Wanderers Germering vs Nature Boyz

Ein Eishockeypiel dauert 60 Minuten
Nature Boyz unterliegen klar gegen Germering

Am vergangenen Sonntag starteten die Forster Nature Boyz mit ihrem ersten Vorbereitungsspiel in die Saison. Die Nature Boyz verzeichneten bis dahin drei Trainingseinheite auf dem Eis, die Wanderers aus Germering hatten schon zwei Wochen Eiszeit hinter sich. Somit galten die Gastgeber als Favorit für dieses Spiel, und diese Rolle spielten sie sehr überzeugend.

Die Mannschaft um Trainer Robert Kienle startete sehr gut eingestellt in dieses Spiel, denn sie verzeichneten mehr Torchancen, als die Gastgeber. Die bekannt starke erste Reihe der Wanderers kamen im ersten Drittel nicht richtig zur Geltung, denn die Spieler agierten sehr konzentriert. Die Hausherren forderten den im Forster Tor stehenden Andreas Scholz sehr selten. So war es kaum verwunderlich, dass man sich torlos zum ersten Pausentee verabschiedete.

Zu Beginn des Mittelabschnittes agierten beide Mannschaften noch aktiver, die Torchancen häuften sich, wobei die Gäste ein Chancenplus verzeichnen konnte. In der 31. Minute ernteten die Gäste die Früchte ihres Engagements, denn Michael Krönauer brachte auf Zuspiel von Florian Deibler seine Farben in Führung. Diese Führung hielt jedoch nicht sehr lange, denn in der 36. Spielminute war Daniel Hilgner im Forster Tor, der ab der 31. Spielminute eingewechselt wurde, machtlos. Die Hausherren erzielten den jetzt verdienten Ausgleich zum 1:1 in Überzahl. Kurz darauf drückten zwei Forster Spieler die Strafbank, in doppelter Überzahl gingen die Wanderers in der 39. Minute mit 2:1 in Führung.

Nach der Drittelpause drängten die Nature Boyz auf den Ausgleich, der ihnen auch in der44. Minute in doppelter Überzahl durch Marco Mühlegger, auf Zuspiel von Elias Breidenbach und Tobias Dietz gelang. Dieser Ausgleichstreffer wirkte leider sehr negativ auf das gesamte Gästeteam, denn plötzlich war keine Konzentration mehr zu sehen, auch der Einsatzwille ließ zu wünschen übrig. Diesen Umstand nutzte gerade die erste Sturmreihe der Hausherren zu weiteren acht Torerfolgen, sodaß am Ende ein ungefährdeter Heimsieg in ihren Büchern steht.

Am kommenden Freitag, dem 16. September findet das erste Heimspiel in Peißenberg statt. Um 20:00 Uhr treffen die Nature Boyz auf den Nachbarn und Bayernligisten Peißenberg Miners.

Statistik:

0:1 (30:46) Krönauer M. (Deibler)
1:1 (35:52) Rossi (Schulz) 5 – 4
2:1 (38:32) Sohr (von Friderici, Kolb) 5 – 3
2:2 (43:49) Mühlegger (Breidenbach, Dietz) 5 – 3
3:2 (46:48) Menge (Sturm)
4:2 (48:43) Reichel (Schulz) 5 – 4
5:2 (50:19) Fischer (Sturm) 4 – 5
6:2 (53:03) Dorfner (Göttle, Schmelcher)
7:2 (54:18) Fischer (Sturm, von Friderici)
8:2 (56:43) Göttle (Mair)
9:2 (57:28) Menge (Köppl, Mair)
10:2 (59:31) Schmelcher (Mooseder, Köppl)

Strafzeiten:

Wanderers Germering 18 Min.
Nature Boyz 14 Min.

