzt einige Chancen, doch zu ungenau und zu leichtfertig wurden die Chancen vergeben. In der 38. Minute wußte wiederum Daniel Anderl, wie die Torhüterin zu bezwingen ist, denn er verkürzte auf 3:2, das Spiel ließ auf Spannung im letzten Spieldrittel hoffen.

In dem Glauben, das Spiel jetzt noch leicht gewinnen zu können präsentierten sich die Gäste zu Beginn des letzten Spielabschnittes. Die Folge daraus war der 4. Treffer der Falcons in der 42. Spielminute. Das entgültige k.o. dann in der 48. Spielminute, zwei Gästespieler fanden sich auf der Strafbank, als die Einheimischen auf 6:2 erhöhen konnten. Das 7:2 fiel in der 52. Spielminute in Überzahl, das 8:2 in der 53. Minute. Ergebniskosmetik betrieben anschließend Michael Kölbl mit einem haltbaren Weitschuß, sowie nochmal Daniel Anderl zum 8:4-Zwischenstand. Auf den Endstand von 9:4 erhöhte in der 58. Spielminute Joel Titsch.

In der anschließenden Pressekonferenz waren sich beide Trainer einig, dass der Sieg verdient war, vielleicht um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen. Trainer Josef Bachmeier stellte kurz und knapp fest, dass seine Mannschaft nicht den stärkeren Siegeswillen zeigte.

Statistik:

1:0 (07:50) Ziegler (Titsch, Albl)
2:0 (09:37) Ziegler (Albl)
3:0 (22:15) Gröger (Krzoß)
3:1 (26:50) Anderl (Grundner, Guggemos) 5 – 4
3:2 (37:35) Anderl (Grundner)
4:2 (41:48) Lipp (Albl, Wiedmann)
5:2 (47:00) Titsch (Ziegler, Albl) 5 – 3
6:2 (47:44) Weixler (Gottwalz, Neumann) 5 – 4
7:2 (51:06) Neumann (Albl, Wiedmann) 5 – 4
8:2 (52:59) Titsch (Albl)
8:3 (53:13) Kölbl (Gangemi, Steindl M.)
8:4 (53:54) Anderl (Grundner, Deibler)
9:4 (57:15) Titsch (Baier, Ziegler)

Strafzeiten:

EV Pfronten 10 Min.
SC Forst 14 Min.

Zuschauer: 96

Weiterlesen

Nature Boyz vs ESV Burgau

Nature Boyz Burgauer Eisbären klar unterlegen
Klassenunterschied zu war gross

Wie im Vorbericht schon befürchtet, hatten die Nature Boyz aus Forst keine Chance gegen ihre Gäste vom ESV Burgau und unterlagen recht deutlich mit 3:12 (1:5, 1:5, 1:2) am Freitag Abend in der Peißenberger Eishalle.

Die Gastgeber konnten den Gästen nur ihren Kampfeswillen entgegensetzen, doch dieser konnte den Spielfluss der Eisbären nicht wirksam stören. Zu klar waren die Eisbären überlegen, zu stark war der Kader besetzt. Wer sich die Mühe macht und schaut, wo die Spieler schon aktiv waren wird feststellen, dass der überwiegende Teil der Mannschaft schon höherklassig gespielt hat.

Das Spiel kann relativ schnell beschrieben werden, denn in den ersten beiden Spieldritteln liefen die Angriffe aufs Forster Tor, beide Torhüter der Einheimischen zeigten zwar starke Paraden, doch letztendlich standen sie den Treffern machtlos gegenüber. Die Mannen um Trainer Josef Bachmeier konnten sich nur gelegentlich von der Umklammerung befreien und auf das Gästetor schießen. Im letzten Spielabschnitt schalteten die Eisbären einen oder zwei Gänge runter, nur so ist es zu erklären, dass sie „nur“ zwei Torerfolge verbuchen konnten. So wie sich die Gäste präsentierten, gehören diese in eine höhere Liga. Ein Wehrmutstropfen in dem angenehmen Aufeinandertreffen war eine alkoholisierte Anhängerin aus Burgau, die den Banner des Forster Fanclubs beschädigte. Tolle Geste jedoch vom Burgauer Team, das sich sofort bereit erklärte, den entstandenen Schaden durch eine Spende aus der Mannschaftskasse in Höhe von 50,– EUR zu ersetzen.

Statistik:

0:1 (07:39) Tomecko (Coco)
0:2 (08:15) Drozd (Grünbauer)
0:3 (09:57) Zimmermann (Zachar, Barnsteiner)
0:4 (13:21) Tomecko (Drozd, Coco)
0:5 (15:03) Tausend (Zachar, Zientek)
1:5 (15:55) Grundner
1:6 (24:31) Tomecko (Folk, Coco)
1:7 (25:08) Arnold (Merkle, Grünbauer)
2:7 (26:46) Ebentheuer (Grundner, Anderl) 5 – 4
2:8 (26:59) Drozd (Barnsteiner)
2:9 (30:12) Folk (Barnsteiner, Tomecko) 5 – 4
2:10 (32:25) Tausend (Zientek, Zachar) 5 – 4
3:10 (43:30) Grundner
3:11 (51:47) Zimmermann (Tausend, Barnsteiner)
3:12 (54:35) Merkle (Zimmermann)

Strafzeiten:

SC Forst 10 Min.
ESV Burgau   8 Min.
Zuschauer: 70
Weiterlesen

EV Bad Wörishofen vs Nature Boyz

Nature Boyz holen 2 Punkte in der Ferne
EV Bad Wörishofen in Verlängerung bezwungen

Das Spiel am Sonntag Abend in der Bad Wörishofer Eisarena war nichts für schwache Nerven, denn die Nature Boyz rissen das Ruder erst in den letzten Minuten des Spieles herum und gewannen noch mit 2:3 (0:0, 1:0, 1:2, 0:1) nach Verlängerung.

Die Gäste schlossen nahtlos an das Spiel vom Freitag an, leider jedoch an das schlechte letzte Drittel aus dem Kempten-Spiel. Die Laufbereitschaft war nicht so gegeben, das Zusammenspiel klappte nicht wie erhofft. So war klar, dass die Gastgeber leicht überlegen schienen. Sie brachten einfach mehr Schüsse auf das von Andreas Scholz gehütete Tor, der wieder eine starke Leistung bot. Ihm war und ist es zu verdanken, dass im ersten Abschnitt die Null Bestand hatte. Sein Gegenüber wurde fast nicht in Bedrängnis gebracht.

Auch der zweite Spielabschnitt verlief ähnlich, es gab wenig Chancen auf Forster Seite, die Gastgeber forderten Andreas Scholz immer wieder. In der 32. Spielminute jubelten die Wölfe, denn Alexander Schönberger überwand Scholz zur 1:0-Führung. Die Gäste mühten sich, doch Zählbares sprang nicht heraus. Spannend wurde es im letzten Spielabschnitt, denn einige Strafzeiten auf beiden Seiten störten den Spielfluß merklich.

Mit einem Paukenschlag begann besagtes letztes Spieldrittel. Nach gerade mal 19 Sekunden erhöhte Tobias Huber auf 2:0 für seine Farben. Einige der mitgereisten Forster Fans sorgten sich um den Ausgang des Spieles. In der 50. Spielminute konnten sie den 2:1-Anschlußtreffer feiern. In Überzahl schloss der starke Kapitän Manfred Guggemos auf Zuspiel von Andreas Krönauer und Daniel Stöberl erfolgreich ab. Jetzt wachte die Mannschaft auf und zeigte sich von ihrer Schokoladenseite. Sie drängten die Gastgeber in deren Hälfte und zwangen sie zu Fehlern. Als sich ein Forster Spieler auf der Strafbank befand, stürmten die Mannen um Trainer Josef Bachmeier weiter und belohnten sich für den Angriffsmut in der 55. Spielminute. Wieder war es Manfred Guggemos, der auf Zuspiel von Bastian Grundner zum 2:2-Ausgleich per Gewaltschuß traf. Weitere Chancen konnten nicht verwertet werden, somit ging es in die Verlängerung.

Nachdem Andreas Scholz wiederum eine starke Parade zeigte, ging es Richtung Wölfe-Tor. Nach 55 Sekunden in der Verlängerung war es dem Forster Kapitän vorbehalten, die 2:3-Führung zu erzielen und somit den Zusatzpunkt unter Dach und Fach zu bringen. Trainer Josef Bachmeier bat seine Jungs, sie sollen bitteschön von Anfang an so spielen wie in den letzten 10 Minuten, oder die ersten beiden Drittel gegen Kempten, denn seine Nerven halten solche Spannungen nicht aus.

Statistik:

1:0 (31:17) Schönberger (Münch)
2:0 (40:19) Huber
2:1 (49:38) Guggemos (Krönauer, Stöberl) 5 – 4
2:2 (54:13) Guggemos (Grundner) 4 – 5
2:3 (60:55) Guggemos

Strafzeiten:

EV Bad Wörishofen 26 Min.
SC Forst 28 Min.
Zuschauer: 19
Weiterlesen

Nature Boyz vs ESC Kempten

Heimpremiere leider nicht erfolgreich
Nature Boyz unterliegen Sharks

Am Freitag Abend boten die Nature Boyz im Peißenberger Eisstadion eine starke Vorstellung, leider fiel der Gästesieg mit 1:6 (1:0, 0:1, 0:5) zu hoch aus.

Die Heimpremiere in dieser Saison brachte die ersten Überraschungen für die Anhänger der Nature Boyz. Der Mannschaftskader wurde durch die Kooperation mit den Peißenberger Eishacklern mit 3 Förderlizenzspielern verstärkt. Zusätzlich konnte der in letzter Minute von der EA Schongau verpflichtete Kevin Steindl für die Einheimischen auflaufen. Diese junge Garde sorgte mit den anderen Spielern für ein schnelles und gutes Landesligaspiel. Die favorisierten Gäste konnten sich entgegen allen Erwartungen nicht entscheidend durchsetzen. Mit Konzentration und Schnelligkeit wurden die Gäste immer wieder in Verlegenheit gebracht. Die Belohnung folgte für die Mannen um Trainer Josef Bachmeier in der 12. Spielminute. In Unterzahl schnappte sich Manuel Weninger die Scheibe und spielte sie auf Daniel Ebentheuer, der mit seinem Schuß Keeper Fabian Schütze zur viel umjubelten 1:0-Führung überraschte. Anschließend ging  es rauf und runter, Tore fielen jedoch trotz einigen klaren  Chancen keine mehr.

Der zweite Spielabschnitt begann mit einer Offensive der Gäste, die jedoch nichts zählbares erbrachte. Der Druck wurde stärkter, Markus Kieslich ließ sich nicht überwinden. Einige klasse Paraden verhinderten den Ausgleich. Forst hatte in dieser Phase des Spieles das eine oder andere Pech mit den Aktionen vor des Gegners Tor. Eine 2:0-Führung wollte einfach nicht gelingen. Viele hatten sich schon damit abgefundenn, dass in diesem Drittel kein Treffer mehr falllen würde, doch dagegen hatte der 3-fache Torschütze Patrick Weigand etwas, denn in der 37. Spielminute bezwang er den chancenlosen Markus Kieslich aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich. Mit diesem Zwischenstand ging es ins letzte Drittel.

Das letzte Drittel war geprägt durch eine 10-minütige Konzentrationsschwäche der Gastgeber begleitet, denn zwischen der 43. und 53. Spielminute schlugen die Sharks fünfmal zu. So zeigte die Stadionuhr einen Spielstand von 1:6. Die mit einigen schon höherklassig spielenden Akteuren der Sharks gab letztendlich den Ausschlag für den zu hohen Sieg. Die Routine bezwang in diesem Spiel den jugendlichen Elan.

Trainer Josef  Bachmeier war nach dem Spiel trotzdem zufrieden. „Die Jungs haben super gekämpft und gut dagegengehalten. Die Förderlizenzspieler hatten sich spielerisch und einsatzmäßig hervorragend von Beginn an integriert.“ Mit dieser Leistung werden wir den einen oder anderen Mitkonkurrenten in  Verlegenheit bringen.

Statistik:

1:0 (11:17) Ebentheuer (Weninger) 4 – 5
1:1 (37:13) Weigant (Kastel-Dahl)
1:2 (41:41) Epp (Hornak, Engler)
1:3 (45:16) Weigant (Henkel, Kastel-Dahl)
1:4 (47:01) Weigant (Oppenberger)
1:5 (47:59) von Sigriz
1:6 (51:48) Oppenberger (Weigant, Kastel-Dahl)

Strafzeiten:

SC Forst   6 Minuten
ESC Kempten 14 Minuten

Zuschauer: 123

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Vorbereitungsphase der Nature Boyz beendet
Zum Schluß in Germering unterlegen

Wieder waren es nur 10 Feldspieler und zwei Torhüter, die am Sonntag zu den Wanderers aus Germering anreisten. Wieder kämpften die Aufrechten bis zum Schluß und konnten die 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)-Niederlage nicht verhindern.

Der zahlenmäßig schwach besetzte Kader vom Wochenende war wiederum überfordert, die Kräfte und damit die Konzentration verhinderten ein besseres Abschneiden des letzten Vorbereitungswochenendes. Das Spiel begann 30 Minuten später, als offiziell bei der Terminabstimmung besprochen. Dies tat dem Tatendrang der Gäste jedoch keinen Abbruch. Nach einem elanvollen Beginn der Gastgeber fanden sich die Nature Boyz schnell zurecht und kontrollierten ihren Gegner. Gleich zu Beginn hätte Bastian Grundner seine Farben in Führung bringen können, doch sein Sololauf endete beim Heimtorhüter. Im Verlaufe des ersten Drittels hatte nochmal Grundner, wie auch Daniel Anderl die Chance zum Torerfolg, doch auch diese beiden Sololäufe endeten beim Torwart. Andreas Scholz hielt seinen Kasten sauber.

Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts war es passiert, in der 22. Spielminute die schmeichelhafte Führung der Wanderers nach einem Getümmel vor dem Forster Tor. Die Gastgeber verzeichneten jetzt ein leichtes Übergewicht, Forst beschränkte sich auf Konter, die oftmals für Gefahr vor dem Germeringer Tor sorgten. Beide Teams hatten Chancen, doch diese wurden vereitelt oder unkonzentriert vergeben. 37 Sekunden vor der zweiten Drittelpause faßte sich Bastian Grundner wieder die Initiative und umkurvte nach Pass von Manfred Guggemos die Germeringer Abwehr, auch Torhüter Daniel Klein war machtlos, es stand 1:1.

Im letzten Abschnitt wurde der Druck der Gastgeber größer, jetzt bemerkte man den Kräfteverschleiß. In der 43. Minute gelang den Gastgebern die 2:1-Führung, kurz vorher lief eine Forster Strafzeit ab. Durch diese Führung gingen die Wanderers jetzt noch engagierter ans Werk. Andreas Scholz war nun vermehrt gefordert, er ließ jedoch keine weiteren Gegentreffer zu. Forst hatte nochmals mehrere Konterchancen, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. In dieser Phase des Spiels wurden die Stürmer auch vom Schußpech verfolgt. Die logische Konsequenz war dann ein Konter der Gastgeber in der 60. Spielminute, der den 3:1-Endstand bedeutete.

Trainer Josef Bachmeier war trotz der Niederlage guter Dinge. „Die Mannschaft hat gekämpft und sich sehr achtbar aus der Affäre gezogen“. Jetzt hoffen wir mal, dass die Ausfälle zum Punktspielstart am Freitag gegen Kempten weniger werden. Zudem hoffen wir auf Verstärkung vom Nachbarn TSV Peißenberg. Durch die neu geschaffene Möglichkeit der Förderlizenzen können bis zu 5 Spieler der Peißenberger U20 auch für Forst auflaufen. Näheres dazu im Vorbericht zu den ersten Punktspielen am kommenden Wochenende.

Statistik:

1:0 (21:13) Köppl (Winkler)
1:1 (39:23) Grundner (Guggemos)
2:1 (42:31) Winkler (Köppl, Sohr)
3:1 (59:29) Simm

Strafzeiten:

Wanderers Germering 16 Min.
SC Forst 10 Min.

Zuschauer: 73

Weiterlesen

EV Bad Wörishofen vs Nature Boyz

SC Forst mit Rumpftruppe unterlegen
In Bad Wörishofen nichts zu machen

Bereits die Vorzeichen zum Vorbereitungsspiel in Bad Wörishofen waren zugegebener Maßen nicht optimal, mit zehn Feldspielern angereist, überrascht die 9:4 (4:4, 2:0, 3:0)-Niederlage nicht wirklich.

Mit nominell 7 Verteidigern und 3 Stürmern nahmen es die Nature Boyz mit den Wölfen auf. Unterschiedlichste Gründe verhinderten die Einsätze der anderen Spieler. Bereits in der 2. Spielminute gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Doch keine 30 Sekunden später jubelten bereits die Gäste, denn Andreas Krönauer besorgte den 1:1-Ausgleich per Weitschuss. Dieser Treffer verunsicherte offensichtlich die Gastgeber, denn die Minitruppe aus Forst, die sich sehr diszipliniert und kämpferisch zeigte, ließ wenig Chancen zu. Vielmehr setzten sie immer wieder Duftmarken in des Gegners Angriffsdrittel. Die mitgereisten Fans trauten ihren Augen kaum, denn bis zur 14. Spielminute stand eine 1:4-Führung auf der Anzeigentafel. Vielleicht wollten sie dem Vorsitzenden des Fanclubs „Thosta“ eine Freude bereiten, denn er begleitete die Mannschaft zum 350. mal. Dies zeigte auch der aufgehängte Banner. Manfred Guggemos in Überzahl, Daniel Ebentheuer und Martin Burger besorgten die vermeintlich sichere Führung. Zu euphorisch entwickelten die Gäste ihre Angriffe und vergaßen, dass sie zu aller erst die Führung sichern sollten. Kleine Unkonzentriertheiten schlichen sich ein, dazu noch zwei Strafzeiten, und schon stand es bis zum Pausenwechsel 4:4

Im zweiten Spielabschnitt benötigten die Wölfe wieder eine Überzahl, um in Führung zu gehen. Diese bauten sie immer weiter aus. Man konnte schon feststellen, dass das Spiel sehr viel Kraft gekostet hat. Mit dem langsamen Verlust der Kräfte folgten auch wieder einige Konzentrationsmängel. Jetzt waren die Gäste gezwungen, sich auf Konter zu verlegen. Markus Kieslich im Tor der Forster hatte jetzt einiges an Arbeit zu verrichten, vereitelte er die eine oder andere Chance mit Bravour.  Der dritte Spielabschnitt verlief ebenso. Die Gäste erspielten sich einige Chancen, doch jetzt wirkte der Heimtorhüter etwas sicherer und lies keine Gegentore mehr zu. Unter Berücksichtigung der äußeren Umstände ist letzt endlich dieses klare Endergebnis zu Stande gekommen. Die Mannen um Trainer Sepp Bachmeier haben alles gegeben, um eine höhere Niederlage abzuwenden. Jetzt gilt es am Sonntag in Germering, nochmal eine möglichst gute Leistung zum Ende der Vorbereitung zu zeigen.

Statistik:

1:0 (01:41) Seitz (Schönberger)
1:1 (02:11) Krönauer (Breidenbach)
1:2 (07:42) Guggemos (Kölbl, Breidenbachh) 5 – 4
1:3 (12:36) Ebentheuer (Anderl)
1:4 (13:51) Burger (Neumaier, Ebentheuer)
2:4 (14:00) Schmidt (Münch, Scheitle)
3:4 (16:49) Münch 5 – 4
4:4 (18:11) Münch (Schönberger, Gleissner) 5 – 4
5:4 (24:26) Scholz (Weis, Seitz) 5 – 4
6:4 (38:53) Münch (Vycichlo)
7:4 (46:24) Schönberger (Vycichlo, Münch)
8:4 (49:50) Fichtl (Seitz)
9:4 (58:50) Weis (Seitz) 4 – 5

Strafzeiten:

EV Bad Wörishofen 8 Min
SC Forst 8 Min

Zuschauer: 46

Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Pfronten

SC Forst am Sonntag siegreich
EV Pfronten erneut bezwungen

Derzeit sieht es so aus, als ob die Falcons aus Pfronten der Lieblingsgegner der Nature Boyz sind, denn am Sonntag konnten sie das Freundschaftsspiel im heimischen Stadion knapp mit 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) für sich entscheiden.

Mit 13 Feldspielern auf dem Spielbericht begannen die Hausherren ihr 4. Freundschaftsspiel vor heimischer Kulisse. Auf der Gästeseite, mit 15 Feldspielern besetzt, war Torhüterin Franziska Albl ins Tor zurückgekehrt. Die Mannen um Trainer Josef Bachmeier begannen wieder sehr engagiert und konzentriert, besonders die Abwehrreihen ließen wenig Chancen der Gäste zu. In diesem Spiel stand Mathias Zink im Forster Kasten, auch auf ihn war Verlaß, denn in souveräner Manier verhinderte er Gegentreffer. Das Spiel wogte hin und her, wiederum konnte sich keine Mannschaft spielerisch von der anderen abheben. Als sich die Mannschaften und auch die Fans auf einen torlosen Seitenwechsel einstellten, war Daniel Anderl zur Stelle. Er nutzte das Zuspiel von Tobias Dietz und verwandelte 18 Sekunden vor Ende des 1. Drittels zur 1:0-Führung.