Zuschauer: 132

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Nature Boyz chancenlos gegen Ligenprimus
Ersatzgeschwächt in Germering unterlegen

Die Revanche war den Wanderers aus Germering gelungen, denn sie ärgerten sich über den Punktverlust vor einer Woche im Peißenberger Eisstadion. Am Sonntag fuhren die Nature Boyz ersatzgeschwächt zum Tabellenführer und unterlagen dort mit 9:2 (3:1, 3:1, 3:0)

Dass die Gastgeber gleich loslegten wie die Feuerwehr, war für die Gäste genau so erwartet worden. Drückend überlegen kombinierten sie sicher immer wieder ins Verteidigungsdrittel der Nature Boyz. Markus Kieslich hatte genügend Gelegenheit, sein Können zu demonstrieren. Eine unschöne Szene in der 4. Spielminute, als Simon Fend aus dem Verteidigungsdrittel fahren wollte, und von einem Germeringer Spieler per Kniecheck niedergestreckt wurde. Die Folge davon war eine 5 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe für den Spieler. Simon Fend konnte glücklicherweise kurz darauf weiterspielen. Diese Überzahlsituation konnte Maximilian Rohrbach in der 5. Spielminute nutzen, und auf Zuspiel von Daniel Anderl und Sebastian Schattmaier, zur überraschenden 0:1-Führung einnetzen. Die Freude darüber dauerte keine Minute, dann stand es 1:1, Dennis Sturm traf in Unterzahl. Die Gastgeber gingen anschließend in der 12. und 14. Spielminute mit 3:1 in Führung.

Der zweite Spielabschnitt begann, wie der erste aufhörte, ständige Angriffswirbel der Hausherren, Forst konnte gelegentlich kontern. Die Hausherren erzielten in der 25. Minute das 4:1 und in der 30. Minute in Überzahl das 5:1. Beim Versuch, diesen Treffer zu verhindern, verletzte sich Markus Kieslich am Oberschenkel und mußte von Andreas Scholz abgelöst werden. Nach dem 6:1-Treffer in der 34. Minute konnte Marco Mooslechner sein erstes Pflichtspieltor für die Nature Boyz zum 6:2-Zwischenstand in der 38. Spielminute erzielen, das Zuspiel kam von Daniel Anderl.

Auch im letzten Abschnitt ließen die Gastgeber nicht locker und nahmen das Tor von Andreas Scholz unter Beschuß. Die Nature Boyz wehrten sich tapfer, so gut es ging. Die erfahrenen Stürmer der Hausherren schlugen noch dreimal zu, am Ende stand ein verdienter 9:2-Sieg für sie auf der Anzeigentafel.

Statistik:

0:1 (04:49) Rohrbach (Anderl, Schattmaier) 5 – 4
1:1 (05:35) Sturm (Fischer) 4 – 5
2:1 (11:56) Raß (Fischer)
3:1 (13:21) Kolb (Winkler, Berger)
4:1 (24:37) Reichel (Mooseder)
5:1 (29:39) Sturm (Fischer, Menge) 5 – 4
6:1 (33:34) Mooseder (Reichel, Rossi)
6:2 (37:31) Mooslechner (Anderl)
7:2 (42:42) Fischer (Sturm, Menge) 5 – 4
8:2 (47:54) Kolb (Dorfner, Berger)
9:2 (55:44) Fischer (Sturm, Schmidt)

Strafzeiten:

Wanderers Germering   6 Min. + 5 Min. + 20 Min. (Czaika)
Nature Boyz 16 Min.

Zuschauer: 205

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Nature Boyz verlieren in Germering mit 8:5
Gastgeber bei Heimspielpremiere überlegen