Ähnlich verlief auch der zweite Spielabschnitt, die Angreifer konnten sich anfänglich nicht gegen die Abwehrreihen durchsetzen. Einige Einzelaktionen brachten etwas Gefahr für die Torleute. Es dauerte bis zur 30. Spielminute, dann schlugen erneut die Hausherren zu. Basian Grundner nutzte das Getümmel vor Pfrontens Tor zur 2:0-Führung. Die Assists kamen von Ron Zinner und Roberto Gangemi. Nach diesem Treffer wurden die Forster aktiver und fuhren die Angriffe konzentrierter, zählbares sprang jedoch nicht heraus. Vielmehr nutzten die Gäste eine Überzahlsituation, um in der 36. Spielminute auf 2:1 zu verkürzen. Beim Weitschuß von Lukas Hruska war Torhüter Zink die Sicht verstellt, er konnte nicht mehr eingreifen.

Im letzten Spielabschnitt zeigten sich die Falcons agiler und verzeichneten einige gute Chancen. Jetzt hatte Mathias Zink mehr zu tun, er löste die gestellten Aufgaben mit Bravour, und auch dem nötigen Glück des Tüchtigen. Forst war in dieser Phase des Spiels darauf bedacht, keine Gegentreffer mehr zuzulassen. In den letzten 7 – 8 Minuten starteten die Gäste zur Schlussoffensive, jedoch konnten sie die Chancen nicht verwerten. Knapp zwei Minuten vor Schluß, nach einer Auszeit, kam ein sechster Feldspieler für die Torhüterin aufs Spielfeld. Mathias Zink war der Turm in der Schlacht und verhinderte den Ausgleich. Kurz vor Ende ergab sich bei einem Konter die Chance für die Forster, doch zu zögerlich wurde auf das leere Tor geschossen. Mit diesem knappen Ergebnis ging eine sehr faire Partie zu Ende.

Trainer Sepp Bachmeier war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden, obschon er auch einen Wunsch äußerte: „Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere Spieler mal bei uns vorbeischauen würde um festzustellen, dass es bei uns Spaß macht, Eishockey zu spielen“.  Angesichts des dünnen Kaders wäre die eine oder andere Verstärkung kein Luxus!

Statistik:

1:0 (19:42) Anderl (Dietz)
2:0 (29:15) Grundner (Zinner, Gangemi)
2:1 (36:05) Hruska Lu. (Ziegler, Lochbihler) 5 – 4

Strafzeiten:

SC Forst   6 Min.
EV Pfronten 10 Min.

Zuschauer: 25

Weiterlesen

Nature Boyz vs SC Reichersbeuern

Heimspielpremiere endet mit Niederlage
Gäste aus Reichersbeuern überlegen

Vom Ergebnis her betrachtet, waren die Nature Boyz am Freitag Abend gegen ihre Gäste vom SC Reichersbeuern klar mit 1:5 (0:0, 0:1, 1:4) unterlegen, doch Zahlen spiegeln nicht immer das Spielgeschehen wider.

Das erste Drittel verlief für beide Mannschaften sehr ausgeglichen, keine der beiden Kontrahenten konnten sich einen Vorteil verschaffen. Die Forster Defensive ließ, wie auch die gegnerische, wenig Schüsse auf das jeweilige Tor zu. Beide Torhüter hatten relativ wenig Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren. DIe Einstellung der Heimmannschaft stimmte, wie auch die Konzentration auf das Wesentliche. Klar im Vorteil waren jedoch die Gäste, was das Spielerpersonal betraf. Forst bot 15 Feldspieler auf,  Reichersbeuern deren 19.

Nach dem 0:0-Pausenstand ging es in den 2. Spielabschnitt. Jetzt waren vermehrt auch die Torhüter gefragt, es kamen mehrere Schüsse auf sie zu. Dies tat auch der Stimmung auf den Rängen gut, denn jetzt hörte man beide Fanclubs, die ihren Verein stimmkräftig antrieben. In der 30. Spielminute war es aber dann soweit, die Gäste bejubelten die 0:1-Führung durch Marinus Büttner. Beide Mannschaften ließen noch jeweils einige klare Chancen ungenutzt, somit ging es mit der knappen Gästeführung ins letzte Spieldrittel.

Jetzt dauerte es nicht mehr lange, bis die Gäste in Überzahl auf 0:2 in der 43. Spielminute erhöhten. Jetzt konnten sie ihre Spielstärke zeigen. Bei den Forstern merkte man jetzt den Kräfteverschleiß aufgrund des kleinen Kaders. Sie kämpften zwar unvermindert weiter, aber die größere Routine der Gäste gab jetzt den Ausschlag. In der 47. Minute war der gut aufgelegte Andreas Scholz wiederum machtlos, als die Gäste auf 0:3 erhöhten. In doppelter Überzahl in der 56. Minute brachte gar die 0:4-Führung, knapp eine Minute später der 0:5-Zwischenstand. Der Einsatzwille der Gastgeber wurde aber in der 58. Spielminute belohnt, konnte doch Daniel Stöberl per Nachschuß auf 1:5 verkürzen, eingeleitet wurde der Treffer von Andreas Krönauer und Florian Daiberl.

Es hat sich gezeigt, dass die Verstärkungen der Gäste nicht nur zahlenmäßig in Erscheinung traten, da waren einige routinierte Spieler dabei. Am Sonntag findet um 17:00 Uhr das Spiel gegen die Pfrontener Falcons im Peißenberger Eisstadion statt.

Statistik:

0:1 (29:12) Büttner (Walleitner, Huber)
0:2 (42:36) Büttner 5 – 4
0:3 (46:22) Huber (Walter)
0:4 (54:21) Harrer (Andrä, Reiter T.) 5 – 3
0:5 (56:09) Stauffert (Matha, Barein)
1:5 (57:28) Stöberl (Krönauer, Deiberl)

Strafzeiten:

SC Forst 22 Min.
SC Reichersbeuern 16 Min.

Zuschauer: 20

Weiterlesen

EV Pfronten vs Nature Boyz

Gelungener Saisonauftakt für Nature Boyz
In Pfronten mit 3:6 gewonnen

Die Nature Boyz fuhren mit einem kleinen Kader nach Pfronten, 4 Stammspieler fehlten aus diversen Gründen, und trotzdem gelang der Saisonauftakt bei den Falcons. Mit einem 3:6 (0:1, 2:3, 1:2) Sieg holte sich die Mannschaft Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben.

In der fair geführten Partie waren alle drei Neuzugänge der Forster angetreten. Von Beginn an übernahmen die Gäste das Spielgeschehen, sie konnten nach anfänglicher Unsicherheit immer wieder vor dem Pfrontener Gehäuse auftauchen. Die Gastgeber ihrerseits beschränkten sich eher auf ihr Konterspiel. Es dauerte bis zur 13. Spielminute, da durfte Neuzugang Tobias Dietz jubeln, denn er konnte zur 0:1-Führung per Abstauber einnetzen. Die Vorarbeit leistete Daniel Stöberl und Neuzugang Elias Breidenbach. Anschließend ergaben sich noch einige Chancen, doch beide Teams scheiterten oder vergaben. Pech hatte kurz vor der Drittelpause Matthias Reil, der sich nach einem Check an der Schulter verletzte und zum Zuschauen verurteilt wurde. Wie schwer die Verletzung ist, wird sich heute beim Arzt herausstellen. Wir drücken ihm die Daumen, dass nichts schlimmeres passiert ist. Da die Personaldecke der Nature Boyz eh schon sehr dünn ist, wäre dies ein herber Rückschlag.

Nach dem Seitenwechsel waren einige Spieler gedanklich noch in der Pause, denn nur so läßt sich erklären, dass die Gastgeber innerhalb von 2 Minuten in Führung lagen. Nur 50 Sekunden nach Beginn hieß es 1:1, Lukas Hruska durfte ungehindert über die gesamte Eisfläche fahren und ließ dem starken Markus Kieslich keine Chance. Knapp eine Minute später jubelten wiederum die heimischen Fans, Ladislav Hruska versenkte den verdeckten Weitschuß in die Maschen. Anschließend erlangte die Heimmannschaft Oberwasser, die Defensive der Gäste war jetzt mehr gefordert. Auch Markus Kieslich hatte jetzt einiges mehr zu tun. Wie einfach Eishockey sein kann, bewiesen die Mannen um Trainer Josef Bachmeier in der 27. Spielminute. Ein flüssig vorgetragener Konter über Daniel Ebentheuer und Daniel Stöberl schloss Manfred Guggemos per Direktabnahme zum 2:2-Ausgleich ab. Dieser Treffer gab den Gästen wieder mehr Sicherheit, die sich in der 36. Minute auszahlte. Benedikt Zeitler konnte per Weitschuß auf Pass von Florian Deibler die 2:3-Führung erzielen. Die Gastgeber wurden wieder unsicherer und fingen sich in der 38. Minute den 2:4-Rückstand ein. Das Aufbauspiel konnte Daniel Anderl stören, in dem er die Scheibe vom Gegner abfing. Da er vor dem Tor stand, brauchte er die Scheibe nur noch über die Linie zu befördern.

Das letzte Drittel begann wieder mit einem Abwehrfehler der Ostallgäuer. Nutznießer war Daniel Ebentheuer, der auf Zuspiel von Michael Kölbl auf 2:5 erhöhte, es waren gerade mal 34 Sekunden gespielt. Die Gastgeber setzten jetzt mehr nach und versuchten, den Rückstand zu verkürzen. Dies gelang in der 44. Spielminute, als Robin Wiedemann zum 3:5 abstauben konnte. Mit diesem Treffer verstärkten sie nochmals die Angriffsbemühungen und nahmen Markus Kieslich in Beschuß. Dieser zeigte, dass er sein Handwerk versteht, denn mit seiner ruhigen Art entschärfte er einige brenzlige Situationen, das nötige Glück stand ihm ebenfalls zur Seite. Pfrontens Trainer Gerhard Koziol beorderte seinen Torhüter auf die Auswechselbank, um mit einem weiteren Feldspieler einen Torerfolg zu generieren. Diese Maßnahme durchkreutzte jedoch in der 59. Minute wiederum Daniel Ebentheuer, der die Scheibe ins leere Tor schieben mußte, nachdem ihn Daniel Stöberl uneigennützig anspielte. Mit dem verdienten 3:6-Auswärtssieg traten die Spieler die Heimreise an.