Mit einen Paukenschlag begann das Vorbereitungsspiel im Polarium in Germering.  Die Forster Mannschaft hatte kurz nach dem Bully die Chance zur 0:1-Führung, doch die Chance konnte nicht genutzt werden, vielmehr konterte Germering und erzielte nach 45 Sekunden durch Rossi die 1:0-Führung. Die Nature Boyz ließen sich nicht beeindrucken und nutzten ihre erste Überzahl in der 6. Spielminute zum 1:1-Ausgleich durch Andreas Krönauer, auf Zuspiel von Daniel Anderl. Kurz darauf hatte Markus Kieslich im Forster Tor Glück, denn ein Angriff der Hausherren landete an der Latte. Die Hausherren waren in einigen Situationen einfach cleverer und schneller. Dies hatte zur Folge, dass zwei Strafzeiten der Gäste  gnadenlos zur 3:1-Führung genutzt wurden. Andreas Schmelcher netzte zum 2:1 ein, wieder Rossi zur 3:1-Führung. Dass die Forster auch spielen können, bewiesen sie 8 Sekunden vor der Drittelpause, denn eine schöne Angriffskombination, ausgehend von  Maximilian Rohrbach und Marco Mooslechner, verwandelte Simon Fend zum 3:2-Anschlusstreffer und Zwischenstand.

Das Mitteldrittel verlief fast genauso, wie das erste. Die Heimmannschaft war wacher und erhöhte in der 24. Spielminute durch Christian Köllner auf 4:2.  Der an diesem Tag sehr agile Daniel Anderl war es knapp 2 Minutenvspäter, der eine von der Bande abprallende Scheibe nach einem Schuß von Andreas Krönauer unhaltbar zur 4:3-Ergebnisverbesserung einschoß. Jetzt begann das Spiel an Fahrt aufzunehmen, beide Teams kreierten einige Chancen, jedoch ohne zählbarem Erfolg. Die Heimmannschaft hatte zum Ende des 2. Drittels mehr Schußglück, denn in der 40. Minute erhöhte Quirin Reichel zum 5:3-Pausenstand.

Kurz nach Beginn des Schlußabschnittes fiel bereits die Vorentscheidung, denn in der 42. Minute erhöhten die Gastgeber durch Louis Kolb auf 6:3. In der 47. Minute war es Daniel Anderl, der auf Zuspiel von Simon Fend nochmals auf 6:4 verkürzte. Keine 10 Sekunden später durch Quirin Reichel bereits das 7:4. Die Forster gaben sich jedoch nicht geschlagen und versuchten eine Ergebnisverbesserung. Dagegen hatte nochmal Kolb etwas, denn in der 55. Minute erhöhte er auf 8:4. Den Schlußpunkt dieses torreichen Spieles setzte der Dreifachtorschütze Daniel Anderl in der 60. Minute, als er ein Zuspiel von Andreas Krönauer zum 8:5-Endstand verwandelte.

Beide Mannschaften mußten auf wichtige Spieler verzichten, es war aber trotzdem ein interessantes Spiel, bei dem die Hausherren technisch etwas besser aufgestellt waren. Dass die Feinabstimmung noch fehlt, ist in dieser Phase der Vorbereitung nicht verwunderlich. Die Nature Boyz haben jedoch bereits am Sonntag die Möglichkeit, ihr Spiel zu verbessern, denn es gastiert der altbekannte und mittlerweile langjährige Ligakonkurrent EV Fürstenfeldbruck im Peißenberger Eisstadion. Das Spiel beginnt um 17:30 Uhr, es gilt die 3G-Regel!

Statistik:

1:0 (00:45) Rossi (Menge)
1:1 (05:58) Krönauer A. (Anderl) 5 – 4
2:1 (14:19) Schmelcher (Mooseder) 5 – 4
3:1 (17:06) Rossi (Menge, Reichel) 5 – 4
3:2 (19:52) Fend (Mooslechner, Rohrbach)
4:2 (23:41) Köllner (Menge)
4:3 (25:23) Anderl (Krönauer)
5:3 (34:47) Reichel (Kolb)
6:3 (41:19) Kolb (Schmelcher)
6:4 (46:03) Anderl (Fend)
7:4 (46:49) Reichel (Menge, Rossi)
8:4 (54:10) Kolb (Mooseder, Schmelcher)
8:5 (59:12) Anderl (Krönauer A.)

Strafzeiten:

Wanderers Germering 10 Min.
Nature Boyz 16 Min.