Trainer Josef Bachmeier war mit dem ersten Auftritt seiner Schützlinge zufrieden. Dass noch nicht alles so klappt, wie er sich das vorstellt, ist selbstverständlich. Weiter geht es vielleicht am kommenden Sonntag im Peißenberger Eisstadion. Nachdem Gegner EV Mittenwald kurzfristig abgesagt hat, bemühen sich die Verantwortlichen, noch einen Gegner zu finden. Infos dazu auf der HP der Nature Boyz und in den Medien.

Statistik:

0:1 (12:36) Dietz (Stöberl, Breidenbach)
1:1 (20:50) Hruska Lu.
2:1 (21:51) Hruska La. (Ziegler, Lochbihler)
2:2 (26:38) Guggemos (Stöberl, Ebentheuer)
2:3 (35:58) Zeitler (Deibler)
2:4 (37:22) Anderl
2:5 (40:34) Ebentheuer (Kölbl)
3:5 (43:34) Wiedmann
3:6 (58:08) Ebentheuer (Stöberl)

Strafzeiten:

EV Pfronten 10 Min.
SC Forst 18 Min.

Zuschauer: 98

Weiterlesen

Nature Boyz vs TSV Trostberg

Gelungener Saisonausklang mit Überraschung
Nature Boyz beenden Saison mit Heimsieg

Am vergangenen Sonntag verabschiedeten sich die Nature Boyz von ihren Fans in die Sommerpause, den sie sich mit einem 8:3 (5:0, 1;2, 2:1)-Sieg gegen die Chiefs aus Trostberg versüßten.

Die eingefleischten Fans mußten schon genauer hinschauen, als sie den sich mit Rückennummer 40 aufwärmenden Torhüter beobachteten. Das ist doch nicht der Andreas Scholz, nein, es war Max Bergmann, der kurzfristig sein Come-Back feierte. Da die beiden Torhüter wegen Grippe nicht nur Verfügung standen, stellte er sich in den Dienst der Mannschaft.

Die Chiefs, mit 10 Feldspielern angereist, konnten dem Angriffswirbel der Gastgeber nicht Paroli bieten, denn im ersten Spielabschnitt waren Forsts Stürmer sehr torhungrig. Den Reigen eröffnete in der 7. Spielminute Michael Krönauer mit der 1:0-Führung. In der 9. Minute schlug Daniel Anderl zu und erhöhte auf 2:0. In der 12. Minute war Ron Zinner mit dem 3. Treffer zur Stelle. Eine Minute später Thomas Ptok mit der beruhigenden 4:0-Führung. Als in der 20. Spielminute Markus Schneider den 5:0-Zwischenstand markierte, war das Spiel bereits entschieden.

Das Mitteldrittel begannen die Hausherren mit etwas nachlassendem Elan, was die Gäste in der 25. Minute mit dem 5:1-Anschlußtreffer beantworteten. In der 30. Minute kamen sie zu ihrem zweiten Torerfolg und verkürzten auf 5:2. Beide Mannschaften zeigten ein lockeres Spielchen, bei dem jetzt wieder die Gastgeber an der Reihe waren. Bastian Grundner erhöhte zum 6:2-Zwischenstand.

Die Gäste waren in der 43. Minute letztmalig mit ihrem Treffer zum 6:3 zur Stelle, ehe kurz darauf wieder Bastian Grundner auf 7:3 erhöhte. Den Schlußpunkt und das letzte Saisontor war Daniel Anderl vorbehalten, der in der 59. Minute zum 8:3-Endstand einnetzte.

Da es für beide Mannschaften sportlich um nicht mehr ging, war dieses Spiel eine gute Gelegenheit für die Spieler um Trainer Josef Bachmeier, um sich gebührend von ihren Fans zu verabschieden.

Die Mannschaft, das Trainer- und das Vorstandsteam bedankt sich bei allen Beteiligten für die geleisteten Einsätze, die für den Spielbetrieb wichtig sind. So geht ein Dankeschön zuerst an das Personal der Sprecherkabine, die Johanniter für die medizinische Betreuung, den Eismeistern, den Verkaufsdamen im Kiosk, dem TSV Peißenberg für die tolle Unterstützung und last, but not least, an alle Fans, Freunde, Sponsoren und Gönner des Vereins. Ein Dankeschön auch an die örtliche Presse für die gute Zusammenarbeit.

Statistik:
1:0 (06:44) Krönauer M. (Grundner, Zenzs)
2:0 (08:55) Anderl
3:0 (11:28) Zinner (Guggemos)
4:0 (12:34) Ptok (Deibler, Reil)
5:0 (19:34) Schneider (Stöberl, Grundner)
5:1 (24:33) Jelinek (Berger, Heitauer)
5:2 (29:27) Jelinek (Heitauer)
6:2 (35:27) Grundner (Schneider, Karg)
6:3 (42:30) Heitauer (Jelinek)
7:3 (45:20) Grundner (Schneider, Guggemos)
8:3 (58:46) Anderl (Stöberl, Karg)

Strafzeiten:

SC Forst   4 Min.
TSV Trostberg 10 Min.
Zuschauer: 45

Weiterlesen

Nature Boyz vs SG TEV Miesbach 1b / Schliersee

Nature Boyz behalten die Oberhand
Deutlicher Sieg gegen SG Miesbach 1b / TSV Schliersee

Der erste Teil der Verabschiedung aus der laufenden Landesligasaison ist den Nature Boyz gelungen, denn sie konnten ihre Gäste aus Miesbach mit 7:3 (0:2, 3:0, 4:1) besiegen.

Der Anfang dieses für den Ligenverbleib bedeutungslose Spiel begann für die Gastgeber recht mau, denn die Einstellung und der Einsatz ließ zu Wünschen übrig. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste spielbestimmender waren. In dem zerfahrenen ersten Drittel zeigte lediglich Mathias Zink eine überzeugende Leistung. Bei den beiden Gegentoren war er machtlos. In der 11. Spielminute die 0:1-Führung der Gäste durch Sebastian Stuffer, in der 17. Spielminute der 0:2-Pausenstand durch Maximilian Meineke. Die Gastgeber konnten zwei Alleingänge nicht im Miesbacher Tor unterbringen.

Trainer Josef Bachmeier hielt der Mannschaft in der Drittelpause eine Standpauke, die bei den Spielern ankam. Wie verwandelt kamen sie aus der Kabine und spielten jetzt konzentrierter und auch engagierter.  Der Lohn für den Einsatz traf schnell ein, denn bereits in der 24. Spielminute verkürzte Bastian Grundner auf 1:2, der eine Hereingabe von Markus Schneider abfälschte. In der 30. Minute stand es 2:2, denn der Dreifachtorschütze Stefan Neumeier schlug auf Zuspiel von Manuel Weninger zu. Die einzige Strafzeit der Gäste nutzten die Hausherren in der 35. Spielminute in Überzahl zur 3:2-Führung. Wieder verwandelte Stefan Neumeier auf Zuspiel von Daniel Stöberl.

Selbstbewußt kehrte die Mannschaft ins letzte Spieldrittel aufs Eis zurück. Zuerst jedoch glichen die Gäste zum 3:3 in der 44. Spielminute aus, eine Minute später wieder die Forster Führung durch Thomas Ptok. Als ein Forster die Strafbank drückte, gelang Daniel Stöberl in der 48. Minute die 5:3-Führung, nachdem Stefan Neumeier die Vorarbeit leistete. Die Gäste waren nun nicht mehr in der Lage, Mathias Zink im Forster Tor zu fordern. Vielmehr waren es die Hausherren, die verdientermaßen noch zweimal zuschlugen. In der 55. Spielminute war Markus Schneider zur Stelle, der auf Zuspiel von Kapitän Martin Burger auf 6:3 erhöhte, ehe Stefan Neumeier seine starke Leistung mit seinem dritten Torerfolg in der 58. Spielminute zum 7:3-Endstand krönte. Er lief allein auf den Gästetorhüter zu und verlud diesen.

Die Mannschaft hat sich, vom ersten Drittel abgesehen, sehr gut präsentiert und gezeigt, dass sie sich anständig von seinen treuen Fans verabschieden will. Die letzte Gelegenheit haben sie am kommenden Sonntag, wenn der TSV Trostberg im Peißenberger Eisstadion gastiert.

Statistik:

0:1 (10:27) Stuffler (Hein, Meineke)
0:2 (16:47) Meineke (Hein)
1:2 (23:50) Grundner (Schneider, Krönauer A.)
2:2 (29:11) Neumeier (Weninger, Guggemos)
3:2 (34:24) Neumeier (Stöberl, Guggemos) 5 – 4
3:3 (44:00) Matha (Taffel)
4:3 (45:01) Ptok (Neumeier)
5:3 (47:53) Stöberl (Neumeier) 4 – 5
6:3 (54:11) Schneider (Burger, Grundner)
7:3 (57:01) Neumeier (Grundner, Stöberl)

Strafzeiten:

SC Forst 8 Min.
SG Miesbach 1b / TSV Schliersee 2 Min.

Zuschauer: 47

Weiterlesen

EHC Bad Aibling vs Nature Boyz

Keine Chance in Bad Aibling
Nature Boyz geschwächt unterlegen

Wie bereits bei der Anfahrt nach Bad Aibling vermutet, war für die Nature Boyz nichts bei den Aibdogs zu holen, denn diese gewannen ihr Heimspiel am Sonntag klar mit 8:2 (2:1, 3:0, 3:1) und sicherten sich klar den Ligenverbleib.

Der Blick auf den Spielberichtsbogen ließ erahnen, dass dieses Spiel ein sehr schweres sein wird, denn nicht weniger als 5 Stammkräfte fehlten aus verschiedenen Gründen. Zudem trafen die Mannen um Trainer Josef Bachmeier auf eine Mannschaft, die ihre Spiele in der Abstiegsrunde allesamt siegreich gestalten konnten. Die Gastgeber starteten recht schwungvoll in dieses Spiel, die Belohnung folgte bereits in der 3. Spielminute, denn Matthias Ahrens eröffnete mit dem 1:0-Treffer den Torreigen. Markus Schneider erkämpfte sich in Unterzahl nach einem Abspielfehler der Gastgeber die Scheibe und passte auf den startenden Sascha Zenzs, der mit seinem 1:1-Ausgleichstreffer sein erstes Pflichtspieltor in der 5. Spielminute für den SC Forst seit seiner Rückkehr erzielte. Die Gastgeber bestürmten das wieder von Andreas Scholz gehütete Tor immer wieder. Scholzi hatte genügend Gelegenheiten, sein Können immer wieder zur Schau zu stellen. Er hielt seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. Kurz vor der ersten Pausensirene war er jedoch machtlos, denn Johannes Seidl schob freistehend zur 2:1-Führung ein.