Zuschauer: 112

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Saisonauftakt der Nature Boyz misslungen
Wanderers Germering deutlich überlegen

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit, das erste Vorbereitungsspiel stand auf dem Terminplan. Erster Gegner waren die Wanderers aus Germering, die sich klar mit 12:3 (3:0, 4:2, 5:1) durchsetzten.

Die Gastgeber, aktuell noch Bezirksligist und somit eine Liga unter dem SC Forst spielend, zeigten ganz klar deren Saisonziel, nämlich den angepeilten Aufstieg. Die Mannschaft hat sich im Sommer über enorm verstärkt und dürfte unter normalen Umständen das Saisonziel erreichen. Zwei Tage zuvor hatten sie Landesligist Trostberg mit 9:1 auf die Heimreise geschickt.

Die Nature Boyz wurden durch vier U-20 Spieler vom TSV Peißenberg ergänzt. Von Beginn an zeigten die Hausherren, dass sie nicht gewillt sind, das Spiel aus den Händen zu geben. Druckvoll bestürmten sie das Forster Tor, das anfänglich von Michele Fuhrmann gehütet wurde. Die Nature Boyz agierten ob der neu zusammengestellten Reihen etwas nervös und unsicher. Speziell in der Abwehr wurden ihnen einige individuelle Fehler zum Verhängnis, denn die Hausherren ließen sich nicht bitten, die Chancen zu verwerten. So verwunderte es nicht, dass nach dem 1. Spieldrittel eine 3:0-Führung auf der Anzeigentafel stand.

Der Mittelabschnitt verlief ähnlich wie der erste, jedoch konnten sich die Gäste nun die eine oder andere Konterchance erspielen. Eine dieser Möglichkeiten nutzte U-20-Gastspieler Tim Vogl zum 4:1-Zwischenstand, auf Zuspiel von Anton Rauh und Tobias Dietz in Überzahl. Kurze Zeit später erzielten die Hausherren innerhalb von 3 Spielminuten drei weitere Treffer und erhöhten zum Zwischenstand von 7:2. Manuel Weninger war in der 38. Spielminute erfolgreich. Der in der 31. Spielminute eingewechselte Torhüter Markus Kieslich wurde bei den Gegentreffern sehr oft alleine gelassen. Oftmals staubten die einheimischen Torschützen Abpraller ab.

Im letzten Spielabschnitt fielen noch weitere 5 Treffer für die Gastgeber, Forst konnte durch Roberto Gangemi lediglich noch einmal zählbar zuschlagen. Mit dem 12:3-Endstand ging ein Spiel verloren, das aufzeigte, dass Germering die reifere Spielanlage zeigte, sich personell gut verstärkt hat, wobei auf beiden Seiten noch wichtige Spieler fehlten. Trainer Stefan Roth hat jetzt zwei Wochen Zeit, um seine Mannen taktisch zu schulen und Spielzüge einzustudieren bzw. die studierten zu verbessern. Die Laufwege verliefen teilweise genauso unkontrolliert, wie auch die Zuspiele noch oft sehr ungenau vollzogen werden. Weiter gilt es, die individuellen Fehler einiger Spieler zu vermeiden. Das nächste Spiel findet am Freitag, dem 27.09.2019, um 19:30 in Peißenberg gegen die Wölfe aus Bad Wörishofen statt.

Statistik:

1:0 (03:34) Winkler (Simm, Köppl)
2:0 (09:22) Reichel (Rossi, Berger)
3:0 (17:40) Opulskis (Schmidbauer)
4:0 (23:05) Opulskis (Schmidbauer)
4:1 (33:23) Vogl (Rauh, Dietz) 5 – 4
5:1 (34:29) Kolb (Rossi, Reichel)
6:1 (36:49) Mooseder (Opulskis)
6:2 (37:06) Weninger
7:2 (37:32) Winkler (Köppl)
8:2 (41:50) Reichel (Britsch, Rossi)
9:2 (42:47) Hnat
10:2 (48:41) Mooseder (Kolb, Reichel)
11:2 (51:04) Reichel (Rossi)
11:3 (55:19) Gangemi
12:3 (59:42) Kolb (Rossi, Britsch)

Strafzeiten:

Wanderers Germering 12 Min.
SC Forst   8 Min.