Der mittlere Spielabschnitt ist schnell erzählt, Forst konterte gelegentlich, konnte aber keine Treffer erzielen. Bad Aibling drückte immer wieder in das Verteidigungsdrittel der Gäste. Begünstigt durch eine Hinausstellung eines Forsters erhöhten die Gastgeber in der 30. Spielminute auf 3:1. Vom Gegentreffer noch irritiert mußte Scholz 17 Sekunden später die Scheibe zur 4:1-Führung passieren lassen. Die Gäste kämpften und versuchten, die Stürmer und deren Kreise zu stören. Eine zweifelhafte Hinausstellung eines Forsters wegen „Spielverzögerung“ nutzten die Gastgeber in Überzahl zur 5:1-Führung.

Als dann die Aibdogs nur 20 Sekunden nach Beginn des letzten Spielabschnittes auf 6:1 erhöhten, war die Entscheidung gefallen. Die Tore Nummer 7 und 8 waren für die Gastgeber die logische Folge der spielerischen Überlegenheit. Den Schlußpunkt in dieser jetzt klar zu Gunsten der Aibdogs gezeigten Überlegenheit setzten jedoch die Forster. In der 55. Spielminute erzielte Michael Krönauer auf Zuspiel von Sascha Zenzs den 8:2-Endstand.

Die Kräfte bei den Gästen schwanden im Laufe des Spieles, die Überlegenheit der Gastgeber war zu deutlich, die Ausfälle zu schmerzlich, um die Hausherren wirklich in Gefahr zu bringen. Hervorzugeben in diesem Spiel war die Kampfbereitschaft der Spieler. Noch ist gar nichts verloren, der Klassenerhalt ist aus eigener Kraft zu schaffen.

Am kommenden Wochenende sind die Nature Boyz spielfrei und können sich auf die bevorstehenden Aufgaben konzentrieren. Am 23. Februar muß der aktell Tabellenletzte EV Pfronten bei den Aibdogs antreten. Sollten die Falcons mit einer Niederlage nach regulärer Spielzeit zurückkehren, würde dies automatisch den Ligenverbleib der Nature Boyz bedeuten.

Statistik:

1:0 (02:52) Ahrens
1:1 (04:06) Zenzs (Schneider) 4 – 5
2:1 (19:34) Seidl (Rothemund)
3:1 (29:19) Seidl 5 – 4
4:1 (30:08) Obergschwendtner L.
5:1 (39:25) Spohn (Rothemund, Ahrens) 5 – 4
6:1 (40:20) Ahrens (Flach)
7:1 (52:00) Ahrens (Neumaier)
8:1 (53:52) Obergschwendtner L. (Flach, Eickmann)
8:2 (54:55) Krönauer M. (Zenzs)

Strafzeiten:

EHC Bad Aibling 12 Min.
SC Forst 22 Min.
Zuschauer: 126
Weiterlesen

Nature Boyz vs TSV Farchant

Nature Boyz knapp unterlegen
Knappe Heimniederlage gegen Farchant

Es war das im Vorfeld erwartete enge Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften Forst und Farchant, das die Gäste äußerst knapp mit 2:3 (1:1, 1:0, 0:2) für sich entscheiden konnten.

Obwohl es für beide Mannschaften um den Verbleib in der Landesliga ging, wurde dieses Aufeinandertreffen sehr fair durchgeführt. Drei Strafzeiten für Forst, zwei für Farchant bestätigen diese Aussage.  In diesem wichtigen Spiel mußten einige Akteure ersetzt werden. Trotz dieser personellen Schwächung zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist und stellte sich ihrem Gegner. Das Spiel wurde recht offensiv von beiden Seiten geführt, jeder wollte unbedingt den ersten Treffer erzielen. So war es nicht verwunderlich, dass beide Torhüter im Mittelpunkt des Geschehens standen. Die Abwehrreihen hatten die gegnerischen Stürmer meist unter Kontrolle. In der 15. Spielminute eine kleine Unachtsamkeit in der Forster Defensive, Sebastian Kastner nutzte diese eiskalt zur 0:1-Führung aus. Die Nature Boyz reagierten mit weiteren Angriffsversuchen, die bereits in der 18. Spielminute belohnt wurden. In Überzahl hämmerte Andreas Krönauer die Scheibe auf Zuspiel von Daniel Anderl zum 1:1-Ausgleich in die Maschen. Mit diesem Zwischenstand wurden die Seiten gewechselt.

Im Mittelabschnitt wurden weiterhin die gegnerischen Tore bestürmt. Es ergaben sich vereinzelt klare Torchancen, doch diese wurden entweder leichtfertig ausgelassen, oder waren sichere Beute der beiden starken Torhüter. Einige Alleingänge konnten jeweils entschärft werden. Eine Überlegenheit konnte sich keine Mannschaft erspielen. So hätte jede Mannschaft in Führung gehen können. Dies gelang der Heimmannschaft in der 36. Spielminute bei einem wunderschön herausgespielten Konter. Ron Zinner legte auf Manuel Weninger, der ins Angriffsdrittel fuhr. Er spielte den mitgelaufenen Daniel Ebentheuer an, dieser konnte sich die Seite aussuchen und verwandelte unhaltbar für Niklas Marschall zur 2:1-Führung. Kurze Zeit später rettete Andreas Scholz mit einem Monstersave und verhinderte den Ausgleich.

Der letzte Spielabschnitt begann äußerst unglücklich für die Gastgeber. Ein Forster wurde in die Kühlbox geschickt, die Gäste nutzten diese Überzahlsituation zum 2:2-Ausgleich durch Anton Radu. Das Spiel wogte hin und her, es wurde um jeden Zentimeter gekämpft, jeder wollte die Scheibe haben. Torchancen ergaben sich auch in diesem Spielabschnitt zur Genüge. Die etwas reifere Spielanlage der Gäste sollte letztendlich die Entscheidung bringen, denn wieder brachten die Hausherren die Scheibe nicht aus der Gefahrenzone. Nutznießer war Picotin-Mazet, der die Scheibe zur 2:3-Führung und gleichzeitigem Endstand im Kreuzeck versenkte.

Die Gäste konnten sich aufgrund der etwas besseren Spielanlage durchsetzen. Leider konnten sich die Mannen um Trainer Sepp Bachmeier nicht für den großen Kampf belohnen. Die Spieler haben und hatten ihr Herz am richtigen Fleck, so Trainer Sepp Bachmeier nach dem Spiel. Am Sonntag geht es zum EHC Bad Aibling, wo bekanntlich die Trauben äußerst hoch hängen. Wenn die verhinderten Spieler vom Freitag mitwirken können, wären die Chancen gegeben, ein Pünktchen mit nach Hause zu nehmen. Die Aibdogs haben den Klassenerhalt bereits sicher in der Tasche. Vielleicht agieren sie etwas nachlässiger.

In der nächsten Tagen wird Trainer Bachmeier noch ein paar spezielle Trainingseinheiten leiten, um noch etwas am Spielsystem zu ändern.

Statistik:

0:1 (14:53) Kastner Spanke, Rauh)
1:1 (17:13) Krönauer A. (Anderl) 5 – 4
2:1 (35:59) Ebentheuer (Weninger, Zinner)
2:2 (42:43) Radu (Pimiskern, Wasl) 5 – 4
2:3 (49:11) Picotin-Mazet (Spanke, Kastner)

Strafzeiten:

SC Forst 6 Min.
TSV Farchant 4 Min.

Zuschauer: 97

Weiterlesen

Nature Boyz vs EHC Bad Aibling

Aibdogs waren abgezockter
Nature Boyz unterliegen zu Hause

Am Sonntag Abend trafen die tabellenführenden EHC Bad Aibling und der SC Forst im Peißenberger Eisstadion aufeinander. Die Gäste erwiesen sich jedoch als abgezockteres Team und entführten mit dem 5:8 (2:1, 1:4, 2:3)-Sieg drei wichtige Punkte im Kampf zum Ligenverbleib.

Die stets fair geführte Partie begannen beide Mannschaften recht offensiv, die entsprechenden Torchancen ergaben sich für beide Teams. Alles, was auf das Tor kam, wurde von beiden gut aufgelegten Torhütern weggeräumt. Kein Team konnte sich eine spielerische Überlegenheit erarbeiten bzw. erspielen. Die Forster Fans durften das erste mal in der 10. Spielminute bejubeln, als Stefan Neumeier auf Zuspiel von Bastian Grundner und Sasche Zenzs zur 1:0-Führung abschloss. Die Freude dauerte jedoch nur kurz, denn bereits in der 12. Spielminute der Ausgleich durch Thomas Neumaier. Beide Seiten ließen einige Chancen ungenutzt, ehe wieder die Forster Anhänger jubeln durften. In der 18. Spielminute gelang Daniel Ebentheuer die erneute Führung zum 2:1-Pausenstand. Er verwandelte auf Zuspiel von Manfred Guggemos und Bastian Grundner.

Im zweiten Spielabschnitt fielen die Gastgeber wieder in ein altes Verhaltensmuster zurück. In der Euphorie der Führung vernachlässigten sie die Abwehrarbeit, die Folge davon war, dass bereits in der 23. Spielminute der 2:2-Ausgleich durch Daniel Meyer erzielt wurde. Während des weiteren Offensivdranges „vergaßen“ die Abwehrspieler den frei stehenden und sehr schnellen Tobias Flach, der von der Mittellinie losstartete und unhaltbar für den starken Andreas Scholz in der 27. Spielminute die erste Führung der Gäste zum 2:3 abschloss. Forst agierte weiterhin recht offensiv und vernachlässigte die Abwehrarbeit. So ergaben sich immer wieder Konterchancen durch die schnellen Stürmer der Aibdogs. Andreas Scholz hatte des öfteren die Gelegenheit, sein Können zu demonstrieren. Chancenlos war er in der 35. Spielminute, denn die Gäste erhöhten durch Josef Mayer auf 2:4. Kaum eine Minute später durften die Gastgeber wieder jubeln, denn in der 36. Spielminute verkürzte Manuel Weninger auf 3:4. Den letzten Treffer in diesem Spieldrittel war jedoch wieder den Gästen vorbehalten, denn in der 38. Minute erhöhten sie auf 3:5, Torschütze war Matthias Ahrens.