Zuschauer: 94

Weiterlesen

Wanderers Germering vs Nature Boyz

Vorbereitungsphase der Nature Boyz beendet
Zum Schluß in Germering unterlegen

Wieder waren es nur 10 Feldspieler und zwei Torhüter, die am Sonntag zu den Wanderers aus Germering anreisten. Wieder kämpften die Aufrechten bis zum Schluß und konnten die 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)-Niederlage nicht verhindern.

Der zahlenmäßig schwach besetzte Kader vom Wochenende war wiederum überfordert, die Kräfte und damit die Konzentration verhinderten ein besseres Abschneiden des letzten Vorbereitungswochenendes. Das Spiel begann 30 Minuten später, als offiziell bei der Terminabstimmung besprochen. Dies tat dem Tatendrang der Gäste jedoch keinen Abbruch. Nach einem elanvollen Beginn der Gastgeber fanden sich die Nature Boyz schnell zurecht und kontrollierten ihren Gegner. Gleich zu Beginn hätte Bastian Grundner seine Farben in Führung bringen können, doch sein Sololauf endete beim Heimtorhüter. Im Verlaufe des ersten Drittels hatte nochmal Grundner, wie auch Daniel Anderl die Chance zum Torerfolg, doch auch diese beiden Sololäufe endeten beim Torwart. Andreas Scholz hielt seinen Kasten sauber.

Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts war es passiert, in der 22. Spielminute die schmeichelhafte Führung der Wanderers nach einem Getümmel vor dem Forster Tor. Die Gastgeber verzeichneten jetzt ein leichtes Übergewicht, Forst beschränkte sich auf Konter, die oftmals für Gefahr vor dem Germeringer Tor sorgten. Beide Teams hatten Chancen, doch diese wurden vereitelt oder unkonzentriert vergeben. 37 Sekunden vor der zweiten Drittelpause faßte sich Bastian Grundner wieder die Initiative und umkurvte nach Pass von Manfred Guggemos die Germeringer Abwehr, auch Torhüter Daniel Klein war machtlos, es stand 1:1.

Im letzten Abschnitt wurde der Druck der Gastgeber größer, jetzt bemerkte man den Kräfteverschleiß. In der 43. Minute gelang den Gastgebern die 2:1-Führung, kurz vorher lief eine Forster Strafzeit ab. Durch diese Führung gingen die Wanderers jetzt noch engagierter ans Werk. Andreas Scholz war nun vermehrt gefordert, er ließ jedoch keine weiteren Gegentreffer zu. Forst hatte nochmals mehrere Konterchancen, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. In dieser Phase des Spiels wurden die Stürmer auch vom Schußpech verfolgt. Die logische Konsequenz war dann ein Konter der Gastgeber in der 60. Spielminute, der den 3:1-Endstand bedeutete.

Trainer Josef Bachmeier war trotz der Niederlage guter Dinge. „Die Mannschaft hat gekämpft und sich sehr achtbar aus der Affäre gezogen“. Jetzt hoffen wir mal, dass die Ausfälle zum Punktspielstart am Freitag gegen Kempten weniger werden. Zudem hoffen wir auf Verstärkung vom Nachbarn TSV Peißenberg. Durch die neu geschaffene Möglichkeit der Förderlizenzen können bis zu 5 Spieler der Peißenberger U20 auch für Forst auflaufen. Näheres dazu im Vorbericht zu den ersten Punktspielen am kommenden Wochenende.

Statistik:

1:0 (21:13) Köppl (Winkler)
1:1 (39:23) Grundner (Guggemos)
2:1 (42:31) Winkler (Köppl, Sohr)
3:1 (59:29) Simm

Strafzeiten:

Wanderers Germering 16 Min.
SC Forst 10 Min.

Zuschauer: 73

Weiterlesen