Die Spieler um Trainer Sepp Bachmeier gaben jedoch nicht auf und wollten eine Ergebnisbesserung erreichen. Zunächst jedoch in der 45. Spielminute ein weiterer Gegentreffer zum 3:6-Zwischenstand, die Gäste hatten einen Spieler weniger auf dem Eis. Die Heimmannschaft konnte jedoch 35 Sekunden später in Überzahl auf 4:6 verkürzen, wieder war Stefan Neumeier zur Stelle, auf Zuspiel von Manfred Guggemos. Die Nature Boyz versuchten immer wieder, das Ergebnis zu verbessern, sie gaben nicht auf und kämpften entsprechend. In der 51. Minute mußte Scholz wieder hinter sich greifen, denn Ludwig Obergschwendtner besorgte das 4:7. Andreas Krönauer war es vorbehalten, in der 57. Spielminute nochmals auf 5:7 zu verkürzen, er nutzte das Zuspiel von Ron Zinner. Die Versuche, noch ein Unentschieden zu erreichen, wurden nicht belohnt, obwohl Scholz für einen weiteren Feldspieler sein Tor verließ. Eine Sekunde vor Spielende schob Matthias Ahrens die Scheibe ins verwaiste Tor zum 5:8-Endstand.

Die Chance, einen oder mehrere Punkte zu ergattern, war gegeben. Bis auf das Mitteldrittel hielten die Gastgeber gut mit, Einsatz und Wille war zu erkennen. Am kommenden Wochenende stehen die Spiele gegen den TSV Farchant und das Rückspiel in Bad Aibling auf dem Terminplan. Die fehlenden Spieler werden wieder auflaufen können, am Sonntag ist auch die Sperre von Markus Schneider abgelaufen. Nun gilt es ,sich wieder auf die Tugenden der letzten erfolgreichen Spiele zu besinnen, um die entscheidenden Punkte zum Klassenerhalt zu sichern.

Statistik:

1:0 (09:23) Neumeier (Grundner, Zenzs)
1:1 (11:03) Neumaier (Weberstetter)
2:1 (17:34) Ebentheuer (Guggemos, Grundner) 5 – 4
2:2 (22:07) Meyer J. (Mayer J.)
2:3 (26:51) Flach (Spohn)
2:4 (34:13) Mayer J.
3:4 (35:25) Weninger (Deibler, Grundner)
3:5 (37:59) Ahrens (Flach, Spohn)
3:6 (44:32) Flach (Lukats, Glaß) 4 – 5
4:6 (45:05) Neumeier (Guggemos) 5 – 4
4:7 (50:13) Obergschwendtner L. (Meyer M., Neumaier)
5:7 (56:47) Krönauer A. (Zinner)
5:8 (59:59) Ahrens (Flach) ENG

Strafzeiten:

SC Forst   8 Min.
EHC Bad Aibling 14 Min.
Zuschauer: 103
Weiterlesen

SG TEV Miesbach 1b / TSV Schliersee

Nature Boyz entführen 3 Punkte aus Miesbach
Wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt

Die Forster Eiscracks unter Trainer Sepp Bachmeier konnten einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen, denn beim Sonntagsspiel gegen die SG TEV Miesbach 1b / TSV Schliersee konnten sie mit dem 1:2 (0:0, 1:1, 0:1) Sieg drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Die 65 zahlenden Zuschauer, darunter wieder 10 vom Forster Fanclub, brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, denn in einem spannenden und fairen Abstiegsduell schenkten sich beide Mannschaften nichts. Beide Mannschaften eröffneten die Partie recht offensiv, wobei kein Team eine sichtbare Überlegenheit demonstrieren konnte. Andreas Scholz hatte im Laufe des gesamten Spieles weniger Chancen abzuwehren wie sein Gegenüber Bryan Rausch. Beide Torhüter ließen im ersten Spieldrittel keine Treffer zu, obwohl sich Chancen auf beiden Seiten ergab. In der 15. Spielminute traten die Schiedsrichter kurz in Erscheinung, als sie Miesbach einen Penalty zusprachen, der mehr als unberechtigt war. Andreas Scholz ließ sich jedoch nicht vom Penaltyschützen irritieren und wehrte souverän ab. Somit wurden mit 0:0 die Seiten gewechselt.

Den Mittelabschnitt begannen die Forster Spieler mit einem Mann weniger auf dem Eis. Kurz vor Ablauf dieser Unterzahl mußte Andreas Scholz hinter sich greifen, denn Markus Seiderer erzielte die 1:0-Führung. Die Gäste ließen sich jedoch nicht beeindrucken und nahmen immer wieder das Tor der Gastgeber unter Beschuß. Die sich bietenden Chancen konnten nicht genutzt werden, Miesbach konterte im eigenen Stadion, Andreas Scholz hielt sein Team mit Glanzparaden im Spiel. Der Druck seiner Vorderleute auf das Miesbacher Tor wurde jetzt noch größer, die Belohnung folgte erst in der 37. Spielminute. In Überzahl hämmerte Manuel Weninger die Scheibe per Direktabnahme neben den Pfosten zum 1:1 Ausgleich in die Maschen. Er wurde von Ron Zinner und Sascha Zenzs freigespielt.

Im letzten Spielabschnitt wogte das Spiel hin und her, die Abwehrreihen hatten einige brenzlige Situationen zu bereinigen. Forsts Spieler begeisterten durch ihre Kampfbereitschaft und dem Teamspirit. Angefeuert vom Forster Fanclub rollte jetzt Angriff über Angriff auf das Miesbacher Tor, der Erfolg wollte sich einfach nicht einstellen. Die Spannung stieg ins Unermessliche, wer sollte den nächsten Treffer erzielen? Viele Zuschauer befaßten sich schon mit dem Gedanken an die Verlängerung. In der 56. Spielminute lief wieder ein Angriff auf das Miesbacher Tor. Bastian Grundner sah den startenden Michael Krönauer, der nahm die Scheibe auf und fuhr allein auf Torhüter Rausch. Hätte Michael die Scheibe so getroffen wie gewollt, wäre sie wahrscheinlich eine sichere Beute Rauschs geworden. So jedoch ließ er sich so irritieren, dass die Scheibe über die Linie zur vielumjubelten 1:2-Führung rutschte. Miesbach startete eine wütende Schlußoffensive, der Torwart wurde durch einen weiteren Feldspieler ersetzt. In den letzten 15 Sekunden hatten sie einen Spieler mehr auf dem Eis, doch Andreas Scholz ließ sich nicht mehr überwinden und vereitelte glänzend einige sich bietende Chancen der Gastgeber.

Nach dem Spiel fielen sich die Spieler jubelnd in die Arme, denn sie wußten, dass diese drei Punkte äußerst wichtig im Kampf gegen den Abstieg waren. Die Sieggaranten waren der Teamgeist, der Kampfeswille und vor allem die äußerst konzentrierte Abwehrleistung, neben dem bereits erwähnten starken Andreas Scholz, so ein sichtlich erleichterter Trainer Sepp Bachmeier nach dem Spiel. Nicht unerwähnt soll auch die großartige Unterstützung durch den Forster Fanclub bleiben.

Statistik:

1:0 (21:15) Seiderer 5 – 4
1:1 (36:19) Weninger (Zenzs, Zinner) 5 – 4
1:2 (56:57) Krönauer M. (Grundner)

Strafzeiten:

SG TEV Miesbach 1b / TSV Schliersee 10 Min.
SC Forst 10 Min.

Zuschauer: 65

 

Weiterlesen

TSV Farchant vs Nature Boyz

Einen Punkt in Farchant ergattert
Nature Boyz unterliegen nach Penaltyschießen

Nichts für schwache Nerven war die Abstiegsrundenpartie beim TSV Farchant am vergangenen Sonntag im Garmischer Olympiaeisstadion. Nach einem hart umkämpften Spiel unterlagen die Nature Boyz mit 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 1:0) nach Penaltyschießen.

Vor Beginn dieses Spieles war klar, dass die Hausherren nach ihrem Fehlstart gegen den vermeintlichen „Abstiegskandidaten Forst“ punkten mußten. Dementsprechend startete die Mannschaft ins Spiel. Obwohl mit „nur“ 14 Feldspielern angetreten, die Leistungsträger waren überwiegend im Kader der Gastgeber. Der anfängliche Druck war zu spüren, die Gäste wurden in die Defensive gedrängt. Andreas Scholz stand, wie schon am Freitag, im Mittelpunkt des Geschehens, er hatte einiges zu tun. Mit erstklassigen Paraden während des ganzen Spieles hielt er seine Mannschaft im Spiel. Forst beschränkte sich im Anfangsdrittel auf Konter, die teilweise auch das Können des Heimkeepers, Niklas Marschall, forderten. Beide Abwehrreihen ließen wenig Chancen zu, die Torhüter räumten den Rest weg. So war es nicht verwunderlich, dass in diesem spannenden Spieldrittel ein 0:0 zum Seitenwechsel auf der Anzeigentafel stand.

Auch im Mittelabschnitt waren die Gastgeber spielerisch überlegen, die Mannen um Trainer Sepp Bachmeier kämpfte und erspielte sich auch in dieser Phase die eine oder andere klare Chance, doch wie schon im ersten Spielabschnitt, die Torhüter wehrten alles ab, was auf ihr Tor kam. Mitte des Spielabschnittes dann eine unglückliche Aktion durch Florian Deibler, als er bei einem Abwehrversuch seinen Gegenspieler verletzte. Er wurde mit einer 5-Minuten-Strafe aus dem Spiel genommen. Während dieser Phase des Spieles wurden noch einige Strafzeiten für beide Mannschaften verhängt, keine konnte davon jedoch einen Vorteil erzielen. In der 36. Minute tankte sich Daniel Anderl durch die Abwehrreihe, er konnte nur durch ein Foul am Torschuß gehindert werden. Den fälligen Penalty verwandelte der junge Daniel kaltschnäuzig, denn er verlud den Heimkeeper und erzielte die 0:1-Führung. Die Gastgeber waren nur kurz beeindruckt, denn eine Minute später konnten sie den 1:1-Ausgleich erzielen. Bei dem Distanzschuß durch Florian Reindl war Keeper Scholz die Sicht verstellt, er konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren.

Im Schlußabschnitt dominierte die Spannung, denn beide Mannschaften schenkten sich jetzt nichts, Forst war jetzt ein ebenbürtiger Gegner. Torchancen ergaben sich auf beiden Seiten, die Abwehrreihen standen gut. Forst war am Drücker, doch das nächste Tor erzielten die Gastgeber. Nach einem schönen und schnellen Angriff stellte Anton Radu in der 50. Spielminute auf 2:1. Als kurz darauf ein Farchanter die Strafbank drückte, schlugen die Nature Boyz zu. Michael Krönauer erzielte auf Zuspiel von Markus Schneider und Andreas Krönauer den viel umjubelten 2:2-Ausgleich in der 52. Spielminute. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung, wieder standen die Torhüter im Mittelpunkt. Nachdem kein weiterer Treffer bis zum Ende fiel, mußte die Verlängerung über den Sieger entscheiden.

In der Verlängerung ergaben sich für die Gastgeber lediglich zwei nennenswerte Möglichkeiten, das Spiel machten die Nature Boyz. Als dann noch ein Farchanter Spieler auf die Strafbank mußte, ergaben sich klarste Torchancen für die Gäste. Tragischer Held in der Verlängerung sollte Markus Schneider werden, denn er hatte drei klare Möglichkeiten, das Spiel zu Gunsten der Gäste zu entscheiden, er fand jedoch seinen Meister in Niklar Marschall. Nach den vergebenen Chancen mußte jetzt das Penaltyschießen entscheiden. Auch dieses mußte in der Verlängerung entschieden werden. Die jeweiligen ersten drei Schützen vergaben, der jeweils 4. Penalty wurde verwandelt, für Forst traf Stefan Neumeier. Während Manfred Guggemos beim 7. Versuch scheiterte, gelang Florian Berndaner der entscheidende Treffer. Schade, dass während des Penaltyschießens bei einigen Spielern die Nerven blank lagen, denn nach einer verbalen Provokation eines Farchanter Spielers reagierte Markus Schneider mit einer Geste, die ihm eine Matchstrafe einbrachte.

Statistik:

0:1 (35:24) Anderl (PEN)
1:1 (36:35) Reindl F. (Rauh, Altstetter)
2:1 (49:13) Radu (Wasl, Berndaner)
2:2 (51:16) Krönauer M. (Schneider, Krönauer A.) 5 – 4
3:2 (65:00) Berndaner (GwS)

Strafzeiten:

TSV Farchant 20 Min.
SC Forst 16 Min. + 5 Min. (Deibler) + 20 Min. (Deibler) + 25 Min. (Schneider)

Zuschauer: 152

Weiterlesen

EV Pfronten vs Nature Boyz

Nature Boyz stutzen die Falcons
Goalie Andreas Scholz der Matchwinner

Das Rückspiel in der Abstiegsrunde beim EV Pfronten am Freitag Abend wurde zum Gala-Abend des Forster Goalies Andreas Scholz, der nach einer bärenstarken Leistung keinen Treffer zuließ und somit Garant des 0:4 (0:3, 0:0, 0:1)-Erfolges war.

Trainer Josef Bachmeier konnte gelöst auf den Spielbericht blicken, denn er hatte fast alle Leistungsträger im Aufgebot. „Mit dieser Mannschaft wollte ich in die Saison starten“, meinte er. Gespannt waren die 76 Zuschauer, wie sich dieses Spiel entwickeln wird. Die Gastgeber sprachen vor dem Spiel von einer unnötigen Niederlage im Hinspiel in Peißenberg und waren nach dem 3:2-Sieg gegen den TSV Farchant optimistisch, dieses Spiel siegreich zu gestalten. Dementsprechend verliefen auch die ersten Minuten im Pfrontener Eisstadion. Die Gastgeber nahmen das Forster Tor in Beschuß, begünstigt auch durch eine Überzahl gleich nach 30 gespielten Sekunden. Die Stürmer der Falcons zielten sehr überhastet und nervös. Kam eine Scheibe auf das Tor des glänzend aufgelegten Andreas Scholz, wußte er stets die richtige Antwort. Nachdem die Strafzeit des Forster Spielers abgelaufen war, dauerte es gerade noch eine Minute, bis der erste gut vorgetragene Angriff zur 0:1-Führung gereichte. Florian Deibler verwandelte das Zuspiel seines Spezls Daniel Anderl in der 4. Spielminute.  Die Gastgeber waren noch nicht sonderlich beeindruckt und bestürmten immer wieder das Tor der Gäste. Die Defensive war meist auf der Hut und konnte die Angriffe abwehren. Brenzlig wurde es in der Mitte des ersten Spieldrittels, als die Gastgeber mit 2 Feldspielern mehr auf dem Eis standen. Die Führung war in Gefahr, doch Andreas Scholz hielt den Kasten dicht. Nachdem diese doppelte Unterzahl beendet war, schlugen die Mannen um Trainer Sepp Bachmeier zu. In der 15. Spielminute erhöhte Michael Krönauer auf Zuspiel von Bastian Grundner und Andreas Krönauer auf 0:2.  Forst spielte geduldig weiter, die Belohnung in der 18. Spielminute folgte. Nachdem ein Pfrontener die Strafbank drückte, erzielte Daniel Anderl die beruhigende 0:3-Führung auf Zuspiel von Daniel Ebentheuer.

Das Mitteldrittel begann wieder mit einem Sturmlauf der Falcons, die Gewaltschüsse gingen am Tor vorbei oder waren eine sichere Beute von Andreas Scholz. Forst entlastete sich immer wieder durch Konterangriffe, doch jetzt verteidigten die Gastgeber besser. An Forsts Spiel konnte man nur einen Punkt kritisch anmerken, in der Euphorie des Spielstandes agierten sie aus der Defensive heraus zu verspielt und ermöglichten so den Gastgebern die eine oder andere Chance. Insgesamt wirkte das Team geschlossener als ihre Gegner. Nachdem beide Torhüter keine Treffer zuließen, wurde beim 0:3-Zwischenstand zum letzten Mal die Seiten gewechselt.

Das Schlußdrittel war wieder geprägt von den Versuchen seitens der Falcons, das Spiel durch einen Anschlußtreffer wieder spannender zu gestalten. Die Angriffe wirkten immer nervöser und verkrampfter. Chancen gab es auf beiden Seiten, Treffer nicht. Eine Schrecksekunde dann in der 50. Spielminute, als Andreas Scholz einen Gewaltschuß von der blauen Linie gerade noch parieren konnte, die Scheibe vom Pfosten ins Spielfeld zurückprallte. Einer der beiden Schiedsrichter wollte ein Tor gesehen haben, nach einer kurzen Diskussion mit seinem Kollegen wurde auf „kein Tor“ entschieden. Kurz darauf, wieder saß in der strafzeitarmen Partie ein Pfrontener auf der Strafbank, sorgte Manfred Guggemos mit seinem Treffer auf Zuspiel von Stefan Neumeier zum 0:4 Endstand. Die Schlußoffensive überstanden die Gäste unbeschadet, obwohl sich teilweise tumultartige Szenen vor dem Tor ereigneten. Der Frust über die Niederlage stand den Falcons ins Gesicht geschrieben, einige Aktionen bestätigten diesen Umstand.

Sieger der Auswärtspartie ist ganz klar die Mannschaft, der Matchwinner heißt Andreas Scholz. Dieser Spielausgang dürfte das Selbstvertrauen stärken, um auch beim TSV Farchant am Sonntag für den einen oder anderen Punkt zu sorgen. Leicht wird das Spiel nicht sein, denn die Gastgeber vom Sonntag stehen nach zwei verlorenen Spielen am Tabellenende.

Statistik:

0:1 (03:28) Deibler (Anderl)
0:2 (14:16) Krönauer M. (Grundner, Krönauer A.)
0:3 (17:19) Anderl (Ebentheuer) 5 – 4
0:4 51:18) Guggemos (Neumeier) 5 – 4

Strafzeiten:

EV Pfronten 8 Min.
SC Forst 8 Min.
Zuschauer: 76
Weiterlesen

TSV Trostberg vs Nature Boyz

Nature Boyz in Trostberg unterlegen
Trotz starker Leistung keine Punkte

Bereits im Vorfeld war klar, dass die Trostberger Chiefs mit anderem Kader in das Abstiegsduell gehen werden, als sie in der Vorrunde aufliefen. Nach hartem Kampf gegen vier „Ausländer“ und gegen das Schiedsrichtergespann unterlagen die Nature Boyz am Sonntag Abend mit 5:3 (2:2, 1:0, 2:1).

Das Spiel im offenen Stadion begann seitens der Gastgeber recht druckvoll, sie nahmen sofort das Heft in die Hand. In der 4. Spielminute, zwei Forster saß die ersten beiden Strafzeiten im Spiel ab, markierte der neu verpflichtete Tscheche Antonin Jelinek die 1:0-Führung in doppelter Überzahl. Durch den Treffer beflügelt, wurden die Gäste in die Devensive gedrängt. Andreas Scholz brauchte sich über Arbeit nicht beklagen, obwohl seine Vorderleute konzentriert agierten. Die Folge der Überlegenheit war in der 14. Spielminute die 2:0-Führung, erzielt vom Russen Sergej Piskunov. Die Mannen um Trainer Max Bergmann ließen die Köpfe nicht hängen, sondern hielten dagegen. Bereits nach 16 Sekunden war Manuel Weninger zur Stelle, der auf 2:1 verkürzen konnte. Manfred Guggemos und Andreas Krönauer assistierten ihm. Dieser Treffer beflügelte jetzt die Gäste, die sich in der 16. Spielminute mit dem verdienten Ausgleich zum 2:2 belohnten, Manfred Guggemos versenkte die Scheibe auf Zuspiel von Markus Schneider. Trotz der einseitigen Regelauslegung der Schiedsrichter kämpfte sich die Mannschaft ins Spiel zurück.

Das Mitteldrittel begannen die Gäste in Unterzahl. Es dauerte gerade mal 27 Sekunden, dann mußte Andreas Scholz die Scheibe passieren lassen. Das 3:2 erzielte wiederum der Russe Sergej Piskunov. Forst kämpfte jetzt um jede Scheibe, die Hausherren ließen sich immer mehr zurückdrängen. Leider griffen dann die Schiedsrichter in das Spielgeschehen ein, den sie sorgten durch zweifelhafte Entscheidungen zweimal für eine doppelte Unterzahl der Nature Boyz, diese Benachteiligung wurde jedoch konzentriert und mit Kampfgeist ausgeglichen. Als Michael Krönauer nach einem von mehreren Kontern regelwidrig gefoult wurde, konnten die Schiedsrichter nur auf Penalty entscheiden. Leider scheiterte er mit seinem Versuch, er hatte den Ausgleich auf dem Schläger. Forst hatte jetzt einige klarere Chancen, nur das Schußglück fehlte.

Beide Mannschaften drängten im Schlußabschnitt auf eine Entscheidung. Die Gangart seitens der Gastgeber wurde etwas ruppiger, die Schiedsrichter wollten nichts sehen. Bis zum letzten Seitenwechsel hatten beide Torhüter einiges zu tun. Lukas Feldner war es vorbehalten, in der 52. Spielminute für die vermeindliche Vorentscheidung zu sorgen. In der 52. Minute erhöhte er auf 4:2, nachdem die Gäste die Scheibe nicht vom Tor wegbekamen. Die Forster kämpften weiter, in der 56. Spielminute war Bastian Grundner zur Stelle, und sorgte für den 4:3-Anschlußtreffer in Überzahl. Manfred Guggemos und Markus Schneider waren die Paßgeber. Die Schlußoffensive der Gäste wurde jäh unterbrochen, denn der Russe Alex Piskunov stocherte die Scheibe zum 5:3-Endstand über die Linie.

Es ist sehr schade, dass sich die Mannschaft gegen 4 ausländische Spieler und den Schiedsrichter durchsetzen mußte. Die Hinausstellungen, teilweise berechtigt, kosteten viel Kraft. Andererseits wurde für gleiche Aktionen gegen Forster Spieler einfach auf „kein Foul“ entschieden.

Statistik

1:0 (03:43) Jelinek (Piskunov S., Heide) 5 – 3
2:0 (13:11) Piskunov S. (Heide, Jelinek)
2:1 (13:27) Weninger (Krönauer A., Guggemos)
2:2 (15:51) Guggemos (Schneider)
3:2 (20:27) Piskunov S. (Piskunov A., Heide) 5 – 4
4:2 (51:21) Feldner L. (Binias, Berger)
4:3 (55:46) Grundner (Guggemos, Schneider) 5 – 4
5:3 (57:01) Piskunov A. (Grapentine, Jelinek)

Strafzeiten:

TSV Trostberg   4 Min.
SC Forst 20 Min.
Zuschauer: 268
Weiterlesen

Nature Boyz vs EV Pfronten

Nature Boyz behalten die Oberhand
Gelungener Einstieg in die Abstiegsrunde

Das erste Spiel in der Abstiegsrunde konnten am Freitag Abend die Nature Boyz mit 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) gegen den EV Pfronten erfolgreich im Peißenberger Eisstadion gestalten.

Das vor leider nur 45 Zuschauern stattfindende Abstiegsrundenspiel gegen die Falcons aus Pfronten sollte eine sehr faire, und vor allem spannende Partie werden, nichts für schwache Nerven. Das gute Landesligaspiel begannen die Spieler um Trainer Max Bergmann recht offensiv und selbstbewußt. Man konnte sehen, dass die Gastgeber den Sieg auf alle Fälle erreichen will. Dazu beitragen sollte auch der reaktivierte ehemalige Forster Stürmer Sascha Zenzs, allen unter dem Namen Stürzl, bekannt. Die Angriffe wurden anfangs noch etwas nervös vorgetragen, doch mit zunehmender Spielzeit häuften sich die Torchanchen. Ein erstes Ausrufezeichen setzte der aktive Markus Schneider in der 10. Spielminute, denn er erzielte auf Zuspiel von Bastian Grundner und Michael Krönauer die viel umjubelte 1:0-Führung. In aller Euphorie vergaßen die Forster ihre Deckungsaufgaben. Einen Konter konnte so in der 14. Minute die Gäste zum 1:1-Ausgleich nutzen, denn der Torschütze stand allein vor dem gut disponierten Andreas Scholz. Unbeeindruckt kämpften die Gastgeber weiter, und zwangen den Gästetorhüter Schubert immer wieder zu Glanzparaden. Dieser ließ jedoch keinen Treffer zu, somit wurden beim 1:1 die Seiten gewechselt.

Hoch konzentriert begann das Mitteldrittel, in dem die Forster den besseren Start erwischten. Daniel Anderl, Doppeltorschütze an diesem Spieltag, sorgte in der 22. Spielminute für die 2:1-Führung. Manfred Guggemos und Ron Zinner waren die Assistenten. Die Scheibe lief jetzt immer besser in den eigenen Reihen, Chancen boten sich zuhauf, um die Führung auszubauen. Nach der einzigen unschönen Aktion, bei der der Pfrontener Johannes Albl ein grobes Foulspiel beging, wurde dieser mit einer 5-minütigen Spieldauerstrafe aus dem Spiel genommen. Diese Überzahl konnte jedoch von den Stürmern nicht genutzt werden. In dieser Überzahl wurde auch ein Forster Spieler für 2 Minuten auf die Strafbank geschickt. Leider hatte der Gästetorhüter etwas gegen weitere Treffer, hatte er jedoch auch das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. So konnte er Großchanchen von Bastian Grundner und Andreas Krönauer kurz vor Drittelende in letzter Sekunde vereiteln. Das Spiel lebte jetzt von der Spannung, wer sollte den nächsten Treffer erzielen. Die Falcons hatten wenige Gelegenheiten zum Torerfolg, so war es eine logische Folge, dass die 2:1-Führung bis zum Pausenpfiff bestand hatte.

Auch im letzten Spielabschnitt dominierten die Hausherren das Spiel. Die Falcons waren fast nur in der Verteidigung zu sehen. In der 45. Spielminute stockte den Forster Anhängern der Atem, denn Torjäger Joel Titsch zog überraschend für alle von der blauen Linie ab, sein Hammer schlug hinter dem chancenlosen Andreas Scholz im Kreuzeck zum 2:2-Ausgleich ein. Die Anhänger des Fanclubs feuerte das Team weiter an, das weiterhin konzentriert zu Werke ging. Wieder ergaben sich unzählige Torchancen, doch die Scheibe wollte nicht hinter die Linie des Pfrontener Tores. Andererseits hatten auch die Hausherren etwas Glück, als ein abgefälschter Schuß neben dem Pfosten vorbeistrich. In der 57. Minute ein Geniestreich des agilen Bastian Grundner. Er nahm die Scheibe an der Mittellinie auf, umspielte die Gegner wie Slalomstangen, und schob die Scheibe zur 3:2-Führung unter Danny Schubert, durch. Kurz darauf mußte ein Pfrontener auf die Strafbank, diese Überzahlsituation nutzten die Einheimischen zur entgültigen Entscheidung. Wieder war es Daniel Anderl, der die Scheibe auf Zuspiel von Sascha Zenzs zum 4:2-Endstand in die Maschen beförderte.

Nach dem Schlußpfiff fielen sich die Spieler erleichtert in die Arme und feierten einen verdienten Auftaktsieg in der Abstiegsrunde. Mit dieser Einstellung und diesem Spielverständnis kann die Fahrt nach Trostberg am Sonntag befreiter angegangen werden.

Statistik:

1:0 09:24 Schneider (Grundner, Krönauer M.)
1:1 14:00 Titsch (Stammler)
2:1 21:26 Anderl (Zinner, Guggemos)
2:2 44:51 Titsch (Neumann)
3:2 56:08 Grundner
4:2 57:22 Anderl (Zenzs) 5 – 4

Strafzeiten:

SC Forst 4 Min.
EV Pfronten 8 Min. + 5 Min. (Albl) + 20 Min. (Albl)
Zuschauer: 45

Weiterlesen

Nature Boyz vs ESC Kempten

Nature Boyz unterliegen knapp gegen Sharks
Gut aus der Affäre gezogen

Das letzte Spiel in der Vorrunde zur Landesliga Gruppe 2 endete für die Nature Boyz mit einer knappen 2:4 (1:2, 0:1, 1:1)-Niederlage am Sonntag Abend gegen den Tabellenzweiten ESC Kempten.

Auf dem Spielberichtsbogen standen auf beiden Seiten jeweils 14 Feldspieler, somit waren beide Teams personell dezimiert, beim Gast aus Kempten waren die Leistungsträger jedoch allesamt an Bord, was man vom Kader der Gastgeber nicht sagen konnte. Trotz dieses personellen Engpasses entwickelte sich ein offensiv geführtes Landesligaspiel. Leider nutzten die Sharks die erste Überzahlsituation bereits in der 4. Spielminute zur 0:1-Führung durch Weigant. Die von Max Bergmann gecoachten Gastgeber gaben jedoch nicht auf und hielten dagegen. Lohn des Einsatzes war, ebenfalls in Überzahl, der 1:1-Ausgleichstreffer durch Markus Schneider, auf Zuspiel von Michael Krönauer und Manfred Guggemos, in der 13. Spielminute. Leider währte die Freude über diesen Ausgleich nicht lange, denn knapp zwei Minuten später erzielte der Kontingentspieler Corey Pawley die 1:2-Führung.

Der Mittelabschnitt verlief ähnlich wie der erste, beide Mannschaften versuchten, zum Torerfolg zu kommen. In dem fair geführten Duell wurde Andreas Krönauer in die Bande gecheckt, der Kemptener Phillip Stalla wurde dafür mit einem Spielausschluß bestraft. In der 5-minütigen Überzahl konnten sich die Gastgeber nicht wirkungsvoll im Angriffsdrittel der Gäste festsetzen. Vielmehr wurden sie in Überzahl mit einem Konter in der 28. Spielminute durch Patrick Weigant mit dem 1:3 bestraft. Die sich weiter bietenden Chancen konnten nicht genutzt werden, die Schüße auf des Gegners Tor waren zu ungenau.

Kempten trat nach dem letzten Seitenwechsel konzentrierter auf und erhöhte in der 42. Spielminute auf 1:4, durch Christian Engler. Die Nature Boyz hielten trotzdem dagegen und versuchten ihrerseits, den Rückstand zu verkürzen. Leider waren die Angreifer zu zögerlich, anstatt zu schießen, wollten sie die Scheibe ins Tor tragen. Der Sharks-Torhüter hatte jetzt mehr zu tun als sein Gegenüber Andreas Scholz. Die Angriffe der Gastgeber endeten spätestens am Gästetorhüter. Andreas Krönauer wurde in der 55. Spielminute wieder Opfer eines Bandenchecks. Diese Überzahl wurde mit dem 2:4-Anschlußtreffer durch Daniel Ebentheuer in der 57. Spielminute belohnt. Das Zuspiel kam von Ron Zinner und Michael Krönauer. Die Schlußoffensive brachte jedoch keine weiteren Treffer.

Die Mannschaft hat sich mit Einsatzwillen und Kampfgeist gut gegen den Tabellenzweiten gezeigt. Wenn alle Spieler wieder einsatzfähig sind, kann sie im Abstiegskampf erfolgreich bestehen.

Mit diesem Spiel ist die Vorrunde abgeschlossen, die Nature Boyz treffen in der Abstiegsrunde auf den TSV Farchant, EHC Bad Aibling, SG TEV Miesbach 1b/ TSV Schliersee, EV Pfronten und dem TSV Trostberg. Sobald die Termine feststehen, werden diese bekannt gegeben.

Statistik:

0:1 (03:03) Weigant (Engler) 5 – 4
1:1 (12:04) Schneider (Krönauer M., Guggemos) 5 – 4
1:2 (13:45) Pawley (Weigant)
1:3 (27:43) Weigant (Pawley) 4 – 5
1:4 (41:02) Engler (Pawley, Aschenbrenner)
2:4 (56:07) Ebentheuer (Zinner, Krönauer M.) 5 – 4

Strafzeiten:

SC Forst   6 Min.
ESC Kempten 12 Min. + 5 Min. (Stalla) + 20 Min. (Stalla)
Zuschauer: 86

 

Weiterlesen